• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender-Der Kalender

Nicht nötig, ich fand die Idee und den damit verbundenen Lerneffekt super. Bin ja selbst schon Taschenrechnerkind, auch mit dem legendären SR1.

Nach aktuellem Stand bleiben wir bei 43 Teilnehmern, die insgesamt 7390 Signaturen schätzten, was einer durchschnittlichen Anzahl von 171,86 Signaturen entspricht. Mit diesem Durchschnittswert liegt man aber weit entfernt vom tatsächlich gezählten Ergebnis.
Insgesamt haben wir nun eine Spannbreite von 36 bis 666 Signaturen abgedeckt, wobei die meisten Teilnehmer eher auf den unteren und mittleren Bereich setzten. Die 666 war mutig - jedoch zu mutig. Besser und mit nur 15 Zählern an meiner Ermittlung vorbei machte es @Seblog mit der 444. Tatsächlich habe ich 429 Signaturen gezählt und bin fast verzweifelt dabei - soviel habe ich mir im Vorfeld auch nicht vorgestellt.

Damit geht das Buch an @Seblog, dessen Adresse ich daher noch benötige.

Hier noch meine Excel-Liste, der orangefarbene Balken stellt die Abweichung von meinem Zählwert dar, die geringste Abweichung ist grün markiert.

1639170784015.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nötig, ich fand die Idee und den damit verbundenen Lerneffekt super. Bin ja selbst schon Taschenrechnerkind, auch mit dem legendären SR1.

Nach aktuellem Stand bleiben wir bei 43 Teilnehmern, die insgesamt 7390 Signaturen schätzten, was einer durchschnittlichen Anzahl von 171,86 Signaturen entspricht. Mit diesem Durchschnittswert liegt man aber weit entfernt vom tatsächlich gezählten Ergebnis.
Insgesamt haben wir nun eine Spannbreite von 36 bis 666 Signaturen abgedeckt, wobei die meisten Teilnehmer eher auf den unteren und mittleren Bereich setzten. Die 666 war mutig - jedoch zu mutig. Besser und mit nur 15 Zählern an meiner Ermittlung vorbei machte es @Seblog mit der 444. Tatsächlich habe ich 429 Signaturen gezählt und bin fast verzweifelt dabei - soviel habe ich mir im Vorfeld auch nicht vorgestellt.

Damit geht das Buch an @Seblog, dessen Adresse ich daher noch benötige.
Wow, so viele ... o_O
Herzlichen Glückwunsch an @Seblog ! :daumen:
 
Da lag ich aber weeeeeiiiiiiiiit daneben, das hätte ich nicht erwartet.
Glückwunsch an Seblog und danke fürs Türchen!
Guts Nächtle,
Oppa
 
Nicht nötig, ich fand die Idee und den damit verbundenen Lerneffekt super. Bin ja selbst schon Taschenrechnerkind, auch mit dem legendären SR1.

Nach aktuellem Stand bleiben wir bei 43 Teilnehmern, die insgesamt 7390 Signaturen schätzten, was einer durchschnittlichen Anzahl von 171,86 Signaturen entspricht. Mit diesem Durchschnittswert liegt man aber weit entfernt vom tatsächlich gezählten Ergebnis.
Insgesamt haben wir nun eine Spannbreite von 36 bis 666 Signaturen abgedeckt, wobei die meisten Teilnehmer eher auf den unteren und mittleren Bereich setzten. Die 666 war mutig - jedoch zu mutig. Besser und mit nur 15 Zählern an meiner Ermittlung vorbei machte es @Seblog mit der 444. Tatsächlich habe ich 429 Signaturen gezählt und bin fast verzweifelt dabei - soviel habe ich mir im Vorfeld auch nicht vorgestellt.

Damit geht das Buch an @Seblog, dessen Adresse ich daher noch benötige.

Hier noch meine Excel-Liste, der orangefarbene Balken stellt die Abweichung von meinem Zählwert dar, die geringste Abweichung ist grün markiert.

