Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist Kriterium bei KlangLautheit fehlt noch.
Ich liebe laute Freiläufe (allerdings nicht an alten Rädern). Da spart man die Klingel.
Ja schon, aber bisschen Gewichtswienerei macht Spaß und bei den Kränzen ist ganz gutes Potential. Bei Laufrädern vermutlich noch mehr...
kommt nochMacht schon Sinn, wenn man etwas nicht verkauft, einfach teurer machen...
fraglich wieso der verzogene Rahmen noch keine 200€ kostet
Ist Kriterium bei Klang
Ja schon, aber bisschen Gewichtswienerei macht Spaß und bei den Kränzen ist ganz gutes Potential. Bei Laufrädern vermutlich noch mehr...
Bei 6-fach fahre ich am liebsten Campagnolo Super Record. Lässt sich sehr gut warten.Man müsste noch Wartung und demontierbarkeit als Kriterium hinzufügen. Da kackt der ansonsten sehr geile goldene dura ace nämlich leider ab, also beim demontieren...
1980Die Campa Record Kränze sind auch Zucker, allein optischAber die kamen auch erst 82/83 auf den Markt meine ich
Kamen in dem Jahr auch die Pedalhaken? Das erste Mal im Katalog tauchen sie meine ich 82/83 auf..
Die Ritzel könnte man ja grundgenommen einfach nachfertigen, wenn man beispielsweise größere Ritzel haben möchte, oder gabs da auch Bergfahrbare Ritzel?Bei 6-fach fahre ich am liebsten Campagnolo Super Record. Lässt ich sehr warten.
Anhang anzeigen 942452Anhang anzeigen 942453Anhang anzeigen 942454Anhang anzeigen 942455Anhang anzeigen 942456Anhang anzeigen 942458Anhang anzeigen 942459Anhang anzeigen 942460Anhang anzeigen 942461Anhang anzeigen 942462
Die Ritzel könnte man ja grundgenommen einfach nachfertigen, wenn man beispielsweise größere Ritzel haben möchte, oder gabs da auch Bergfahrbare Ritzel?
Interessant - es werden Edelstahlkugeln verwendet...Bei 6-fach fahre ich am liebsten Campagnolo Super Record. Lässt sich sehr gut warten.
Anhang anzeigen 942452Anhang anzeigen 942453Anhang anzeigen 942454Anhang anzeigen 942455Anhang anzeigen 942456Anhang anzeigen 942458Anhang anzeigen 942459Anhang anzeigen 942460Anhang anzeigen 942461Anhang anzeigen 942462
Interessant - es werden Edelstahlkugeln verwendet...
Wobei Gewicht am irrelevantesten ist, da die rotierende Masse so dicht am Rotationszentrum liegt.
Interessant. Leider haben sie "vergessen", die Zaehnchen wie Shimano schräg zu drehen. Die Schalt"Performance" von den Dingern ist doch unterirdisch. Schön sind se ja, aber zum fahren will man was, das schaltet. Das ist, als würde man unsynchronisierte Schaltung am Auto fahren. ;-)
Der Könner kann mit Zwischengas schalten.Interessant. Leider haben sie "vergessen", die Zaehnchen wie Shimano schräg zu drehen. Die Schalt"Performance" von den Dingern ist doch unterirdisch. Schön sind se ja, aber zum fahren will man was, das schaltet. Das ist, als würde man unsynchronisierte Schaltung am Auto fahren. ;-)
Aus heutige Sicht ist das verständlich, ich bin damit aufgewachsen, Rennen gefahren und habe gelernt damit umzugehen. Die Komponenten dürfen nicht zu verschlissen sein, alles muss richtig eingestellt sein und man muss für einen kurzen Augenblick beim Schalten die Last rausnehmem. Früher ist man mehr vorrausschauend gefahren und hat nur geschaltet, wenn es unbedingt nötig war.Interessant. Leider haben sie "vergessen", die Zaehnchen wie Shimano schräg zu drehen. Die Schalt"Performance" von den Dingern ist doch unterirdisch. Schön sind se ja, aber zum fahren will man was, das schaltet. Das ist, als würde man unsynchronisierte Schaltung am Auto fahren. ;-)
Interessant. Leider haben sie "vergessen", die Zaehnchen wie Shimano schräg zu drehen. Die Schalt"Performance" von den Dingern ist doch unterirdisch. Schön sind se ja, aber zum fahren will man was, das schaltet. Das ist, als würde man unsynchronisierte Schaltung am Auto fahren. ;-)
Diese Insights sind immer sehr sehr spannend, danke für's Teilen!Aus heutige Sicht ist das verständlich, ich bin damit aufgewachsen, Rennen gefahren und habe gelernt damit umzugehen. Die Komponenten dürfen nicht zu verschlissen sein, alles muss richtig eingestellt sein und man muss für einen kurzen Augenblick beim Schalten die Last rausnehmem. Früher ist man mehr vorrausschauend gefahren und hat nur geschaltet, wenn es unbedingt nötig war.
Ich bin auch der Meinung, so viel macht das gar nicht am Kranz aus, wichtig war vor allem die Kette. Die DA, Sedis und Suntour Ketten habe ich als grössern Fortschritt wahrgenommen. Wegen dem hohen Verschleiss ist ja Shimano auch schnell von den schrägen Zähnchen weggekommen.
Schalten ist ja auch ein Zeichen von Schwäche![]()