• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Race-Gravel Aufbauthread - Velobuild

tmhbrl

Aktives Mitglied
Registriert
13 April 2020
Beiträge
620
Reaktionspunkte
911
Ich baue mir ein Race-Gravelbike auf und möchte Euch hier mitnehmen.
Es wird mein erster Selbstaufbau, ich bin mäßig talentierter Schrauber und schon auf Dinge wie Innenlager einbauen, integrierte Leitungen verlegen, hydraulische Disc anschließen gespannt.

Basis wird der neue Velobuild-Rahmen, den ich soeben bestellt und bezahlt habe:
https://www.velobuild.com/products/2025-velobuild-carbon-fiber-racing-gravel-bike-frame

Inklusive Versand bei deutlich unter 500€. Dabei sind Sattelstütze und Cockpit inklusive. Ich habe mich für den separaten Vorbau und Lenker entschieden.

Schaltung wird wohl die neue Rival oder Force werden (die sollte ja bald veröffentlicht werden), zumindest Hebel und Bremsen.
Werde wohl auf 12x gehen, um die Laufräder dann auch im "alten" Bike weiter nutzen zu können und nicht dauernd die Kassette zu wechseln.
Bin hier aber noch unsicher.

tbc...
 
Hab nur positive Erfahrungen mit C-Bear. Selbst die Lager mit Race Dichtung haben bei mir ewig gehalten.

Das Rad ist interessant. Sieht nicht nur sehr stark aus wie ein ASTR, auch die Geo ist identisch.
 
Solche Preise für ein Innenlager finde ich eher unakzeptabel ( speziell in Relation zum Preis des gesamten Rahmensets).

Bei meinem neuen Reise-Gräwweler ist es das hier für eine GRX-Kurbel geworden:

https://postimg.cc/MncsZMdx

Musst du mal bei Ali bzw. ZITTO gucken, ob es sowas auch für DUB gibt.

Macht einen guten und wertigen Eindruck, echte Erfahrungen kann ich nach 2 Fahrten/~200 km natürlich nicht liefern.
 
Danke für den Input!
@eins4eins ja genau, das mit der Geo war ausschlaggebend für den Versuch.
Werde dann wohl das das C-Bear holen.

@Don Vito Campagnolo verstehe natürlich, dass das nicht wenig € sind. Gerade an den inneren Werten würde ich für Langlebigkeit etc. aber nicht auf den € schauen.
Im Verhältnis zum Preis des Rahmen ist eh alles teuer ;)

Der Build schon soll ein hochwertiger werden, wenn auch nur Force und nicht Red.
 
Danke für den Input!
@eins4eins ja genau, das mit der Geo war ausschlaggebend für den Versuch.
Werde dann wohl das das C-Bear holen.

@Don Vito Campagnolo verstehe natürlich, dass das nicht wenig € sind. Gerade an den inneren Werten würde ich für Langlebigkeit etc. aber nicht auf den € schauen.
Im Verhältnis zum Preis des Rahmen ist eh alles teuer ;)

Der Build schon soll ein hochwertiger werden, wenn auch nur Force und nicht Red.
Wenn es Dir um Haltbarkeit geht, kauf doch ein Enduro X15 Innenlager. Nur so als Idee. Die paar Euro mehr machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.
 
Gerade an den inneren Werten würde ich für Langlebigkeit etc. aber nicht auf den € schauen.
Keramiklager sind dann aber nicht unbedingt die richtige Wahl. 😉
Denn Keramik ist nicht so schlagfest + bei Keramik versus Stahlschalen verliert das Stahl deutlich in der Härte (Einlaufspuren).
Sinnvoll ist keramik bei hochdrehenden Applikationen, zB Turbinen.
100rpm ist nicht wirklich schnell. Man will uns da immer was erzählen.. aber sinnvoll ist es nüchtern betrachtet nicht.

Du darfst natürlich kaufen was du möchtest, und wenn dein Herz anfängt zu singen, dann ist das ok. 😉Ich denke das ist in etwa das was @Don Vito Campagnolo etwa ausdrücken wollte
 
Zurück