• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wie reinige ich einen Tretlager-Kugelring am besten? Es ist nicht einfach das alte Fett aus den kleinen Ritzen zu bekommen. Kann ich da mit WD40 ran oder kann man die Ringe in irgendetwas einlegen?
Ja! =)
Dazu ne Zahnbürste. Am besten nicht deine aktuelle..
Edit: viele Olddutsch schwörten auf Petroleum (einlegen ne Weile)... =)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wie reinige ich einen Tretlager-Kugelring am besten? Es ist nicht einfach das alte Fett aus den kleinen Ritzen zu bekommen. Kann ich da mit WD40 ran oder kann man die Ringe in irgendetwas einlegen?
Petroleum ein altes Gurkenglas dann die Teile 24 Stunden marinieren
 
Habe hier eine Kinderkurbel mit kleinem Abziehergewinde (Innenmaß 19 mm) bei der eine 14er Kurbelschraube hineinpasst, aber der Schlüssel/die Nuss nicht.

Gibt's das öfter?
Kann man dafür noch Abzieher kaufen?
Und Kurbelschrauben mit 13er oder noch kleinerem Kopf?
 
Weitere Frage: An meinem 70er Jahre Rennrad ist ein Pivo Vorbau montiert. Ich möchte diesen entfernen um die Lager zu reinigen und zu fetten. Ich habe die Schraube oben im Vorbau gelöst und komplett rausgeschraubt. Müsste ich den Vorbau jetzt nicht rausziehen können?
Gibt es einen Trick, wie man den Vorbau herausbekommen?
 
Habe hier eine Kinderkurbel mit kleinem Abziehergewinde (Innenmaß 19 mm) bei der eine 14er Kurbelschraube hineinpasst, aber der Schlüssel/die Nuss nicht.

Gibt's das öfter?
Kann man dafür noch Abzieher kaufen?
Und Kurbelschrauben mit 13er oder noch kleinerem Kopf?

Wenn der Zwischenraum zu eng ist, dann hilft ein Rohrsteckschlüssel in der richtigen Größe...

1617047637496.jpeg
 
Weitere Frage: An meinem 70er Jahre Rennrad ist ein Pivo Vorbau montiert. Ich möchte diesen entfernen um die Lager zu reinigen und zu fetten. Ich habe die Schraube oben im Vorbau gelöst und komplett rausgeschraubt. Müsste ich den Vorbau jetzt nicht rausziehen können?
Gibt es einen Trick, wie man den Vorbau herausbekommen?
Mit dem Hammer auf die Schraube schlagen (jedoch ein Holz darunter legen, wenn Du die Schraube nicht "zerbeulen" willst).
(das dient dem Lösen des Klemmkonus)

Korrektur:
Sorry, hatte überlesen, dass Du die Schraube bereits komplett rausgeschraubt hattest.
Somit gilt natürlich, was bereits alle nachfolgenden Autoren geschrieben haben:
Die Schraube zunächst wieder ein paar Umdrehungen inden Konus einschrauben, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Frage: An meinem 70er Jahre Rennrad ist ein Pivo Vorbau montiert. Ich möchte diesen entfernen um die Lager zu reinigen und zu fetten. Ich habe die Schraube oben im Vorbau gelöst und komplett rausgeschraubt. Müsste ich den Vorbau jetzt nicht rausziehen können?
Gibt es einen Trick, wie man den Vorbau herausbekommen?
Das war falsch
Schraube 2- 3 Gang wieder reindrehen dann mit nem Schonhammer einen kräftigen Schlag auf den Schraubenkopf,damit sich der schräg oder Konuskeil entspannt
 
Weitere Frage: An meinem 70er Jahre Rennrad ist ein Pivo Vorbau montiert. Ich möchte diesen entfernen um die Lager zu reinigen und zu fetten. Ich habe die Schraube oben im Vorbau gelöst und komplett rausgeschraubt. Müsste ich den Vorbau jetzt nicht rausziehen können?
Gibt es einen Trick, wie man den Vorbau herausbekommen?

Die Schraube wieder ein Stück rein und mit dem Schonhammer (oder einem richtigen Hammer und einem Stück Holz dazwischen) einen beherzten Schlag drauf. So dass sich der Konus unten im Rohr löst...
 
Habe hier eine Kinderkurbel mit kleinem Abziehergewinde (Innenmaß 19 mm) bei der eine 14er Kurbelschraube hineinpasst, aber der Schlüssel/die Nuss nicht.

