• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Suche:

COBRA Flaschenhalter schwarz oder transparent
Selle Italia Lady Turbo schwarz
Campagnolo Record Pedale
Campagnolo Record Kurbelsatz in 172,5
ALE Pedalhaken M/L (Schuhgrüße 42/43) mit Flügellogo

Danke!
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Kennt ihr das: ihr fangt an, an einem Rad zu schrauben, seid euch sicher, dass ihr alle Teile beisammen habt und dann..nun ja...

ich suche also: einen Satz alter Campagnolo Super Record Bremskörper mit langen Gewindebolzen und Sechkantmutterbefestigung.

Freue mich über Nachricht.

So was ?
DSC_0131.JPG
DSC_0132.JPG
DSC_0133.JPG
DSC_0135.JPG


MfG Jens
 
Mit einem DD Pedal Links ist im unteren Totpunkt der Fuß 1,5 - 2 cm weiter unten als der Rechte - und im oberen Totpunkt auch.
Eine andere Alternative wäre sonst Behinderten Pedale mit höheren Stegen. Die gab es mal bei Brüggelman für Korrekturausgleich bis ich glaube 35 mm Beinlängendifferenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Orthopädische Schuhe verfolgen dann auch den falschen Ansatz?
Die müssen ja ohnehin her...
 
auf die Gefahr daneben zu liegen.
diese DD Pedalen sind doch nu nichts "wichtiges", das ist doch (soweit ich fix lesen konnte) ne Antwort auf Durchmesser und LAgergröße oder so ähnlich. so wie las gabs die auch nur 5 minuten als Exoten befristet (http://www.velobase.com/CompImages/Crankset/F93610CF-C64E-4AED-9606-4F81A7E2F248.jpeg) freundliche Leihgabe von nebenan
170 sind ja nu 170 egal was ich fürn Loch drum herum bohr, nen Exenter oder so erkannte ich nicht.
mal zum ausprobieren nen Chaos tipp 1cm tischlerplättchen reinschrauben (m5 ham die Schuhe wohl) Cleats aufs Holz und mal 2 Runden strampeln.
der Totpunkt ist nu weniger dramatisch, eher der rechte winkel dazu; sollte also eine Art Biopace werden mit max Kraft am Radius bei 90 / 180 Grad.
was an meiner Hand fehlt gleicht das verbliebene aus, warum sollts beim Bein anders sein? bisle mehr ziehen bei den Totpunkten (drüberdrücken)
habe ich wasfalsch verstanden, bitte klärt mich mal auf.
gruß rudi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ja für mich mit Hosenlänge 28-30 Zoll bei beidseitiger Nutzung auch mal eine normale Rahmenhöhe zu fahren.
 
auf die Gefahr daneben zu liegen.
diese DD Pedalen sind doch nu nichts "wichtiges", das ist doch (soweit ich fix lesen konnte) ne Antwort auf Durchmesser und LAgergröße oder so ähnlich. so wie las gabs die auch nur 5 minuten als Exoten befristet (http://www.velobase.com/CompImages/Crankset/F93610CF-C64E-4AED-9606-4F81A7E2F248.jpeg) freundliche Leihgabe von nebenan
170 sind ja nu 170 egal was ich fürn Loch drum herum bohr, nen Exenter oder so erkannte ich nicht.
mal zum ausprobieren nen Chaos tipp 1cm tischlerplättchen reinschrauben (m5 ham die Schuhe wohl) Cleats aufs Holz und mal 2 Runden strampeln.
der Totpunkt ist nu weniger dramatisch, eher der rechte winkel dazu; sollte also eine Art Biopace werden mit max Kraft am Radius bei 90 / 180 Grad.
was an meiner Hand fehlt gleicht das verbliebene aus, warum sollts beim Bein anders sein? bisle mehr ziehen bei den Totpunkten (drüberdrücken)
habe ich was falsch verstanden, bitte klärt mich mal auf.
gruß rudi

@yawym
...
mal zum ausprobieren nen Chaos tipp 1cm tischlerplättchen reinschrauben (m5 ham die Schuhe wohl) Cleats aufs Holz und mal 2 Runden strampeln.
...
Du wirst es nicht glauben, genau sowas habe ich schon probiert.
Aaaber:
Ich weiß, aber erstens brauche ich "nur" 1,5 - 2 cm und zweitens wird es immer mehr "Kippelig" je höher man über der Achse die Kraft einleitet.
Da ist die Dynadrive - Variante sicher die ergonomisch bessere.

...

...
170 sind ja nu 170 egal was ich fürn Loch drum herum bohr, nen Exenter oder so erkannte ich nicht.
...

Schau dir mal dieses Bild an:
P1150562.JPG
und vergleiche das mit der Rückansicht einer normalen Hakenpedale...
Dann siehst du: Excenter nach unten versetzt!
 
Okay, DD hat den Vorteil, daß die Pedalauflage immer auf Höhe der Achse ist.
 
Suche einen guten und schönen Nabensatz für Schraubkränze in 32-Loch 100/126mm oder vorne 28-Loch, hinten 32-Loch.
NF.
 
Ich suche einen solchen LRS.
Oder aber einen Mavic CXP 30 LRS.
Bild kommt hier aus'm Forum - sorry für's kopieren..
 

Anhänge

  • original_Herkelmann_X_3.jpg
    original_Herkelmann_X_3.jpg
    268 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es sie hier eigentlich noch, die schönen Rahmen in 63/64cm RH?
Ich suche nämlich einen. Am liebsten wieder einen Pinarello; einen Herkelmann könnte ich mir auch vorstellen.
..natürlich auch andere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preisrahmen wird durch mein Interesse festgelegt. ;)
Es soll vorkommen, dass ich mich in einen Rahmen vergucke - und dann ist es "fast" egal (hoffentlich liest das meine Herzdame nicht :eek:).
Ansonsten 150 - 200 Taler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine Gabel für den Aufbau eines Randonneurs. Ich habe mich noch nicht entschieden, welchen Rahmen ich nehme. Dies ist u.a. auch davon abhängig, welche Schaftlänge die Gabel hat, die ich finde. Die Gabel sollte Canti- Sockel haben und Ösen am Gabelausfall, so wie diese hier:

upload_2015-3-3_13-26-11.png

Bild entliehen bei Soma ...

Falls jemand eine solche Gabel hat und loswerden möchte bitte PN.

Gruss
Marc
 
Ich suche eine Gabel für den Aufbau eines Randonneurs. Ich habe mich noch nicht entschieden, welchen Rahmen ich nehme. ....

Sorry, aber ist das denn die richtige Reihenfolge?
Ich bin der Meinung das der Rahmen erstmal passen muss und aus den Maßen ergibt sich dann die Schaftlänge der Gabel...,
Weiterhin ist ja die Frage ob Ahead oder Thread. Falls Dein Rahmen ersteres kann, wirst du bei SURLY in Sachen Gabel fündig. Die Gabel als thread type zu finden wird bestimmt schwierig.
 
Zurück