Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo allerseits,
suche ungerasterten Lenkerschalthebel (in diesem Fall für fünffach).
Danke und beste Grüße,
Andi
Gefunden habe ich's:
Anhang anzeigen 104603
Das Problem, Ich habe mal versucht es mit einem SL 6400 Schalthebel zu "verheiraten" und es hat nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe :-(
Sorry, ich glaube du musst weiter suchen.
Ich empfehle den SL-1050 Hebel (6-fach), da die SL-6208-er nicht sonderlich solide waren (ich habe ein defektes Pärchen davon im Keller).
Ich würde zu deinem Projekt einen Rahmensatz beisteuern. RH 55 c/c.
Wenn er dir gefällt und die Größe passt sende ich ihn dir. Anhang anzeigen 104474 Anhang anzeigen 104475 Anhang anzeigen 104476
Dieses Platikteil verändert nicht den Seilweg , ist Quatsch was der Marnerch da schreibt, egal wie groß der Bogen ist, 3mm Seilweg am Hebel bleiben 3mm Seilweg an der Schaltung , selbst wenn du den 5x um die Ecke legst , wo soll das Seil den beiben , schrumpfen oder wie....![]()
Ich finde deine "Art" andere hier blöd anzumachen, mittlerweile "schwer erträglich" ! Ebenso deine hochwissenschaftlichen Beiträge zur Materialkunde von Metallen, etc. . In diesem speziellen Falle mit dem Schalthebel hast Du dich fachlich endgültig selbst disqualifiziert.Dieses Platikteil verändert nicht den Seilweg , ist Quatsch was der Manerch da schreibt , egal wie groß der Bogen ist , 3mm Seilweg am Hebel bleiben 3mm Seilweg an der Schaltung , selbst wenn du den 5x um die Ecke legst , wo soll das Seil den beiben , schrumpfen oder wie....![]()
..., ist Quatsch was der Marnerch da schreibt, ...
Ich finde deine "Art" andere hier blöd anzumachen, mittlerweile "schwer erträglich" ! Ebenso deine hochwissenschaftlichen Beiträge zur Materialkunde von Metallen, etc. . In diesem speziellen Falle mit dem Schalthebel hast Du dich fachlich endgültig selbst disqualifiziert.
olli
Natürlich verändert dieser Einsatz den Seilweg!
Anhang anzeigen 104680
Im Falle des Orginal-Schalthebels ist der Seilweg bei einer Winkeländerung (Rasterung) des Schalthebels von α: S = α x R1 (Angabe des Winkels α im Bogenmaß!)
Wenn man nun ein Distanzstück da 'rein macht, so dass der Aufroll - Durchmesser größer wird, dann ist der Seilweg (bei der gleichen Winkeländerung / Rasterung) gleich: S = α x R2
Der Unterschied ist also: α x (R2 - R1)
Nun sind die Distanzen (Rastermaß) von einem Ritzel zum nächsten z.B. 4,3 mm (7-fach) und 5 mm (6-fach) [ob die Zahlen jetzt stimmen weiß ich nicht, es geht nur um das Beispiel].
Dann muss man das Verhältnis der Radien so wählen dass (R2 / R1) = 5/4,3 ~ 1,16 ist.
Man bekommt also bei der gleichen Winkeländerung des Schalthebels (Rasterung) einen größeren Schwenkweg am Schaltwerk und kann dann mit einem 7-fach Hebel 6-fach Ritzel korrekt gerastert schalten.
Das ist kein Quatsch; mit der Methode habe ich bereits Suntour (Lenkerend-) Hebel und Shimano Schaltwerke kompatibel gemacht!
... , egal auf was für einen Radius das aufwickelst , das was du vorne einholst oder nachgibst kommt auch am Ende an...
Eben,
und bei einem größerem Radius wird mehr Länge aufgewickelt bzw. nachgegeben.
![]()