• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

na dann präziere ich auch mal: Du schreibst der Abgleich der Höhendaten per Internet ist genauer als die gemessenen Hm. Das ist mitnichten so!
Der Startpunkt einer Tour mit seiner Höhe ist vollkommen Banane, die gezählten Hm sind interessant.
Entweder leide ich unter AH, oder Du bist im Beitrag verrutscht. Hier hilft mir vielleicht Dein Rotstift noch mal:)

mobil gesendet:)
 
Habe seit kurzem ein Problem:
Auf Garmin TC lassen sich keine Protokolle mehr vom 705 überspielen. Vom 405 via ANT+ klappt es noch (ja, ich habe das richtige Gerät zum Empfang im TC eingestellt;)). Wenn ich mir den Gerätespeicher des 705 via Windows anschaue, stelle ich fest, dass die fehlenden Protokolle auch nicht im Ordner "History" enthalten sind. Dort sind nur die, die bereits überspielt wurden. Auf dem Gerät im Menü "Protokolle" werden mir allerdings alle Touren, auch die fehlenden, ganz normal angezeigt. :confused:
Hat jemand von Euch eine Erklärung oder einen Lösungsvorschlag?
Danke Euch.
Wollte noch erwähnen, dass nach einem Hard-Reset die Aufzeichnung wieder funktioniert. An den Speichern und deren Belegung lag es nicht.
Allerdings werde ich die verbliebenen "Lap"-Daten so belassen, da mich Eure Tipps zur Konvertierung eher verwirrt haben.;)
War eh' alles im vertrauten Revier, und es gibt Wichtigeres im Leben...
 
Hallo,

bin seit einigen Tagen im Besitz eines Edge 705. Nachdem ich wie soviele hier auch das Problem hatte, mein Gerät in den USB-Modus zu bekommen, habe ich nun auf Firmware 3.10 downgegraded. Immerhin wird das Edge nun per USB erkannt.
Das Problem ist jedoch, dass das Garmin an meinem Mac von keinem der Programme (weder TrainingCenter, noch dem WebUpdater) erkannt wird. Allerdings tauchen beide Flashdrives (der interne Speicher und die SD-Karte) im Finder auf. Was kann ich tun, damit das Garmin auch in den oben genannten Programmen erkannt wird?

Noch wichtiger ist mir eigentlich folgendes Anliegen: Ich habe, nachdem ich mich durch zahlreiche Foren gelesen hatte, auch den Speicher des Garmins formatiert. Dieser ist nun komplett leer (die Map befindet sich auf der SD-Karte). Wenn ich nun eine Route fahre, legt das Garmin dummerweise keinen Track an. Ich kann zwar im Menü des Gerätes alle Informationen zur gefahrenen Runde (Wegverlauf, Zeiten etc.) anzeigen lassen, jedoch finde ich, wenn ich das Gerät an den Mac anschließe, nirgends die dazugehörigen .tcx-Dateien. Ich vermute, dass dies an der fehlenden Verzeichnisstruktur liegt; das zuvor formatierte Garmin-Laufwerk ist immer noch frei von jeglichen Dateien und Verzeichnissen. Muss ich die erst anlegen, damit das Garmin in der Lage ist, meine gefahrenen Tracks zu speichern? Wie könnte ich sonst an die Tracks drankommen? Immerhin scheinen sie sich ja zumindest auf dem Gerät zu befinden.

Viele Grüße
phk
 
So, kleines Update: Habe nun die bekannte Verzeichnisstruktur (GARMIN/GPX/current, GARMIN/History/Laps etc.) angelegt, aber leider kann ich meine Protokolle nach wie vor nicht per USB finden. Irgendjemand, der auch schon mal mit dem Problem gekämpft hat?
 
Hallo,
ich habe Fragen zur Installation von mehreren Karten auf dem Garmin Edge 705.
Ich hatte mir Basecamp Version 4.0.1 runtergeladen und installiert sowie die Citinavigator 2010 und die Freizeitkarte installiert. Ansich funktioniert alles und ich komme mit dem Programm gut klar. Das einzige Problem das ich mit Basecamp habe ist das Überspielen von den beiden Karten auf den 705. Wenn ich die beiden Karten zusammenfasse und zum Garmin schicke funktioniert erst alles ganz normal, doch dann bleibt die Anzeige der Übertragung bei 100% hängen und es geht auch nach Stunden nicht mehr weiter :oops:. Ich muss zum Kartenzusammenfassen so immer auf eine ältere Mapsource-Version zurückgreifen die ich ansonsten gar nicht mehr benutze und eigendlich löschen wollte...
Hat jemand eine Idee? Sollte ich eine andere/aktuellere Version von Basecamp testen?

