• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

Natürlich. Ist mir seit meinem ersten 205er in Fleisch und Blut übergegangen.
Ist bei jeder Tour ab einem bestimmten Datum aufgetreten.
Ist mir auch schon passiert. Der Rest der Touren waren als lap in der zuletzt gespeicherten file im history Verzeichnis. Letztendlich habe ich nur durch nachträgliche Bearbeitung / Erzeugung der xml's die tcl's wieder einer korrekten Verwendung zuführen können (upload).
Vermutete Ursache: Starttaste zur Aufzeichnung noch vor einer kompletten GPS Positionsbestimmung gedrückt! Also hängts der 705 als Lap in die letzte Tour. Da hilft auch kein 3 sec Drücken der R-Taste.

Platz hast Du aber noch auf dem Speicher?
Dein GPS ist aktiviert?

mobil geantwortet:)
 
So ich habe nun von Garmin ein Austausch Gerät bekommen.... Was mir aber auffällt ist, dass es nur einen Speicher von 500mb hat und nicht 1GB wie das Gerät was ich eingeschickt hatte. Gibt es zwei versch Versionen von 705ern?

Übrigens als möglicher Fehler wurde mir ein "Softwarefehler" genannt und eine mögliche Ursache könnte "nicht Orginal Garmin Software" (Karten) gewesen sein, die ich installierte.... oO
Können (open mtb o.ä.) Karten also im schlimmsten Falle die Systemsoftware zerstören??
 
Ja es gibt verschiedene Versionen. Haben die Kulanztausch durchgeführt? Mein Gerät funktioniert schon mehrere Jahre sehr gut, bis auf das es vorkommt, das dieser unvermittelt während einer Aufzeichnung aus geht. Wiederstart und Start setzt die Aufzeichnung lückenlos fort. Aber wenn Ihr den 705 noch getauscht bekommt, dann kann ich es ja mal versuchen. Übrigens verwende ich nur Originalkarten und fahre ausschließlich Strecken, keine Routen.

Gesendet von meinem ThinkPad Tablet mit Tapatalk 2
 
Japp.. was nervig (und wie ich finde peinlich für Garmin) war das ich erst über einen Admin (des Garmin Forums) endlich einen Kontakt herstellen konnte. Ich kam weder telefonisch durch (kostete viel Nerven und Geld) noch kam meine schriftlich Anfrage zu denen durch. Ich bekam immer die Meldung "no exchange Mail Server" auf meine E-mail Adressen zurück .... Laut Forum wear ich nicht der einzige, der diese Problem hatte..manmanman....

Da mein Gerät ja schon seit über einem Jahr diese Probleme machte und ich das an fehlerhaften Aufzeichnungen und Forenbeitragen auch belegen konnte, haben sie mir die Kulanzaustausch gewährt...Was mich jetzt wieder individuell zufrieden stellt.


Ja es gibt verschiedene Versionen. Haben die Kulanztausch durchgeführt? Mein Gerät funktioniert schon mehrere Jahre sehr gut, bis auf das es vorkommt, das dieser unvermittelt während einer Aufzeichnung aus geht. Wiederstart und Start setzt die Aufzeichnung lückenlos fort. Aber wenn Ihr den 705 noch getauscht bekommt, dann kann ich es ja mal versuchen. Übrigens verwende ich nur Originalkarten und fahre ausschließlich Strecken, keine Routen.

Gesendet von meinem ThinkPad Tablet mit Tapatalk 2
 
Runbecker: könnte evtl wieder mal das alten Dateisystemproblem des Edge sein. Minimale Lösung ist ein grosser Hw-Reset, die grobe Lösung neue Fw aufspielen.
Also erst mal den reset versuchen, aber Achtung, alle pers. Daten gehen verloren!
 
