• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Das schaut doch wie ein klassischer O-Ring aus? Geh' mal mit dem Muster zum Installateur Deines Vertrauens, falls O-Ring - die haben das massenweise in vielen verschiedenen Größen...

Gruß aus dem Wein/4, André.
Ja danke, habe gerade auch gedacht, die Dinger gibt es bestimmt in jeder erdenklichen Größe und Stärke zum Abdichten. Bei Campa hat der Ring eine Nummer (laut Explosionszeichnung) aber am Ende wird es eine Stinknormale Gummidichtung sein.. :D schön das es auch mal einfach sein kann
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hallo zusammen, hat jemand so einen Dichtungsring aus Gummi, oder eine Idee aus welchem Gerät ich so ein Ding herausschrauben kann. Einer fehlt, der andere ist hier zu sehen. Beste Grüße.
Bei Lidl gabs grad so ein Dichtungsringset mit 1 Mio Ringen für paar Euro. Bei unserem Lidl gibts die noch
 
Ja danke, habe gerade auch gedacht, die Dinger gibt es bestimmt in jeder erdenklichen Größe und Stärke zum Abdichten. Bei Campa hat der Ring eine Nummer (laut Explosionszeichnung) aber am Ende wird es eine Stinknormale Gummidichtung sein.. :D schön das es auch mal einfach sein kann
Auch Campa kocht nur mit Wasser, denke ich mal.

Vergoldet und in den Himmel gehoben wird das Zeugs ja eher hier, oder?

:D

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Guten Abend. Bin auf der Suche nach einem Hugo Rickert Rahmen Set aus den 70er Jahren mit Rahmen Höhe 56cm.
Gruß aus Dortmund
 

Anhänge

  • A80DDED6-76F1-4DB0-A58C-71BB31B799F6.jpeg
    A80DDED6-76F1-4DB0-A58C-71BB31B799F6.jpeg
    637,6 KB · Aufrufe: 58
  • 3C5FCBFE-48D2-4761-A54B-272D91EF2656.jpeg
    3C5FCBFE-48D2-4761-A54B-272D91EF2656.jpeg
    633,7 KB · Aufrufe: 51
Suche ein sportliches Jugendrad für einen 9-jährigen aus der Ukraine. Er ist ca. 1,30-1,40 groß. Standort Berlin, am liebsten hier vor Ort oder Versand müßte hierher erfolgen. Kann es selber fahrfertig machen/ ertüchtigen. Danke.

(Alternativ würde mir auch ein 650c LRS für Clincher mit 126mm hinten weiterhelfen)
 
Ich suche ein hinteres Laufrad mit Zwei Gang Automatik Nabe.
Ist für mein Bahnhofs Rad einfach mal zum ausprobieren aus reiner Neugier. EB 130, 28".
Falls jemand sowas rumliegen hat und es leid ist, gerne anbieten. Zustand und Hersteller ist mir egal, solange es funktioniert,
 
Ich würde gerne in der Forumsgemeinschaft noch einmal freundlich bezüglich eines Satzes Campagnolo Record pre CPSC Bremszangen anklopfen. Konkret suche ich die Bremszangen auf dem Foto. Wichtig ist nur, dass die Bremsschuhe alle vorhanden sind. Es müssen auch bitte alle vier ohne Gummierung sein und das Chrom sollte auch noch in Ordnung sein. Bitte bietet mir keine Bremszangen der späteren Generation an, die habe ich. Nur leider die erste Generation nicht. Wenn andere Teile als die Bremsschuhe fehlen ist das kein Problem. Ich habe Ersatzteile. Nur eben die Bremsschuhe nicht. Ein Tausch gegen andere Campa-Teile wäre auch möglich. Also, das suche ich:
Beide Bilder sind von Velobase geliehen.

Bildschirmfoto 2022-03-25 um 22.32.22.png
Bildschirmfoto 2022-03-25 um 22.32.26.png
 
Ich suche ein hinteres Laufrad mit Zwei Gang Automatik Nabe.
Ist für mein Bahnhofs Rad einfach mal zum ausprobieren aus reiner Neugier. EB 130, 28".
Falls jemand sowas rumliegen hat und es leid ist, gerne anbieten. Zustand und Hersteller ist mir egal, solange es funktioniert,
Meinst du die sram Automatix Nabe, 2 Gang, die so um 17 km/h schaltet? Die war von 120 bis 130 mm einbaubar, gibts aber nur noch vereinzelt neu und teuer. Gabs ab ca. 130 neu mit einfachem Hinterrad. Heute ab ca 150 nur die Nabe neu.
Hab ich, aber ich denke dir sind die Preise bekannt, also nichts grad mal schnell günstig fürs Bahnhofsrad. Grob ab 80 aufwärts, dass ist dann günstig, da sehr selten.
Falls dich das nicht abschreckt schau ich mal nach dem Zustand bei mir. Hab ich mal vor paar Jahren gekauft.
Hatte schon mal ein Rad mit so einer Nabe, funktioniert gut.Ich
Mehr kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die sram Automatix Nabe, 2 Gang, die so um 17 km/h schaltet? Die war von 120 bis 130 mm einbaubar, gibts aber nur noch vereinzelt neu und teuer. Gabs ab ca. 130 neu mit einfachem Hinterrad. Heute ab ca 150 nur die Nabe neu.
Hab ich, aber ich denke dir sind die Preise bekannt, also nichts grad mal schnell günstig fürs Bahnhofsrad. Grob ab 80 aufwärts, dass ist dann günstig, da sehr selten.
Falls dich das nicht abschreckt schau ich mal nach dem Zustand bei mir. Hab ich mal vor paar Jahren gekauft.
Hatte schon mal ein Rad mit so einer Nabe, funktioniert gut.Ich
Mehr kenne ich nicht.
Genau sowas meine ich.
Danke für die Aufklärung was die Preise betrifft, hätte ich günstiger vermutet. Ich dachte an maximal 50€

Edit: Zumindest die Sturmey Archer Variante gibt es neu für 80€ EB aber 135
https://www.kurbelix.de/sturmey-archer-getriebenabe-automatic-a2k-silbern-felgenbremse
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche deutschlandweit ein Reise- oder Trekkingrad in ca RH62.

Gern auch Rahmensets, Projekte, etc.

  • ausschließlich Stahl
  • starre Gabel
  • Ösen für Gepäcki und Schutzblech sollten vorhanden sein
  • im guten Zustand bitte
  • 130mm oder 135mm EB

Gern auch ATBs wie Specialized Crossroads oder Trek Multitrack

thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe ist es so...
Im Falle der Sachs Torpedo Duomatic ist es der erste Gang 1:1 und der zweite Gang 1:1,3.
(Das entspricht dem zweiten und dritten Gang der bekannten Torpedo Dreigang die in wesentlichen Bauteilen das gleiche ist. Bei der waren 1:0,7 der erste Gang, 1:1 der zweite und 1:1,3 der dritte Gang. Ich sage den schaltfaulen Leuten immer sie sollen nur im zweiten fahren um Energie zu sparen.)
In 36 Loch Ausführung ist eine Duomatic in guten Zustand unter 50€ kaum noch zu bekommen. In 28 Loch sind sie häufiger zu finden, da sie, wie bereits erwähnt, viel in Klapprädern verbaut wurden.

Mal so nebenbei...
Wann immer ich eine Duomatic in einem Rad entdecke spreche ich die Menschen an. Lustigerweise wissen viele Klappradpiloten garnicht dass sie ständig Schalten. So zumindest meine Erfahrung. Daher ist oft ein Klappi günstiger als die einzelne Nabe.
 
Zurück