Danke und Grüße,
Tom
 
Beim 705 gilt für Maps immer noch das Highländer-Prinzip: Es kann nur eine geben!
Einziger Ausweg: Eine Map auf SD-Karte und die andere im interenen Speicher.
OSM und Garminkarte in einem zu übertragen bringt nur Probleme!
Die aktuelle Basecamp würde ich sowieso nutzen!
 
Beim 705 gilt für Maps immer noch das Highländer-Prinzip: Es kann nur eine geben!
Einziger Ausweg: Eine Map auf SD-Karte und die andere im interenen Speicher.
OSM und Garminkarte in einem zu übertragen bringt nur Probleme!

Blödsinn! Wie Leyty schon schreibt geht das sehr wohl mit Mapsource.
 
Selber Blödsinn!
Das hat NULL mit Mapsource zu tun sondern mit der Fw des 705. Es kann pro Speichermedium nur eine IMG-Datei geben, also eine im internen Speicher und eine auf SD-Karte.
Zweites Problem unterschiedliche Karten (OSM und Garmin).
Da du so viel Ahnung hast kannst du mir dann sicher auch erklären, wie Garmin auf 2 verschiedenen, gleichzeitig im Zugriff befindlichen Karten routen soll? (CN und Freizeitkarte). Das macht nur Probleme.
Die einzige Lösung dafür kann nur lauten CN auf SD-Karte und Freizeitkarte im internen Speicher ablegen.
Wenn MS diesen Kuddelmuddel unterstützt ist das eine Sache, brauchbar ist es jedenfalls nicht. Zudem ist MS ein totes Programm, welches vermutlich mit der nächsten Kartengeneration gar nicht mehr umgehen kann (pro-Karten).
Drittes evtl Problem: Die Speicherkarte ist zu klein. Bei einer 2GB karte sind zB nur geschätzte 1,8GB Kartengrösse möglich. Leider versagt da häufig die Sw und es wird eine Installation versucht obwohl die Dateien nicht drauf passen. Warum eine MS-Installation etwas kleiner ausfällt als eine mit BC durchgeführte weiss ich nicht, vermute aber den Grund in umfangreicheren Zusatzinfos der aktuellen Maps, die MS gar nicht mehr lesen kann, sie also auch nicht überträgt. Ist aber wie gesagt nur eine Vermutung.
 
Ich habe seit Jahren Topo und CN gleichzeitig auf dem 705er und bin damit bei weitem nicht allein ... aber mach du nur ... wenn man keine Ahnung hat usw. ;)
 
Ich brauche nicht den Stadtplan von Wanne-Eickel, Paris oder Rom auf meinen Garmin wenn mein Terrain in Brandenburg liegt und somit auch nicht die Kompletten Karten. Ein Bild sagt ja manchmal mehr als tausend blablabla ...wie du erkennen kannst habe ich auch die pro Version von Topo ;)

garmin.JPG
 
Ehm ja, wie oben beschrieben funktioniert das Zusammenfassen der Karten mit Mapsource ohne Probleme, und die beiden oben erwähnten Karten passen auch auf die externe 4GB Karte drauf. Mapsource rechnet aus den beiden Karten eine IMG zusammen, und die Karten lassen sich dann am Edge einzeln auswählen. Basecamp kann das eigendlich auch, nur stürzt bei mir das Programm immer ab wie oben erwähnt.
Noch jemand ne Idee?
 
Ich habe seit Jahren Topo und CN gleichzeitig auf dem 705er und bin damit bei weitem nicht allein ... aber mach du nur ... wenn man keine Ahnung hat usw. ;)

Merkst du noch was? Ich habe eindeutig zu Garminkarten + OSM etwas geschrieben. Das die Mixtur Garminkarten ohne OSM keine Probleme bereite ebenfalls. Also erst lesen, dann denken, dann antworten!
Dann hättest du bemerkt, dass deine Topo und CN Garminkarten sind......usw :D

Was die Mixtur OSM und Garmin angeht darf man nie vergessen, dass die Defintionen der Layer unterschiedlich sind was letztendlich beim Autorouting zu Fehlern führen muss.
Da Basecamp gänzlich anders funktioniert als MS kann ich mir gut vorstellen, das bei der Berechnung der Indexdateien Probleme auftreten.
 
