• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab' da ein Bremsenproblem, vielleicht habt ihr noch ne Idee: ich hab' an meinem blauen Peh-icks zehn mit der Mafac 2000 und Module E2-Felgen jetzt neue salmon-farbigen Koolstop R10 verbaut. Bremsen tun die sehr gut, aber ... vorne quietscht's, dass sich die Leute schon umdrehen :D, während hinten alles gut ist. Ich weiß nicht mehr, was ich jetzt noch tun könnte ... Ich habe die Schuhe rechts/links getauscht (keine Veränderung), vorne/hinten getauscht (keine Veränderung - vorne quietscht's, hinten nicht), ich hab' die Anstellwinkel verändert - keine Veränderung, ich hab' die Beläge mit 400er Papier nass angeschliffen - keine Veränderung, ich hab' die Bremsarme auseinander gemacht und wieder zusammengeschraubt - keine Veränderung - vorne quietscht's. Ich hab' die Gummis raus und li/re getauscht - 100m Testfahrt - weg. Freu', freu' ... :) ... Heute Morgen Sonntagsrunde ... und ... nach 3x Bremsen quietsch's wieder wie vorher ... :confused:. Mir fällt nix mehr ein ...

das ist manchmal ne 1/10mm frage quietschen oder nicht quietschen. bei mir irgendwie immer trial and error.......

Jau, ich weiß nicht ob man das Spiel der Hebelarme bei den Mafacs einstellen kann, dann wäre da eine Minimierung des Spiel zu suchen.
Wenn nicht hilft es vielleicht schon die Stangen der Bremsschuhe etwas weiter aus der Klemmung zu ziehen. Eins zwei Milimeter können schon helfen das "Musikinstrument" zu zerstören.

Sonst müsste Du Dir Passscheiben besorgen um das Spiel der Hebel zu minimieren.

Mille - Greetings
@L€X
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Quietschen liegt vor allem am Spiel in den Gelenken. Durch das Reiben der Gummis an der Felge kommt Vibration ins System.
Abschleifen (mit gröberem Papìer als 400 - ich würde 240 nehmen) bringt zeitweise etwas.
 
Kann mir jemand sagen, was für eine Achsenlänge ich für eine Ofmega Competizione Kurbel brauche?
Oder hat jemand zufällig ein passendes Innenlager? Italienisch?
Vielen Dank!
 
Hab noch eine, auch wenn die Frage wahrscheinlich schon 100 Mal gestellt wurde.
Kann man ein 8-fach Dura Ace 7400 Schaltwerk und passende Stis mit einer 8-fach Record Kasette kombinieren?
Also schaltet das sauber durch?
 
Wie sind eure Meinungen/ Erfahrungen- kann man Steuersätze "mixen"?

Da ich an einem Alltagsrad eine gerissene Lagerschale habe, aber nicht den ganzen Steuersatz tauschen will- ist das realistisch? Kommt es auf die Hersteller an? Oder völliger Blödsinn?
Geht um ne Miche- Lagerschale (alt) und ne Tange (?) bzw. no name Lagerschale (neu)..
 

Anhänge

  • IMG_5218.JPG
    IMG_5218.JPG
    525 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_5219.JPG
    IMG_5219.JPG
    517,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_5220.JPG
    IMG_5220.JPG
    513 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_5221.JPG
    IMG_5221.JPG
    477,4 KB · Aufrufe: 55
Wie sind eure Meinungen/ Erfahrungen- kann man Steuersätze "mixen"?

Da ich an einem Alltagsrad eine gerissene Lagerschale habe, aber nicht den ganzen Steuersatz tauschen will- ist das realistisch? Kommt es auf die Hersteller an? Oder völliger Blödsinn?
Geht um ne Miche- Lagerschale (alt) und ne Tange (?) bzw. no name Lagerschale (neu)..

Wenn du noch den Gabelkonus tauschst bist du auf der sicheren Seite. Ansonsten einfach mal fühlen per Hand, obs passt. Wenns nicht ganz passt wird sich das nur auf die Betriebsdauer auswirken. 1 Tag oder 10 Jahre, alles drin XD
 
Hab noch eine, auch wenn die Frage wahrscheinlich schon 100 Mal gestellt wurde.
Kann man ein 8-fach Dura Ace 7400 Schaltwerk und passende Stis mit einer 8-fach Record Kasette kombinieren?
Also schaltet das sauber durch?

