Wir hatten jetzt vor kurzem sogar einen Kunden, der sich erst hat beraten lassen und dann im Netz bestellt hat und dabei noch so unverschämt war bei seiner Inet-Bestellung bei uns anzurufen, weil er seine Größe nicht mehr wußte.
Hab' mich gewundert, daß unsere Chefin am Telefon so ruhig geblieben war.
Schwarze Schafe gibt es leider überall.
Den hätte ich erschossen
Ich warte und repariere eigentlich fast alles an meinen Maschinen selbst.
.
Es gibt aber auch Reparaturen die ich nicht kann, das
Werkzeug nicht habe usw., dann gehe ich zu meinem Händler.
Auch kaufe ich fast alles bei meinem Händler, da gehe ich hin, schaue es mir an und nehme es mit.
Erstens habe ich ein gutes Verhältnis zum Chef, zweitens kann man sich über Radsport unterhalten und diskutieren ( er war selbst Profi ), und er kann mich beraten und mir auch Vor- und eventuelle Nachteile von verschiedenen Marken nennen.
Gut, ich zahle ein paar Euro mehr, habe ich aber einmal ein Problem an meiner Maschine, fahre ich hin und sage es ihm.
Meistens sagr er dann, hast du ein paar Minuten Zeit, bleibe hier, machen wir gleich und oft, wenn ich ihn nach dem Preis frage, winkt er ab und sagt verschwinde.
Auch so habe ich schon oft eine halbe Stunde Arbeitszeit geschenkt bekommen.
Würde Jeder im Internet bestellen, gäbe es diese kleinen Händler nicht mehr und was dann, habe ich eine Reparatur verschicke ich mein Rad irgend wohin zur Reparatur, und was ist dann der Preis?
Ich bleibe bei meinem kleinen Händler, lasse ihn lleben, freue mich über eine Unterhaltung mit ihm.
Übrigens, meine Maschinen kaufe ich auch bei ihm, mit Preisnachlass über unseren Verein, obwohl ich diese im Großhandel eventuell 100 Euro günstiger kaufen könnte.
Ich bleibe bei unserem Willi.