• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Randonneurs NL Brevets in der Saison 2018

Ivo

Randonneur
Registriert
16 Oktober 2008
Beiträge
7.717
Reaktionspunkte
13.421
Ort
Maastricht
Eine neue Saison, ein neuer Vereinsname. Im Laufe von 2017 fand eine Namensänderung statt von Euraudax Randonneurs Nederland auf Randonneurs Nederland. Ab die neue Saison ist dies offiziell. Der Verein bleibt gleich.
In der neuen Saison begrüssen wir einige neue Veranstalter. Wir veranstalten wieder Brevets im ganzen Jahr, also auch in den Wintermonaten. Highlights in 2018 werden den 1000-er aus Maastricht und vor allem Merselo-Verona. Wegen Merselo-Verona werde ich einen seperaten Thread öffnen.
Die Veranstaltungen aus Zwolle werden von einen seperaten Verein, Swolland, veranstaltet. In vielen Sachen arbeiten wir aber zusammen.

Samstag 04-11-2017 200km 9:00 Maasland
Samstag 04-11-2017 200km 9:00 Bosschenhoofd
Samstag 18-11-2017 200km 9:00 Boekelo
Donnerstag 28-12-2017 200km 9:00 Boekelo
Samstag 27-01-2018 200km 9:00 Bunnik
Samstag 10-02-2018 200km 9:00 Zwolle
Samstag 24-02-2018 200km 9:00 Maastricht
Samstag 10-03-2018 300km 8:00 Bunnik
Samstag 24-03-2018 200km 9:00 Maastricht
Samstag 07-04-2018 200km 9:00 Merselo
Samstag 21-04-2018 300km 9:00 Maastricht
Samstag 05-05-2018 400km 21:00 Boekelo
Samstag 19-05-2018 300km 6:00 Merselo
Samstag 26-05-2018 400km 9:00 Maastricht
Samstag 09-06-2018 400km 20:00 Amsterdam
Samstag 23-06-2018 600km 9:00 Maastricht
Samstag 07-07-2018 600km 8:00 Merselo
Samstag 21-07-2018 300km 9:00 Maasland
Donnerstag 02-08-2017 1000km 10:00 Maastricht
Samstag 11-08-2018 200km 9:00 Overveen (Haarlem)
Montag 27-08-2018 1200km 5:00 Merselo
Samstag 08-09-2018 600km 9:00 Boekelo
Samstag 22-09-2018 200km 9:00 Groningen
Samstag 06-10-2018 300km 9:00 Boekelo
Samstag 20-10-2018 200km 9:00 Eindhoven
Samstag 03-11-2018 200km 9:00 Zwolle
Samstag 17-11-2018 200km 9:00 Bergen op zoom


Anmeldung und weitere Info's wie üblich einige Wochen vor dem Start auf www.randonneurs.nl (ausser bei Merselo-Verona, darüber folgen noch Info's).
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Randonneurs NL Brevets in der Saison 2018
Darüber könnte man nachdenken. Allerdings macht eine Geheimkontrolle nach 600km wenig Spaß, weil sie eine gefühlte Ewigkeit dauert.
 
Bin gestern beim 200er in Eindhoven mitgefahren. Ist ein sehr schöner Startplatz in einem Café mit vielen alten Fahrrädern an den Wänden. Das Essen hinterher war auch sehr gut und bezahlbar. Die Route ist landschaftlich sehr sehenswert.

Habe noch einem älteren Herrn geholfen beim Reifen aufziehen. Hat sich dann raus gestellt das er der Organisator von merselo Verona ist. 74 ist er aber er fährt selbst keine langen Strecken mehr.
 
Im ersten Monat der neuen Saison bietet Randonneurs Niederlande sowohl ein brandneues als ein schon bekanntes Brevet an.

Der ehemaliger ERN Veranstalter Mart ist wieder zurück und bietet ein von Tunneln gespicktes Brevet an am 4. November. Diesmal gibt es 2 Startorte, Maasland (unweit von Rotterdam) und Bosschenhoofd (zwischen Roosendaal und Breda). An beide Startorte ist der Start um 9 Uhr morgens. Die strecke ist grösstenteils Flach, die meisten Höhenmeter sind in einen Tunnel herunter und am anderen Ende wieder heraus.
Anmeldung, Track und Streckenbeschreibung über http://randonneurs.nl/event/brm-200-voorschoten-nl/

Am 18 November lädt Gert wieder ein um aus Boekelo den 200-er nach Zwolle und zurück zu fahren. Auf den Rückweg gibt es auf ein kleines Teilstück schon mehr Höhenmeter als beim gesammten Tunnelbrevet, die Strecke durchquert das Hügelgebiet in Salland. Auch hier ist die Startzeit 9 Uhr morgens, im Bekannten Café de Buren in Boekelo.
Anmeldung, Track und Streckenbeschreibung über http://randonneurs.nl/event/brm-200-boekelo-nl-boekelo-zwolle-boekelo/
 
Auf der ARA Seite kann man ja die Homologationen einsehen, allerdings nur für Deutschland. Gibt es diese Möglichkeit bei den niederländischen Brevets auch, hab bisher nichts in der Richtung auf der Seite entdecken können?
 
