• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Wenn die Staubkappe einigermaßen brauchbar bleiben soll, kann man auch einfach zwei zusätzliche Löcher bohren und einen Stiftschlüssel verwenden.
Die sind ohnehin schon hinüber. Außerdem kann ich mitllerweile jeden verstehen, der prinzipiell komplett auf sie verzichtet.
Aber das ist natürlich auch unabhängig davon ein guter Tipp. Danke dafür.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
rundgedrehte Staubkappen: 2 Löchlein bohren für einen Stirnlochschlüssel. Kann man auf die Weise weiterverwenden.
edit: zu spät verfliggst

Verzicht auf staubkappen: fahre seit Jahrzehnten ohne, außer am MTB
schone die Kappen lieber, und verticker sie später an Komplettisten
 
Verzicht auf staubkappen: fahre seit Jahrzehnten ohne, außer am MTB
schone die Kappen lieber, und verticker sie später an Komplettisten
:daumen:

Das scheint mir überaus vernünftig. Die Biester halten mich seit Monaten davon ab, endlich an die dringend benötigte Campa-Kurbel samt Lager zu kommen.
 
Versuche dochmal einen Schraubenzieher oder Meisel so flach wie möglich anzusetzen (Kerbe sollte vorhanden sein) und
unter Zuhilfenahme eines Hammer die Staubkappe in Aufschraubrichtung rauszuhämmern.

:daumen:

Das scheint mir überaus vernünftig. Die Biester halten mich seit Monaten davon ab, endlich an die dringend benötigte Campa-Kurbel samt Lager zu kommen.
 
Wenns gar nicht anders geht, wird der Dremel genommen und die Staubkappe mittig geschlitzt, dann paßt auch ein schön breiter Schlitzschraubendreher rein. Aber natürlich nur als Plan Z zu empfehlen...
 
Jetzt haben wir den Thread natürlich mächtig zugespamt, aber vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich werde mit dem Ding mal die üblichen verdächtigen Fahrradläden hier abklappern und denen die Lösung überlassen, bevor ich mit meinen sehr begrenzten Mitteln einen weiteren eigenen Versuch starte, zumal Kurbel und Lager längst an einem schönen Projekt verplant sind, das genau deshalb stockt. Obwohl mich die Hammer und Meißel-Methode schon reizt. ;)
So sehen die Bösewichte übrigens aktuell aus:
GEDC3097.JPG GEDC3101.JPG
 
Auf der Armseite scheint ja schon ein Loch zusätzlich reingebohrt zu sein.
Da eine stabile Schraube oder Bolzen reinstecken und dann mit der
oben beschriebenen Methode mit Hammer und Meisel o.ä. rausarbeiten.
Die Kurbel kann mal ja mit einem Besenstiel o.ä. gegen verdrehen blockieren.
Altes Handtuch unterlegen dabei nicht vergessen.
Oder halt direkt in dem Loch ansetzen und vorsichtig mit
leichten Schlägen beginnen.
Evtl. den Arm akleben um Kratzer beim abrutschen zu vermeiden.

Jetzt haben wir den Thread natürlich mächtig zugespamt, aber vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich werde mit dem Ding mal die üblichen verdächtigen Fahrradläden hier abklappern und denen die Lösung überlassen, bevor ich mit meinen sehr begrenzten Mitteln einen weiteren eigenen Versuch starte, zumal Kurbel und Lager längst an einem schönen Projekt verplant sind, das genau deshalb stockt. Obwohl mich die Hammer und Meißel-Methode schon reizt. ;)
So sehen die Bösewichte übrigens aktuell aus:
Anhang anzeigen 68363 Anhang anzeigen 68364
 
hmm reinschweißen? ich dachte sonst eher an festkleben oder so und keine sorge nen dremel hab ich nich zur hand. wegen ner neuen so sieht das aus:IMG_3312.jpgIMG_3313.jpg
 
Jetzt haben wir den Thread natürlich mächtig zugespamt, aber vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich werde mit dem Ding mal die üblichen verdächtigen Fahrradläden hier abklappern und denen die Lösung überlassen, bevor ich mit meinen sehr begrenzten Mitteln einen weiteren eigenen Versuch starte, zumal Kurbel und Lager längst an einem schönen Projekt verplant sind, das genau deshalb stockt. Obwohl mich die Hammer und Meißel-Methode schon reizt. ;)
So sehen die Bösewichte übrigens aktuell aus:
Anhang anzeigen 68363 Anhang anzeigen 68364
Zwei löcher bohren, Spitzzange aufstecken - drehen (ggf. mit ander Zange die Spitzzange drehen ;)
 
hmm reinschweißen? ich dachte sonst eher an festkleben oder so und keine sorge nen dremel hab ich nich zur hand. wegen ner neuen so sieht das aus:Anhang anzeigen 68379Anhang anzeigen 68380
sägen mit einem losen blatt soweit wie möglich, dann großen schraubenzieher in den sägeschlitz plazieren und einige beherzte schäge mit einem hammer. sollte, muß aber nicht klappen. da du nur ca 1/3
des bolzens angesägt bekommst.
die muffe ist auch verdammt weit zu, ist die stütze 'überhaupt passend' ? :(
 
Zwei löcher bohren, Spitzzange aufstecken - drehen (ggf. mit ander Zange die Spitzzange drehen ;)
Damit hat man dann im Grunde das Dura Ace-Prinzip nachgeahmt. ;)

hmm reinschweißen? ich dachte sonst eher an festkleben oder so und keine sorge nen dremel hab ich nich zur hand. wegen ner neuen so sieht das aus:Anhang anzeigen 68379Anhang anzeigen 68380

Auf dem ersten Foto sieht es ein bisschen gequetscht aus, so als hätte jemand eine eigentlich zu schmale Stütze mit viel Kraft festgeklemmt. Und auf dem zweiten meine ich zu erkennen, dass das Material darunter auch schon etwas gelitten hat.
EDIT: Der Pirat war schneller. ;)
 
Falls Du den Sattelklemmbolzen lösdn willst, dann einfach rausbohren, bzw. mit einer Gedore-Gripzange auf einer Seite festhalten...
 
sägen mit einem losen blatt soweit wie möglich, dann großen schraubenzieher in den sägeschlitz plazieren und einige beherzte schäge mit einem hammer. sollte, muß aber nicht klappen. da du nur ca 1/3
des bolzens angesägt bekommst.
die muffe ist auch verdammt weit zu, ist die stütze 'überhaupt passend' ? :(
hmm keine ahnung wie find ich das denn raus?
 
Zurück