• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
In einer ebay-kleinanzeige an einem LRS gesehen und haben-will-reflex ausgelöst. Hat jemand diese Felgengewichte von Masi/Ambrosio?

73CB73E1-1FA7-4528-AF5A-C7E501F861D1.jpeg
26D96AAE-DEA9-4705-8266-856FB3F660F2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt bzw gab es irische Rahmenbauer? Also bestimmt, aber wenn ich danach suche finde ich nicht das meiste. Kennst sich wer mit alten Rädern von der Insel aus? Gibt's ne Art Übersicht?
@Don_Camillo weiß sowas doch immer oder ;)
 
In einer ebay-kleinanzeige an einem LRS gesehen und haben-will-reflex ausgelöst. Hat jemand diese Felgengewichte von Masi/Ambrosio?

73CB73E1-1FA7-4528-AF5A-C7E501F861D1.jpeg
26D96AAE-DEA9-4705-8266-856FB3F660F2.jpeg

die gibt's doch an der Ambrosio Nemesis inklusive …wurde bis vor kurzem noch von Ambrosio hergestellt
IMG_0254.JPG


... ein paar 32L in NOS hätt' ich noch davon:D
 
Felgengewichteo_O ... wozu dienen die?


...um das "Mehrgewicht" des Felgenstosses auf der andren Seite auszugleichen.
Da ist bei alten, nicht geschweißten, Felgen oft ein Metallklumpen drin.

Den Unterschied merk man aber höchstens oberhalb der 80 km/h. :D
 
Felgengewichteo_O ... wozu dienen die?

„Eine Idee, patentiert von Masi um Laufräder korrekt auszuwuchten. Schönes Gimmick für Profi Renner der 1970er und 1980er Jahre. Mit dem Gewicht wird das Gewicht am Felgenstoß ausgeglichen, der dem Ventil gegenüber liegt. Ein beliebter Tuning Artikel, der über Brügelmann auch in Deutschland angeboten wurde.“

Und zu aller erst: dem style faktor!:cool:
 
Gibt bzw gab es irische Rahmenbauer? Also bestimmt, aber wenn ich danach suche finde ich nicht das meiste. Kennst sich wer mit alten Rädern von der Insel aus? Gibt's ne Art Übersicht?
@Don_Camillo weiß sowas doch immer oder ;)

Ui, UI, Ui, da bin ich fast komplett blank. Über die Radsportszene in Irland gibt es nicht viele Quellen. Auch deren Hall of Fame wurde erst vor wenigen Jahren ins Leben gerufen.

Alo Donegan, der erste Mensch, der die 25 Meilen unter 1 h fuhr, hatte zwar einen Radgeschäft, aber wohl nie selbst Rahmen gelötet sondern nur verkauft.

Bertie Donnelly, der 61 irische Titel auf der Bahn errang, war während und nach seiner Karriere auf der Bahn nicht mehr mit dem Radsport verbunden. Seamus Shay Elliot, der erste Ire, der das gelbe Trikot trug, versuchte sich zuerst mit wenig Erfolg als Hotelier in Frankreich und eröffnete später einen Metallbaubetrieb mit seinem Vater in Dublin und starb kurz nach diesem an einer Schußverletzung.

Viel dürfte hier auch dem schwellenden Konflikt zwischen Großbritannien, der Óglaigh na hÉirean und später der IRA geschuldet sein, welcher das Land über Jahrzehnte lähmte.

Eigentlich gilt das aber bereits ab dem Überfall 1171 durch Heinrich II und der darauf folgenden Enteignung und "Versklavung" des irischen Volkes (spätestens ab ca. 1600 mit der Plantation) und für die Neuzeit seit der Ausrufung der irischen Republik im Jahr 1922, welche aber erst im Jahr 1949 Ihre volle Souveränität erlangte und als Republik Irland wirklich unabhängig wurde. Bis tief in die 80er, teilweise sogar bis in die 90er Jahre hinein, war die Republik Irland trotz deren EU Beitritts in 1973, ein wirtschaftlich wenig entwickeltes und damit sehr armes Land. Da war wohl wenig Raum für den Radsport.

Zudem war man bis tief in die 70er Jahre mehrheitlich von der englischen Wirtschaft abhängig. Raleigh ließ z.B. auch in Dublin fertigen. Hanover Quay brannte aber in den 70ern nieder, wurde aber wieder aufgebaut.

Das änderte sich erst mit der Einführung der Schutzzölle gegen asiatische Erzeugnisse in der EU mit ende der Achtziger. Da erlebte die Republik den ersten wirtschaftlichen Boom (japan. Automobilhersteller kauften sich massiv ein, um deren Fahrzeuge in Irland endmontieren zu lassen und zu einem europäischen Produkt zu stempeln), später dann einen Weiteren als Dienstleistungs- und Callcenter-Oase.

Über den Radsport in Ulster (Nordirland) zwischen 1900 und 1970 findet sich so gut wie nichts.
 
Ui, UI, Ui, da bin ich fast komplett blank. Über die Radsportszene in Irland gibt es nicht viele Quellen. Auch deren Hall of Fame wurde erst vor wenigen Jahren ins Leben gerufen.

Alo Donegan, der erste Mensch, der die 25 Meilen unter 1 h fuhr, hatte zwar einen Radgeschäft, aber wohl nie selbst Rahmen gelötet sondern nur verkauft.