Leo Förster, Ur-Gestein der niederländischen Randonneur-Szene und siebenmaliger Teilnehmer bei PBP, führt auf seiner Homepage seit 2010 die Homologationslisten von allen Startorten der Niederlande.
Link: http://www.mrpbp.nl/pagina5.html
Bei Anklicken erfolgt der Download einer Excel-Datei auf Deinen Computer.
Jede Distanz und jede Veranstaltung hat dann ein eigenes Datenblatt auf dieser Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind schon im zweiten Monat des Jahres, also gibts jetzt 2 Brevets:
Samstag 10-02-2018 200km 9:00 Zwolle
Samstag 24-02-2018 200km 9:00 Maastricht

Das Brevet in Zwolle hat neue Veranstalter und ein neuer Startort. Das heisst auch dass die Brevets nicht mehr von Swolland sondern von Randonneurs NL veranstaltet werden. Alle Info's stehen hier:
https://randonneurs.nl/event/brm-200-zwolle-nl-bossn-bultn-n-diek/
Die Strecke verläuft teils über die Veluwe, teils durchs IJsseltal.

Die Maastrichter Strecke wird viele bekannt sein, einmal um die Braunkohlegruben. Geliebt oder gehasst, die Gruben soll man irgendwann gesehen haben.
Die Info's sind noch nicth vollständig vorhanden aber einiges steht schon auf https://randonneurs.nl/event/brm-200-maastricht-nl-rheinbraun/
 
Der würde terminlich sogar gut passen. Eine Woche vorher komme ich vom Bundesradsporttreffen, wo ich in einer Woche ungefähr 1000 km fahre. Danach bin ich üblicherweise sehr fit. So war es jedenfalls letztes Jahr. Bis wann muss ich mich für den 1000er angemeldet haben?
Und muss ich dafür, wie bei den 1200ern, eine komplette Serie in diesem Jahr nachweisen?
Wieviel Zeit hat man eigentlich für einen 1000er?

Der Anmeldeschluss ist 10 Minuten vor dem Start. (es sei denn es haben sich mehr als 99 Fahrer angemeldet)
Keine Serie verpflichtet, es dürfen sogar Brevetneulinge mitfahren.
Einen 1000-er sollte man in 75 Stunden fahren.
Die Strecke wird ungefähr gleich sein an die von 2016:
https://www.strava.com/activities/675619244
 
Der Anmeldeschluss ist 10 Minuten vor dem Start. (es sei denn es haben sich mehr als 99 Fahrer angemeldet)
Keine Serie verpflichtet, es dürfen sogar Brevetneulinge mitfahren.
Einen 1000-er sollte man in 75 Stunden fahren.
Die Strecke wird ungefähr gleich sein an die von 2016:
https://www.strava.com/activities/675619244

Danke @Ivo .
Die Strecke kann man sich auf der niederländischen Seite ja schon anschauen. Glaube ich werde mich einfach mal diese Woche anmelden. Möchte ja im August nicht umsonst dort hinfahren. Der 1000er verschafft mir dann einen guten Vorteil um mich im Januar möglichst früh für PBP anmelden zu können. Und er zeigt mir schon mal ob ich da überhaupt eine Chance hätte. Dann kann ich nächstes Jahr Paris wesentlich ruhiger ins Auge schauen. Auch wenn dort deutlich mehr Höhenmeter sind. Aber Trainingsaktion Bergziege ist bei mir ja schon angelaufen. :D
 
Danke @Ivo .
Die Strecke kann man sich auf der niederländischen Seite ja schon anschauen. Glaube ich werde mich einfach mal diese Woche anmelden. Möchte ja im August nicht umsonst dort hinfahren. Der 1000er verschafft mir dann einen guten Vorteil um mich im Januar möglichst früh für PBP anmelden zu können. Und er zeigt mir schon mal ob ich da überhaupt eine Chance hätte. Dann kann ich nächstes Jahr Paris wesentlich ruhiger ins Auge schauen. Auch wenn dort deutlich mehr Höhenmeter sind. Aber Trainingsaktion Bergziege ist bei mir ja schon angelaufen. :D

Was du bei dieser 1000-er gut lernen kannst ist das selbst kalkulieren ob du noch eine Chance hast im Ziel zu geraten. Vor allem wegen die Bergpassage zwischen Saarbrücken und das Moseltal.
 
Zurück