• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hi, ich Suche eine Art öl/fett/?Harz was zum abdichten oder Schutz gedacht ist. Um mein innenlager ist sowas, was sich höchstens durch waschbenzin lösen läst, sehr sehr fest und wetterbeständig/Wasserbeständig. Vlt. Weiß jemand was ich meine? Oder wird öl so fest mit der zeit? Bin etwas unwissend. Danke
Hätte damit vor sattelstange und innenlager zu schützen vor Nässe.
 
Hätte Interesse an etwas in rh 55 56. Zb vlt das blaue mit der roten Schrift am sattelrohr.
Wobei, was heißt gefunden?

Bin gerade im Ausland unterwegs und suche ein paar Teile, was mir so unterkommt und für mich nicht interessant ist , dokumentiere ich trotzdem, evtl kann es ja hier jemand gebrauchen.
 
images


:p
 
welches Bremsmaß?

Hi!!

Danke für die Rückmeldung. Meinst Du short oder long reach? Das ist mir egal, da ich für beide Fälle passende Bremskörper da habe. Long reach würde ich bevorzugen, ist aber kein muss, da auch bei short reach genügend Platz für die Schutzbleche ist, wie ich bereits beim vorherigen Rad festgestellt habe.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche noch immer einen einzelnen C Record Spannhebel hinten. Komplett oder ohne Federn/Mutter. Egal. Hauptsache hübsch.
 
Hi, ich Suche eine Art öl/fett/?Harz was zum abdichten oder Schutz gedacht ist. Um mein innenlager ist sowas, was sich höchstens durch waschbenzin lösen läst, sehr sehr fest und wetterbeständig/Wasserbeständig. Vlt. Weiß jemand was ich meine? Oder wird öl so fest mit der zeit? Bin etwas unwissend. Danke
Hätte damit vor sattelstange und innenlager zu schützen vor Nässe.
Na nehmt ihr was aus dem baumarkt oder so?
 
Ich verwende für die Gewinde des Innenlagers CU-Paste und für die Stützen das weiße, alterungsbeständige OKS Fett. Beides vom Normteile-Fritzen der auch Muttern, Schrauben usw. liefert. Wasser kommt irgendwie immer in den Rahmen wenn das Rad nicht nur an der Wand hängt. Wachse haben das Problem sie trocknen oft aus, bilden Risse und wegen der Kapilarwirkung hält sich Wasser da besonderst gut und verrichtet sein böses Werk. Dann hast du viele feine Rostkerben die noch schädlicher sind als großflächiger Rost. Und weil man ja innen alles Eingewachst hat , glaubt man sich nicht weiter kümmern zu müssen. M.E. ist es viel wichtiger daß der Rahmen Möglichkeiten hat das Wasser wieder raus zu lassen. Sei es durch eine offene Sattelkerze oder durch ein Loch im Tretlagergehäuse.
1x mit Zaubermittelchen behandeln und dann nix mehr machen kann man vergessen. Man sollte schon mal so alle 1-2 Jahre die Stütze & Vorbau neu fetten. Offene Tretlager haben den Vorteil die muß man auch regelm. warten und sieht dann auch was da im Rahmen los ist. Und wenn sich Wasser im Rahmen sammelt macht ein offenes Lager das auch schnell deutlich....;)
 
Hallo mitsammen! Mein erster Beitrag in diesem Forum und schon eine Suche nach Teilen.
Da ich nun überzeugt bin, dass auch dieses Jahr in absehbarer Zeit wieder Bedingungen herrschen, die Klassiker-fahren zum angenehmen Erlebnis machen, möchte ich mal eine der Baustellen fertigmachen. Dafür suche ich folgende etwas unübliche Teile:

  • Einen San Marco Regal Girardi aus den 80ern, in gutem Zustand (muss nicht NOS sein). Bezogen mit weißem Lochleder, vorzugsweise die Ausführung mit den eigenartig geformten Leichtmetall Rails (-ist aber nicht Bedingung).

  • Gelochte Kettenblätter für eine Nervar Star Kurbel, 5 Loch Lochkreis 128mm, auch in gutem brauchbaren Zustand, sowohl das große 52-50Z. als auch das kleine KB 42-38Z.
Beispielbild für die Kettenblätter aus dem Netz:
Nervar_KB.jpg


Versand nach Wien sollte möglich sein.

Danke!
 
Ich verwende für die Gewinde des Innenlagers CU-Paste ................

Hm, ich habe in Erinnerung das Kupferpaste und Aluminium aufgrund von elektrochemischen Prozessen keine gute Idee sind. Daher verwende ich für alles ein synthetisches Hochdruck Lithiumfett.
Das nimmt sehr wenig Wasser auf und schaut nach Jahren auch noch nicht wie kristallisierter Honig aus.

Ja ich weiß ich sollte die Lager öfter mal aufmachen. ;)

Mille - Greetings
@L€X

Der die Kupferpaste gerne bei Stahlschrauben an thermisch hoch belasteten Stellen (z.B. Auspuff) einsetzt.
 
Zurück