• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Felgen oder besser LRS 36-Loch für Scheibenbremse

phoxxx

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2019
Beiträge
17
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich suche nun seit etlichen Stunden nach einem Laufradsatz für ein Endurance Bike mit 28mm Bereifung und mit den Naben-Maßen:
12x100
12x142
Centerlock oder 6 Loch ist mir schon fast egal.

Und das wichtigste (und daran scheitere ich), 36-Loch Felgen ohne Bremsflanken.
Da mir in einem anderen Thread immer wieder 36 Loch Felgen empfohlen wurden, muss es die doch auch irgendwo geben :D !?

besten Dank
 
Hi, ich hatte in deinem anderen Thread mitgelesen. Ich würde noch dazu schreiben, dass du einen individuell, aufgebauten LRS für einen 140kg Fahrer suchst, der nebenbei noch Pumpen geht. Denn da bahnt sich eine übergroße Belastung für die Laufräder an.
Hier gibt es einige die dir dann Empfehlungen zu Material und Aufbau geben können.

Ich würde noch darauf achten, dass die Felgen mindestens 19c (Felgeninnenbreite), besser breiter sind, für die angestrebte Reifenbreite.
 
Die Andra 40 habe ich am Trekkingrad. Die finde ich mit 25c schon wieder etwas überdimensioniert, für ein RR.
 
Jo ich wiege derzeit über 140kg aber das ist relativ zügig wieder runter das Gewicht (ca. 120 werd ich schnell erreichen), dennoch sollte es wirklich ein stabiler LRS werden.
Ich hatte jetzt gesehen das Shimano die 105er Naben mit 36 Loch anbietet, das in Verbindung mit der DT Ebike Felge, müsste mir jetzt nur einer aufbauen, die Konfigurationen im Netz bieten diese Kombi nicht an.
Will aber auch nicht mit Material in den Händen zu einem unserer Radhändler gehen... :/
 
ein kräftiger Kollege hatte schon bei 105er Naben gerissene Flansche!

Edit: das waren LX-Naben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jetzt gesehen das Shimano die 105er Naben mit 36 Loch anbietet, das in Verbindung mit der DT Ebike Felge, müsste mir jetzt nur einer aufbauen, die Konfigurationen im Netz bieten diese Kombi nicht an.
Will aber auch nicht mit Material in den Händen zu einem unserer Radhändler gehen... :/
Gibt diverse Shops die LRS bauen. Bei Bike24 könntest du anfragen. Oder bei Komponentix, bei Slowbuild,Lightwolf..... Oder bei Radplan Delta. Der baut nur mit Shimano Naben. Aber warum willst du unbedingt die rauh laufenden und Pflegeintensiven Konus-Naben haben? Das ist wirklich keine zeitgemäße Technik mehr. Bei industriegelagerten Naben tauschst Du nur irgendwann mal die Lager. Konus-Naben müssen aufgemacht und gefettet werden. Und wenn die Konen Riefen haben kannst du das Laufrad in die Tonne drücken. Bei Shimano wirst du keine Konen für ne 105er Nabe kriegen. Auch von so billig Kram wie Bitex oder Novatec würde ich die Finger lassen. Empfehlenswert sind DT Naben oder Hope. Die sind allerdings teurer.

Eines wird ein handgespeichter LRS jedenfalls nicht, billig. Je nach Firma kostet das Einspeichen 50-100 Euro pro Laufrad. Da lohnt es auch nicht billiges Material wie die 105er Naben einspeichen zu lassen. 400 eher 500 Euro solltest Du für den LRS einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von so billig Kram wie Bitex oder Novatec
Also da muss ich vehement widersprechen.
Ich hab hier einige Novatec Naben im Einsatz und bin damit wirklich sehr zufrieden.
Novatec hat in der HR-Nabe auch 4 Industrielager und Flansche sind bei mir auch noch keine gerissen.
Wenn wirklich was sein sollte kannst du die Lager tauschen. Würde mich echt interessieren was dich zu dieser Aussage bewegt!
 
