• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread Kestrel 200 EMS

Anzeige

Re: Aufbauthread Kestrel 200 EMS
Also erstmal vielen Dank für die Meinungen und Vorschläge zum Kestrel. Hätte nicht soviel positive Reaktionen erwartet ;)

geiles teil...
ich würde den extraordinär aufbauen und nicht extra ordinär ;) - - - nicht 100% timeline correct. also mit teilen, die genau so besonders sind wie der rahmen. bei rädern aus der zeit kann man isch da immer etwas im mtb-bereich bedienen. tune, syncros, cook bros racing, ringle etc alles spaciger kram

Das hat mich auf ganz neue Gedanken gebracht und gefällt mir inzwischen besser als ein konventioneller Aufbau.

Scharfes Gerät! Die Eb schreit geradezu nach Mavic Comete oder nem anderen Scheibenrad :)
Auch eine Starfish und eine Mavic Zwiebel täten sich hervorragend machen, ob es da allerdings eine für Ahead gibt...?
Um Das ganze Mavic technisch abzurunden, noch Nen Bullhorn aus gleichem Hause, Mavic Schalterei und abgefahrene Bremsen a 'la Modolo Kronos :p


Denke die Starfish muss da unbedingt ran! Zwiebel schau ich ob das passt und bei den Bremsen sind die Kronos durchaus interessant. Bei den Laufrädern müsste man schauen, dass sie nicht zu sehr vom Rahmen ablenken.

Modolo Morphos vllt. Die gehen auch 7-fach.

Optisch sind wären die gut.
sollte heißen, das sie eher stolpern. durfte es jetzt auch mal live erleben

Mhh... Oder vielleicht doch die Variante mit reduziertem 8fach Kranz? Die 126er EB ist wirklich ungewöhnlich - scheinbar wurde der Rahmen auch mit 130er gebaut und ich hab einen recht frühen. Aber 130 passt leider nicht wirklich (trotz etwas Nachdruck), da der kleine Kranz dann schon an der Strebe schabt und das Ganze unter Spannung steht.



 
was wäre, wenn man auf einer 126mm nabe einen hg8fach freilauf montiert. dann entfernst du die zähne vom kleinsten ritzel und benutzt das als spacer. so kannst du 8fach sis schaltschritte perfekt beibehalten. sollte mit den entfernten zähnen nicht am rahmen schaben, oder? die abstufung, die man haben will kann man dann mit den restlichen ritzeln verwirklichen. etwas viel bastelei vielleicht.

ansonsten, wenn du schon 126er maß hast, dann such dir irgendwelche geilen schraubkranznaben mit industrielagern, wie mavic500
 
oh ja, die sind auch toll gelagert. aber wennse mal einlaufen gibt es keinen ersatz - auch wenn man bei dem hobby nicht so denken darf :D
 
was wäre, wenn man auf einer 126mm nabe einen hg8fach freilauf montiert. dann entfernst du die zähne vom kleinsten ritzel und benutzt das als spacer. so kannst du 8fach sis schaltschritte perfekt beibehalten. sollte mit den entfernten zähnen nicht am rahmen schaben, oder? die abstufung, die man haben will kann man dann mit den restlichen ritzeln verwirklichen. etwas viel bastelei vielleicht.
Warum so umständlich ? Dann doch lieber das bekannte "8 out of 9 on 7"-Spiel nach Onkel Sheldon, würde ich vorschlagen, mit 9-fach STIs, -Kette und -Ritzeln.
 
... und die Risse an der Sattelklemmung finde ich dem Foto nach durchaus bedenklich, vor allem in Kombination mit dem offenkundig zusammengedrückten/gezogenen Schlitz der Klemmung - meiner Ansicht nach sind die beiden Sockel der Klemmung offenbar bereits im fortgeschrittenen "Abreiß-Stadium" (und da hilft dann die innere Aluhülse leider auch nix mehr ...).
Bonanzeros Vorschlag, die Sockel gleich ganz zu entfernen und durch eine "externe" Alu-Klemmschelle zu ersetzen (natürlich nach vorheriger fachkundiger Reparatur der verbleibenden Risse im Sitzrohrmaterial), halte ich in technischer Hinsicht auf jeden Fall auch für die beste Lösung. Protestieren könnte da höchstens wieder die "100-Prozent-Originalitäts-Fraktion", denn gerade diese ungünstige/bruchgefährdete Konstruktion der Sattelklemmung ist natürlich in gewisser Weise besonders typisch für einen so frühen Carbonrahmen, damit absolut signifikant und insofern hochgradig erhaltenswert ... ;)
 
Was natürlich im Auge des Betrachters liegt.;) Ich find die erst ab 10fach hässlich...
... und ich find' alle STIs häßlich ... :cool: Aber dieser Rahmen ist für meinen Geschmack ja auch eher - ähm, interessant :) - als nun unbedingt schön oder elegant, insofern würde das generell schon passen (was ich jetzt nicht negativ oder gar böse meine). Von den Schremshebeln mag ich eigentlich nur die frühen Ergos optisch einigermaßen leiden, aber so etwas ist natürlich immer Geschmackssache.
 
Die Ergos mag ich von der Optik auch leiden, so klassisch... Dafür mag ich sie von der Funktion her gar nicht, also von wegen Ergonomie...
 
anderer punkt: die sti sind schon ein elemtarer bestandteil der gesamtwirkung. lieber timeline correcte sti, als ne correcte sattelklemme. würde auch auf ne externe klemme umbauen. macht einfach sinn.
 
Bei der Durchsicht potentieller Schaltkomponenten bleibe ich immer wieder bei der Mektronik hängen. Zwar zeitlich etwas jünger, aber genau so ein Vorreiter für den Schaltungsbau wie auch der Rahmen beim Rahmenbau. Wäre das nicht eine - wenn auch optisch fragwürdige - Traumkombination?
 
Zurück