Anhang anzeigen 1022611
😮 schon wieder? Cool 😎

Ich wusste, dass es viele sind, hatte das Buch nämlich schonmal, es aber sehr schnell nach dem Kauf irgendwo liegen lassen (wahrscheinlich im Urlaub). Schön, dass ich es jetzt wieder bekomme.

Die 444 war aber trotzdem eher eine Scherz-Schätzung, weil ich manche Schnapszahlen einfach mag 😉

Danke für das tolle Türchen!
 
Sehr schön, dann kann ich ja jetzt das nächste Türchen öffnen. Es folgt Nummer
cdn


Es gibt diese über alle Zweifel erhabene SunTour Power Shifter mit Microrasterung zu gewinnen.
_20211210_195852.JPG


Aber was müsst ihr tun? Tolles Rad, an das das Teil gehen soll, zeigen ist zu abgedroschen...
Ich will eure "peinlichen", unschönen, wahrscheinlich eher praktischen Räder sehen - Mut zur "Hässlichkeit" 😉 Wer dazu noch ne Geschichte erzählen kann oder erklärt warum das Rad so aussehen muss, der/die sammelt weitere Punkte. Entschieden wird sehr subjektiv durch mich - lasse mich aber ggf beeinflussen 😂

Und nein, die Hebel müssen nicht an das gezeigte Rad dran 😁


Edit:
Hier ein Beispiel meinerseits - leider nicht mehr mein Eigen.
Ein Kyoso Go, sackschwer, Blechausfallenden, überall Rost, der schlecht durch mich ausgebessert wurde, 120mm EBB mit reingequetschtem 126er HR, wilder Teilmix (von hochwertig und unteres Regal) etc. ABER es hat in der Stadt einfach Spaß gemacht und ich hatte keine Angst vor Diebstahl 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nötig, ich fand die Idee und den damit verbundenen Lerneffekt super. Bin ja selbst schon Taschenrechnerkind, auch mit dem legendären SR1.

Nach aktuellem Stand bleiben wir bei 43 Teilnehmern, die insgesamt 7390 Signaturen schätzten, was einer durchschnittlichen Anzahl von 171,86 Signaturen entspricht. Mit diesem Durchschnittswert liegt man aber weit entfernt vom tatsächlich gezählten Ergebnis.
Insgesamt haben wir nun eine Spannbreite von 36 bis 666 Signaturen abgedeckt, wobei die meisten Teilnehmer eher auf den unteren und mittleren Bereich setzten. Die 666 war mutig - jedoch zu mutig. Besser und mit nur 15 Zählern an meiner Ermittlung vorbei machte es @Seblog mit der 444. Tatsächlich habe ich 429 Signaturen gezählt und bin fast verzweifelt dabei - soviel habe ich mir im Vorfeld auch nicht vorgestellt.

Damit geht das Buch an @Seblog, dessen Adresse ich daher noch benötige.

Hier noch meine Excel-Liste, der orangefarbene Balken stellt die Abweichung von meinem Zählwert dar, die geringste Abweichung ist grün markiert.

Anhang anzeigen 1022611

Ha, Letzter! :D
 
Mit 16 ging meine Frau erstmalig in den Ferien arbeiten und kaufte sich vom Erlös ein neues Rad. Ein Bekannter beriet sie. Vitus Rahmen, Deore Ausstattung, Bleche und Träger. Den Lack fand Sie von Beginn an furchtbar, ein Vernuftkauf.




So schlimm sieht's aktuell gar nicht aus. Da gab's immer wieder üblere Zustände.

Nachdem wir uns kennenlernten verlor das Rad Schutzbleche und Träger, denn wir fuhren oft mit dem Auto (Fiat Panda) und 2 Rädern im Auto wohin.

Irgendwann erbte meine Frau ein Rennrad von meinem Vater und das Vitus ging über an den Schwiegervater. Mit kurzem, steilen Vorbau und tiefem, dicken Sattel.

Nach dem Tod des Schwiegervaters wurde es eine Weile gar nicht genutzt, bis ich es abermals für meinen Schwager umbaute.

