• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kein amerikanisches Navi mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Prinzip gibt es ja jetzt schon keine Neuerungen mehr wenn das Gerät nur 1 Jahr alt ist. Ich habe den Edge 840, er bekam nicht das neue (deutlich übersichtlichere) Menü vom Edge 1050, obwohl das Hardwaretechnisch locker möglich wäre.
Der Edge 840 hat doch alle Features vom 1050 bekommen, die hardwaretechnisch möglich sind.

Die neue UI ist für LCD Displays ausgelegt und wird daher den neuen LCD Fahrradcomputern vorbehalten bleiben, ähnlich wie z. B. die MIP Uhren eine andere UI haben als die OLED Versionen.

Ich schau mir den ROX nochmal an, danke für Eure Links und Hinweiße
Ein Hinweis noch zum ROX, es wird zwar groß mit Made in Germany geworben, aber die Softwareentwicklung und technische Implementierung wurde an die GPS Tuner Systems Kft. ausgelagert. Sicherlich einer der Gründe für den Stillstand bei der Entwicklung.
IMG_3750.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Edge 840 hat doch alle Features vom 1050 bekommen, die hardwaretechnisch möglich sind.

Die neue UI ist für LCD Displays ausgelegt und wird daher den neuen LCD Fahrradcomputern vorbehalten bleiben, ähnlich wie z. B. die MIP Uhren eine andere UI haben als die OLED Versionen.
Beim Edge 1050 können zum Beispiel Kartenausschnitte als Datenfeld eingefügt werden. Geht beim 840 nicht
 
Beim Edge 1050 können zum Beispiel Kartenausschnitte als Datenfeld eingefügt werden. Geht beim 840 nicht
Stimmt nicht ... geht mit der aktuellen Software Version auch auf dem Edge 840:

Changes made from version 25.25 to 26.16:

  • Added the ability to view future weather conditions for scheduled Garmin Coach Workouts
  • Added camera options to Edge Remote / Di2 Remote Actions
  • Added ability to schedule a software installation for after your ride
  • Added the ability to view Garmin Coach running and strength workouts within Edge calendars (supporting wearable required)
  • Added the ability to view multiple workouts scheduled on the same day within Edge calendars
  • Fixed Altimeter calibration menu night mode issues
  • Centered GroupRide rider list around user
  • Fixed gear details showing invalid data and gear data fields not populating data correctly for eBikes
  • Added connection type information for paired sensors
  • Fixed nutrition/hydration tracking if the unit is power cycled in the middle of an activity
  • Fixed pause during the update process before the unit reboots
  • Added support for HRM 200 pairing and data
  • Added ability to update Garmin power pedal scale factors with accuracy of 4 decimal places
  • Fixed issues with third-party workouts not syncing to device
  • Fixed climb pro lines being too thick as you zoom out on the map
  • Fixed intensity minutes glance displaying incorrect values
  • Improved the algorithm used to calculate the workout execution score
  • Fixed crash when cancelling Garmin Share transfer
  • Fixed various bugs and crashes
  • Added map data field
  • Fixed brightness jumping to 60% after being set to 0%
  • Added graphical compass data field
  • Fixed overlapping values on some graphical data fields
  • Fixed sizing differences with electronic shifting icons
  • Fixed extra small font sizes for units
  • Fixed text truncation issues on the software update page
 
Ein Hinweis noch zum ROX, es wird zwar groß mit Made in Germany geworben, aber die Softwareentwicklung und technische Implementierung wurde an die GPS Tuner Systems Kft. ausgelagert. Sicherlich einer der Gründe für den Stillstand bei der Entwicklung.
Das ist die ungarische Tochter eines deutschen Unternehmens:
https://www.tq-group.com/de/unternehmen/kontakt/standort-ungarn/.
In der modernen Welt ist so etwas völlig normal.
Der Stillstand der Entwicklung ist eine reine Erfindung von Dir.
 
Also Hardware-mäßig kann ich durchaus Bryton (Firma in Taiwan, Produktion PRC) empfehlen, meinen 420er hatte ich wg. handlichem Format und langer Akkulaufzeit gekauft, Gerät überzeugt vollständig.

App- und Firmwareupdates bringen oftmals Fehler mit sich, die dann erst wenig später gefixt werden - da überzeugt die Firma nicht so 100%ig - aber das scheint wohl anderswo auch nicht unüblich zu sein.