Ab dem zweiten Produktionsjahr waren alle Edge 705 mit 1GB Speicher versehen. Heisst du hast jetzt ein "altes" Gerät. Würde mir nicht gefallen!
Weiss ja nicht wo deine Probleme lagen, aber OSM-Karten zerschiessen definitiv kein System, sie können aber zu unerwünschten Routingergebnissen führen und auch zu scheinbar falschen Abbiegehinweisen usw. Vor allem dann, wenn mehr als 2 routingfähige Karten gleichzeitig aktiv sind.
 
Runbecker: könnte evtl wieder mal das alten Dateisystemproblem des Edge sein. Minimale Lösung ist ein grosser Hw-Reset, die grobe Lösung neue Fw aufspielen.
Also erst mal den reset versuchen, aber Achtung, alle pers. Daten gehen verloren!
Vorher würde ich mich von der Funktionalität des GPS überzeugen und die jüngste tcx im Verzeichnis history analysieren.

Gesendet von meinem ThinkPad Tablet mit Tapatalk 2
 
Ist mir auch schon passiert. Der Rest der Touren waren als lap in der zuletzt gespeicherten file im history Verzeichnis. Letztendlich habe ich nur durch nachträgliche Bearbeitung / Erzeugung der xml's die tcl's wieder einer korrekten Verwendung zuführen können (upload).
Vermutete Ursache: Starttaste zur Aufzeichnung noch vor einer kompletten GPS Positionsbestimmung gedrückt! Also hängts der 705 als Lap in die letzte Tour. Da hilft auch kein 3 sec Drücken der R-Taste.
Platz hast Du aber noch auf dem Speicher?
Dein GPS ist aktiviert?
mobil geantwortet:)
Tatsächlich, die Daten sind im Verzeichnis Garmin/History/Laps. Jede Tour in einen eigenen Ordner (157,158, 159 etc.) Darin "data.dat.", "Lap1.dat", "Lap2.dat" etc.
Wie kriege ich die zu .tcx-Dateien?
Was mache ich, damit Aufzeichnungen/Speicherungen wieder korrekt erfolgen? Frühzeitiger Start vor Pos-Bestimmung kann ja mal vorkommen, reset vergessen auch, aber nicht 10 mal hintereinander. Speicherplatz noch 84 MB frei, GPS aktiv.

Mit dem Geräte-Reset warte ich lieber noch etwas...;)
 
Was mir spontan einfällt, das Verzeichnis history zu sichern un zu leeren. 91 % gefüllt ist doch ne Menge.
Das nächste, ins freie und Einschalten, Warten bis Position bestimmt, Start, Stopp,Reset, 3 sec Warten, Ausschalten, an PC anschliessen, Abstecken und alles ist ok:):(

mobil geantwortet:)
 
Was mir spontan einfällt, das Verzeichnis history zu sichern un zu leeren. 91 % gefüllt ist doch ne Menge.
Das nächste, ins freie und Einschalten, Warten bis Position bestimmt, Start, Stopp,Reset, 3 sec Warten, Ausschalten, an PC anschliessen, Abstecken und alles ist ok:):(

mobil geantwortet:)
Ja, ja. Aber der Speicher ist zu gut 80 % mit 'ner gmap.sup belegt, und nicht mit History-Daten.
Trotzdem werde ich sowohl das sichern wie auch das ein/start/stopp/resI etc noch mal probieren. Obwohl ich das bei den letzten Touren auch immer gemacht habe.;)
 
Ja, ja. Aber der Speicher ist zu gut 80 % mit 'ner gmap.sup belegt, und nicht mit History-Daten.
Trotzdem werde ich sowohl das sichern wie auch das ein/start/stopp/resI etc noch mal probieren. Obwohl ich das bei den letzten Touren auch immer gemacht habe.;)
Da haben wir es ja schon. Was will die gmap.sup im internen Speicher? Meine Karten sind auf der ext. SD Card:(

mobil gesendet:)
 
Kachle die doch einfach zusammen. So habe ich Teile des CN, die Topos DACH und It auf den ext. SD gebracht und selektiere in Einstellung je nach Bedarf. Das geht mit MS oder Bootcamp am PC und passt auf 4GB. Dann hast Du für die History unendlich viel Platz.
Ach und lösche auch mal die Wegepunkte.

