• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Sitzen die Bremshebel bei diesem ‚Toulouse‘ - Trainingsbügel so richtig?
So ganz durchziehen kann man die Hebel nämlich nicht... :confused:

Anhang anzeigen 554725

Wenn du sie beim Bremsen ganz durchziehen musst würde es eh Zeit zum Nachjustieren sein.
Ich persönlich hätte sie wahrscheinlich noch etwas weiter nach außen. Aber das ist halt auch „Gefühlssache“....
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sitzen die Bremshebel bei diesem ‚Toulouse‘ - Trainingsbügel so richtig?
So ganz durchziehen kann man die Hebel nämlich nicht... :confused:

Anhang anzeigen 554725
Rennbügelbremshebel sitzen am flachen Lenker nie "richtig" , werden aber trotzdem gerne genommen , warum...keine Ahnung ,
ich finde das daneben und schlecht greifbar , da man das Handgelenk stark abwinkeln muss .
Es gibt doch nun wirklich Hebel die dafür sinnvoller sind .
Altenburger.jpe
Altenburger 1.jpe
altenburger 2.jpe
Hebelei.jpg
 
Rennbügelbremshebel sitzen am flachen Lenker nie "richtig" , werden aber trotzdem gerne genommen , warum...keine Ahnung ,
ich finde das daneben und schlecht greifbar , da man das Handgelenk stark abwinkeln muss .
Es gibt doch nun wirklich Hebel die dafür sinnvoller sind .
Anhang anzeigen 554761 Anhang anzeigen 554762 Anhang anzeigen 554763 Anhang anzeigen 554765
Soll ich jetzt @SirFaust zitieren? Ist halt schick und hat am Trainingsbügel Tradition, weil die Hebel bei Umrüstung vom Rennlenker eh da waren.
 
Soll ich jetzt @SirFaust zitieren? Ist halt schick und hat am Trainingsbügel Tradition, weil die Hebel bei Umrüstung vom Rennlenker eh da waren.

Na ja , wenn "schick" überragend wichtig wird versagt jedes Argument , mir war das schon bekannt was du schreibst , aber besser wird das davon nicht .
Und wer baut denn hier schon den Lenker wirklich hin - und her .
Und wenn , dann doch wohl ohne die Griffe/Schellen/Lenkerband zu entfernen .
Da hat man doch wohl einen 2. Lenker kpl. da ,
mit Vorbau dran , dazu passende Züge dabei .
Oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu meinem Nishiki Competition: mittiger Sockel für Aero-Hebel. Da drauf ist auch der abgebildete "Adapter", aber der sitzt irgendwie drauf obwohl von der Form her vielleicht er den Sockel "umfassen" könnte (siehe Freiraum, wo auch die Schraube zu sehen ist) - falscher Adapter oder soll das so?
Desweiteren: es sollen paßend zum Rest Shimano 600er 6207 Schalthebel da dran - was benötige ich außer den reinen Schalthebeln noch? Wie sehen paßende nicht-konkav Scheiben aus?

nish.jpg
 
Eine Frage zu meinem Nishiki Competition: mittiger Sockel für Aero-Hebel. Da drauf ist auch der abgebildete "Adapter", aber der sitzt irgendwie drauf obwohl von der Form her vielleicht er den Sockel "umfassen" könnte (siehe Freiraum, wo auch die Schraube zu sehen ist) - falscher Adapter oder soll das so?
Desweiteren: es sollen paßend zum Rest Shimano 600er 6207 Schalthebel da dran - was benötige ich außer den reinen Schalthebeln noch? Wie sehen paßende nicht-konkav Scheiben aus?

Anhang anzeigen 554792

Das habe ich so noch nie gesehen. Evtl. paßt auch ein "normaler" Aero-Adapter darauf; müßte man ausprobieren. Ich würde es, weil ich den Adapter so außergewöhnlich finde, so lassen. Die Sockel sollten für normale japanische Schalthebel ohne irgendwelche Adapter geeignet sein. Gewinde müßte man auf M4,5 oder M5,0 überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu meinem Nishiki Competition: mittiger Sockel für Aero-Hebel. Da drauf ist auch der abgebildete "Adapter", aber der sitzt irgendwie drauf obwohl von der Form her vielleicht er den Sockel "umfassen" könnte (siehe Freiraum, wo auch die Schraube zu sehen ist) - falscher Adapter oder soll das so?
Desweiteren: es sollen paßend zum Rest Shimano 600er 6207 Schalthebel da dran - was benötige ich außer den reinen Schalthebeln noch? Wie sehen paßende nicht-konkav Scheiben aus?

