Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Besonders letzter Punkt ist mir auch schon aufgefallen.Ah OK verstehe. Compact-Kurbel verbinde ich immer mit LK 100 und 50/34. Und ob es dann "besser" ist das inner wegzulassen weiß ich nicht. Aber ich stelle es mir zumidnest günstiger vor. Weil an Kettenblätter mit LK 110 und 50/34 kommt man halt gut ran. LK 74 und 34 Zähne stell ich mir halt schwieriger vor, weil ungewöhnlich. Bzw teurer dann halt.
Die Frau, für die das Rad ist, tritt am liebsten die großen Gänge.Als "Damenübersetzung" würde ich eher 46/30 empfehlen.
So kann das aussehen: http://www.radplan-delta.de/bin/kurbeln/dolomiti.html
Wird also in die Überlegungen mit einbezogen. Dann muss aber ein anderer Kettenschutz her. Der war an Stelle des äußeren Blattes vorgesehen.und wenn du es außen dranmachen willst könnte es mir sowas hier funktionieren:
http://www.radplan-delta.de/bin/kurbeln/lange_kettenradschrauben.html
Warum dann überhaupt eine Kompaktkurbel? Ich glaube, ich habe noch eine klassische Heldenkurbel 42/52 mit Hosenschutzring. Wäre das was?Die Frau, für die das Rad ist, tritt am liebsten die großen Gänge.Und da ein 7-fach Antrieb hinten sitzt, geht's hinten net kleiner als 13 Zähne, also muss vorne eine 50 (oder mehr) stehen...
Wir sind hier ja im Flachland.
Vielleicht muss ich dann doch einfach eine neue bzw. andere Kurbel besorgen...
Zeig mal...Warum dann überhaupt eine Kompaktkurbel? Ich glaube, ich habe noch eine klassische Heldenkurbel 42/52 mit Hosenschutzring. Wäre das was?
Frag die Frau, ich habe es aufgegeben.Wieso braucht man im Flachland 50:13?
Frage zum Thema: Verschleiß beim Steuersatz
Ich habe mir ein Rahmenset inkl. des Steuersatzes Shimano HP-6400 geangelt. Letzterer ist leider sehr verdreckt und das Fett, sofern es noch vorhanden war, verharzt gewesen. Es erfolgte eine Demontage aller Teile (bis auf den Gabelkonus), Reinigung in Lösemittel und Neuschmierung. Zeichen von Pitting waren auf keiner der Laufflächen zu erkennen. Nach der Montage und Einstellen des Lagerspiels läuft der Steuersatz beim Drehen der Gabel ziemlich rau.
- Wie viele Geräusche oder "Vibrationen" sollte es beim Drehen der Gabel geben?
- Woran erkenne ich einen verschlissenen Steuersatz, wenn es keine Anzeichen von Pitting gibt?
- Hat die Orientierung der Kugelkäfige einen Einfluss? Montage erfolgte so:
http://i.imgur.com/FCauT.gif
- Habe ich irgendeinen anderen Punkt bei meiner Prozedur vergessen?
Besten Dank für eure Tipps![]()
Entweder zu stramm angezogen oder vielleicht sind die Kugeln nicht mehr 100%ig rund. Da hilft austauschen...Frage zum Thema: Verschleiß beim Steuersatz
Ich habe mir ein Rahmenset inkl. des Steuersatzes Shimano HP-6400 geangelt. Letzterer ist leider sehr verdreckt und das Fett, sofern es noch vorhanden war, verharzt gewesen. Es erfolgte eine Demontage aller Teile (bis auf den Gabelkonus), Reinigung in Lösemittel und Neuschmierung. Zeichen von Pitting waren auf keiner der Laufflächen zu erkennen. Nach der Montage und Einstellen des Lagerspiels läuft der Steuersatz beim Drehen der Gabel ziemlich rau.
- Wie viele Geräusche oder "Vibrationen" sollte es beim Drehen der Gabel geben?
- Woran erkenne ich einen verschlissenen Steuersatz, wenn es keine Anzeichen von Pitting gibt?
- Hat die Orientierung der Kugelkäfige einen Einfluss? Montage erfolgte so:
http://i.ebayimg.com/00/s/NTgxWDQzMQ==/z/U7MAAOSw2gxYwfXh/$_1.JPG
- Habe ich irgendeinen anderen Punkt bei meiner Prozedur vergessen?
Besten Dank für eure Tipps![]()
Besonders letzter Punkt ist mir auch schon aufgefallen.
Die Frau, für die das Rad ist, tritt am liebsten die großen Gänge.Und da ein 7-fach Antrieb hinten sitzt, geht's hinten net kleiner als 13 Zähne, also muss vorne eine 50 (oder mehr) stehen...
Wir sind hier ja im Flachland.
Wird also in die Überlegungen mit einbezogen. Dann muss aber ein anderer Kettenschutz her. Der war an Stelle des äußeren Blattes vorgesehen.
Vielleicht muss ich dann doch einfach eine neue bzw. andere Kurbel besorgen...
Habe mit dem Lagerspiel schon viel rumgespielt. Von minimal wackelig bis zu fest, sodass sich die Gabel nur schwergängig drehen ließ. Was meinst du mit die "Kugelkäfige passen nur einmal" genau?Hast Du eventuell das Lagerspiel zu stramm gestellt? Anziehen der Kontermutter verringert das Spiel.
Das Bild kann ich als externen Link nicht sehen - die Kugelkäfige passen aber natürlich nur einmal.
Habe mit dem Lagerspiel schon viel rumgespielt. Von minimal wackelig bis zu fest, sodass sich die Gabel nur schwergängig drehen ließ. Was meinst du mit die "Kugelkäfige passen nur einmal" genau?
Das Bild habe ich aktualisiert. Geht es jetzt?
Nene.
Ich will ganz außen einen Kettenschutz dranbauen, da sich die Frau immer die Beine schmutzig macht.
D.h. mittleres Kettenblatt LK 110 und inneres LK 74 werden mit Kettenblätter bestückt.
Edit fragt, ob es besser wäre das innere wegzulassen und ans äußere Kettenblatt einen Kettenschutz dranzubasteln?
Dann habe ich sie korrekt eingelegt. Daran kann es also auch nicht liegen.Weiß nicht, sehe kein Bild. Wenn es Dein eigenes ist lad es doch im Forum hoch.
Es gibt nur eine mögliche Orientierung für die Kugelringe - andersrum schleift der Käfig.
(Quelle)
Ärgerlich, sehr ärgerlich. Ich habe das Rad neulich gekauft und der Verkäufer hat kein Wort davon erwähnt. Ich werde das mal ansprechen, denn so kann ich mit dem Rahmen nichts anfangen. Danke!
Vielleicht, wasn genau?Moin!
Sitzt hier gerade jemand mit einem Grafikprogramm am Rechner und kann mir einen kleinen Gefallen tun?
Bestimmt die neuen100€ Scheint einscannen?![]()
Nee, das kann ich bei der Arbeit100€ Scheint einscannen?![]()