Könntest du also durchaus mal schauen, ob es da ein für dich passendes Gerät gibt.
 
Ich bin übrigens Garmin-User, Epix 2 und Edge 840
Garmin führt jetzt ein Abomodell ein und ist bei mir damit für Zukunft raus. Wahrscheinlich ziehen alle anderen Hersteller jetzt nach (Polar hat schon angefangen). Solange meine Epix 2 läuft behalte ich sie natürlich, ist eine tolle Uhr.
Den Edge werde ich gegen den neuen Roam 3 eintauschen, auch aus der USA (oder China) schon klar. Aber wenigstens einfach zu bedienen.
Das angenehme bei den Garmin-Geräten ist doch, dass diese auch ohne die ganze Garmin-Software, -Server und -Karten betrieben werden können - OSM-Karten, Golden Cheetah, phyTrainer, GeoActivityPlayground, usw.

Es sei denn, man benötigt die sogenannte "Gamification"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die ungarische Tochter eines deutschen Unternehmens:
https://www.tq-group.com/de/unternehmen/kontakt/standort-ungarn/.
In der modernen Welt ist so etwas völlig normal.
Der Stillstand der Entwicklung ist eine reine Erfindung von Dir.
ohne die qualität der updates bewerten zu können: wenn jemand aus moralischen gründen keine produkte von amerikanischen unternehmen kaufen will wird er bei ungarischen produkten (hoffentlich) mindestens genau so kritisch bewerten - der abschied von demokratie ist dort ja auch im besten gange, sogar offiziell bestätigt - "illiberale demokratie".
 
Ich nutze zwar nur den Sigma Rox11.1 bin aber mehr als zufrieden damit. Mir reicht die Mini Navigation aus. Radar haben sie ja auch hinzu gefügt beim kleineren Rox.
Die China Geräte von IGS und Magene hab ich mir auch mal angesehen, aber alle wieder zurück geschickt oder weiter verkauft. Da ist die Übersetzung, die App oder auch das Display bei Sonneneinstrahlung noch stark Verbesserungsbedürftig.
 
Es haben zwar 74 Millionen Amerikaner Trump gewählt, aber die andere Hälfte lehnt ihn auch ab.

Firmen wie Wahoo und Garmin sind sicherlich liberaler eingestellt als der durchschnittliche MAGA-Wähler. Deswegen glaube ich nicht, dass mit einem Boykott dieser Firmen der richtige getroffen wird.

Bei Tesla mit Musk ist das offensichtlich anders.
 
Es ist schwierig bis unmöglich Unternehmen in “gut oder schlecht“ einzuordnen. Bei Tesla mit Musk ist es noch einfach.

Wenn in Dresden 27,4% AfD gewählt haben gehe ich mal davon aus dass dieser Anteil in etwa auch bei Mitarbeitern der ansässigen Unternehmen so hoch ist. Vielleicht auch niedriger. Oder eben vielleicht auch noch höher.

Bike24 und r2-bikes.com kommen aus Dresden, ich weiß. Speziell r2-bikes ist ne tolle Firma.
Trotzdem:
Lange nichts mehr dort bestellt……

Ihr könnt mich für doof halten, ist mir egal. Ich schaue beim Einkaufen eben auch auf so etwas und nicht nur auf den Preis.
 
... ach! Irgendwie hast Du keine Ahnung.

Garmin ist ein US-amerikanisches Unternehmen, Hauptsitz in Kansas, USA.
Wie jedes international agierende Unternehmen hat Garmin natürlich auch ausländische Tochtergesellschaften und Niederlassungen.
Schaust Du einfach mal in die Statuten der Garmin AG. Nicht einmal Garmin selber möchte ja offenbar ein amerikanisches Unternehmen sein.

Aber lass Dich nicht länger vom Boykottieren abhalten, Du machst das ja bestimmt nicht zum ersten Mal. Nicht, dass Du noch auf die Idee kommst, nachzuschauen, wo noch überall der schlimme Amerikaner drin ist. Toi-toi-toi!
 

Anhänge

  • Screenshot_20250415-092231_1.png
    Screenshot_20250415-092231_1.png
    185,5 KB · Aufrufe: 47
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück