• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Race-Gravel Aufbauthread - Velobuild

Hammer! War der Velobuild Lenker doch Nix?

Ich habe ja bewusst nicht die LVE bestellt, da komische Abmessungen für mich (kurz und breit).
Stattdessen den Vorbau in 120mm - der ist auch montiert - und den Lenker in 400mm.
Da war mir von vornherein klar, dass mir das zu breit ist.
Vorbau versuche ich so, evtl. kommt aber ein 130mm drauf.

Ganz interessant dazu ist die neue LVE von Xiamen Carbon Speed, die gibt es auch vernünftig (130/360). Evtl. hole ich mir die für die ca. 300€
 
Kannst du was zur Sattelstütze sagen? Wie ist die Maßhaltigkeit und bleiben sowohl Stütze als auch der Sattel selbst während der Fahrt in Position, wenn man alles mit den vorgegebenen Drehmomenten anzieht? Bei solchen proprietären Lösungen bin ich bei Rahmen aus China immer etwas vorsichtig. Eine runde 27,2mm Sattelstütze wäre mir fast lieber.
Mir gefällt der Rahmen richtig gut und ist auch in der näheren Auswahl für mein erstes Gravelbike.
 
Kannst du was zur Sattelstütze sagen? Wie ist die Maßhaltigkeit und bleiben sowohl Stütze als auch der Sattel selbst während der Fahrt in Position, wenn man alles mit den vorgegebenen Drehmomenten anzieht? Bei solchen proprietären Lösungen bin ich bei Rahmen aus China immer etwas vorsichtig. Eine runde 27,2mm Sattelstütze wäre mir fast lieber.
Mir gefällt der Rahmen richtig gut und ist auch in der näheren Auswahl für mein erstes Gravelbike.
Bis jetzt ist noch nichts gerutscht. Bin aber auch noch keinen „Hardcore-Gravel“ gefahren.
Habe Anti-Slip-Montagepaste auf die Stütze und mit ca. 6 Nm angezogen.

Nervig könnte eher die Sattelklemmung werden. Ist ja von Prinzip her ähnlich wie beim Tarmac und bei meinem SL7 neigt sich der Sattel manchmal ungewollt, wenn ich ein Schlagloch/Bodenwelle übersehe und nicht entlaste.

Bin mit >80kg aber auch eine Belastung für das Material.

Alternativ könnte der Rahmen für Dich auch interessant sein:
http://tantancycling.com/index.php?_m=mod_product&_a=view&p_id=1139
 
Eine runde 27,2mm Sattelstütze wäre mir fast lieber.
D'accord. Es gibt ja auch eine Reihe Gravel Rahmen mit 27,2mm Stütze, wenn es nicht zwingend super Aero Race Gravel sein soll.

Das mit den Sattelstützen... da fällt mir mindestens ein Modell eines großen bekannte Herstellers ein, bei dem das mit der Sattelstütze irgendwie nicht hinhauen wollte🫣.. noch gar nicht lang her.
 
Wie viel Millimeter links und rechts zwischen den Kettenstreben ist denn da noch Platz? Ich frage deshalb, weil bei meinem "Addict Gravel" sind es mit den 50 mm breiten Reifen noch 3 mm (links und rechts). Das geht gerade noch so gut, aber ich fahre fast nur Straße/befestigte Schotterwege und eigentlich nur im Trockenen. Der Abstand bei dir auf dem Bild, sieht irgendwie geringer aus als 3 mm. Bei Nässe oder Schlamm/Dreck wirst du garantiert Probleme bekommen.
Bilder verzerren manchmal tatsächlich sehr. Das kann also wirklich täuschen.

Ich fahre auf meinem Cube Cross Race c62 hinten auch 40 mm und habe nur noch 3 mm nach links und rechts. Natürlich fahre ich nicht mit Vorliebe bei Schlamm, aber ich bleibe auch nicht zu Hause, wenn es nass werden könnte. Bis jetzt hat sich da auch nichts verklemmt. Die Streben sind links und rechts mit einer Folie versehen. Bis jetzt ist alles i.O.
 
Bilder verzerren manchmal tatsächlich sehr. Das kann also wirklich täuschen.

