• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hallo zusammen,
gibt es hier jemanden aus oder um Nürnberg herum, der Fräs- und Schneidewerkzeug hat? Ich bin eben dabei meinen zweiten Omnium Eigenbau fertig zu stellen und würde diesmal gerne die Steuerrohre (34mm) und das Tretlager fräsen und nachschneiden.
Beim Tretlager gibts noch ein Problem: Gerade ist da ein FRA Gewinde drin, das aber nichtmehr 100% passt. Das würde ich mit Hartlot auffüllen und dann gerne ein BSA Gewinde reinschneiden.

Über Hinweise oder Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke schonmal und LG
Bob
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hat jemand zufällig einen gebrauchten Nitto 135/136 Randonneur / Touren Lenker rum fliegen? Würde gerne mein guylaine mal testweise auf Dropbar und STI umbauen, aktuell fahre ich da einen Trainingslenker und würde gerne mal probieren wie das so ist um wie ich damit klar komme... Ein neuer wäre mir da zu teuer. Würde auch ein anderes Modell nehmen, hauptsache ein Randonneuer / Touren Dropbar, einfach mal anbieten per PN. Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
gibt es hier jemanden aus oder um Nürnberg herum, der Fräs- und Schneidewerkzeug hat? Ich bin eben dabei meinen zweiten Omnium Eigenbau fertig zu stellen und würde diesmal gerne die Steuerrohre (34mm) und das Tretlager fräsen und nachschneiden.
Beim Tretlager gibts noch ein Problem: Gerade ist da ein FRA Gewinde drin, das aber nichtmehr 100% passt. Das würde ich mit Hartlot auffüllen und dann gerne ein BSA Gewinde reinschneiden.

Über Hinweise oder Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke schonmal und LG
Bob
Moritz Bicicorsa,
Sehr nett, kompetent, toller Laden.
 
Es ist ja auch nicht einfach. Hab selber gebraucht um das Problem zu realisieren - ich hoffe, hier richtig gedacht zu haben.

Also:
1. Fahrrad gebraucht gekauft ohne jegliche Information zur Gruppe durch Vorbesitzer. Rahmenbreite hinten 126, 6-fach, größtes Ritzel 23, somit nicht schwarzwaldtauglich weswegen wir das wechseln wollten. Bei der Nabe handelt es sich um eine Shimano-Uniglide, Typenbezeichung fehlt leider.

2. Abschlussritzel mit 2 Kettenpeitschen gelöst, die anderen sind als Paket verschraubt. "Schwarzwaldtaugliche" Ritzel waren besorgt, wegen Möglichkeit des Umbau auf 7-fach auch die Distanzringe, die laut Literatur 3.15mm sein müssen.

3. Beim Aufstecken passen auch mit den neuen Distanzringen nur 6 Ritzel auf den Freilauf

4. Altes Ritzelpaket mit Abschlussring mit ca. 27mm gemessen - daher die Vermutung es handelt sich um die "Suntour Ultra"-Ritzel, siehe https://wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle).
Daher auch keine Veränderung mit den "dünneren" Spacern.

5. Ein 6/7-er Freilauf muss Ritzel von insgesamt ca. 33mm aufnehmen - mein Freilauf ist dafür zu schmal, also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 5fach Uniglide.

6. Normalerweise sitzt der 5fach UG auf einer 120mm Nabe, dies war wohl auch so - beim genauen Hinsehen ist die Konterschraube links durch Beilagscheiben unterlegt, die Achse wurde wohl mal getauscht.

7. Ergo hoffe ich, durch einen 6/7-fach-UG-Freilauf die Nabe ohne Beilagscheiben an die Rahmenbreite anzupassen und 7-fach zu ermöglichen. Wenn dies zu aufwändig ist bleib ich bei 6-fach, Wechsel auf HG wäre mir zu materialintensiv.

So etwas klarer?
Wie gesagt, man müsste erstmal die Nabe herausfinden. Stell doch mal Fotos hier rein.
 
Es ist ja auch nicht einfach. Hab selber gebraucht um das Problem zu realisieren - ich hoffe, hier richtig gedacht zu haben.

Also:
1. Fahrrad gebraucht gekauft ohne jegliche Information zur Gruppe durch Vorbesitzer. Rahmenbreite hinten 126, 6-fach, größtes Ritzel 23, somit nicht schwarzwaldtauglich weswegen wir das wechseln wollten. Bei der Nabe handelt es sich um eine Shimano-Uniglide, Typenbezeichung fehlt leider.

2. Abschlussritzel mit 2 Kettenpeitschen gelöst, die anderen sind als Paket verschraubt. "Schwarzwaldtaugliche" Ritzel waren besorgt, wegen Möglichkeit des Umbau auf 7-fach auch die Distanzringe, die laut Literatur 3.15mm sein müssen.

3. Beim Aufstecken passen auch mit den neuen Distanzringen nur 6 Ritzel auf den Freilauf

4. Altes Ritzelpaket mit Abschlussring mit ca. 27mm gemessen - daher die Vermutung es handelt sich um die "Suntour Ultra"-Ritzel, siehe https://wikipedalia.com/index.php?title=Ritzelabstände_(Tabelle).
Daher auch keine Veränderung mit den "dünneren" Spacern.