Gibt's das öfter?
Kann man dafür noch Abzieher kaufen?
Und Kurbelschrauben mit 13er oder noch kleinerem Kopf?
es gibt doch kurbelschrauben mit 8er inbus. die haben zwar einen üblich breiten bund, aber den könnte man ja abdrehen, hilfsweise abfeilen rundum.
für hinterher...
 
Eine Clickie-Verweigerungs-Dumpfnuss-Frage :

Was für ein System ist das ? SPD-Kompatibel, oder benötige ich dafür extra Schuhwerk/Platten ?

LG Micha ( der bisher noch altmodisch mit Haken/Riemen fährt )
 

Anhänge

  • arc.jpg
    arc.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 62
Eine Clickie-Verweigerungs-Dumpfnuss-Frage :

Was für ein System ist das ? SPD-Kompatibel, oder benötige ich dafür extra Schuhwerk/Platten ?

LG Micha ( der bisher noch altmodisch mit Haken/Riemen fährt )
Moin Micha,

das sollte das alte Look-System sein. Look-Delta heißt das. Brauchste ebensolche Platten halt dazu.

Ich würde jetzt gerne sagen: "Ich liebe es, es gibt nix Besseres.", aber dann würde ich die Uhr mit einem Schlag auf 8 Uhr abends stellen - also sag ich es mal besser nicht 😁😁😁

Natürlich überhaupt nicht mehr zeitgemäß, aber ich fahr die Dinger immer noch total gerne.
 
Cool, ist an einem Ridley Compact von 2010, sonst komplett mit Shimano 105 ausgestattet. Aber von so einem "neumodischen" Alu-Renner darf ich hier eigentlich auch nicht reden ! :D
Das bike hole ich mir morgen ab.

LG Micha
 
Richtig, diese DA Schaltwerke haben die einzige Shimano-Anomalie bis 10f MTB/ 11f Road, heißt Du kannst alles kreuz und quer verwenden, nur genau diese Schaltwerke schalten immer einen Gang weniger als max. möglich. @Markenrad s Beitrag verwirrt allerdinx, mMn müsste das also "8f" mit "9f Hebeln" heißen. Du kannst auch mit Rapidfire 9f-Deore-Hebeln mit nem 7400er 8f schalten.

Das mit dem Schleifen der Kette versteh ich nicht ganz - Fotos? Oder meinst Du, dass das kleinste Ritzel nicht mehr sauber mit dem kleinen KB funzt? Sowas darf man nicht unbedingt erwarten.

Und noch was: 5:21 Uhr hast Du den post abgesetzt, gottogott, da ist ja selbst Avi im Bett!:D
Um die Verwirrung aufzulösen: Es werkelt ein 7400er Schaltwerk, angesteuert mit 7700er Schalthebel auf einer 9fach Kassette. Am Schaltwerk sind nicht mehr die Originalrollen sondern schmalere tacx Rollen verbaut. Funktioniert und passt ins bekannte Shimano Schema ;-)
 

Anhänge

  • sc_schaltwerk.jpg
    sc_schaltwerk.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 53
  • sc_schalthebel.jpg
    sc_schalthebel.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 52
  • sc_kassette.jpg
    sc_kassette.jpg
    64 KB · Aufrufe: 60
es gibt doch kurbelschrauben mit 8er inbus. die haben zwar einen üblich breiten bund, aber den könnte man ja abdrehen, hilfsweise abfeilen rundum.
für hinterher...
Ist ein (Kinder)Rennrad aus den 70er Jahren. Da passt so etwas Modernes doch nicht. :(

Selbst wenn, dann bekomme ich die Kurbel nicht wieder ab. Brauche also einen entsprechenden Kurbelabzieher. Gibt's so etwas? Selber basteln? Oder anfertigen lassen? Die Staubkappen haben 20 mm Aussendurchmesser. Scheint also M20x1 zu sein.

Oder:
Das normale Kurbelabziehergewinde ist M22x1. Hat jemand schon mal so ein Gewinde per Hand geschnitten?
 
Habe hier eine Kinderkurbel mit kleinem Abziehergewinde (Innenmaß 19 mm) bei der eine 14er Kurbelschraube hineinpasst, aber der Schlüssel/die Nuss nicht.

Gibt's das öfter?
Kann man dafür noch Abzieher kaufen?
Und Kurbelschrauben mit 13er oder noch kleinerem Kopf?
Es gibt von Thun jetzt8x1mm Kurbelschrauben mit 13mm Sechskant
 
Zurück