Ich fahre auf meinem Cube Cross Race c62 hinten auch 40 mm und habe nur noch 3 mm nach links und rechts. Natürlich fahre ich nicht mit Vorliebe bei Schlamm, aber ich bleibe auch nicht zu Hause, wenn es nass werden könnte. Bis jetzt hat sich da auch nichts verklemmt. Die Streben sind links und rechts mit einer Folie versehen. Bis jetzt ist alles i.O.
Wenn es hart auf hart kommt, nützt auch ein relativ großer Abstand nichts mehr. Der Rahmen hatte dadurch allerdings nichts abbekommen. Ich glaube der Abstand musst nur groß genug, das kleine Steinchen oder Sand keine Chance haben.
20221203_131839.jpg
 
Nutzt Du eine Flattop-Kette? Ich habe auch die Kassette bestellt, finde aber keine klaren Hinweise, welche Ketten am besten funktionieren.
 
Danke für deine Erfahrungen! Habe den Rahmen heute entdeckt. Ich wollte es mir aufbauen für AllinOneAllroad tlw. Mit GepäckträgerTaschen für den 24km Arbeitsweg. Ich finde die Ösen am Hinterbau sehr nützlich.

Ich wollte mir breite Übersetzung mit 2x12 GRX DI2 (825) zulegen. Ob das mit dem VeloBuild Modell auch gut geht?
 
Bin am Wochenende die ersten längeren Runden mit meinem neuen Setup gefahren – 2x mit 40 mm Challenge Strada Biancha, überwiegend Straße und Cat-1-Gravel.


Erstes Fazit: ich bin sehr zufrieden. Sowohl vom Fahrgefühl als auch den Strava-Segmenten her läuft das Rad richtig gut. Auf Straße und leichtem Gravel ist es spürbar schneller als mein Cube NuRoad. Der Rahmen scheint also tatsächlich etwas mehr Aero-Potenzial zu haben – und die Sitzposition passt für mich auch perfekt.


Für Minimalisten könnte das Rad locker als „One-Bike-Fits-All“ durchgehen. Solange man keine Straßenrennen fährt, deckt es eigentlich alles ab.
Ich merke es bei mir: selbst für reine Straßenrunden greife ich aktuell lieber zum Velobuild mit den 40ern, statt aufs SL7.
So viel Spaß macht’s, weil es fast genauso gut rollt, aber gleichzeitig Gravel kann.


Hier ein paar Fotos (Lenkerband bitte ignorieren – war nur ein Test 😅).

Einziger kleiner „hätte, hätte“-Moment: Im Nachhinein hätte ich den Rahmen wohl eher in „Gloss-over-Carbon“ statt matt schwarz genommen.
Und ich überlege noch, doch auf 13x bei der Schaltung zu gehen.

Image - 2025-08-25T155223.167.jpg
Image - 2025-08-25T155218.805.jpg
Image - 2025-08-25T155214.197.jpg
 
Schickes Bike - Glückwunsch! :daumen:

Ich habe mich im Grunde ja schon für einen ASTR-Rahmen (ohne RS) entschieden, aber jetzt wackel ich ganz leicht 😬😅 … hast du das Rahmen + Gabel mal gewogen bzw. was wiegt der Hobel so wie abgebildet?
 
Schickes Bike - Glückwunsch! :daumen:

Ich habe mich im Grunde ja schon für einen ASTR-Rahmen (ohne RS) entschieden, aber jetzt wackel ich ganz leicht 😬😅 … hast du das Rahmen + Gabel mal gewogen bzw. was wiegt der Hobel so wie abgebildet?

Danke Dir. Das Astr (auch ohne RS ;)) ist sicherlich noch mal einige Stufen höherwertig einzuschätzen bzw. bis auf die Geo halt in einer anderen Welt. Zudem passen ins Astr wohl auch ein bisschen dickere Reifen - das ist ja für viele auch wichtig.
Außer dem sehr günstigen Preis spricht eher nichts für das Velobuild in dem Vergleich ;)

Gewogen habe ich es noch nicht, fühlt sich beim hochheben aber leicht an und ich schätze es mit den dünnen Reifen fahrfertig auf um die 8kg.

