• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsflanken aus Basalt

GerdO

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2010
Beiträge
6.012
Reaktionspunkte
2.160
Ort
Tiergarten Nord
Seit einiger Zeit gibt es ja Carbonfelgen mit basaltbeschichtet Bremsflanken, die das Bremsverhalten gegenüber nacktem Carbon deutlich verbessern sollen.

Hat hier jemand so ein LR im Einsatz, vlt. sogar schon länger, und kann berichten?

Z.B. hält die Beschichtung, Bremsverhalten allg., Bremsen im Regen, welche Bremsgummis, usw, usw.
 

Anzeige

Re: Bremsflanken aus Basalt
Soweit ich weiss, gibt es sowas von den großen Markenherstellern nicht.

Gigantex und andere taiwanesische Hersteller bieten solche Felgen aber an. Entsprechend findet man sie dann bei Marken, die Standardware von dort (aufbauen und) verkaufen, oder eben zum selberbauen (CNC)
 
mich würde mal interessieren, wie der Basalt an das Carbon angebunden wird. Ich fürchte mit einem Klebeverfahren und das wäre schon wieder ein Ausschlussgrund da alles was im Bereich Carbonbremsen geklebt wird zu hitzeempfindlich ist. Da nützt die bessere Bremswirkung auch nicht wirklich.
Bisher kenne ich nur 2 Hersteller, die Carbonis mit guten Bremswirkungen auch bei Nässe anbieten
-Lightweight
-Xentis (Tune Schwarzbrenner sind Xentis-Felgen)
alle anderen die ich kenne muss man bei Nässe erst mal trockenbremsen und erscheinen mir daher für einen tagtäglichen Einsatz als ungeeignet.
Wenn du mit dieser Basaltflanke mal mehr Infos hast immer her damit, bin da auch neugierig ;)
 
In den 90-ern gab es sowas ähnliches bei russischen Carbonfelgen mit Ceramicbremsflächeneinsatz-hat auch nicht funktioniert...
 
Wenn die Teile was taugen wären das natürlich der Hit. Die 50mm Clincher wiegen (angeblich) 1320gr für 900 Euro. und alle Typen sind mit DT Aerospeichen und Nippeln von Hand gebaut. Ich glaube aber nicht an den Weihnachtsmann. Irgendwo hat das nen Haken, aber welchen?
 
Aerycs-Laufräder wurden hier schon öfter diskutiert.
Mir wäre es lieb, wenn der Thread wieder zum Thema kommen könnte, das da lautet:

Taugen Bremsflanken aus Basalt?
Wenn "Ja": Was?
Wenn "Nein": Warum nicht?
 
Kommt mir eben spanisch vor. Selbst 200gr. schwerer wäre noch leicht, bei der Felgenhöhe und zu dem Preis. Aber vieleicht bin ich nur zu mißtrauisch.

Lustiger Weise wiegen die Felgen einzeln gewogen knapp über 500gr, was das Gewicht des LRS mit den dort verbauten Naben auf knapp über 1500gr in echt hebt.
Da hast du deine 200gr mehr - gut geraten!
1320gr ist ein absolutes Traumgewicht - aufwachen!
 
Lustiger Weise wiegen die Felgen einzeln gewogen knapp über 500gr, was das Gewicht des LRS mit den dort verbauten Naben auf knapp über 1500gr in echt hebt.
Da hast du deine 200gr mehr - gut geraten!
1320gr ist ein absolutes Traumgewicht - aufwachen!
Und das war das angegebene Gewicht für den 50mm Clinchersatz. Der LRS mit der 88mm Hinterradfelge soll auch nur 1355gr. wiegen. Wer's glaubt:rolleyes:
 
Dem kann ich aber etwas entgegenhalten. Seit dem ich am Haus Fassadentafeln aus vulkanischem Basaltgestein montiert habe, hat sich das Haus keinen Meter bewegt. :D => Bremswirkung = :daumen:
...also ich bin mal im Rennen auf Blaubasalt weggerutscht und in eine Granitmauer eingeschlagen-die hat dann aber so was von gebremst!
 
also sollte man jetzt nach Bremsflanken mit Granit bauen? Vielleicht ist das aber individuell verschieden und nur bei dir bremst Granit so gut.
 
Zurück