• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

Ich habe auch nichts anderes geschrieben als sas durch die Trennung GPS und SD-Karte 2 verschiedene IMG mit gleichem Namen möglich sind. Mehr geht nicht.
Die FITs sind ca 2/3 kleiner als die TCX, trotzdem ist der Speicherbedarf der gefahrenen Touren lächerlich im vergleich zu den 1GB Gerätespeicher des 705. Da passt so einiges an kartenmaterial zusätzlich rein.
Am Handling mit dem aktiveren/deaktivieren der Karten im Edgemenu ändert sich null, wenn zwei IMG Dateien vorhanden sind. Das merkst du nämlich gar nicht, dass es zwei verschiedene sind. Es werden alle Karten gleichermassen im Auswahlmenu angezeigt, egal von welchem Geräteteil sie kommen und egal wie viele verschiedene Karten in einer IMG vorhanden sind.
 
Moinsen,

wer kann helfen? Ich kann mit Mapsource/Basecamp auf meinen Edge605 Tracks/Routen laden, aber nur mit Basecamp auslesen, welche Tracks/Routen geladen sind. Mapsource zeigt mir nichts an.

Zudem wird beim Laden mit Mapsource immer alles überschrieben, Basecamp fügt aber hinzu.

Woran liegt das oder ist das normal?

Gruß
DonRon
 
Ich habe auch nichts anderes geschrieben als sas durch die Trennung GPS und SD-Karte 2 verschiedene IMG mit gleichem Namen möglich sind. Mehr geht nicht.
...
Zurück zum Problem, mein Tipp war Platz schaffen bei 90% Auslastung vom i. Speicher, Laps löschen und immer warten bis GPS Signal da ist vor der Start Taste.
Und das mit dem lap Transfer nach Tour beschreibe ich noch.
mobil gesendet:)
 
Hallo zusammen,

habe gestern meinen neuen Forerunner 910XT das erste Mal auf dem Rad ausgeführt. Dabei war natürlich auch mein Edge 705 zum Datenabgleich. Dabei ist mir aufgefallen, daß mir der FR (mit Barometer) ca. +/- 95 HM als Totale ausgibt und der Edge "nur" +/- 25 HM. Also die Strecke bei GPSies nachgemalt und auch da kommen +/- 95 HM als Ergebnis raus. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Pech war, dummer Zufall, der Edge zuwenig oder die beiden anderen zuviel messen?
 
Gpsies ist mit den Höhenmetern immer eher großzügig. GPSies zeigt meist immer mehr als meine Edge Aufzeichnungen oder auch Bikemaps an....nach meinen bisherigen nicht repräsentativen Erfahrungswerten..... :D
Aber 25 oder 95 HM ...ist ein großer Unterschied. Da stimmt doch was nicht!!

Hallo zusammen,

habe gestern meinen neuen Forerunner 910XT das erste Mal auf dem Rad ausgeführt. Dabei war natürlich auch mein Edge 705 zum Datenabgleich. Dabei ist mir aufgefallen, daß mir der FR (mit Barometer) ca. +/- 95 HM als Totale ausgibt und der Edge "nur" +/- 25 HM. Also die Strecke bei GPSies nachgemalt und auch da kommen +/- 95 HM als Ergebnis raus. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Pech war, dummer Zufall, der Edge zuwenig oder die beiden anderen zuviel messen?
 
evtl ist die Öffnung des Edge für den Höhenmesser verschmutzt. Würde ich mal sauber machen. Der Unterschied 25 zu 95 kommt mir auch ein wenig gross vor. Die Hm von Gpsies sind wie immer mit vorsicht zu geniessen.
 
OK, das gucke ich mir zuhause mal an. Die HM von gpsies passen aber gut zu denen des FR 910 XT. Und der ermittelt ja auch aufgrund einer barometrischen Messung.
 
ich muss passen was die Zuverlässigkeit des 910 angeht. All zu hohe genauigkeit darf man von keinem gerät erwarten. Fakt ist nur, dass das von gpsies verwendete Höhenmodell nicht genau sein kann und meist zu hohe Werte anzeigt.
 
Das Aufzeichnen der Höhe im Edge ist ein Schwachpunkt und funktioniert nur dann zuverlässig, wenn man vor dem Start einen E-Punkt mit bekannter Höhe abgespeichert hatte. Der wird beim Drücken der Starttaste zum Kalibrieren der Höhe grnutzt. Die Höhe des barometrischen Höhenmessers wird nicht gehen das GPS Signal abgeglichen.
Das war fürmich der Grund zur Auswertung ein Programm zu nutzen, das während des Abspeicherns die Höhendaten mit dem Internet angleicht. Unf diese sind sehr genau.



mobil geantwortet:)
 