Anhang anzeigen 554792

Evtl. paßt auch ein "normaler" Aero-Adapter darauf

Ziemlich wahrscheinlich sogar. Aber wenn Du den Adapter schon in Rahmenfarbe hast... Die Form widerspricht eigentlich Aero, aber wie gesagt, ich würde es so beibehalten. :daumen:
 
Wenns ein Nishiki ist, dann sollte das für einen japanischen Aufsatzsockel konzipiert worden sein.
s-l1600.jpg


Die jetzt montierten italienischen Sockel sind übrigens ziemlich gesucht. Frag mal Leif Michaelsen, der musste sich einen genzen Rahmen kaufen, nur um an die Sockel zu kommen. Mglw. sucht er immer noch welche.

Die japanischen Aerosockel sind jedenfalls einfacher zu kriegen.
 
Dieser Adapter paßt nicht drauf.. :confused: Hmm..

20180421_215609.jpg


Das habe ich so noch nie gesehen. Evtl. paßt auch ein "normaler" Aero-Adapter darauf; müßte man ausprobieren. Ich würde es, weil ich den Adapter so außergewöhnlich finde, so lassen. Die Sockel sollten für normale japanische Schalthebel ohne irgendwelche Adapter geeignet sein. Gewinde müßte man auf M4,5 oder M5,0 überprüfen.

Ziemlich wahrscheinlich sogar. Aber wenn Du den Adapter schon in Rahmenfarbe hast... Die Form widerspricht eigentlich Aero, aber wie gesagt, ich würde es so beibehalten. :daumen:

Wenns ein Nishiki ist, dann sollte das für einen japanischen Aufsatzsockel konzipiert worden sein.
s-l1600.jpg


Die jetzt montierten italienischen Sockel sind übrigens ziemlich gesucht. Frag mal Leif Michaelsen, der musste sich einen genzen Rahmen kaufen, nur um an die Sockel zu kommen. Mglw. sucht er immer noch welche.

Die japanischen Aerosockel sind jedenfalls einfacher zu kriegen.
 
Die japanischen sind diese Alu-Glocken.

Hoppla. Damit hatte ich nicht gerechnet. Ist da vllt. ein Trick dabei? Wo genau hängts?
Der Sockel auf dem Rahmen ist anscheinend zu groß für den Adapter. Habe es mit zwei Adapter versucht - passen nicht drauf.. Morgen messe ich mal genauer nach.
 
Der zusätzliche Adapter gehört da so eigentlich nicht hin , sondern auf den aufgelöteten Klotz (10x10mm) an dem Rahmen passt ein Suntour Aeroschalthebel drauf , der verdeckt dann auch den Klotz und schliesst mit dem Rahmenrohr ab .
Das erkennt man auch an dem Abdruck auf dem Rahmenrohr der von der grauen Gummiunterlage die beim Hebel dabei liegt stammt, da ist der Durchbruch für den Klotz klar zu ersehen .(Bild)
Suntour Aeroschalthebel.jpg

Ein Shimano Aeroschalthebel passt nicht so gut , für die ist der Klotz schmaler aber länger (12x8mm), das Hebelgehäuse muss etwas ausgefräst werden ( Dremel)
Der (Gipiemme?) Adapter auf dem Anlötklotz ist mal aufgeschraubt worden um normale Schalthebel nach Campanorm zu montieren , aber das sieht irgendwie doppeltgemoppelt aus ....
Meinen Comp. Rahmen von Nishiki habe ich nicht mehr (zu klein gewesen) , aber das rumgeeier mit den Hebeln habe ich gebunkert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die japanischen sind diese Alu-Glocken.

Ich meinte die Sockel auf dem Adapter, die sehen für mich japanisch aus...

Wenn man sich den Rahmen von @chkamp aber genau ansieht, scheint sich dort auch einmal ein anderer Adaper befunden zu haben, die rechteckigen Staubablagerungen sprechen zumindest dafür.
 
Der Adapter gehört da so eigentlich nicht hin , sondern auf den aufgelöteten Klotz (10x10mm) an dem Rahmen passt ein Suntour Aeroschalthebel drauf , der verdeckt dann auch den Klotz und schliesst mit dem Rahmenrohr ab (Bild).
Anhang anzeigen 554830
Ein Shimano Aeroschalthebel passt nicht so gut , für die ist der Klotz schmaler aber länger (12x8mm), das Hebelgehäuse muss etwas ausgefräst werden ( Dremel)
Der (Gipiemme?) Adapter auf dem Anlötklotz ist mal aufgeschraubt worden um normale Schalthebel nach Campanorm zu montieren , aber das sieht irgendwie doppeltgemoppelt aus ....
Danke.. Jetzt lichtet sich ein wenig der Nebel.. Ein Krampf...
 
Danke.. Jetzt lichtet sich ein wenig der Nebel.. Ein Krampf...
Ach nö , solche Aerohebel bekommt man schon über ebay.com gekauft .
Das Bild zeigt mein "verflossenes" , Schalthebel ist Shimano 600 (6207) in Aeroversion , den Halter musste ich seitlich ausfräsen , dann ging der aber auch über den Suntoursockel.
Nishiki Copetition.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück