• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau/Umbau Dancelli 753 C Record 1st gen

Anzeige

Re: Aufbau/Umbau Dancelli 753 C Record 1st gen
Ich weis, eigentlich sollte die c Record nicht radial eingespeicht werden. Ich vertraue aber mal dem alten Hasen. Der Laden in dem das Rad aufgebaut wurde und auch der LRS lebt immer noch. Der Chef und Erbauer schien mir sehr seriös nach ein paar Gesprächen.
 
Ich weis, eigentlich sollte die c Record nicht radial eingespeicht werden. Ich vertraue aber mal dem alten Hasen. Der Laden in dem das Rad aufgebaut wurde und auch der LRS lebt immer noch. Der Chef und Erbauer schien mir sehr seriös nach ein paar Gesprächen.
Was bedeutet "seriös"? Die meisten von uns sind im Berufsalltag auch seriös. Aber wenns um Klassiker geht, verstehen die wenixten Spaß.
Einer, der Raumschiffe mit allerlei Sicherheitsstandards baut, trotzdem nur eine funktionierende Bremse am Fahrrad haben.
 
Einer, der Raumschiffe baut, fährt allerdings nicht Fahrrad sondern Volvo und trägt Cordhosen und Vollbart. :D
"Klassikergerecht" hin oder her: Was an einem klassischen Rennrad optisch geht und was nicht,
entscheidet ja der jeweilige Eigentümer. Ob allerdings ein LRS hält und insoweit "sinnvoll" gebaut ist,
entscheiden die Fähigkeiten des Mechanikers - und am Ende das verarbeitete Material !
Ein radial gespeichtes Laufrad hat eine sehr (!) geringfügig verbesserte Aerodynamik und evtl. ein wenig
mehr Seitensteifigkeit sowie kürzere Speichen - und damit vergleichsweise etwas weniger Gewicht.
Diese Vorteile wirken sich an dem "klassischen Hobbysportgerät" nicht spürbar aus.
Die Nachteile hingegen schon: Nabe und Felge sind bei radialer Einspeichung deutlich höheren Belastungen
ausgesetzt. Wenn dann zusätzlich der Speichenbogen "verkehrtherum" ist, bedeutet das eine sehr hohe
Ausfallwahrscheinlichkeit im Fahrbetrieb. Wenn schon radial, hätte man die "falschen" Speichenlöcher
wenigstens mit einem Kegelsenker nachbearbeiten können.
Ich halte diese oben gezeigte Montage für falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die meisten hier haben die Klassiker als Hobby. Wenn jemand hauptberuflich über 30 Jahre lang erfolgreich Räder aufbaut und verkauft, vertraue ich auf seine Fertigkeiten. Dann habe ich halt Pech gehabt wenn die Nabe bricht. Dann muss halt eine neue her. Die Rahmenhöhe vom Rad ist 59. Da ist also schon jemand mit ordentlich Gewicht drauf gefahren. Die haben gehalten. Werden so gelassen ;)
 
Die meisten hier haben die Klassiker als Hobby. Wenn jemand hauptberuflich über 30 Jahre lang erfolgreich Räder aufbaut und verkauft, vertraue ich auf seine Fertigkeiten. Dann habe ich halt Pech gehabt wenn die Nabe bricht. Dann muss halt eine neue her. Die Rahmenhöhe vom Rad ist 59. Da ist also schon jemand mit ordentlich Gewicht drauf gefahren. Die haben gehalten. Werden so gelassen ;)
Ich habe ein 36 Loch :eek: C-Record (Niederflansch) Vorderrad seit 1995 radial eingespeicht in Betrieb. Rollt und rollt, bei der allseits beliebten Hochflasch Version ist mit trotz 3-fach X der Flansch gebrochen.
Mag sein, dass die radial Speichung bei den Dingern stabilitätstechnisch nicht optimal ist, hält aber bei normaler Belastung offensichtlich ganz gut.
 
Wichtig ist unter anderem eine gleichmäßige Spannung der Speichen und das ist bei so alten Felgen nicht so einfach, da aus verschiedenen Gründen die Felgen oft nicht perfekt rund/gleichmäßig sind + die Qualität der Speichen sehr variiert.
Dadurch ist die Belastung der Systemteile sehr unterschiedlich, wodurch es trotz "besserer" Einspeichung (Kreuzung,blabla...) zu Schäden kommen kann.

Eine guter Laufradbau ist entscheidend, hatte für den Bergabeinsatz zwei komplett identische Laufradsätze von zwei unterschiedlichen Quellen, der aus der Massenabfertigung war nach etwas über einem halben Jahr mehr als weich, während der andere fast 3 Jahre im Betrieb war.
 
image.jpeg


Bis auf die Pedale ist es fertig. Leider habe ich immer noch keine 1st gen Hebel gefunden, in einem guten Zustand. Sodass erst mal die Super Record Bremseinheit wieder drauf gekommen ist. Mehr Bilder folgen
 
Bei dem hinteren Bremszug hast du dich aber etwas verfädelt, der sollte auf der linken Seite des Steuerrohrs sein!
 
Stimmt, die Bilder von der ersten Seite hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
 
Das Band ist super!!! :)

Das Schaltwerk und die Kurbel sowieso. Fantastisches Rad, Glückwunsch! Jetzt noch ein C-Record Umwerfer....;)...ist der rechte Bremshebel offen? ;)

:bier:
 
Offen? C Record Umwerfer passt ja leider nicht wegen der Schelle. Die Schelle des C Record ist deutlich breiter. Nicht umsonst war der victory da dran. Und selbst da wurde ein Stück weggeschliffen damit es passt. C Record Steuersatz liegt auch schon bereit. Den habe ich vergessen zu erwähnen. Wenn Pedale, und Steuersatz dran sind, is es bis auf den Umwerfer auf C Record. 1st/Bremsen 2nd Gen


Wenn jemand eine Idee hat wie ich einen c Record Umwerfer dran bekomme... Immer her damit. Habe schon schlaflose Nächte deshalb gehabt:idee:
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    170,3 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Zurück