Hallo hier Doc,

ich habe mir einen Edge 705 gekauft der offensichtlich einen defekt hatte. Das habe ich auch vorher gewusst. Natürlich habe ich mich dann drangegeben das Problem zu beheben. Der Edge lies sich zwar einschhalten, ging aber nach ca. 3 Sekunden wieder einfach aus. Das gleiche auch mit dem USB Kabel. Kein Zugriff möglich. Auf deutschen Seiten habe ich zu diesem Edge 705 Problem nichts gefunden. Erst als ich auf Englisch danach gesucht habe bin ich auf einen Threat in einem amerikanischen Forum gestoßen. Da gab es wohl das Problem zuhauf mit der jetzt nicht mehr verfügbaren Software Version 3.20. Als ich dann auf der 4. Seite dieses Treats angelangt war stand da eine Prozedur die ich dann probiert hatte.

https://forums.garmin.com/showthread.php?9901-705-3-0-gt-3-2-dead/page4

Also, sollte jemand mit desem Fehler ein Problem haben sollen, hier ist die Anleitung.

1. Die Garmin Software WepUpdater downloaden und installieren.

2. Die Software WebUpdater auf einem internetfähigen PC starten bis die der Webupdater an den Punkt angekommen ist wo er das Gerät sucht. Dann den voll geladenen Edge 705 ans USB Kabel anschließen und gleichzeitig den Button Joystick nach oben Richtung Display drücken (nicht mehr loslassen). Dann auf in WebUpdater auf Gerät suchen drücken sobald das Gerät vom PC erkannt worden ist. (bzw. so lange versuchen bis das Gerät gefunden wurde)

3. Wenn das Gerät gefunden wurde kann man in WebUpdater auf weiter drücken (dabei immer noch den Joystick gedrückt halten). Webupdater inizialisiert das Gerät auf Updatefähigkeit. Wenn bereits die letzte Software installiert ist auf suchen gehen und die Software 3.30 erneut aussuchen. Auf weiter klicken und das Update bzw. das beschreiben des Geräts abwarten. (dabei immer noch den Joystick halten)

4. Webupdater meldet dann wenn die Prozedur beendet ist. Dann WebUpdater beenden. (Joystick halten)

5. Die Verbindung zum PC mit ausloggen das Geräts USB mäßig beenden. Nachdem der Edge aus ist den Joystick loslassen.

Danach konnte ich den Edge 705 wieder ganz normal einschalten und benutzen.

Nur für alle die, die es noch nicht wussten.

Doc
 
normale Vorgehensweise, von Garmin so beschrieben. Alternativ funktioniert auch die Neuinitialisierung nach kompletter Formatierung und Einspielen der, egal welcher und gewünschten Fw-Version.
Desweiteren gibt's noch die Möglichkeit über die Updatefunktion von MyGarmin den gleichen Effekt zu erzielen.
Egal wo der 705er hing, eine dieser drei Optionen ging immer.
 
Hallo Henrygn,

wie willst du denn einen Edge Formatieren der nicht an bleibt, sondern nach 3 sekunden wieder aus geht?

Na egal. Ich habe aber noch eine andere Lösung für alle die auf ihrem PC TrueImage Home 2009 installiert haben. Ich hatte das Problem, das der Edge 705 nur den Internen Speicher angezeigt hat und die SD Kart leider nicht. Nach nun ca. 4 Tagen suchen hier de Lösung.

Hallo Garmin Edge 705 Gemeinde,

ich habe das Problem mit der in XP nicht angezeigten SD Kart mit Hilfe von Herrn Uwe Sieber lösen können.

Er mailte mir diesen Link

http://www.winhelpline.info/forum/h...kennt-kartenleser-installiert-aber-nicht.html

Da wird beschrieben das durch TrueImage Home 2009 die USB Umgebung so abgeändert wurde, daß dieser Fehler entstanden ist.

Abhilfe gibt ein Update von TrueImage 2009 Build 9809

Link

http://www.acronis.de/support/updates/index.html

Unglaublich, das ein Backuptool, XP so einen BUG in sich trägt.


Doc
 
Zurück