Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sicher macht dir das keiner/keine für 100€Einfach...nee , da ist eine Menge Zerspanung dran , drehen , bohren , fräsen und verzahnen , besonders das verzahnen und auch das Innenprofil zum Aufstecken ist nicht ohne .
Als Lohnauftrag bei einem Fertigungsbetrieb bist du mit mindestens 100.- dabei , plus wahrscheinlich Mindermengenzuschlag .
Und mein Campa NR 41er kauft keiner hier für kleines GeldAbsolut.
Es gibt ausser Drucken derzeit kein halbwegs vernüftiges Verfahren für Losgröße 1.
Und die Materialien die dafür zur Verfügung stehen sind bislang noch nicht da, wo wir sie bräuchten.
Kommt aber, bin ich sicher,.
der Australier z.B. nimmt für ein 41Z KB 144LK knapp 100Euro +Versand+Zoll nur so.
Seit einem Jahr steht der Rahmen nur herum und wartet auf den Aufbau... nun ist die Radrennbahn nach Umzug nicht mehr 500m sondern 5km weit entfernt und der Platz wird anderweitig gebraucht (meine Freundin hat sich gerade ein neues Rad gekauft).
Also: Zum Verkauf steht ein 531-Bahnrahmen von Roy Thame (Holdsworth) von 1980. Reifenschoner und Originalrechnung sind dabei.
Preis: 350€ - ich weiß, das ist viel, aber immer noch weniger als ich bezahlt habe und das Ding ist wirklich selten und (gerade für einen Bahnrahmen) in einem tollen Zustand.
Schön bullige Strebenspiegel & Gabelkrone, feine Lackierung mit nur wenigen Kratzern, keine Dellen (das auf dem Foto erkennbare schwarze Klebeband an der Kettenstrebe ist mittlerweile ab, darunter ist unbeschädigter Lack). Der Rahmen wurde offenbar sehr wenig gefahren.
OR 55cm, SR 54cm (m-m).
Bei Suicycle in St. Pauli wurde das Sattelrohr auf 27.2mm aufgerieben, Tretlagergewinde nachgeschnitten und Gabelkonussitz nachgefräst (26.4mm)
Abholung in HH (Ottensen) oder Versand nach Wahl (das würde dann aber etwas dauern, da ich erst einen Karton auftreiben muss).
Mehr Bilder reiche ich morgen nach.
PS - Falls der Rahmen verkauft wird, stehen die gesammelten Anbauteile auch zum Verkauf, darunter NOS Superbe-Naben, fast neue Superbe-Kurbel + Innenlager, einiges an neuem NJS-Kram von Nitto, Sugino & MKS, KKT Pro Ace und ein 28h-LRS mit DA-Naben & Mavic Record du Monde de l'Heure
und der Platz wird anderweitig gebraucht (meine Freundin hat sich gerade ein neues Rad gekauft).
Gussform drucken kann ich mir noch vorstellen, aber der Guß - "Gummi" drucken stelle ich mir schwieriger vor. Natürlich sollte man dann oldfashioned Formenbau kennen.Gussform für Hoods zu drucken
Ja, selbst Schuld, ich hatte ihr vor ein paar Jahren eine Gazelle als Geschenk aufgebaut & damit dann infiziert...Na so eine Frechheit!![]()
Formenbau is mir nicht fremd,hab das in meiner Lehre gelerntGussform drucken kann ich mir noch vorstellen, aber der Guß - "Gummi" drucken stelle ich mir schwieriger vor. Natürlich sollte man dann oldfashioned Formenbau kennen.
Ich muss diese Reifenschoner haben.Seit einem Jahr steht der Rahmen nur herum und wartet auf den Aufbau... nun ist die Radrennbahn nach Umzug nicht mehr 500m sondern 5km weit entfernt und der Platz wird anderweitig gebraucht (meine Freundin hat sich gerade ein neues Rad gekauft).
Also: Zum Verkauf steht ein 531-Bahnrahmen von Roy Thame (Holdsworth) von 1980. Reifenschoner und Originalrechnung sind dabei.
Preis: 350€ - ich weiß, das ist viel, aber immer noch weniger als ich bezahlt habe und das Ding ist wirklich selten und (gerade für einen Bahnrahmen) in einem tollen Zustand.
Schön bullige Strebenspiegel & Gabelkrone, feine Lackierung mit nur wenigen Kratzern, keine Dellen (das auf dem Foto erkennbare schwarze Klebeband an der Kettenstrebe ist mittlerweile ab, darunter ist unbeschädigter Lack). Der Rahmen wurde offenbar sehr wenig gefahren.
OR 55cm, SR 54cm (m-m).
Bei Suicycle in St. Pauli wurde das Sattelrohr auf 27.2mm aufgerieben, Tretlagergewinde nachgeschnitten und Gabelkonussitz nachgefräst (26.4mm)
Abholung in HH (Ottensen) oder Versand nach Wahl (das würde dann aber etwas dauern, da ich erst einen Karton auftreiben muss).
Mehr Bilder reiche ich morgen nach.
PS - Falls der Rahmen verkauft wird, stehen die gesammelten Anbauteile auch zum Verkauf, darunter NOS Superbe-Naben, fast neue Superbe-Kurbel + Innenlager, einiges an neuem NJS-Kram von Nitto, Sugino & MKS, KKT Pro Ace und ein 28h-LRS mit DA-Naben & Mavic Record du Monde de l'Heure
ging jetzt nicht gegen Dich, wobei ich eher an Gußsilikon gedacht hatte. Vulkanisieren ist natürlich bei Losgröße 1 und Hobbykeller außerhalb Möglichkeiten.Formenbau is mir nicht fremd,hab das in meiner Lehre gelernt
Darum auch weiter oben der Hinweis von mir mit dem Kern für Hohlräume
Ach ja Gummi wird unter Druck & Temperatur vulkanisierte um ihn in Form zu bringen.Nicht das jetzt auf die Idee kommt alte Reifen nach zu Drucken
Eigentlich ein Schnapper.Sehr schöne Suntour Superbe Pro Kurbel, 42/52, 170 mm. Zustand ist wirklich gut. Gewinde alle völlig in Ordnung. Lediglich das Gewinde einer Staubkappe ist etwas mitgenommen, aber noch funktionabel. Kettenblätter auch super, nur das kleine hat ein zwei kleine STellen, wie auf dem vorletzten Bild zu sehen.
Kurbelund Kettenblattschrauben sind natürlich auch dabei.
90 zzgl. Porto hätte ich da gern für.
Ich muss diese Reifenschoner haben.
Das kann ich verstehen. Für die Kalkhoff - Schoner habe ich auch unvernünftig viel Geld ausgegebenIch muss diese Reifenschoner haben.
Doch du...Einfach nachfertigen , Pffftsicher macht dir das keiner/keine für 100€
davon hat hier aber leider auch niemand gesprochen...
ggf. erstmal alles durchgehen und lesen worüber gesprochen wird