• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

big_85561c94418a4cebac0f225a13f5d5b2.jpg




Einziger Kritikpunkt unserseits ist die Bremse. Zum einen bräuchte es aus meiner Sicht keine...

Wie hatten keine Bremse. Die Kleinen werden aber recht zügig richtig schnell mit den Laufrädern, manchmal hatte ich vor Straßen Angst, ob er/sie nur mit den Füßen rechtzeitig bremsen kann. Wenn man dann auch noch am Hang wohnt, ist eine Bremse keine schlechte Idee...
Wichtig kann sein, wie gut sich das Rad von Papa tragen lässt.

Kann ich nur bestätigen. Habe so manchen Kilometer mit Kleinkind auf den Schultern und Laufrad in der Hand zurückgelegt.
 
hello all,
nachdem der nachwuchs kräftigst 4-Rad fährt soll jetzt die nächste ausbaustufe angeschafft werden.

Irgendwie gibts nur billig und relativ schwer, dann kommt lange nix und dann kommen die 140-180€ preisklasse.

Hab mich jetzt in folgendes rad verguggt. Rose noob. Soll relativ leicht sein und mit guter quali teile. Kostet 160 takken.
(das rad soll dann ggf. an weiteren nachwuchs... bzw. denke nicht, dass das rad so sehr an wert verliert )

2260602_1.xoe64kklmg.jpg


Gibt auch n quatschvideo: (springt einfach zu minute 1.10)


Was meinen die väter und mütter da draussen zu diesem rad? Hat jemand erfahrung damit? Oder kann andere empfehlen? gruß o.

ps. entgegen des faden-titels, wird nicht viel zu schrauben sein XD
pps. gibts n passenderen faden?
Das Ding hat keine Bremse (hinten)! Nachrüsten geht nicht!
Die Referenz wäre das Puky LR1BR(emse) oder Puky LR XL.
 
Ok, danke vorab für all die Infos.
Das Ding hat keine Bremse (hinten)! Nachrüsten geht nicht!
Die Referenz wäre das Puky LR1BR(emse) oder Puky LR XL.

Ein Vorredner (sogar mehrere) meinte, dass sei unproblematisch, weil am Anfang Bremsen eh nur irritieren. Nachbarskind ist genau diesem Puky-Rad entwachsen und hat die Bremse quasi nie genutzt. Mal sehen, also wenn ich denke, dass das ein Problem werden sollte, dann würde ich das Rad dann wechseln und auf richtiges Fahrrad umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke vorab für all die Infos.


Ein Vorredner meinte, dass sei unproblematisch, weil am Anfang Bremsen eh nur irritieren. Nachbarskind ist genau diesem Puky-Rad entwachsen und hat die Bremse quasi nie genutzt. Mal sehen, also wenn ich denke, dass das ein Problem werden sollte, dann würde ich das Rad dann wechseln und auf richtiges Fahrrad umstellen.

Ich war (auch schon während der BobbyCar-Zeit) überrascht, wie gut Kinder (naja, meins ;)) Abstände und Bremsvorgänge etc. abschätzen können. Mir ist mehrmals das Herz in die Hose gerutscht, wenn wieder eine Kreuzung volle Pulle angesteuert und ich zu Fuß hinterher gelaufen bin, aber das hat immer recht gut ohne Bremse geklappt. Anfangs habe ich noch "Bremsen!" hinterher gerufen, aber dann gemerkt, daß das auch ohne Intervention gut klappt. Die Schuhe leiden natürlich drunter, aber nicht so sehr wie in der BobbyCar-Zeit.
 
@FSD : der letzte Satz in Deinem Auftritt ist grammatikalisch grottenfalsch, das heißt "Les sont morts"... ups ! das heißt "ils..." wird ja immaschlimma
:Dgeschrieben im Oberlehrermodus

:) Ich habe mich auch schon gefragt, welcher "Lester mehr ist" ;)

Nachtrag: Oder "Les eats more"?!? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern die erste Speedhub mit Flanschringen u. Ryde Andra 30 mit Sapim Race mit 2,9mm Bogenlänge eingespeicht.
Bitte achtet auf diese Notwendigkeit, wenn ihr eine Speedhub zum 2xmal einspeicht, hier steht es nochmal ;).

https://www.rohloff.de/fileadmin/ro...ubsuche2/data/html/info/info_speichen.de.html

