• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie schnell schafft ihr auf der geraden?

Ich würde immer möglichst im Windschatten fahren um schneller anzukommen. Da musst Du Dir nichts einbinden. Überhaupt ist die ganze Geschichte mit dem Liegerad doch was für Bastler oder Technikfreaks. Das Du hier im Rennradforum immer mit diesen Geschichten kommst ist doch seltsam. so als wenn Du damit angeben wolltest.
Bei uns kommen nur selten solche Kisten vorbei. Ich finde das interessant mal zu sehen wie schnelle sie fahren aber Windschatten spenden sie kaum. Das einzig ärgerliche ist, wenn jemand auf den besten Segmenten mit Roller, Auto oder Liegerad, oder ebikes die Koms abfährt.. Das ist voll daneben. Dämlich. Und das sage ich dann denen auch. Dämliche Spinner.
Hat aber nichts mit Liegeradfahrern oder den Rädern zu tun sondern mit diesen Typen.
 
Das hat mit deinem Lieger vermutlich weniger zu tun. Wenn ich jemanden überhole, höre ich auch regelmäßig, wie hinter mir jemand schaltet und verucht, sich hinten dran zu hängen oder zu überholen.
Ist wohl so ne Instinktsache, männlicher Leistungsrefelex...
 
Das hat mit deinem Lieger vermutlich weniger zu tun. Wenn ich jemanden überhole, höre ich auch regelmäßig, wie hinter mir jemand schaltet und verucht, sich hinten dran zu hängen oder zu überholen.
Ist wohl so ne Instinktsache, männlicher Leistungsrefelex...

Naja, das ist doch im Training völliger Bullshit. Im Training fahre ich ausschliesslich das was ich mir vorgenommen habe.
Wenn mich einer überholt grüss ich schön und fahre weiter mein Ding.............
 
Naja, das ist doch im Training völliger Bullshit. Im Training fahre ich ausschliesslich das was ich mir vorgenommen habe.
Wenn mich einer überholt grüss ich schön und fahre weiter mein Ding.............
Obwohl es Trainingstechnisch nicht verkehrt ist auch mal etwas mit den Kollegen der Landstraße zu spielen, bzw. Leistungsspitzen einzubauen.
Natürlich vorher Grüßen und artig fragen. Letzte Woche hat doch einer eine ganze Ladung Rotz abbekommen, nicht von mir, nein Sie wars.
 
Was ich gestehen muss, ist, dass ich Elektroräder grundsätzlich immer überhole, egal ob es bergauf geht oder bergab oder flach ist.
Die 25km/h Dinger sind aber eh eigentlich immer langsamer, ohne, dass ich das Tempo erhöhen muss.
 
Stimmt ,
dieses Verhalten der Leute ist nicht nur weil ich Liegerad fahre.
Besonders im Sommer wenn die TdF im TV läuft erlebe ich das sogar häufiger wenn ich mit dem Rennrad fahre.
Ich selbst versuche nicht andere auf Teufel komm raus zu überholen , warum auch ? Entweder die sind schneller oder ich irgendeiner ist immer schneller.

Dämlich finde ich sowas nur wenn die Leute deshalb andere gefährden so wie der Junge auf dem Gehweg.
Wenn sowas jemand auf der Landstraße macht ok hab ich nichts dagegen aber doch nicht in der Stadt.
 
Was ich gestehen muss, ist, dass ich Elektroräder grundsätzlich immer überhole, egal ob es bergauf geht oder bergab oder flach ist.
Die 25km/h Dinger sind aber eh eigentlich immer langsamer, ohne, dass ich das Tempo erhöhen muss.


Die sind immer häufiger getunt. Ich zitiere mich gerade mal selbst.