mobil geantwortet:)
 
Kachle die doch einfach zusammen. So habe ich Teile des CN, die Topos DACH und It auf den ext. SD gebracht und selektiere in Einstellung je nach Bedarf. Das geht mit MS oder Bootcamp am PC und passt auf 4GB. Dann hast Du für die History unendlich viel Platz.
Ach und lösche auch mal die Wegepunkte.

mobil geantwortet:)
Klar geht das. Hab aber auch so noch 84 MB frei, sollte locker reichen.
Werde aber trotzdem mal die Speicherplätze überarbeiten.
Wenn Du verschiedene Gmap.sup auf einer Karte hast, wie benennst Du dann die Dateien?
Und wie baust Du die Laps in .tcx um?

Ne positionslose Jrooß - Thomas
 
...
Wenn Du verschiedene Gmap.sup auf einer Karte hast, wie benennst Du dann die Dateien?
Und wie baust Du die Laps in .tcx um?

Ne positionslose Jrooß - Thomas

1. Ich arbeite ausschließlich mit Garmin original Karten. Auf dem Edge liegt dann eine gmapsupp.img. Diese kann aber Kacheln aus verschiedenen Karten enthalten. Umschalten erfolgt im Edge selbst durch an-/abwählen der entsprechenden Karte.
2. Ich kopiere mir die Track Sektionen in eine neu angelegte Dummy
02-09-2012 15-17-39.png
History
 
Der Edge 705 funktioniert nach dem Highlander Prinzip, es kann nur eine gmapsupp.img geben, ABER es darf eine im internen Speicher und eine auf der SD-karte liegen. Bei mir hat das so früher prima funktioniert. Aber vorsicht, niemals 2 routingfähige Karten für das gleiche Gebiet gleichzeitig aktivieren. Dies führt in der regel zu absonderlichem Verhalten beim Routing.


Das Retten von LAP dateien geht. Ich war so frei und habe diese Anleitung aus dem Schwesterforum mal rauskopiert:
Wenn der Edge mit FW 3.2 vollständig abgestürzt ist und meldet "keine History vorhanden" kann es sein, dass die Tracks noch gerettet werden können.
Edge per USB an den Rechner an und in dem Verzeichnis Garmin/History/Laps/...
Dort befinden sich weitere Unterverzeichnisse 1, 2, 3, usw. Und in diesen Unterverzeichnissen befinden sich .dat-Dateien

Diese kann man so umwandeln und weiterbearbeiten:

1. Datei Lap1.dat in einem Texteditor öffnen (z.B. Notepad).
Sind zwei oder mehr .dat-Dateien vorhanden, beide öffnen und in einer Datei zusammenfügen.

2. Diesen Code vor dem Inhalt deiner Datei einfügen:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<TrainingCenterDatabase xmlns="http://www.garmin.com/xmlschemas/TrainingCenterDatabase/v2" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.garmin.com/xmlschemas/TrainingCenterDatabase/v2 http://www.garmin.com/xmlschemas/TrainingCenterDatabasev2.xsd">
<Folders>
<Courses>
<CourseFolder Name="GPSies">
<CourseNameRef>
<Id>Name</Id>
</CourseNameRef>
</CourseFolder>
</Courses>
</Folders>
<Courses>
<Course>
<Name>Name</Name>
<Lap>
<TotalTimeSeconds>28803.0</TotalTimeSeconds>
<DistanceMeters>80007.39653369946</DistanceMeters>
<BeginPosition>
<LatitudeDegrees>48.07409000</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>7.346540000</LongitudeDegrees>
</BeginPosition>
<EndPosition>
<LatitudeDegrees>48.13611500</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>7.088657000</LongitudeDegrees>
</EndPosition>
<Intensity>Active</Intensity>
</Lap>​
3. Diesen Code nach dem Inhalt deiner Datei einfügen
Code:
</Course>
</Courses>
</TrainingCenterDatabase>​
4. Am Ende sieht das File in etwa so aus (<Track><Trackpoint>......</Trackpoint></Track>) ist der Inhalt des Ursprungsfiles.
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<TrainingCenterDatabase xmlns="http://www.garmin.com/xmlschemas/TrainingCenterDatabase/v2" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.garmin.com/xmlschemas/TrainingCenterDatabase/v2 http://www.garmin.com/xmlschemas/TrainingCenterDatabasev2.xsd">
<Folders>
<Courses>
<CourseFolder Name="GPSies">
<CourseNameRef>
<Id>Name</Id>
</CourseNameRef>
</CourseFolder>
</Courses>
</Folders>
<Courses>
<Course>
<Name>Name</Name>
<Lap>
<TotalTimeSeconds>28803.0</TotalTimeSeconds>
<DistanceMeters>80007.39653369946</DistanceMeters>
<BeginPosition>
<LatitudeDegrees>48.07409000</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>7.346540000</LongitudeDegrees>
</BeginPosition>
<EndPosition>
<LatitudeDegrees>48.13611500</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>7.088657000</LongitudeDegrees>
</EndPosition>
<Intensity>Active</Intensity>
</Lap>