Bei mir hat das nicht optimal funktioniert...Entweder es haben die untersten beiden Ritzel der Kassette nicht sauber geschaltet oder eben die oberen beiden Ritzel...Nimmste einfach die Campa Spacer raus und ersetzt diese durch Shimano Spacer von einer 8fach Kassette...
 
Jau, ich weiß nicht ob man das Spiel der Hebelarme bei den Mafacs einstellen kann, dann wäre da eine Minimierung des Spiel zu suchen.
Wenn nicht hilft es vielleicht schon die Stangen der Bremsschuhe etwas weiter aus der Klemmung zu ziehen. Eins zwei Milimeter können schon helfen das "Musikinstrument" zu zerstören.

Sonst müsste Du Dir Passscheiben besorgen um das Spiel der Hebel zu minimieren.

Mille - Greetings
@L€X

Meistens liegt's ja am Anstellwinkel, ich hab da bei einem Peugeot mal Tage zugebracht. Also ruhig mal noch bissi rumprobieren. Gruß Jens
Heute wieder rumprobiert. Anstellwinkel, V-Stellung der Schuhe, höher, tiefer :confused:... manchmal ändert sich der Moment, ab wann es quietscht, aber quietschen tut's immer - bis zum Stillstand ... :( ... Vielleicht sollte ich einfach einen Satz Shimano M65T reinmachen und die Mafac-Schuhe für'n Wand-Deko-Rad nehmen. Weiß jemand, wie dick der Befestigungszapfen bei den Shimanos ist (bei Mafac-Bremsschuhe 7mm dick) und ob die passen?
 
Bei mir hat das nicht optimal funktioniert...Entweder es haben die untersten beiden Ritzel der Kassette nicht sauber geschaltet oder eben die oberen beiden Ritzel...Nimmste einfach die Campa Spacer raus und ersetzt diese durch Shimano Spacer von einer 8fach Kassette...


Alles klar vielen Dank, ich denke ich werde den Ratschlag von @Olddutsch beherzigen und weiter nach Shamals mit Dura Ace Naben ausschau halten. Vielen Dank ihr beiden!
 
So, ich bin heute scheinbar sehr hilfsbedürftig...
Habe nach einem verlustreichen Kampf endlich diese mistige Staubkappe entfernt, dabei ist das Gewinde ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden.
Jetzt meine Frage:
Bekommt man das mit dem Gewindeschneider wieder hin?
Wenn ja, was darf der Spass in einer Werkstatt kosten?
Wenn nicht, wie bekomme ich diese Kurbel von der Achse gezogen?

und..

Wer hat Tipps, dass die Entfernung der andern Staubkappe nicht auch in so einem Massaker ended?

Hier mal zwei Fotos (Achtung, nichts für schwache Nerven)

Vielen Dank im Vorraus, ohne euch wäre ich mal wieder aufgeschmissen :crash:
20170710_173528[1].jpg
20170710_173545[1].jpg
 
So, ich bin heute scheinbar sehr hilfsbedürftig...
Habe nach einem verlustreichen Kampf endlich diese mistige Staubkappe entfernt, dabei ist das Gewinde ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden.
Jetzt meine Frage:
Bekommt man das mit dem Gewindeschneider wieder hin?
Wenn ja, was darf der Spass in einer Werkstatt kosten?
Wenn nicht, wie bekomme ich diese Kurbel von der Achse gezogen?

und..

Wer hat Tipps, dass die Entfernung der andern Staubkappe nicht auch in so einem Massaker ended?

Hier mal zwei Fotos (Achtung, nichts für schwache Nerven)

Vielen Dank im Vorraus, ohne euch wäre ich mal wieder aufgeschmissen :crash:Anhang anzeigen 466938 Anhang anzeigen 466939

2 Stellen, die sich gegenüber liegen, ankörnen.
Dann dort kleine Löcher bohren.
Und zum Schluss mit einer Spitzzange oder verstellbaren Stirnlochschlulüssel oder noch besser seegeringzange rausdrehen.
 
Frage 1 und 2 solltest Du direkt vor Ort in einer Werkstatt klären - rein nach dem Bild würde ich sagen wo kein Material ist kann man kein Gewinde schneiden...

Gab es bei diesen Campa-Dingern nicht auch noch Kurbeln bei denen dieses Gewinde falschrum, also Linksgewinde ist? Kenn ich mir nciht mit aus, aber habe da was im Hinterkopf.
 
Zurück