• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Habe nun endlich mal Speichen bestellt für ein paar Laufräder, die ich schon seit Jahren bauen will und den ersten LRS der Serie in Angriff genommen:
Hi-E Naben und Fiamme Ergal-Felgen je 28-Loch, serviert mit Sapim Laser und Hi-E Lanxamspannern.
Anhang anzeigen 543173 Anhang anzeigen 543174 Anhang anzeigen 543175 Anhang anzeigen 543176 Anhang anzeigen 543177 Anhang anzeigen 543178

Und das sagt die Waage:
Anhang anzeigen 543179 Anhang anzeigen 543180 Anhang anzeigen 543181
1179 g für einen kompletten LRS mit Schnellspannern? :eek::eek::eek:
 
bb3cee074592513ccba9fe1eb732a8d0.jpg
5c72bb0c985a7fb9ac6eaf881d945eeb.jpg
8af779473bebad79dec408fc221a600f.jpg
2f692ea9995a9ccd000f6c49d5b4efd8.jpg


:D
 
Habe nun endlich mal Speichen bestellt für ein paar Laufräder, die ich schon seit Jahren bauen will und den ersten LRS der Serie in Angriff genommen:
Hi-E Naben und Fiamme Ergal-Felgen je 28-Loch, serviert mit Sapim Laser und Hi-E Lanxamspannern.
Anhang anzeigen 543173 Anhang anzeigen 543174 Anhang anzeigen 543175 Anhang anzeigen 543176 Anhang anzeigen 543177 Anhang anzeigen 543178

Und das sagt die Waage:
Anhang anzeigen 543179 Anhang anzeigen 543180 Anhang anzeigen 543181
laser kpl, auch hinten rechts?
ich weiß, das das geht, zumindest bei 36 l und 82kg system
 
Habe nun endlich mal Speichen bestellt für ein paar Laufräder, die ich schon seit Jahren bauen will und den ersten LRS der Serie in Angriff genommen:
Hi-E Naben und Fiamme Ergal-Felgen je 28-Loch, serviert mit Sapim Laser und Hi-E Lanxamspannern.
Anhang anzeigen 543173 Anhang anzeigen 543174 Anhang anzeigen 543175 Anhang anzeigen 543176 Anhang anzeigen 543177 Anhang anzeigen 543178

Und das sagt die Waage:
Anhang anzeigen 543179 Anhang anzeigen 543180 Anhang anzeigen 543181

Hallo Bonanzero,

für was für ein Systemgewicht sollen die Laufräder sein? So flache Felgen und nur 28 Speiche da wäre ich vorsichtig!

Gruß Mathias
 
laser kpl, auch hinten rechts?
ich weiß, das das geht, zumindest bei 36 l und 82kg system
Ja, auch rechts. Durch den hohen Flansch verspreche ich mir höhere Stabilität auf der Seite. Die Speichen sind aber wirklich ungewohnt weich, ich hatte bislang immer nur 2,0/1,8 mm, die 0,3 mm weniger machen sich schon bemerkbar. Besonders vorn, wo keine Kreuzung die Speichen irgendwie festhält, verdrehen sie sich ungeniert. Hinten ginx eignetlich.
Obs nun hält, wird sich zeigen. Verreisen will ich damit nicht, auch keine RTF fahren. Als Sonntax-LRS sollte es reichen.
Hallo Bonanzero,

für was für ein Systemgewicht sollen die Laufräder sein? So flache Felgen und nur 28 Speiche da wäre ich vorsichtig!

Gruß Mathias
Wenn das Rad auf 7 kg kommt, sinds ca. 80 kg. Ich sitze normalerweise weit vorn, also hab ich überproportional viel Last aufm Vorderrad.
 
Ja, auch rechts. Durch den hohen Flansch verspreche ich mir höhere Stabilität auf der Seite. Die Speichen sind aber wirklich ungewohnt weich, ich hatte bislang immer nur 2,0/1,8 mm, die 0,3 mm weniger machen sich schon bemerkbar. Besonders vorn, wo keine Kreuzung die Speichen irgendwie festhält, verdrehen sie sich ungeniert. Hinten ginx eignetlich.
Obs nun hält, wird sich zeigen. Verreisen will ich damit nicht, auch keine RTF fahren. Als Sonntax-LRS sollte es reichen.

Wenn das Rad auf 7 kg kommt, sinds ca. 80 kg. Ich sitze normalerweise weit vorn, also hab ich überproportional viel Last aufm Vorderrad.
Von DT hab ich immer die Revolution gefahren, vorne allerdings 32, hinten 36 Loch, auch im Rennen, da musste ich nicht soft zentrieren. Die hielten gut. Allerdings war ich damals auch leichter als du, aber ich bin die später im Training noch oft gefahren, da hatte ich ein Systemgewicht von bis zu 88 kg. alles gut. Was die 4 Speichen weniger ausmachen, weiß ich nicht.
 
Die DT Revolution sind ja identisch in der Geometrie. Ich gehe mal davon aus, dass die Zugfestigkeit des Drahtes ausreicht, um normale Fahrsituationen wegzustecken. Früher ist man mit schlechterem Draht in ähnlich dünn auch gefahren. 36 oder 40 Speichen zwar, aber auch auf schlechteren Straßen. Gebrochen sind trotzdem vor allem Rahmen und Gabeln. Und Reifen.
 
Die sapim laser haben einen längeren verjüngten mittelteil und sparen noch ein fitzelchen gewicht.
Ich meine auch, die zugfestigkeit wäre höher angegebenen.
Nimmst du alunippel?

Gefühlt brauchen die laser eine hohe spannung, damit das lr steht.
Meine recht weiche Super champion gentleman brauchten viel geduld, bis sie sauber schlagfrei liefen.
Bei 28 L hätte ich die sorge, dass eine weiche felge zu einer feinen welle wird....
Mit dem alten zeug in "wenig loch" hab ich aber keine erfahrung!
 
Es gibt bei den Laufrädern nicht soooo viele Schrauben an denen man schrauben könnte aber jetzt läuft der Laufradsatz wieder rund, Freilauf und Naben laufen auch wieder top.
Eine Frage an die Leichtbaufraktion: 1800gr. für einen Laufradsatz (36 Loch) ohne Schnellspanner und noch ohne Schlauchreifen. Wie ist das denn einzuordnen? Mir fehlt da der Vergleich.
Interessant ist, dass das VR ohne Ösen ist und das HR mit. Das macht Sinn, oder? Hinten stabiler, vorne leichter?
Alukranz ist ein Everest
IMG_20180318_125711.jpg IMG_20180318_125756.jpg IMG_20180318_125802.jpg IMG_20180318_125813.jpg IMG_20180318_125822.jpg
 
Zurück