• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile


Richtig. :D

Allerdings war ich mit dem Hobel auch schon beim angesehenen Fachmann 'Radsport Burkhardt'. Der Meister war dort mit 'richtigem Werkzeug' zu Gange und bekam das Pedal nicht ab. Ich wolle dann nicht aufgeben und habe es nach einiger Rostlöser-Einwirkzeit nochmal probiert. Mit dem obgigen Ergebnis. :mad:
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Wenn du die Versandkosten nach Braunschweig trägst und zurück + 10€ bei Erfolg ( d.h. Kurbelarm beleibt heil), kannst du es zu mir senden und ich versuche mich daran.
 
[QUOTE="LeifMichelsen, post: 3187867, member: 25473"
Im Schraubstock ist natürlich besser, hat hier aber nicht jeder [/QUOTE]

Ich hab neulich erst nen SChraubstock zerbrochen (festes Innenlager), und mir dabei den Rahmen an den Kopf gehauen -> dicke Beule. Ein paar Tage später ging die Lagerschale dann mit nem sehr langen Hebel super raus
 
Ich mach mal nen Foto, ist ein eher kleineres Fabrikat und die "Führung" ist an einer Seite gebrochen. Hatte den allerdings mal auf dem FLohmarkt gekauft, kann natürlich sein, dass der schon was weg hatte und ich das nur nicht gemerkt habe. Die andere Schale und ein paar PEdale hat er aber schon ausgehalten vorher, an der vermutlich verklebten Schale von nem ITA-Lager hat er aberden Geist aufgegeben

Lagerschale eingespannt und Rahmen als Hebel benutzt? Aua. :confused:

Das Werkzeug eingespannt, war ein Patronenlager
 
Lagerschale eingespannt und Rahmen als Hebel benutzt? Aua. :confused:
Ich mache das oft so und auch recht erfolgreich. Mit der Spindel sichere ich das Lager, damit es nicht aus dem Schraubstock kippt. Und den Rahmen benützt man so oder so als Hebel, der Vorteil ist mann kann mit einer Hand ans UR und mit der anderen ans OR fassen, so verteilen sich die Kräfte auf beide rohre und wenn man gewübt ist merkt man wann der Rahmen anfängt sich plastisch zu verformen.
Hatte es bisher aber erst 1 x daß sich die Rohre spührbar überhaupt elastisch verformt haben. IMG_3489.JPG IMG_3490.JPG IMG_9701.JPG IMG_9702.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal aktuelle Suchen für meine Räder zusammen zu fassen:
Moser:
Somec:
  • C-Record Sattelstütze guter Zustand bis NOS, 27.2mm
Pinarello:
  • Kettenblätter 130er LK (52/40), gern Dura Ace 7400er Serie
  • 8x HG Kassette, gern größere Abstufung bis 26 Zähne (RD7402)
  • Dura Ace 7400er Sattelstütze in 26.8mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Versandkosten nach Braunschweig trägst und zurück + 10€ bei Erfolg ( d.h. Kurbelarm beleibt heil), kannst du es zu mir senden und ich versuche mich daran.
Danke für das Angebot.

Im Moment kann und will ich das Rad ja noch nutzen. Das Pedal ist ein einfaches Blockpedal, das seit 1985 an dem Rad dran ist. Wollte halt was schöneres ranbauen.

 
Wer hat schon so Maschinen (Standbohrmaschine & Fräsmaschine?) zu Hause rumstehen...o_O
Ich nicht, aber mein Arbeitgeber.:D Und bevor man sinnlos rumwürgt und Schaden mach ist es besser es so zu lassen und jemanden zu "belästigen" der die Möglichkeiten hat. Metallverarbeitendes Gewerbe wird es bei euch ja auch geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch ein gescheiter Schraubstock und das zusätzliche fixieren bringt sicher noch mal einiges. BEi mir sah das ganze so aus:

DSC_0932.jpg

DSC_0931.jpg
 
Suche Dura Ace 74xx Vorderradnabe mit 36 Loch. Hat jemand eine die er nicht mehr braucht?
 
Der Schraubstock auf meiner Fräse kann 4 Tonnen spannen. Die ballere ich natürlich nicht auf die Schale, aber der Schraubstock ist halt für solche Belastungen ausgelegt.
So lange bei mir nicht 5 Rahmen die Woche ankommen kann man mich auch gern anschreiben.
 
Der Schraubstock auf meiner Fräse kann 4 Tonnen spannen. Die ballere ich natürlich nicht auf die Schale, aber der Schraubstock ist halt für solche Belastungen ausgelegt.
So lange bei mir nicht 5 Rahmen die Woche ankommen kann man mich auch gern anschreiben.
Oh, ich seh gerade, du kommst aus Braunschweig. Ich kenne hier zwar mehrere Feinmechanikwerkstätten, aber in "deiner" war ich, glaube ich, noch nicht. :D

Auch wenn ich eher nicht darauf angewiesen bin (genug eigenes Werkzeug): Nobles Angebot, danke dafür! :daumen:

(...stattdessen würde ich eher vielleicht mal auf dich zukommen für Hilfestellung bei der Einrichtung meiner Drehbank oder anderer Maschinen, wenn ich darf und meine anderen Bekanntschaften wider Erwarten versagen...:oops: Ich bin Chemiker, feinmechanisch nur Autodidakt)
 
Danke für das Angebot.

Im Moment kann und will ich das Rad ja noch nutzen. Das Pedal ist ein einfaches Blockpedal, das seit 1985 an dem Rad dran ist. Wollte halt was schöneres ranbauen.

Hab Geduld, sprüh mal 2-3 Tage WB40 und stell dann den Kurbelarm auf 1 Uhr (Kettenblattseite). Den Pedalschlüssel auf 9 Uhr und dann mit Gefühl nach hinten runterdrücken
(beide Seiten -> hinten!!). Wenn man will, die andere Seite mit dem Bein/Fuss sichern/gegenhalten.
 
Zurück