Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.949
- Reaktionspunkte
- 2.320
Hallo!
Ich habe letzte Woche einen schwarzen nach Transplantation des Untergestells eines überdehnten in einen mit gebrochenem entfärbt, geschliffen und mit Fiebings Oil Dye Sattelfarbe neu gefärbt. Das Trocknen hält noch an, ich denke so nach 3 Wochen wird sich wohl die Endgültige Farbe zeigen. Nach dem Färben und einigen Tagen Trocknung habe ich mit Antikwachs etwas patiniert und dann (nach Politur) mit Fiebing's Leather Balm with Atom Wax behandelt. Wenn ich jetzt mit weißem Lappen poliere färbt er im Vergleich zu anfangs fast nicht mehr, aber immer noch ein kleines bisschen.
Ich habe letzte Woche einen schwarzen nach Transplantation des Untergestells eines überdehnten in einen mit gebrochenem entfärbt, geschliffen und mit Fiebings Oil Dye Sattelfarbe neu gefärbt. Das Trocknen hält noch an, ich denke so nach 3 Wochen wird sich wohl die Endgültige Farbe zeigen. Nach dem Färben und einigen Tagen Trocknung habe ich mit Antikwachs etwas patiniert und dann (nach Politur) mit Fiebing's Leather Balm with Atom Wax behandelt. Wenn ich jetzt mit weißem Lappen poliere färbt er im Vergleich zu anfangs fast nicht mehr, aber immer noch ein kleines bisschen.
Ja das mach ich, mal sehen was rauskommt. Hat Gestern ordentlich Farbe gelassen. War schwarz und ich will ihn wohl braun färben
Ich meine so etwas über die römischen Lederrüstungen gelesen zu haben. Könnte das dann auch hier angewendet werden, denn beim Kochen sollte das Fett wieder austreten?