• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Wiue ich das so sehe, ist auch die Schaltung nicht zeitgerecht. Favorit PWB gabs m.W. erst ab Anfang 60er Jahre, zusammen mit den MZB. Und dafür sind die drannen Bremshebel auch passend.
Die 50er bedeuten Alda-Bremsen und Renakschaltung. Die 2bolzenhebel dafür hab ich aber leider auch nicht.

Ja, das Bild zeigt einen Bastelzwischenstand.

Die Rasant Mittelzügler sind Alda mit Schnellentspannern, die späteren Renak-Naben mit 5-fach Kranz einem LRS mit dreiteiligen Renak-Naben und 4-fach Kranz und das PWB-Schaltwerk einem periodengerechten 4-fach Renak-Schaltwerk und die Sportradkurbel einer echten 167er Diamant Kurbel gewichen. Es fehlen also leider nun schon seit Langem nur noch die Doppelbolzen-Bremshebel
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ja, habe ich. Durchmesser 28.6mm, jap. Sockel, aber M5 Gewinde.
IMG_3741.jpg IMG_3742.jpg
Das bräunliche ist kein Rost, sondern Reste von Montagepaste.

Gruß ...
 
Servus zusammen

Suche für mein Simplex Prestige Schaltwerk vom Peugeot die obere Feder (siehe Foto).
IMG_20180114_142001.jpg IMG_20180114_142026.jpg IMG_20180114_142035.jpg

Wäre super wenn noch jemand so etwas übrig hätte :)

Grüße
Stefan
 
Suche: Shimano Bremshebel BL-1051 in der dunkel-anodisierten Version oder BL-7401/2
Griffgummis sollten noch gut sein und nicht kleben. Kein NOS - wird was für's Alltagsrad ;)
 
Sehe ich das richtig, dass der Hebel am Lenker mit einem Bolzen verschraubt wird? Wird der in den Lenker gesteckt und durch ein Loch im Lenker erreicht?
Der hintere Bolzen hat ein Loch und dient als Anlage für den Schraubenkopf. Die Schraube geht durch ein Loch im Lenker. Dahinter (also im Lenker) ist ein Alublock mit Gewinde. Dieser wird vom Lenkerende her eingeschoben und muss in einer fippsligen Aktion (z.B. mit einer Speiche) hinterm Loch gehalten werden, bis die Schraube anschnäbelt.
Der Aufbau ist hier ganz gut dargestellt.
Man sieht in der oberen Reihe einzeln:
Geiwindestück (das in den Lenker kommt) - Schraube - hinterer Bolzen (der Bolzen sollte eigentlich vor der Schraube kommen, damit die Reihenfolge stimmt)
Die untere Reihe zeigt den Bremshebel mit seinem (vorderen) Gelenkbolzen und der Schnappfeder, die ihn am Rausritschen hindern soll.
Bremsgriffe-Doppelbolzen-50er.jpg

(Quelle: http://ddr-fahrradwiki.de/images/e/ed/Bremsgriffe-Doppelbolzen-50er.jpg)
 
Der hintere Bolzen hat ein Loch und dient als Anlage für den Schraubenkopf. Die Schraube geht durch ein Loch im Lenker. Dahinter (also im Lenker) ist ein Alublock mit Gewinde. Dieser wird vom Lenkerende her eingeschoben und muss in einer fippsligen Aktion (z.B. mit einer Speiche) hinterm Loch gehalten werden, bis die Schraube anschnäbelt.
Der Aufbau ist hier ganz gut dargestellt.
Man sieht in der oberen Reihe einzeln:
Geiwindestück (das in den Lenker kommt) - Schraube - hinterer Bolzen (der Bolzen sollte eigentlich vor der Schraube kommen, damit die Reihenfolge stimmt)
Die untere Reihe zeigt den Bremshebel mit seinem (vorderen) Gelenkbolzen und der Schnappfeder, die ihn am Rausritschen hindern soll.
Bremsgriffe-Doppelbolzen-50er.jpg

(Quelle: http://ddr-fahrradwiki.de/images/e/ed/Bremsgriffe-Doppelbolzen-50er.jpg)
Genau das meinte ich. Das stelle ich mir total fummelig vor. Von der fehlenden Verstellbarkeit und dem Loch im Lenker mal abgesehen.
 
Suche für das Boschetti meiner Frau (konnte sie davon überzeugen, dass auch sie einen Klassiker braucht) einen

3ttt Vorbau 90mm aus den 80ern (z.B.Record)

Danke!
 
Suche einen Zentrierständer mittlerer Kategorie , falls jemand etwas in der Richtung abzugeben hat gerne melden
Hätte ein bestens erhaltenes Kompaktmodell abzugeben. Die Gummikäppchen auf den Gewinden habe ich durch M8-Muttern ersetzt, die hört man besser. Damit kann man mit etwas Behutsamkeit und Leidensfähigkeit schon zentrieren, wenn es nicht auf das letzte Hundertstel ankommt. Richtig los geht's bei 200.-, wenn's Spaß machen soll.

€30 zzgl. Versand (D Festland)
 
Hallo ich suche ein Shimano Unterrohrschelle zur Schalthebelbefestigung. Am schönsten wäre eine Schelle der Shimano 600 Ex SL-6208 Schaltung.
SL-6207 sollte aber auch passen. Oder hat ggf. jemand eine Alternative mit M5 Schraubgewinde?
 
Hätte ein bestens erhaltenes Kompaktmodell abzugeben. Die Gummikäppchen auf den Gewinden habe ich durch M8-Muttern ersetzt, die hört man besser. Damit kann man mit etwas Behutsamkeit und Leidensfähigkeit schon zentrieren, wenn es nicht auf das letzte Hundertstel ankommt. Richtig los geht's bei 200.-, wenn's Spaß machen soll.


€30 zzgl. Versand (D Festland)

Danke für den Hinweis habe ev. schon etwas in Aussicht falls es nicht klappen sollte melde ich mich noch mal
 
Zurück