• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ja, zur vorletzten Jahrhundertwende war nix mit Tierschutz, Umweltschutz u.ä.
Es gab sogar sog. " Radfahrerrevolver" und einer hieß Velodog mit einer Patronensorte die die gleiche Bezeichnung trug......
Zu der Zeit hat das Deutsche Museum auch noch Ureinwohner Afrikas ausgestopft ausgestellt.:(

Wie ein berühmter Indianerhäuptling mal sagte, soll man einen Mann nicht beurteilen, nachdem man nicht sieben Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen ist.

Genausowenig sollte man eine Epoche mit dieser Epochen unbekannten Wissen messen und beurteilen.

So etwas ist immer leicht getan. Das ist in etwa so als würde ich mich heute Cinelli lustig machen, daß er seinerzeit in seiner Werkstatt Stahlrohre gezogen hat, statt Vorbauten aus Carbon bei Amazon zu bestellen.

Kurz: Man sollte immer dem Wesen (ob von Mensch, Tier oder Sache) gegenüber gerecht sein.

Konkret: Zur vorletzten Jahrhundertwende gab es das post-moderne Wort "Umwelt" nicht.
Tierschutz ist ebenso ein "Luxusartikel".
Und zur Verteidigung der damaligen Generation sei noch ergänzt: Wer seinerzeit nicht sorgfältig sondern verschleißend (so wie es heute leider üblich ist) mit seinen Tieren oder seinen Eigentümern umgegangen ist, konnte aus ihnen auch keinerlei Nutzen ziehen. Insofern brauchte es Wörter wie Tier- und Umweltschutz seinerzeit auch gar nicht.

Und Goethe hätte sicherlich nicht den Zwischenkieferbeinknochen gefunden, hätte ihm die Universität seinerzeit keine Exponate zur Verfügung gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Trauma. Ich kann nur nichts mit Spielzeugpumpen anfangen.

Ausserdem sind ein Freund und ich mal vor langer Zeit in einem verlassenen französischen Bergdorf von einem verwilderten Hund angegriffen worden. Mit Minipumpen hätten wir da alt ausgesehen. :oops:
Der hier war nur neugierug, aber wir hatten das Gefühl seine Große Schwester ist nicht weit.
Hütehunde in der Türkei.
1595606778827.png
von Agasul nach Istanbul 1065.jpg
 
... die Mini- oder Mitnehmpumpe zu Hause testen und den Wunschdruck mit Manometer abgleichen; dabei die Hübe zählen.
Im Pannenfall dann einfach die Hübe zählen, weil Gefühle naturgemäß trügerisch sind.
sks gibt diese sogar an bis 10 bar sinds 100 hübe mit einer kleinen, ich hab auch nur eine kleine dabei und toi toi noch nicht benutzen müssen für 3-4 bar gehts aber spielend
in paris waren aber nur wenig mit großen Pumpen unterwegs was ein Hund wohl zu einer gaspatrone sagt ;)
 
Genausowenig sollte man eine Epoche mit dieser Epochen unbekannten Wissen messen und beurteilen.
Mit welchen Worten habe ich geurteilt?
Ich habe wertneutral Fakten aufgezählt.
Und mit einem mit einem Emoji mein Bedauern zum Ausdruck gebraucht....
Was normal und „richtig“ ist bestimmt auch oft der Zeitgeist. So wie man sich heute über ausgestopfte Menschen aufregt, könnte es später auch mal allgemein als unmoralisch angesehen werden ein tierisches Leben industriell zur Welt kommen zu lassen nur damit wir was zu essen haben.
Aber: „Erst kommt das Fressen , dann die Moral. „B. Brecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Na @Sonne_Wolken ist eine km-Fresserin....die Fraktion die 200km als lockere Runde bezeichnet, möchte auch nach einem Platten nicht nur leidlich nach Hause rollern....Genau das ist das Problem mit den Minipumpen. Selbst mit viel Ausdauer bekommt man nicht ausreichend Druck auf den Reifen.
Wenn man jetzt nach der Faustformel "(Körpergewicht + 10 kg) : 10 = Reifendruck in Bar" geht, sollte man unter 50kg wiegen um mit so einer Minipumpe vernünftig weiter fahren zu können.