Also da muss ich vehement widersprechen.
Ich hab hier einige Novatec Naben im Einsatz und bin damit wirklich sehr zufrieden.
Novatec hat in der HR-Nabe auch 4 Industrielager und Flansche sind bei mir auch noch keine gerissen.
Wenn wirklich was sein sollte kannst du die Lager tauschen. Würde mich echt interessieren was dich zu dieser Aussage bewegt!
Bei den ganzen Taiwan Naben gibt es angeblich ziemliche Schwankungen in der Qualität. Mit Bitex hab ich persöhnlich schlechte Erfahrungen gemacht. Mir ist der Lagersitz ausgeschlagen, nach nicht mal 4000km. Das war auch ein handgebauter LRS. Ich hab mir danach was mit Hope Naben bauen lassen. Vor Novatec hat mich ein befreundeter Mechaniker gewarnt der mir auch schon einige LRS gebaut hat. Und der hat über 20 Jahre Erfahrung mit Laufradbau. So ne Warnung reicht mir. Da muss ich nicht noch mal Lehrgeld zahlen. Und da der TE ja das Kampfgewicht von 145kg mitbringt würde ich erst recht kein Risiko eingehen. Da kann das Material nicht stabilgenug sein. Eventuell Tandem Naben, Trekking Felgen und dicke Speichen.
 
also ich bin mit über 90 kg auch nicht der leichteste und baue meine Laufräder seit nunmehr über 20 Jahren selbst und hab nach meiner eigenen Erfahrung (nicht "angeblich" oder "habe gehört"!) keine Probleme

Die Finger lassen würde ich aber von HR-Naben mit lediglich 2 Rillenkugellagern, da hab ich schon schlechte Erfahrung gemacht.
 
also ich bin mit über 90 kg auch nicht der leichteste und baue meine Laufräder seit nunmehr über 20 Jahren selbst und hab nach meiner eigenen Erfahrung (nicht "angeblich" oder "habe gehört"!) keine Probleme
Ich Dich weder angreifen noch deine Erfahrungen absprechen. Aber zwischen 90kg und 145kg (!) ist doch noch ein "kleiner" Unterschied.
 
Trotz 60 kg habe ich eine Novatec am Vorderrad wegen starken Spiel ausgemustert. Bin sie auch nur gut 5000 km gefahren.
 
Ich hab hier einige Novatec Naben im Einsatz und bin damit wirklich sehr zufrieden.
Bei der einzigen Novatec-Nabe die ich hatte hatte sich die Kassette so weit in den Freilaufkörper eingegraben dass ich Werkzeug und Gewalt brauchte um sie wieder raus zu bekommen.

Wie wär's mit Mavic XM319 oder XM 719 auf DT350? Poison und r2bike bauen auch Custom Laufräder. Für die Speichen würde ich Race oder Laser nehmen.
 
Bei dem Gewicht kann ich Dir nur empfehlen Dich an einen Laufradbauer zu wenden. Selbst wenn Du schnell bei 120 kg bist, hast Du immer noch ein Systemgewicht von 130 kg. Das erfordert stabiles Material und einen handwerklich guten Aufbau. Ich habe mit dieses Jahr einen Satz von Whizz-Wheels für mein Gravel-Bike bauen lassen und bin bisher sehr zufrieden.
 
Wow das ist ne Menge Hilfe die man hier bekommt und vor allem so schnell! Danke!
Also ich bin jetzt schon eine weile an dem Konfigurator von Whizz-wheels dran.
Ne schöne Mischung aus Preis/Stabilität/Gewicht bietet mir die Mavic A719 Felge.
Speichen DT Comp 2.0/1.8 , 36 Speichen und 4 fach gekreuzt (das ist stabiler als 3x ?)

Bei den Naben stehe ich gerade bei der Hope Pro 4, aber gucke noch.
liegt dann so bei 2,1-2,2kg der LRS und kostet ca. 600€
 
Zurück