Gestern bei 19°,Sonne und fiesem Gegenwind (3-4 Bft) die ultimative Schmach:
Ich rolle mit meiner üblichen Reisegeschwindigkeit von (immerhin) 30-31 km/h so vor mich hin und freue mich am frischen Grün, da schiebt sich links gaaanz langsam ein Vorderrad in mein Blickfeld. Ein dezenter Seitenblick offenbart die schockierende Wahrheit: eine Frau, Anfang 40 geschätzt, auf einem Kalkhoff Tiefeinsteiger, Akku und Tretlagermotor. Im Vorbeifahren sagt sie: "Sie brauchen sich nicht grämen. Ohne (deutet nach unten auf den Akku) wäre ich auch nicht so schnell. Möchten Sie in den Windschatten?" :eek: Und jetzt das Allerschlimmste: Da die Dame ziemlich genau so schnell unterwegs war wie ich und schneller fahren bei dem Gegenwind nur mit einer völligen Übersäuerung der Oberschenkel realisierbar gewesen wäre, habe ich mich doch tatsächlich für die nächsten 2 Kilometer hinter sie geklemmt, bis sie abgebogen ist. Ich schäme mich noch heute dafür... :oops: Noch nie hat mich ein Pedelec in der Ebene versägt, ich dachte, die machen bei 25 dicht... :confused:
 
Bei mir auf der Bahntrasse sehe ich eigentlich schon relativ regelmäßig Liegeräder. Meist fahren die aber eher langsam. Ein paar Mal habe ich hier sogar schon ein vollverschaltes Gefährt gesehen, das war fixer. Und der Sound hat auch was, mir gefiel es! Sehe das auch nicht als Konkurrenz. Hauptsache, es wird mit Muskelkraft betrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bergabheizer
Die Ebikes sind ja nun wirklich langsam vorallem wenn sie bei 25 Kmh abrigeln.

Ich schätze auch das viele sich deshalb mit Rennrad /Liegerad messen wollen um vor sich selbst anzugeben ,, Geil bin heute am Rennradfahrer vorbei gefahren"
Leider wissen die Leute nicht ob der Rennradfahrer gerade Rekom fährt oder schon 150 Km in den Beinen hat , das bedenken die nicht.

@AlexExtreme
Fakt ist auch die meisten Liegeräder sind langsam, die meisten fahren auf relativ langsamen schweren vollgefederten Tourenliegen mit Breitreifen oder mit Trikes. Die meisten Fahrer sind zudem im gehobenen Alter.
Richtig die Post abgehen tut erst wenn ein trainierter Fahrer auf einer Rennliege sitzt oder sogar in einem schnellen Velomobil. Solche Leute sind wenn man es mit allen Radfahrern vergleicht extrem selten.

Ich sehe in letzter Zeit auch viele Liegeräder meist hat älterer Herr auf gemütlich aber langsamer Tourenliege.

Ist ja im Prinzip auch beim Normalrad so :
Im Vergleich zu allen Radfahrern sind Rennradfahrer auch eine winzige Minderheit. Wie selten sehe ich mal andere Rennradfahrer.
 
@RRF gibt auch die 45km/h Teile. Die sieht man aber selten. Wenn die wollen, ist man da auf Dauer meist chancenlos, sind aber gute Windschattengeber.
Interessant finde ich aber, dass (männliche) Ebike-Fahrer meist noch weitaus kindischer sind als z.B. ich. An ner roten Ampel drängen die sich z.B., zumindest, wenn ich mit dem MTB unterwegs bin, oft vor mich.
 