Der Schwager bekam ein neues Rad und jetzt war es bei mir. Es bekam erneut Bleche (alte, blaue Blümels) und war mein MdRzA für Sauwetter, wenn ich kein anderes schinden wollte. Der Moustache kam drauf, weil mir der Rahmen zu klein ist.

Neuer Plan, alter Besitzer:
Meine Frau will mit Radund Bahn zur Arbeit. Moustache wieder runter, betont schäbige Griffe und Lenker dran, denn das Rad soll am Bahnhof parken. Dazu der Träger mit fester Tasche, in die ihr Rucksack passt. Und neu Longboards und dickere Reifen. Unauffällig.

Auch diese Phase ist vorüber. Die letzten 2 Jahre ist es mein Einkaufsrad - Moustache, jetzt mit schönen Invershebeln, und mit Körbchen und Träger und Tasche.

Bei letzten Urlaub in Trieste hatten wir stets Sorge um unsere abgestellten Räder. Jetzt sollen 2 unattraktive Räder her, die idealerweise auch noch Rinko-fähig sind. Von wegen mit Bahn und Rad Städte bereisen oder so.
Sieht so aus, als ginge das Vitus für diesen Zweck zurück an meine Frau.

Scheint so, als wurde dieses Rad vom Start weg nicht so richtig gemocht. Trotzdem scheinen wir daran zu hängen ...

PS:
Ich fahr' jetzt mal eben zum Bäcker mit dem Vitus :)

PPS:
Noch ein Bild mit Körbchen und Klickfix gemacht.
20211211_093254.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rad kam zu mir, nachdem ich beim Rad, welches am Arbeitsort am Bahnhof stand, die 7-Gang-Nabe geschrottet hatte. Ich brauchte also ein neues MdRzA-Rad zum Abstellen am Bahnhof. Eine Arbeitskollegin meinte, sie hätten noch 2 Räder von ihrem Mann und ihr herumstehen. Meine Frau wollte auch ein MdRzA-Rad, da sie nicht ihr teures Trekkingrad (wir wussten es damals nicht besser :rolleyes:) auf Arbeit herumstehen lassen wollte. Also brachte meine Arbeitskollegin eines Tages ein Holandrad für meine Frau und ein Rabeneik Trekkingrad mit und wollte nicht mal Geld dafür nehmen (es gab dann ein Essen und ein paar weitere Leckereien als Dankeschön). Das Hollandrad benötigte nur ein neues Rücklicht, welches ich in Bremen bei einem Gebraucht-Fahrrad-Händler für kleines Geld fand, sowie neue Kette, Ritzel und Pedale.
Das Rabeneik hatte eine defekte Federgabel, die Kette, Schaltung, und Kurbel inkl. Tretlager waren hinüber. Ursprünglich hatte ich mal die Idee, es farblich neu gestalten zu lassen, da die 90er Jahre Lackierung, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig ist. Aber die Vernunft hat gesiegt. Also zweckmäßig eine günstige Stahlgabel mit passenden Einbaumaßen besorgt und die Antriebsteile gegen XT-(M730)-Teile aus dem Fundus getauscht, dann meinen ersten LRS mit XT-Naben und Mavic 319 gebaut und als Highlight der Humpert-Lenker inkl. Ergon Griffen installiert. Die Orangen Zughüllen waren noch von der Idee der farblichen Umgestaltung übrig geblieben.

Nach dem Umzug und Wegfall des Pendels mit Zug ist es mittlerweile das Kindersitzrad und in dem Zustand ist das bisher einzige Foto entstanden.



Unsere beiden Kinder lieben bzw. haben das Sitzen in der ersten Reihe geliebt.
Es war schon mit im Radulaub, als Packesel oder Zugpferd für den Thule Zweisitzer.

Edit: Das einzige Teil, welches des öfteren schon getauscht wurde, ist der Sattel. Mittlerweile ist dort ein Brooks Cambium verbaut.
 