Bertie Donnelly, der 61 irische Titel auf der Bahn errang, war während und nach seiner Karriere auf der Bahn nicht mehr mit dem Radsport verbunden. Seamus Shay Elliot, der erste Ire, der das gelbe Trikot trug, versuchte sich zuerst mit wenig Erfolg als Hotelier in Frankreich und eröffnete später einen Metallbaubetrieb mit seinem Vater in Dublin und starb kurz nach diesem an einer Schußverletzung.

Viel dürfte hier auch dem schwellenden Konflikt zwischen Großbritannien, der Óglaigh na hÉirean und später der IRA geschuldet sein, welcher das Land über Jahrzehnte lähmte.

Eigentlich gilt das aber bereits ab dem Überfall 1171 durch Heinrich II und der darauf folgenden Enteignung und "Versklavung" des irischen Volkes (spätestens ab ca. 1600 mit der Plantation) und für die Neuzeit seit der Ausrufung der irischen Republik im Jahr 1922, welche aber erst im Jahr 1949 Ihre volle Souveränität erlangte und als Republik Irland wirklich unabhängig wurde. Bis tief in die 80er, teilweise sogar bis in die 90er Jahre hinein, war die Republik Irland trotz deren EU Beitritts in 1973, ein wirtschaftlich wenig entwickeltes und damit sehr armes Land. Da war wohl wenig Raum für den Radsport.

Zudem war man bis tief in die 70er Jahre mehrheitlich von der englischen Wirtschaft abhängig. Raleigh ließ z.B. auch in Dublin fertigen. Hanover Quay brannte aber in den 70ern nieder, wurde aber wieder aufgebaut.

Das änderte sich erst mit der Einführung der Schutzzölle gegen asiatische Erzeugnisse in der EU mit ende der Achtziger. Da erlebte die Republik den ersten wirtschaftlichen Boom (japan. Automobilhersteller kauften sich massiv ein, um deren Fahrzeuge in Irland endmontieren zu lassen und zu einem europäischen Produkt zu stempeln), später dann einen Weiteren als Dienstleistungs- und Callcenter-Oase.

Über den Radsport in Ulster (Nordirland) zwischen 1900 und 1970 findet sich so gut wie nichts.
@evisu müsste hier doch etwas beitragen können.
 
@evisu müsste hier doch etwas beitragen können.

Der einzige irische Rahmenbauer, der mir da auf Anhieb einfällt ist Rapparee, die aber selbst hier auf der Insel nicht soooo einfach zu finden sind und auch seit einigen Jahren nicht mehr produziert.. Der hiesige Radrennsport war sehr lange von britischen Produkten geprägt ... Raleigh, Holdsworth, Brian Rourke, Mercian ... sowas in der Art eben.

Seit wenigen Jahren versucht sich Brendan Whelan mit seiner Eigenkreation Arcane zu etablieren ... handgearbeitete Rahmen (Aluminium, Carbon, Stahl oder entsprechende Mixe) und Rennteam inclusive. Was ich allerdings bislang aus der Nähe gesehen habe, würde ich IMMER einen Planet X Rahmen bevorzugen ...
 
9A67B360-ED85-4CE1-86EF-16AA07F1E2FF.jpeg
Eine schöne (nicht SR Custom) Sr Vorbau-Lenker Kombi oder einzeln gesucht in ca. 110 und 42
Gerne natürlich auch ein Superbe Vorbau, wird mit Superbe am Raymond Clerc Rahmen verbaut
 
Hallo!
Suche campagnolo bremszugeinstellschrauben für super record bremsen. Eine schaltzugeinstellschraube fur ein c record schaltwerk und einen c record lrs, gerne 6/7 fach
Danke im voraus

Gruß Daniel
 
Wertes Forum,

ich suche hiermit Lagerschalen (oder gerne auch das komplette Tretlager) mit ITA Gewinde für ein Campagnolo Record Tretlager (in Carbon) mit 111mm Achslänge, für eine 3-fach Kurbel. Ich besitze das Tretlager bereits, jedoch mit BSA Lagerschalen. Eventuell hätte auch jmd. Interesse an einem Tausch? :)

Ich bin auch dankbar um Anhaltspunkte wo man diese Lagerschalen erwerben kann. Das Bild dient nur zur Verdeutlichung um welches Tretlager es sich handelt. Bin um jegliche Form von Hilfe dankbar :bier:
 

Anhänge

  • tretlager.jpg
    tretlager.jpg
    183 KB · Aufrufe: 46
suche für den Sohn eines Freundes ein komplettes fahrbares Rennrad im Raum Berlin

Größe: SR m-m 56 bis 58
Jahr: wenn möglich 1980-1990, gut erhalten
Region: italienisch

bis max 250 eur

Viele Grüße und Danke
 
Moin!

Kennt hier jemand eine Bezugsquelle für den Soma Highway One die nicht die 55€ vom Singlespeedshop verlangt? Ich kann mich nicht entsinnen, damals so viel dafür bezahlt zu haben...

Dank und Gruß, Micha
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer 28 Zoll Schlauchreifen Felge Campagnolo Omega 6082 T6 mit 32 Speichenlöcher. Neuwertig wenn möglich.
Lg Thomas
IMG_9418.JPG
 
Zurück