• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sind bei Carbongabeln Spacer oberhalb des Vorbau nötig?

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.053
Hi
hab ne neue italienische Fahrmaschine. Oberhalb des Vorbaus hat der Händler noch nen 5mm Spacer gesetzt. Find ich jetzt optisch nicht so schön. Muss das sein oder kann die Gabel so abgelängt werden das der Spacer weg ist?
 
Grundsätzlich ist das nicht nötig.
Jedoch sollte die Vorbauklemmung dort stattfinden, wo im Gabelschaft der Expander sitzt.
 
Ich auch. Außerdem hat man dann ein klein bisschen Spielraum, sodass man z.B. im Winter den Vorbau einen Tick höher setzen kann.
 
Wenn die Gabel präzise abgelängt ist, dann muss da kein Spacer hin. Zumindest fahre ich so erfolgreich seit einiger Zeit ein RR eben ohne Spacer über oder unter dem Vorbau.
 
Besser isses, da die Klemmfläche maximal ist und der Schaft gleichmäßig belastet wird. Ich halte es so, bei Aluschaft kann Schaft bis 3 mm unter Vorbaukante enden, buie CFK-Schaft setzt ich einen 3 mm Spacer über den Vorbau. Sprich der Schaft endet 1-2 mm oberhalb Vorbaukante.
 
Ich habe auch an allen Carbonschäften einen kleinen (sprich ~2,5 bis 3 mm) Spacer verbaut. Fällt optisch nicht blöd auf und der Vorbau klemmt eben auf seiner gesamten Höhe.
Things sicherlich auch anders, aber so beruhigt es das Unterbewusstsein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ein Spacer drüber sein muss oder überhaupt sein darf, hängt von dem Vorbau, dem Expander und der Gabel ab.

Trek hatte wohl in der Vergangenheit "etwas Probleme" ohne Spacer drüber:

https://www.velonews.com/2010/06/ne...rned-about-broken-carbon-steerer-tubes_121389

Zuviele Spacer drüber sind aber auf jeden Fall nicht gut:

https://media.specialized.com/support/0000016662/0000016662_IG0383_revA.pdf

Und LuescherTeknik hat auch noch n Video zu diesem Thema:



Mein Stevens-Panzer war original so geklemmt, wie es in dem Video zu sehen ist - also ohne Spacer drüber. Da der Expander lang genug ist, hab ich dann lieber einen 5mm Spacer drüber verbaut.


LG
Live4Ever
 
Egal ob bei meinen ganzen Italienern oder meinen Chinesen einen Spacer über den Vorbau habe ich noch nie montiert.
 
Egal ob bei meinen ganzen Italienern oder meinen Chinesen einen Spacer über den Vorbau habe ich noch nie montiert.

Mag ja für Dich und Dein Material ok sein, im Allgemeinen empfehlen die Hersteller einen 5mm Spacer über dem Vorbau, wenn dieser ein großes Loch (wie im Video gezeigt) hat. Durch den Spacer wird der kleine Steg den das Loch noch lässt halt etwas breiter und die Delaminierungswahrscheinlichkeit sinkt.

Z.B. schließt Specialized die Garantie bei Vorbauten mit diesem Loch aus (https://www.velonews.com/2010/06/news/carbon-steerer-breakages-specialized-instructions_121481).


Und letztendlich kommt's auch auf die Belastung an. Meine Wenigkeit, als muskelloser hochkadenzischer Flachland-Nicht-Rennen-Fahrer, zerrt eh nicht am Lenker. Muskelmänner ala Greipel im Rennmodus belasten die Vorbau/Gabel-Verbindung ganz anders.

LG
Live4Ever
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man dann sieht wie flach manche Vorbauten inzwischen bauen kann einem nur mulmig werde. Früher waren 38-40 mm Standard, inzwischen gibts welche bis auf 32 mm „Höhe“. Da sieht man dass in der Radindustrie viel gestümpert wird.
 
Wenn man dann sieht wie flach manche Vorbauten inzwischen bauen kann einem nur mulmig werde. Früher waren 38-40 mm Standard, inzwischen gibts welche bis auf 32 mm „Höhe“. Da sieht man dass in der Radindustrie viel gestümpert wird.
Das ist dann Aerooo....

Auf der anderen Seite hört/liest man ja nichts über Probleme mit solchen Teilen, von daher scheinen sie nicht allzu stümperhaft zu sein.
 
Ich sollte mal meine Brille putzen;). Da ist kein 5mm Spacer oberhalb verbaut sonder ein 10mm Spacer. Werde die Gabel für einen 5mm Spacer kürzen lassen. Das sieht dann auch akzeptabel aus.
 
Zurück