• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Hab ich bei Amazon bestellt. Knapp 11€ für zwei Paar inkl Versand
Ich hab sie eben bei einer Art chin. Amazon geordert. 13.-$ für 2 Satz. Sollen angeblich innerhalb von 10 Tagen da sein.
Letzte Woche habe ich mir in Hong Kong Rahmentasche und Backrack bestellt. Laut Sendungsverfolgung kommt der Kram heute Nachmittag in Frankfurt an. Bin mal gespannt, wie lange der Zoll dann braucht bis es weitergeht!
 
Letztes Jahr auf der Börse in Gent landet ua eine schwarzes SunTour Cyclone GT Schaltwerk in meiner Einkaufstasche. Es war verdreckt, die Röllchen abgefahren und der Arm hatte null Spannung, aber laut Preisschild sollte es nur 2 € kosten, weil defekt :p

Leider gibts kein ordentliche Bild vom Kaufzustand - hier ist es ganz links zu sehen.


Heute alles auseinander gebaut und schnell das Hauptproblem erkannt: Die Feder war gebrochen. Also eine Ersatzfelder aus einem der Spender-Cyclone-SWe aus der Kiste gekramt, noch zwei passende Röllchen dazu und alles ordentlich sauber gemacht.


Alles leicht gefettet wieder zusammen und oh Wunder... es funktioniert wieder :D


Bin gespannt wie es sich mit dem 34er UG Ritzel verträgt, dass ich vor 2 Wochen von @CrMn geschickt gekommen habe :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sapim laser haben einen längeren verjüngten mittelteil und sparen noch ein fitzelchen gewicht.
Ich meine auch, die zugfestigkeit wäre höher angegebenen.
Nimmst du alunippel?

Gefühlt brauchen die laser eine hohe spannung, damit das lr steht.
Meine recht weiche Super champion gentleman brauchten viel geduld, bis sie sauber schlagfrei liefen.
Bei 28 L hätte ich die sorge, dass eine weiche felge zu einer feinen welle wird....
Mit dem alten zeug in "wenig loch" hab ich aber keine erfahrung!
Kommt drauf an. Ich hab die Speichen von SES Sandmann, die längen sie wohl selber vom Rohling ab und machen dann Gewinde drauf. Deswegen ist das dicke Stück an der Gewindeseite etwas lang.
Leichte Schlauchifelgen sind immer etwas windig, das hatte ich schon bei einem Satz Monthléry légère gemerkt. Vorne ginx mit dem Zentrieren ganz gut (trotz Verdrehens der Speichen), hinten war Geduld gefragt. Interessanterweise haben sie sich aber auch nicht entsapannt beim Reifen aufziehen.
Klar hab ich Alunippel genommen. Ist doch Ehrensache.

Mit Reifen und Kranz nochmal auf der Waage:
DSCN9169.JPG
DSCN9170.JPG


Schnell mal eingebaut und auch das Komplettrad gewogen. 7,4 kg. Wie krieg ich da noch 400 g weg?
Die Pedale sind ja nicht die leichtesten....
DSCN9172.JPG
DSCN9173.JPG
DSCN9174.JPG
DSCN9175.JPG
DSCN9176.JPG
DSCN9178.JPG
DSCN9179.JPG
DSCN9180.JPG
 
Kommt drauf an. Ich hab die Speichen von SES Sandmann, die längen sie wohl selber vom Rohling ab und machen dann Gewinde drauf. Deswegen ist das dicke Stück an der Gewindeseite etwas lang.
Leichte Schlauchifelgen sind immer etwas windig, das hatte ich schon bei einem Satz Monthléry légère gemerkt. Vorne ginx mit dem Zentrieren ganz gut (trotz Verdrehens der Speichen), hinten war Geduld gefragt. Interessanterweise haben sie sich aber auch nicht entsapannt beim Reifen aufziehen.
Klar hab ich Alunippel genommen. Ist doch Ehrensache.

Mit Reifen und Kranz nochmal auf der Waage:
Anhang anzeigen 543673 Anhang anzeigen 543674

Schnell mal eingebaut und auch das Komplettrad gewogen. 7,4 kg. Wie krieg ich da noch 400 g weg?
Die Pedale sind ja nicht die leichtesten....
Anhang anzeigen 543675 Anhang anzeigen 543676 Anhang anzeigen 543677 Anhang anzeigen 543678 Anhang anzeigen 543679 Anhang anzeigen 543680 Anhang anzeigen 543681 Anhang anzeigen 543682

Sattel und Stütze, da geht bestimmt auch noch was an Gewichtsabnahme
 
Die Stütze ist eine genau passende Vitus, mit Abflachung für die Klemmschraube. Die muss bleiben. Den Sattel hab ich mir mal zum Testen besorgt, ob er mir taugt. Das Rad soll nur aus zeitgemäßen Teilen bestehen, also kein Flite oder SLR.
 
Aluzughüllen sind schon dran. Der Lenker ist schon ein Superleggero, da wird nicht dran gesägt.
Ich denke noch über ein paar Titan- oder Aluschrauben hie und da nach, aber das allein wird nicht helfen.
Aber ist auch nicht so wichtig. Ich hab schon eine Idee, was ich machen kann.....
 
Aluzughüllen sind schon dran. Der Lenker ist schon ein Superleggero, da wird nicht dran gesägt.
Ich denke noch über ein paar Titan- oder Aluschrauben hie und da nach, aber das allein wird nicht helfen.
Aber ist auch nicht so wichtig. Ich hab schon eine Idee, was ich machen kann.....

Ein ESL Vorbau, Elger Pedale, eine Vitus Aero Stütze in 25,0, D'Alessandro Record Reifen und ein gestrippter Concor SL müssten dein Problem lösen [emoji6]

Edit.: Und wenn man dabei ist, gleich eine Regina SL verbauen
 
Schrauben sind auch dabei, allerdings Holz-
P1040559.JPG
Ortlieb hat ja sein Lenkertaschenklicksystem irgendwie mit Rixen-Kaul vereinheitlich oder was, also muss ich die Anbringung am Zweitrad selbst organisieren. Als Tischler lommt dann das dabei heraus. Die erste Version war noch holzlastiger, aber dann fiel mir ein, dass ich noch den Zweitanbringbügel/schlaufe aus 4 mm -ist das noch ? - Draht hatte, es waren da immer ein kurzer und ein langer dabei. Dadurch wurde es doch etwas schlanker, zumal dieses 4 mm Sperrholz mit 8 Schichten was richtig Tolles ist. Und eine Holzwäscheklammer spielt auch mit !(eher ein Gag)

Erster Test: läuft ! Leider ist die Tasche so schlappig, dass sie mir beim Greifen der Ersatzbremshebel auf den Fingern hängt, geht aber. Wer sich übrigens denkt, ein fahrradliebender Tischler trage natürlicherweise das hehre Ziel im Herzen, einen Rahmen aus Holz zu konstruieren, liegt bei mir schief. Gerne wird ja heute mit Materialien experimentiert, Käse aus Wurst, Politiker aus Schwachsinn und so, und etliche Tischler haben Meisterstücke dieser Art verbrochen. Halt ich nicht für reizvoll, höchstens spektakulär ist das. Einziger Vorteil: bei Ärger kann man es abfackeln.

Andererseits empfinde ich Stahlrohrmöbel auch nicht als prickelnd. Steht für mich für sachliche Kälte.
 
Zurück