Mit der Topeak Pocket Rocket (früher mal "Pocket Rocket Master Blaster"
grins.gif
) bekomme ich 8 bar in einen 23er Reifen. Und ich habe beileibe keine Arnold-Schwarzenegger-Arme. Tip: Wenn man freihändig nichts mehr reinbekommt, die Pumphand am gleichseitigen Knie abstützen und dann per angedeuteter Kniebeuge weiterpumpen, bis der Pumpendruck schlicht nicht mehr reicht. Aber es ist schon richtig: ich hätte schon gerne mal eine dieser Minipumpen mit vollmundigem "bis 11 bar" zusammen mit einem aufzupumpenden Reifen auf einer Messe dem jeweiligen Vertreter in die Hand gedrückt: "11 bar? Ja, mach mal! Das will ich sehen!"
lol.gif



Köstlich! Ich hätte mir glatt spontan die Radfahrerraketen bestellt.......heutzutage sinnvoller und notwendiger denn je...... ? :cool:

Vor allem die "Automobilisten" würden Augen
wuah.gif
machen...
lol.gif
lol.gif
lol.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
VERKAUFT
SHIMANO PD-6400 ( Ultegra ) Hakenpedale , echt gut , drehen super , keine Aufsetzspuren , Stege nicht abgenutzt.
Mit Haken Gr. L aus Stahl , Verchromung daran z.T. etwas abgerieben u. pickelig .
20.-
DSCF0469.JPG
DSCF0471.JPG
DSCF0472.JPG
DSCF0473.JPG
DSCF0475.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kurze Frage zu den Ultegra/600 Pedalen.
Wie sieht denn das Gegenstück das am Schuh befestigt wird aus? Hat da evt jemand ein Bild von?
Thx
 
Mal eine kurze Frage zu den Ultegra/600 Pedalen.
Wie sieht denn das Gegenstück das am Schuh befestigt wird aus? Hat da evt jemand ein Bild von?
Thx
ja klar , hier...
Aber es passen auch die ganz normalen klassischen Stegplatten , selbst die nur mit Nägeln an der Ledersohle angetackert sind funktionieren, die zusätzlichen Nasen an der (seltenen) Shimano Dreiecksplatte sind nicht notwendig .
Hakenpedal Shimano mit Platte.jpg
 
Ah ok super, danke euch beiden! :daumen:
Ich hab die nämlich gerade aufgearbeitet, wirklich sehr schöne Pedale!
Also kaufen Leute, für den Preis sind die Klasse.
Edit: Falls jemand diese „Platten“ hat und los werden will?
 
Mir haben die nicht so gut gefallen. Die originalen Platten waren mir zu stramm.
Ich habe damals fast sofort auf Stegplatten gewechselt und dann etwas später auf die ersten Look.
Wenn man Standard Platten oder normale Schuhe verwendet, sollten die V-förmigen Metallteile entfernt werden.
 
Nochmal mit neuem Preis. 94€ auf 87€.

Er will nicht mehr machen (nicht mein Preis).

Ich frag einfach mal: möchte jemand diese Panto-Shifter, um stilvoll schalten zu können?
Die würden 94€ + 12,50€ Versand + Paypalbezahlungsgebühren/2 kommen (erstmal aus Griechenland; Dann weiter über mich per versichertem Hermes-Paket Shop2Shop (4,30€ oder so / oder persönlich abholen)..

oijiüpoj.png



Was springt für mich raus ? -- >Geteiltes Porto + den ganzen Kram organisieren zu dürfen.

(nur falls hier jemand Leidensdruck hat und die eh suchte)

Ich frag einfach mal: möchte jemand diese Panto-Shifter, um stilvoll schalten zu können?
Die würden 94€ + 12,50€ Versand + Paypalbezahlungsgebühren/2 kommen (erstmal aus Griechenland; Dann weiter über mich per versichertem Hermes-Paket Shop2Shop (4,30€ oder so / oder persönlich abholen)..

Anhang anzeigen 817718 Anhang anzeigen 817719


Was springt für mich raus ? -- >Geteiltes Porto + den ganzen Kram organisieren zu dürfen.

(nur falls hier jemand Leidensdruck hat und die eh suchte)
 
Na @Sonne_Wolken ist eine km-Fresserin....die Fraktion die 200km als lockere Runde bezeichnet, möchte auch nach einem Platten nicht nur leidlich nach Hause rollern....Genau das ist das Problem mit den Minipumpen. Selbst mit viel Ausdauer bekommt man nicht ausreichend Druck auf den Reifen.
Wenn man jetzt nach der Faustformel "(Körpergewicht + 10 kg) : 10 = Reifendruck in Bar" geht, sollte man unter 50kg wiegen um mit so einer Minipumpe vernünftig weiter fahren zu können.
Also meine Leyzyne schaffen locker 6bar, vielleicht auch mehr. Und das reicht bei 23er Reifen bis 100kg locker aus, um sicher nach Hause zu kommen.
 
Zurück