39141899820_6e95c7347e_b.jpg

39141899820_6e95c7347e_b.jpg
Das mit den Flanschringen und den speziellen Speichenbögen klingt mir sehr nach Konstruktionsfehler.
Warum müssen Speichen mit speziellem Bogen verwendet werden, wenn der Flansch richtig steht?
Warum müssen beim Wiedereinspeichen Flanschringe verwendet werden, wo das bei keiner anderen Nabe, gleich welcher Belastbarkeit, nicht gefordert ist?
Warum neigen Rohloff-Flansche zum Reißen? Da ist doch genug Fleisch zwischen den Löchern.
Anstatt es einzusehen und die Flanschgeometrie oder das Nabenmaterial zu ändern werden so unelegante Krücken erfunden wie Flanschringe und lange Speichenbögen.
Das ist ein Gegensatz zum Rest der Rohloff-Konstruktion, der bis ins Detail durchdacht und mit Grips verwirklicht ist. Warum ist also ausgerechnet das Gehäuse so debil?
Oder ist es eine reine Vorsichtsmaßnahme aus Anxt vor Extremnutzung, die gleich allen Nutzern anempfohlen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheinbar haben die Speichenhersteller Sapim und DT irgendwann die Bögen enger gemacht...
Hat mir Fr. Rohloff erklärt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte von Anfang an Räder mit Rohloff im Laden, nie Probleme mit den Flanschen gehabt, muss erst in der Neuzeit was passiert sein, was diese Probleme vereinzelt hervorruft, und da hat halt der Hersteller einen Grund gefunden, und eine Lösung.
Ich würde auch nicht meine Nabe die über Jahre einfach super funktioniert hat, den Gewohnheiten der Speichenhersteller anpassen.
Ich glaube kein anderer Hersteller bemüht sich so um sein Produkt, wie die Leute aus Kassel, was ja auch genug in Medien publiziert wurde/wird.
 
hello all,
nachdem der nachwuchs kräftigst 4-Rad fährt soll jetzt die nächste ausbaustufe angeschafft werden.

Irgendwie gibts nur billig und relativ schwer, dann kommt lange nix und dann kommen die 140-180€ preisklasse.

Hab mich jetzt in folgendes rad verguggt. Rose noob. Soll relativ leicht sein und mit guter quali teile. Kostet 160 takken.
(das rad soll dann ggf. an weiteren nachwuchs... bzw. denke nicht, dass das rad so sehr an wert verliert )

2260602_1.xoe64kklmg.jpg


Gibt auch n quatschvideo: (springt einfach zu minute 1.10)


Was meinen die väter und mütter da draussen zu diesem rad? Hat jemand erfahrung damit? Oder kann andere empfehlen? gruß o.

ps. entgegen des faden-titels, wird nicht viel zu schrauben sein XD
pps. gibts n passenderen faden?


Auch wenn es nicht so richtig cool ist, das kleine Standard Puky Laufrad ist für den Einstieg perfekt. Ich finde es dank Fußablage sogar besser geeignet als das 3x so teure von Rose. Mein Kleiner konnte gerade ein halbes Jahr laufen und da war das Puky schon das Lieblingsgerät. Ich finde es im übrigen auch vom Design putzig. Und gebraucht im guten Zustand kosten die 30-40€.

134AA584-FDEF-4193-819B-4CC918ECD67D.jpeg


Ab dem ersten richtigen Fahrrad lohnt sich dann aus meiner Sicht erst eine größere Investition :)

Unser erstes war ein woom 2 und jetzt fährt Junior ein islabike. Beide Hersteller kann ich wärmstens empfehlen. Den von der Insel finde ich sogar noch besser.
 
hello all,
nachdem der nachwuchs kräftigst 4-Rad fährt soll jetzt die nächste ausbaustufe angeschafft werden.

Irgendwie gibts nur billig und relativ schwer, dann kommt lange nix und dann kommen die 140-180€ preisklasse.

Hab mich jetzt in folgendes rad verguggt. Rose noob. Soll relativ leicht sein und mit guter quali teile. Kostet 160 takken.
(das rad soll dann ggf. an weiteren nachwuchs... bzw. denke nicht, dass das rad so sehr an wert verliert )

2260602_1.xoe64kklmg.jpg


Gibt auch n quatschvideo: (springt einfach zu minute 1.10)


Was meinen die väter und mütter da draussen zu diesem rad? Hat jemand erfahrung damit? Oder kann andere empfehlen? gruß o.

ps. entgegen des faden-titels, wird nicht viel zu schrauben sein XD
pps. gibts n passenderen faden?
Kann das woom 1 sehr empfehlen. Schön verarbeitet, hochwertiger Lack.
8DC07D3A-738C-4EBD-8584-E787CF0ABA09.jpeg

Ist auch sehr wertstabil
 
Aber das Tretlagergehäuse hat noch vollen Lack seitlich. Smolik schreibt: "Die Seiten des Tretlagergehäuses müssen nach dem Planfräsen zumindest zu 2/3 von Lack befreit sein. Nur dadurch können die Kugellaufbahnen parallel zueinander stehen."

Heißt für mich Schleifpapier anwenden oder was meint ihr?

Nein, das heißt für dich in eine gutes (!) Fahrradgeschäft zu gehen und dort für ca. 15 Euro das ganze mit richtigem Werkezug planfräsen zu lassen. BSA Haben die meisten, ITA weniger und einen Franzosen such ich selber noch.

Wie wolltest Du das mit Schleifpapier parallel bekommen - und darum geht es ja - nicht um Lackreste ;)
 
Zurück