Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
http://www.singlespeedshop.com/Sing...alites-T-A--F15-Alu-Kettenschutz---130mm.html
Sowas in der Art! Nur 50,- ist mir zu teuer für ein Restteileverwertungs-Stadtrad!
Foto: @Profiamateur
der Profiamateur hat nen altes Kettenblatt mitm Dreml bearbeitet und die Zähne "gezogen".
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/concorde-aufbau.119708/page-7
suche das im bild markierte teil eines campagnolo schaltwerksröllchens. wie heißt das richtig? lagerzylinder? vielleicht hat ja wer ein kaputtes oder abgefahrenes campa schaltwerksröllchen über...
Anhang anzeigen 132365
http://www.singlespeedshop.com/Sing...alites-T-A--F15-Alu-Kettenschutz---130mm.html
Sowas in der Art! Nur 50,- ist mir zu teuer für ein Restteileverwertungs-Stadtrad!
Jetzt nur mal zwengs der "historischen Bildung"Das 42er Blatt aussen abdecken? Einen "Kettenschutz"ring (Hosenschutzring?) für eine Shimano 600 Kurbel habe ich bislang noch nie gesehen-was aber nichts heissen soll-bin mal gespannt, wie das aussieht!Hast du evtl. ein Beispielfoto?
Bei den Crossern gabs diese Ringe beidseitig als Kettenführung,auch bei kleineren Blättern.Jetzt nur mal zwengs der "historischen Bildung": es gab tatsächlich serienmäßige Kettenschutzringe an 600er Kurbeln, z. B. bei Koga Miyatas 'Gents Touring'-Modellen um 1980 herum:
Anhang anzeigen 132465
Wenn ich es richtig sehe, wurden dazu Dura Ace-Kettenblätter als "Träger" verwendet, da ja die regulären 600er-Blätter an den Stellen, an der hier der Kettenschutzring befestigt wurde, nur Luftlöcher aufzuweisen haben ...
Aber für 42er Blätter gab es natürlich seinerzeit, im Zeitalter der "Heldenkurbeln", keine Kettenschutzscheiben ...![]()
Einen Dreml braucht man dafür aber nicht zwingend. Für meinen ersten Versuch hatte ich nur eine Eisen-Bügelsäge, eine Feile, etwas Schmirgelpapier und natürlich Poliermaterial zur Verfügung. Den Dreml hatte ich da noch nicht:Sehr sehr schön! Nur leider habe ich keinen Dremel, wäre daher auf der Suche nach was bereits fertigem!![]()
Jetzt nur mal zwengs der "historischen Bildung": es gab tatsächlich serienmäßige Kettenschutzringe an 600er Kurbeln, z. B. bei Koga Miyatas 'Gents Touring'-Modellen um 1980 herum:
Anhang anzeigen 132465
Wenn ich es richtig sehe, wurden dazu Dura Ace-Kettenblätter als "Träger" verwendet, da ja die regulären 600er-Blätter an den Stellen, an der hier der Kettenschutzring befestigt wurde, nur Luftlöcher aufzuweisen haben ...
Aber für 42er Blätter gab es natürlich seinerzeit, im Zeitalter der "Heldenkurbeln", keine Kettenschutzscheiben ...![]()
Danke dir!
Mit den alten DA KB dürfte das tatsächlich möglich sein, aber evtl. gab es ja auch spezielle 600 er KB (52)? Die Lösung von Profiamateur ist absolut genial !
du fährst zu langsamUnd man muss alte Kettenblaetter nicht mehr wegschmeissen ....
Wobei meist das kleine abgerittener als das grosse ist.
Oliver
Einen Dreml braucht man dafür aber nicht zwingend. Für meinen ersten Versuch hatte ich nur eine Eisen-Bügelsäge, eine Feile, etwas Schmirgelpapier und natürlich Poliermaterial zur Verfügung. Den Dreml hatte ich da noch nicht:
![]()