• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hab hier zwei Selle Italia SLR mit Titangestell und 135g Gewicht.
Ich hätte gerne 50,-Euro pro Sattel inkl. Versand. Beide wech!
Nr. 1
817F6B76-0140-4FF7-A807-6D4EC7BF0F37.jpeg
9C395C7C-E4AE-4C96-A751-407366E0F49E.jpeg
AD172603-DD9F-414E-BA6A-B8049F65097B.jpeg
33690D85-53FB-4590-822C-14F90FBAEDD4.jpeg


Nr.2
D773E3BE-805F-4F0A-94D1-4C50732446CB.jpeg
67B245DF-DC87-41A1-94AD-C9883F75FD87.jpeg
58D7F8A6-9308-4DB7-9809-0CDAB8FF14DB.jpeg
D1140CA3-3E4F-49E5-94D3-C46119EBF4DF.jpeg
F0481E33-8DFA-4483-BE43-5F3DA0655CED.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lautheit fehlt noch.
Ich liebe laute Freiläufe (allerdings nicht an alten Rädern). Da spart man die Klingel.
Ist Kriterium bei Klang;)
Wobei Gewicht am irrelevantesten ist, da die rotierende Masse so dicht am Rotationszentrum liegt. Lieber ein schwerer Kranz als schwere Felgen/Nippel/Reifen/Schläuche...
Ja schon, aber bisschen Gewichtswienerei macht Spaß und bei den Kränzen ist ganz gutes Potential. Bei Laufrädern vermutlich noch mehr...
 
Ist Kriterium bei Klang;)

Ja schon, aber bisschen Gewichtswienerei macht Spaß und bei den Kränzen ist ganz gutes Potential. Bei Laufrädern vermutlich noch mehr...

Man müsste noch Wartung und demontierbarkeit als Kriterium hinzufügen. Da kackt der ansonsten sehr geile goldene dura ace nämlich leider ab, also beim demontieren...
 
Man müsste noch Wartung und demontierbarkeit als Kriterium hinzufügen. Da kackt der ansonsten sehr geile goldene dura ace nämlich leider ab, also beim demontieren...
Bei 6-fach fahre ich am liebsten Campagnolo Super Record. Lässt sich sehr gut warten.
7ACC9987-1E85-4957-A1F7-13C7C32CC5DE.jpeg
90E65248-46E7-4A87-A3FB-387DFBB3BAC8.jpeg
1C158C19-8341-4076-A626-06A05DA34C12.jpeg
C0B8E006-AC90-4DCC-BF9D-C42DF7537B60.jpeg
8B43693B-FED6-4E7C-853C-47EEA76895EE.jpeg
F9D2D381-78D5-4477-BBE0-E7694EF67152.jpeg
E1499830-176B-4CB8-930B-2B520D979E01.jpeg
F4CC4850-D442-4CB5-990A-A9991DB2D773.jpeg
1A4B1A7D-3BD7-4BDF-B692-2997BFA174AD.jpeg
3A66AE49-EA9D-44AB-9131-FB6965EBB43E.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Campa Record Kränze sind auch Zucker, allein optisch:D Aber die kamen auch erst 82/83 auf den Markt meine ich
 
Die Ritzel könnte man ja grundgenommen einfach nachfertigen, wenn man beispielsweise größere Ritzel haben möchte, oder gabs da auch Bergfahrbare Ritzel?
 
Wobei Gewicht am irrelevantesten ist, da die rotierende Masse so dicht am Rotationszentrum liegt.

Interessant. Leider haben sie "vergessen", die Zaehnchen wie Shimano schräg zu drehen. Die Schalt"Performance" von den Dingern ist doch unterirdisch. Schön sind se ja, aber zum fahren will man was, das schaltet. Das ist, als würde man unsynchronisierte Schaltung am Auto fahren. ;-)
 
Interessant. Leider haben sie "vergessen", die Zaehnchen wie Shimano schräg zu drehen. Die Schalt"Performance" von den Dingern ist doch unterirdisch. Schön sind se ja, aber zum fahren will man was, das schaltet. Das ist, als würde man unsynchronisierte Schaltung am Auto fahren. ;-)
Der Könner kann mit Zwischengas schalten.
Mit den schrägen Zähnen klackt die Kette nicht so gut. Das macht für mich die 80s aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. Leider haben sie "vergessen", die Zaehnchen wie Shimano schräg zu drehen. Die Schalt"Performance" von den Dingern ist doch unterirdisch. Schön sind se ja, aber zum fahren will man was, das schaltet. Das ist, als würde man unsynchronisierte Schaltung am Auto fahren. ;-)
Aus heutige Sicht ist das verständlich, ich bin damit aufgewachsen, Rennen gefahren und habe gelernt damit umzugehen. Die Komponenten dürfen nicht zu verschlissen sein, alles muss richtig eingestellt sein und man muss für einen kurzen Augenblick beim Schalten die Last rausnehmem. Früher ist man mehr vorrausschauend gefahren und hat nur geschaltet, wenn es unbedingt nötig war.

Ich bin auch der Meinung, so viel macht das gar nicht am Kranz aus, wichtig war vor allem die Kette. Die DA, Sedis und Suntour Ketten habe ich als grössern Fortschritt wahrgenommen. Wegen dem hohen Verschleiss ist ja Shimano auch schnell von den schrägen Zähnchen weggekommen.

Schalten ist ja auch ein Zeichen von Schwäche:)
 
Interessant. Leider haben sie "vergessen", die Zaehnchen wie Shimano schräg zu drehen. Die Schalt"Performance" von den Dingern ist doch unterirdisch. Schön sind se ja, aber zum fahren will man was, das schaltet. Das ist, als würde man unsynchronisierte Schaltung am Auto fahren. ;-)

Und ich dachte, dass Renngetriebe sich durch eine Geradverzahnung und dadurch einen besseren Wirkungsgrad auszeichnen? Zumindest war das in der Zeit so, über die wir hier sprechen. Axel, dich hätte ich jetzt als Befürworter der reinrassigen Renntechnik zugerechnet ;) .
 
Aus heutige Sicht ist das verständlich, ich bin damit aufgewachsen, Rennen gefahren und habe gelernt damit umzugehen. Die Komponenten dürfen nicht zu verschlissen sein, alles muss richtig eingestellt sein und man muss für einen kurzen Augenblick beim Schalten die Last rausnehmem. Früher ist man mehr vorrausschauend gefahren und hat nur geschaltet, wenn es unbedingt nötig war.

Ich bin auch der Meinung, so viel macht das gar nicht am Kranz aus, wichtig war vor allem die Kette. Die DA, Sedis und Suntour Ketten habe ich als grössern Fortschritt wahrgenommen. Wegen dem hohen Verschleiss ist ja Shimano auch schnell von den schrägen Zähnchen weggekommen.

Schalten ist ja auch ein Zeichen von Schwäche:)
Diese Insights sind immer sehr sehr spannend, danke für's Teilen!
 
Zurück