<Track><Trackpoint>......</Trackpoint></Track>

</Course>
</Courses>
</TrainingCenterDatabase>​
5. Als irgendeinname.tcx abspeichern

6. Die Datei z.B. in Trainingscenter importieren (als Strecke) und von dort weiterverarbeiten (sie enthält noch Kadenz- und Herzfrequenz-Daten, oder in http://www.gpsies.com/convert.do konvertieren)



Anmerkung: es kann sein, dass die Ursprungs-Datei nicht vollständig ist weil der Edge beim Schreiben abgestüzt ist (war bei mir so) d.h. sie enthält kein schließendes Tag. Am Ende muss </Trackpoint></Track> stehen. Ggf. einfügen.

Anmerkung 2: ich musste nach Wiederherstellung alle Unterverzeichnisse aus dem Order Garmin/History/Laps/... löschen, damit der Edge wieder korrekt funktioniert hat. Ohne Löschen gab es vollkommen Durcheinander geratene Aufzeichnungen.
 
Der Edge 705 funktioniert nach dem Highlander Prinzip, es kann nur eine gmapsupp.img geben,
...
ABER es darf eine im internen Speicher und eine auf der SD-karte liegen. Bei mir hat das so früher prima funktioniert. Aber vorsicht, niemals 2 routingfähige Karten für das gleiche Gebiet gleichzeitig aktivieren. Dies führt in der regel zu absonderlichem Verhalten beim Routing.

Umständlich und völlig überflüssig! Siehe oben. Das Prinzip einer gmapsupp.img oben ist einfacher und noch dazu flexibler weil die Auswahl der Karte im Edge im Menu erfolgen kann und dann auch nur von der physikalischen Lesbarkeitsgrenze (4GByte) abhängige beliebige Anzahl von Karten aufnehmen kann. Noch dazu steht dann im internernen SD eine ziemlich großer History Speicher zur Verfügung.auch. Und dann stellt sich auch kein absonderlichen Routing ein!

Das Retten von LAP dateien geht. Ich war so frei und habe diese Anleitung aus dem Schwesterforum mal rauskopiert:
Wenn der Edge mit FW 3.2 vollständig abgestürzt ist und meldet "keine History vorhanden" kann es sein, dass die Tracks noch gerettet werden können.
Edge per USB an den Rechner an und in dem Verzeichnis Garmin/History/Laps/...
...
Nicht zumutbar und wie auch oben beschrieben geht es einfacher. Dummy Tour und Track Sektion rein kopieren. z.B. mit Peter's XML Editor. der prüft obendrein die Syntax und zeigt offene Tags. Da brauch man nicht mit dem Notepad rumtun.


Anmerkung 2: ich musste nach Wiederherstellung alle Unterverzeichnisse aus dem Order Garmin/History/Laps/... löschen, damit der Edge wieder korrekt funktioniert hat.