Schwarzwaldyeti: Dazu kann ich etwas konstruktives und sachdienliches beitragen. Es gibt auch E-Race-bikes. Ganz interessante Sache und unmöglich dran zu bleiben. Am besten direkt freundlich Grüßen und dann mal ausfragen was das Ding so kann. Der Besitzer ist meistens recht sportlich eingestellt und spricht gerne über sein neues Rädchen. Oft cycle to work Leute, die aber sonst auch stark sein können. Also sinnlos in irgendeiner Form anzugreifen.Man muss zu diesen Gegnern noch viel lernen bevor man den Vergleich selbst mit einer kleinen Chance, sich nicht zu blamieren, aufnehmen kann.
Die normalen Ebikes kann man auch unterscheiden. Mit Nummernschild bedeutet niemals im Flachen dran vorbeifahren, am Berg nicht abreissen lassen. Kurze Wellen kann man schaffen, lange Anstiege arten in einen CP5 Test aus mit anschliessender Niederlage. Wenn das dranbleiben doch gelungen ist sofort in der Abfahrt überholen. Die sind gedrosselt und die Fahrer können oft keine Kurven fahren. Bei 43 machen se oft zu! Das macht sie fertig mental völlig und sie halten meistens an.
E bikes ohne Nummernschild sind uninteressant im Flachen solange man im Windschatten bleibt. Man trainiert im Nomansland und wenn sie plötzlich anhalten, dann hängt man drauf. Zeichen geben die meistens nicht.
Ich hoffe, diese sachliche Information war für alle die, die hier noch nicht Scheintod sind und nen echten Wettkampf mit den 70-Jährigen nicht scheuen aufschlussreich.
 
@Bergabheizer
Die Ebikes sind ja nun wirklich langsam vorallem wenn sie bei 25 Kmh abrigeln.

Ich schätze auch das viele sich deshalb mit Rennrad /Liegerad messen wollen um vor sich selbst anzugeben ,, Geil bin heute am Rennradfahrer vorbei gefahren"
Leider wissen die Leute nicht ob der Rennradfahrer gerade Rekom fährt oder schon 150 Km in den Beinen hat , das bedenken die nicht.

@AlexExtreme
Fakt ist auch die meisten Liegeräder sind langsam, die meisten fahren auf relativ langsamen schweren vollgefederten Tourenliegen mit Breitreifen oder mit Trikes. Die meisten Fahrer sind zudem im gehobenen Alter.
Richtig die Post abgehen tut erst wenn ein trainierter Fahrer auf einer Rennliege sitzt oder sogar in einem schnellen Velomobil. Solche Leute sind wenn man es mit allen Radfahrern vergleicht extrem selten.

Ich sehe in letzter Zeit auch viele Liegeräder meist hat älterer Herr auf gemütlich aber langsamer Tourenliege.

Ist ja im Prinzip auch beim Normalrad so :
Im Vergleich zu allen Radfahrern sind Rennradfahrer auch eine winzige Minderheit. Wie selten sehe ich mal andere Rennradfahrer.

Was die Fahrer von Liegerädern angeht würde ich deiner Beobachtung zustimmen. Rennradfahrer sehe ich hingegen wesentlich häufiger. Es gibt bestimmte Strecken, da sieht man diese quasi ausschließlich und es sind so viele, dass man aus dem Grüßen gar nicht mehr raus käme, wenn man jedem Aufmerksamkeit schenken wollen würde. Ich denke, das ist stark von der Region, der Strecken und natürlich des Wetters abhängig. Sonntags bei schönem Wetter ist es besonders schlimm ;)
 
Also sinnlos in irgendeiner Form anzugreifen.Man muss zu diesen Gegnern noch viel lernen bevor man den Vergleich selbst mit einer kleinen Chance, sich nicht zu blamieren, aufnehmen kann.
Woher eigentlich immer dieses Wettkampf-Getue? Ich fahre jedenfalls RR, weil ich gerne RR fahre. Ich überhole auch nicht, ich bin momentan bloß schneller. Wenn ihr versteht, was ich meine.
E bikes ohne Nummernschild sind uninteressant im Flachen solange man im Windschatten bleibt.
Und die Weihnachtsgeschenke bringt der Weihnachtsmann... Glaubst du ernsthaft, 45-km/h-E-Biker hätten immer ein Nummernschild, bloß, weil sie es müssen?
Bei mir in der Gegend werden solche Motoren entwickelt (Bosch) und da sind reihenweise Fahrer ohne Nummernschilder unterwegs. Haben die keinen Bock drauf, das sind im Wesentlichen Testfahrer, die in ihrem Vorleben MTB-Rennen auf nationalem Niveau gefahren sind.
 