Da muss ich dir leider teilweise widersprechen. Man muss hier differenzieren zwischen der absoluten (tatsächlichen) Höhe am Startpunkt und zwischen den gefahrenen Hm.
Die Starthöhe kann falsch sein, was man mit dem von dir beschriebenen Startpunkt mit bekannter Höhe beheben kann.
Unabhängig von der Starthöhe werden aber die gefahrenen Hm gemessen. Ob ich da zB von fälschlicher Weise 1000m Höhe starte und 500Hm fahre oder aber korrekter Weise von 700m und ebenfalls 500Hm fahre ist für diesen Parameter egal.
Mit dem eigentlich recht genauen Wert der gefahrenen Hm kann man prima leben. Mit der von dir beschriebenen Korrelation via Internet hast du deine relativ genauen Daten nur verschlimmbessert, denn die im Web verfügbaren grob gerasterten Höhenprofile sind allemal schlechter als die Werte des Devices.
Nur eins hast du garantiert damit erreicht: hast dich selbst belogen, denn die korrelierten Werte werden dir immer mehr Hm geliefert haben als du wirklich gefahren bist!
 
der FR (mit Barometer) ca. +/- 95 HM als Totale ausgibt und der Edge "nur" +/- 25 HM. Also die Strecke bei GPSies nachgemalt und auch da kommen +/- 95 HM als Ergebnis raus.
Wie lange war denn die Strecke? Bei einer 150km-Tour ist diese Differenz geschenkt, mit einem solchen Unterschied zwischen zwei Geräten muss man leben. Wenn's eine Runde um den Block war, kann auch bei einem Gerät der Drucksensor defekt sein. Vergleich mit digitalen Karten ist schwierig, das kann funktionieren, muss aber nicht. Hängt davon ab, ob das verwendete Höhenmodell das tatsächliche Gelände gut beschreibt. Je welliger und zerklüfteter das Gelände, desto schwerer haben es die Höhenmodelle.
 
Ich habe in den letzten 2,5 Jahren (und somit einigen Touren) evt Abweichungen gehabt beim Start von max. bis zu 50m. Meistens aber hat er die Höhe +-20m!! Manchmal muss man dem Edge Morgens nur etwas Zeit (bis zu 5 Minuten wenn er halbwegs guten Empfang hat) geben bis er die korrekte Höhe gefunden hat. Die Höhenmeteraufzeichnung funktioniert unabhängig des Starthöhenthemas aber einwandfrei, da muss ich Henrygun absolut zustimmen.
 
Bin gestern noch mal ne längere Runde zum Testen gefahren. Knappe 60km und - Überraschung - beide Geräte bis auf Nuancen die gleichen Summen und identische Profilaufzeichnung. Also wohl nur ein "Versehen" bei der ersten Tour. trotzdem vielen Dank an alle für die Hilfe.

P.S. Öffnungen am Edge waren/sind sauber.

P.P.S. Beim 910er konnte ich einen Fixpunkt mit Höhe angeben. Geht das beim 705er auch?
 
P.P.S. Beim 910er konnte ich einen Fixpunkt mit Höhe angeben. Geht das beim 705er auch?

Am Startpunkt einfach einen Wegpunkt anlegen (Menü => Position speichern) und die Höhe manuell korrigieren sofern sie nicht stimmt. Sobald Du dann dort vorbei kommst vermeldet der Edge 'elevation-point found' und korrigiert ggf. automatisch die Höhenangabe.
 
Da muss ich dir leider teilweise widersprechen. ...

Nur eins hast du garantiert damit erreicht: hast dich selbst belogen, denn die korrelierten Werte werden dir immer mehr Hm geliefert haben als du wirklich gefahren bist!

Ich sehe keinen Widerspruch:)
Es kommt darauf an aus welcher Quelle dir Korrekturen stammen.
Das Thema Höhenmeter hatte ich nicht berührt. Ich gebe Dir recht, wenn man die absolute Höhe aussen vor lässt und ne stabile Wetterlage hat, Höhenänderungen barometrisch gemessen, genauer sind. Aber jetzt kommt der Algorithmus zur Ermittlung ins Spiel. Da gehen halt die Ansichten auseinander.
Ich habe unerwähnt gelassenen, dass neben der Höhenkorrektur (die übrigens auch gut mit den topologischen Daten meiner Topos übereinstimmen) ich auch den Algorithmus der Ermittlung der Höhenmeter kalibrieren kann. Und da verlasse ich mich auf die im Edge ermittelten. Soll heissen, am Ende des Uploads habe ich sowohl relativ genaue Höhenkoordinaten und auch zufriedenen stellende Angaben zu gefahrenen Höhenmetern:)
mobil geantwortet:)
 
Wo ich dir widersprechen muss habe ich einfach mal rot markiert!
Nun da präzisiere ich es: genauer als die ständig andere Höhe beim Start ohne einen E-Punkt in der Nähe und so genau wie die Höhenangaben der Topo Deutschland von Garmin:)
P.S. Rot sehen ist nicht dass was ich will und kann. Ich nutze gerade Tapatalk:(

mobil gesendet:)
 
na dann präziere ich auch mal: Du schreibst der Abgleich der Höhendaten per Internet ist genauer als die gemessenen Hm. Das ist mitnichten so!
Der Startpunkt einer Tour mit seiner Höhe ist vollkommen Banane, die gezählten Hm sind interessant.
 
Zurück