Wichtig nur wenn der Edge als Statist herhalten muss und wer macht das schon:( Aber leeres Laps Verzeichnis ist immer gut:)
 
Zu deiner ersten roten Antwort: Du hast das Prinzip wohl nicht verstanden. Es kann im 705 nur eine gmapsupp.img auf SD und im Gerätespeicher geben, genau so wie ich es oben beschrieben habe! Punktum. Diese eine IMG-datei kann natürlich verschiedene Karten beinhalten, welche man dann im Edge (de-)aktivieren kann.
Aber wer bitte braucht einen internen freien Speicher von 1GB für Aufzeichnungen? Im Edge800 ist im winzigen internen Speicher mein komplettes Archiv 2011+2012 mit über 20T gefahrenen Km und dazu noch etwa 30 Routen und jede Menge Wegpunkte abgelegt. Trotzdem ist noch über die Hälfte frei, man braucht also nur sehr sehr wenig zur Aufzeichnung.
Daher bietet es sich geradezu an den internen Speciher des 705 für weitere Karten, die zB auch sehr schnellebig sein können wie OSM, zu nutzen. Oder willst du mir erzählen, dass du für jedes update der OSM-Karten insgesamt 4GB als IMG-Datei jedes mal neu für die SD-Karte erstellst?
Im 800er ist das alles kein Problem mehr, da dort die IMGs unterschiedliche Namen haben dürfen. Zudem bietet sich der interne Speicher an nur zeitweise benötigte Karten oder Kacheln daurauf abzulegen.

Wenn du genau weist wie man das Lap-Problem im 705 einfachst lösen kann, dann schreibe doch mal für dieses Forum eine etwas exaktere Anleitung. Der ein oder andere dürfte dir dafür dankbar sein.
 
Zu deiner ersten roten Antwort: Du hast das Prinzip wohl nicht verstanden. Es kann im 705 nur eine gmapsupp.img auf SD und im Gerätespeicher geben, genau so wie ich es oben beschrieben habe! ... Das sind dann aber genau ZWEI (2).

Aber wer bitte braucht einen internen freien Speicher von 1GB für Aufzeichnungen? Im Edge800 ist im winzigen internen Speicher mein komplettes Archiv 2011+2012 mit über 20T gefahrenen Km und dazu noch etwa 30 Routen und jede Menge Wegpunkte abgelegt. Trotzdem ist noch über die Hälfte frei, man braucht also nur sehr sehr wenig zur Aufzeichnung. Der (Edge800) zeichnet nicht im tcx Format auf. Dieses ist aber speicher intensiver als die Aufzeichnungen im Edge 800 Format.
Daher bietet es sich geradezu an den internen Speciher des 705 für weitere Karten, die zB auch sehr schnellebig sein können wie OSM, zu nutzen. Oder willst du mir erzählen, dass du für jedes update der OSM-Karten insgesamt 4GB als IMG-Datei jedes mal neu für die SD-Karte erstellst? Ich schrieb, dass ich ausschliesslich Garmin Originalkarten verwende und alle notwendigen Kacheln sowohl Topo als auch CN auf 4GByte passen. Darüber hinaus kann ich im CN Adressen suchen und dann leicht auf Topo umschalten.
Im 800er ist das alles kein Problem mehr, da dort die IMGs unterschiedliche Namen haben dürfen. Zudem bietet sich der interne Speicher an nur zeitweise benötigte Karten oder Kacheln daurauf abzulegen.
---Ich gebe zu, dass dieses Vorgehen Geschmacksache ist-- Bei mir überwiegt halt das einfache Umschalten der Karten und das Overlay des Indexes für Adressuche.

Wenn du genau weist wie man das Lap-Problem im 705 einfachst lösen kann, dann schreibe doch mal für dieses Forum eine etwas exaktere Anleitung. Der ein oder andere dürfte dir dafür dankbar sein.

Wenn ich mal ein biss'l mehr Zeit habe mache ich dass gern. "Wie kann ich LAPS in Touren umwandeln? --So?"
 
Zurück