5. Ein 6/7-er Freilauf muss Ritzel von insgesamt ca. 33mm aufnehmen - mein Freilauf ist dafür zu schmal, also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein 5fach Uniglide.

6. Normalerweise sitzt der 5fach UG auf einer 120mm Nabe, dies war wohl auch so - beim genauen Hinsehen ist die Konterschraube links durch Beilagscheiben unterlegt, die Achse wurde wohl mal getauscht.

7. Ergo hoffe ich, durch einen 6/7-fach-UG-Freilauf die Nabe ohne Beilagscheiben an die Rahmenbreite anzupassen und 7-fach zu ermöglichen. Wenn dies zu aufwändig ist bleib ich bei 6-fach, Wechsel auf HG wäre mir zu materialintensiv.

So etwas klarer?
5-fach Kassettennabe gab es meines Wissens nicht. Nur Schraubkranznaben für 5-fach Kränze.

Und auch eine Kassettennabe wird durch einen anderen Freilauf nicht breiter. Da braucht man immer Distanzscheiben.

Zeig doch mal ein Bild von deinem Dilemma. Ich glaube, Du hast einen Uniglide-Schraubkranz zerlegt. Und den kann man natürlich nicht einfach auf 7-fach umrüsten. Da muss man einen kompletten 7-fach Schraubkranz kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
UG5.jpg


Bin im moment nicht in der Nähe des Rad. Aber der Freilauf, der auf der Nabe ist sieht wie oben aus. Einen Schraubkranz würde ich vor dem Zerlegen sicherlich retten :)
 
Anhang anzeigen 923895

Bin im moment nicht in der Nähe des Rad. Aber der Freilauf, der auf der Nabe ist sieht wie oben aus. Einen Schraubkranz würde ich vor dem Zerlegen sicherlich retten :)
Ich würde eine neuwertige 7-fach HG Exage Nabe in 126mm Einbaubreite besorgen (oder 6400er wenn die Lager besser sein sollen) und dann die komplette Nabe umspeichen. Das dauert eine knappe Stunde und ist dann perfekt.

Die alte Nabe wird wieder auf 120mm zurückgerüstet und da freut sich jemand drüber, der einen 70er Jahre Rahmen fährt.... Die Nabe wird je nach Zustand die Kosten der Exage Nabe decken.

Bei einzelnen Kassettenfreiläufen passt uU nicht alles genau. Dann steht man mit dem teuren Ersatzfreilauf da und hat nichts funktionierendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eine neuwertige 7-fach HG Exage Nabe in 126mm Einbaubreite besorgen (oder 6400er wenn die Lager besser sein sollen) und dann die komplette Nabe umspeichen. Das dauert eine knappe Stunde und ist dann perfekt.

Die alte Nabe wird wieder auf 120mm zurückgerüstet und da freut sich jemand drüber, der einen 70er Jahre Rahmen fährt.... Die Nabe wird je nach Zustand die Kosten der Exage Nabe decken.

Bei einzelnen Kassettenfreiläufen passt uU nicht alles genau. Dann steht man mit dem teuren Ersatzfreilauf da und hat nichts funktionierendes.
oder gleich für kleines Geld ein komplettes 7fach HG-HR kaufen, das kostet oft auch nur 30€. Dann hat man keine Bastelei und kann das andere für 20 weiterverkaufen. Und man weiß, was für Kränze man braucht.
 
Moin,
ich suche ein Federgehäuse für dieses Campagnolo SR Schaltwerk. Gerne auch die Anschlagschraube dazu, ist aber kein Muss mit der Schraube.
Danke fürs Nachsehen...
 

Anhänge

  • 685BAF3F-7110-4741-B72B-E90C096E9A34.jpeg
    685BAF3F-7110-4741-B72B-E90C096E9A34.jpeg
    427,8 KB · Aufrufe: 44
  • 6535BF36-B148-42C9-A674-CDFB9014B433.jpeg
    6535BF36-B148-42C9-A674-CDFB9014B433.jpeg
    355,8 KB · Aufrufe: 41
  • D100C90D-CEB8-4F5B-B66C-00049BD88EEC.jpeg
    D100C90D-CEB8-4F5B-B66C-00049BD88EEC.jpeg
    317,2 KB · Aufrufe: 47
Das wär tatsächlich die andere Alternative die zu erwägen wäre...UG-Freilauf auf ebay 99,- plus 25 Versand käme teurer :)
Also so ein UG Freilauf hat wahrscheinlich jeder hier in seiner Kruschkiste liegen.

Zu den obigen Aussagen: Es gab UG Freiläufe für 5fach. FH-6207-5 zum Beispiel. Da war eine verschraubte 4fach Kassette drauf und dann das Abschlussritzel. Die war für 120mm.
 
Moin moin,

bei meinem Daytona Umwerfer ist die Alu Schelle gebrochen... hat noch wer einen rumfliegen? hab bisher nur die anlötversion gefunden. Schönen Tag
1618314239771.png
1618314216792.png
 
Zurück