@ronde2009
Na ja man kann ja im Grunde genommen in jedes Rad einen Motor reinbauen das fiese ist die Teile sind mittlerweile so unauffällig das man die wenn überhaupt erst auf dem zweiten Blick erkennt. Stichwort Akku in Trinkflasche.
Ich habe die Erfahrung gemacht das viele mit so einem Teil schwarz fahren also ohne Nummernschild .
Abrigeln tun die in der Tat schon deutlich eher , ab ca. 35 Kmh wirds zusehend anstrengender und bei 40 bis ca. 45 Kmh ist die Unterstützung ganz aus. Mit der Liege kann ich zumeist gut mithalten ausser an Steigungen sofern man das hier so nennen kann.

Die Technik wird ja immer moderner.
Letztes Jahr wurde ein Velomobilfahrer aus dem Verkehr gezogen der einen illegalen Motor verbaut hatte , der fuhr mit 90 Kmh Dauertempo am leicht ansteigenden Radweg.

Ich selbst bin zwar mit 30 noch recht jung stehe E Motoren aber offen gegenüber. Würde ich in einer hügeligen Gegend wohnen hätte ich im Liegerad längs einen drin um meinen schlechten Trainingsstand auszugleichen. Besonders an Steigungen merkt man wo man steht.
In der Ebene braucht man den ja eh nicht.

Wo ich strikt dagegen bin ist E Doping im sportlichen Wettkampf , das ist asozial .

Mir persönlich sind E Bike Fahrer 1000x lieber als Autokurzstreckenfahrer die die Fahrbahnen verstopfen.
 
In Pedelec-Foren gibt's jede Menge Tips, wie man die Abriegelung bei 25 km/h ausschaltet. Bei manchen Rädern die einfachste Möglichkeit: einen geringeren Radumfang im Computer eingeben.
 
Die sind immer häufiger getunt. Ich zitiere mich gerade mal selbst.
Wahnsinn!
Da weht "fieser Gegenwind", aber Du "rollst" in Deiner "üblichen Reisegeschwindigkeit von 30-31kmh" und erfreust dich dabei auch noch lässig "am frischen Grün".
Wie beiläufig, ja fast schon unauffällig... Wow, du bist ganz schön fit, nicht wahr?:D
Das Forum hier ist grandios! :daumen:
 
Woher eigentlich immer dieses Wettkampf-Getue? Ich fahre jedenfalls RR, weil ich gerne RR fahre. Ich überhole auch nicht, ich bin momentan bloß schneller. Wenn ihr versteht, was ich meine.
Und die Weihnachtsgeschenke bringt der Weihnachtsmann... Glaubst du ernsthaft, 45-km/h-E-Biker hätten immer ein Nummernschild, bloß, weil sie es müssen?
Bei mir in der Gegend werden solche Motoren entwickelt (Bosch) und da sind reihenweise Fahrer ohne Nummernschilder unterwegs. Haben die keinen Bock drauf, das sind im Wesentlichen Testfahrer, die in ihrem Vorleben MTB-Rennen auf nationalem Niveau gefahren sind.
Wenn Sie Testfahrer sind ist das wohl eine Ausnahme oder. Musst die Räder aber soweit ich weiß anmelden und ein Nummernschild fahren. Bin da aber auch kein Experte. Auf jeden Fall bist Du genau so ein Großmaul wie ich. Alles in Ordnnung.
 
Musst die Räder aber soweit ich weiß anmelden und ein Nummernschild fahren.

Werden Fahrräder auch bei >25 km/h durch einen Motor unterstützt, gelten sie als Kleinkrafträder und sind damit versicherungspflichtig (==> "Nummernschild" [Versicherungskennzeichen], wie jedes andere Mofa auch.
 
Kenne aber auch fast niemanden der sein 45km/h E-Bike auch wirklich mit Nummernschild fährt..
Interessiert auch fast niemanden. Die meisten fahren ja auch nicht immer steif ihre 45km/h, sondern eher 30-35. Und das fährt jeder Rennradfahrer. Ohne Nummernschild ^^
 
Zurück