Sehr schön, dann kann ich ja jetzt das nächste Türchen öffnen. Es folgt Nummer
cdn


Es gibt diese über alle Zweifel erhabene SunTour Power Shifter mit Microrasterung zu gewinnen.
Anhang anzeigen 1022615

Aber was müsst ihr tun? Tolles Rad, an das das Teil gehen soll, zeigen ist zu abgedroschen...
Ich will eure "peinlichen", unschönen, wahrscheinlich eher praktischen Räder sehen - Mut zur "Hässlichkeit" 😉 Wer dazu noch ne Geschichte erzählen kann oder erklärt warum das Rad so aussehen muss, der/die sammelt weitere Punkte. Entschieden wird sehr subjektiv durch mich - lasse mich aber ggf beeinflussen 😂

Und nein, die Hebel müssen nicht an das gezeigte Rad dran 😁


Edit:
Hier ein Beispiel meinerseits - leider nicht mehr mein Eigen.
Ein Kyoso Go, sackschwer, Blechausfallenden, überall Rost, der schlecht durch mich ausgebessert wurde, 120mm EBB mit reingequetschtem 126er HR, wilder Teilmix (von hochwertig und unteres Regal) etc. ABER es hat in der Stadt einfach Spaß gemacht und ich hatte keine Angst vor Diebstahl 😁
Also ich finde das Rad klasse (vor allem die farblich unterschiedlichen Bremsgriffgummis, den wilden Teilemix und dass es nur einen Gang hat). :D
 
Also ich finde das Rad klasse (vor allem die farblich unterschiedlichen Bremsgriffgummis, den wilden Teilemix und dass es nur einen Gang hat). :D
Ich auch - habe es geliebt! Das waren zwei Weinmanngummis, die beide nicht gut auf die Superbe Hebel gepasst haben 😂
Der Rahmen musste dann (nur) gehen, weil ein Raleigh Rapide ihn als Stadt-Eingänger ersetzt hat
 
Ich auch - habe es geliebt! Das waren zwei Weinmanngummis, die beide nicht gut auf die Superbe Hebel gepasst haben 😂
Der Rahmen musste dann (nur) gehen, weil ein Raleigh Rapide ihn als Stadt-Eingänger ersetzt hat
Das hier ist natürlich schon noch eine andere Kategorie (an optischem Highlight). :)
 
Ich hab nur peinliche und unschöne Räder, kann aber mit Uraltschalterei nix anfangen.:D
Ich bin ein Riesenfan der Suntour-Lenkendschalter mit Microraster. Die Rahmenhebel mit Microraster kämen mir für mein geplantes Rinkorad super zupass.

Und ja - bitte zeigen, die Kapriolen.
 
Sehr schön, dann kann ich ja jetzt das nächste Türchen öffnen. Es folgt Nummer
cdn


Es gibt diese über alle Zweifel erhabene SunTour Power Shifter mit Microrasterung zu gewinnen.
Anhang anzeigen 1022615

Aber was müsst ihr tun? Tolles Rad, an das das Teil gehen soll, zeigen ist zu abgedroschen...
Ich will eure "peinlichen", unschönen, wahrscheinlich eher praktischen Räder sehen - Mut zur "Hässlichkeit" 😉 Wer dazu noch ne Geschichte erzählen kann oder erklärt warum das Rad so aussehen muss, der/die sammelt weitere Punkte. Entschieden wird sehr subjektiv durch mich - lasse mich aber ggf beeinflussen 😂

Und nein, die Hebel müssen nicht an das gezeigte Rad dran 😁


Edit:
Hier ein Beispiel meinerseits - leider nicht mehr mein Eigen.
Ein Kyoso Go, sackschwer, Blechausfallenden, überall Rost, der schlecht durch mich ausgebessert wurde, 120mm EBB mit reingequetschtem 126er HR, wilder Teilmix (von hochwertig und unteres Regal) etc. ABER es hat in der Stadt einfach Spaß gemacht und ich hatte keine Angst vor Diebstahl 😁
Eine meiner leichtesten Übungen:

1639231396873.jpeg
 
Zurück