Sehr schönes Rad. Was ist das denn für eine Oberrohrtasche?
Ist eine von Ali zum anschrauben für 12€ oder so.
Liebäugle aber auch mit dem neuen Aero-Set von Apidura…
 
Danke Dir. Das Astr (auch ohne RS ;)) ist sicherlich noch mal einige Stufen höherwertig einzuschätzen bzw. bis auf die Geo halt in einer anderen Welt. Zudem passen ins Astr wohl auch ein bisschen dickere Reifen - das ist ja für viele auch wichtig.
Außer dem sehr günstigen Preis spricht eher nichts für das Velobuild in dem Vergleich ;)

Gewogen habe ich es noch nicht, fühlt sich beim hochheben aber leicht an und ich schätze es mit den dünnen Reifen fahrfertig auf um die 8kg.
Was soll das denn für "eine andere Welt" sein, außer dass Ridley drauf steht? Dicke Reifen hast du in deinem Ratt doch auch drin. Mehr würde ich nicht erwarten. :) Was macht deinen Hobel deiner Meinung nach denn so einfach? Ich finde ihn nämlich ziemlich geil!
 
Was soll das denn für "eine andere Welt" sein, außer dass Ridley drauf steht? Dicke Reifen hast du in deinem Ratt doch auch drin. Mehr würde ich nicht erwarten. :) Was macht deinen Hobel deiner Meinung nach denn so einfach? Ich finde ihn nämlich ziemlich geil!
Der Ridley-Rahmen ist mMn. schon etwas ästhetischer und bestimmt auch besser verarbeitet.
Will jetzt mein Velobuild nicht schlecht machen, ich mag es gerne.
 
Heute wurde das Rad das erste Mal richtig über Gravel gejagt, inkl. richtig steinigen Passagen und Singletrails.

Macht auch dort sehr viel Spaß, ist schnell und agil.
Die 48er Thundero sind natürlich auch tolle Reifen, die machen sicher auch was aus.

Der Zipp SL80 Lenker gefällt mir auch mehr und mehr - war anfangs nicht direkt in love.
Habe das Lenkerband (wie schon im letzten Post erwähnt: nicht an der Farbe stören, war ein Test) nur recht kurz gewickelt und die raue Oberfläche auf dem Oberlenker ist top in Aero Hoods und Puppy Paws Position, da viel Grip.

Alles in allem also sehr zufrieden mit dem Rad.
Am Wochenende evtl. der erste Renneinsatz.

Und: der nächste China-Rahmen ist in der Mache.
Mehr dazu dann zu gegebener Zeit.

IMG_0843.jpeg
IMG_0853.jpeg
IMG_0865.jpeg
 
Heute wurde das Rad das erste Mal richtig über Gravel gejagt, inkl. richtig steinigen Passagen und Singletrails.

Macht auch dort sehr viel Spaß, ist schnell und agil.
Die 48er Thundero sind natürlich auch tolle Reifen, die machen sicher auch was aus.

Der Zipp SL80 Lenker gefällt mir auch mehr und mehr - war anfangs nicht direkt in love.
Habe das Lenkerband (wie schon im letzten Post erwähnt: nicht an der Farbe stören, war ein Test) nur recht kurz gewickelt und die raue Oberfläche auf dem Oberlenker ist top in Aero Hoods und Puppy Paws Position, da viel Grip.

Alles in allem also sehr zufrieden mit dem Rad.
Am Wochenende evtl. der erste Renneinsatz.

Und: der nächste China-Rahmen ist in der Mache.
Mehr dazu dann zu gegebener Zeit.

Anhang anzeigen 1667060Anhang anzeigen 1667061Anhang anzeigen 1667062
Warum hast du das Lenkerband nicht weiter gewickelt und mit Unmengen an Isolierband fixiert?
 
Da einige bestimmt an der echten Reifenfreiheit interessiert sind:
Heute 2.1“ Thunderburts gefahren.
Die bauen in real auf der Felge so um die 54mm.
IMG_0883.jpeg


Detail:
IMG_0877.jpeg


Und im Vergleich die 48er Thundero (werden knapp unter 50mm breit):
IMG_0875.jpeg
 
Zurück