• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pulsbereich bei GA1

AW: Pulsbereich bei GA1

Uff... Ich gebe auf, manche Postings zu verstehen.
Du must ja auch nicht alles verstehen. Im Gegensatz zu dem 1. Beitrag, der einfach eine überflüssige Anmache war, kann ich mit dem letzten von ihm sehr gut leben. Man muß in einem Forum nicht jeden Beitrag verstehen, aber jeder Beitrag sollte unter Verzicht auf Anpöbelei u. dergl. verfaßt sein, insofern @deroutbounder: :daumen:

k.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Puls war wieder bei durchschnittlich 150+. Schnitt 28 kmh Schnitt Trittfreuenz 85
Heute nochmal probiert mit deutlich weniger Puls zu fahren. 68 km radeln
1.Stunde Geschwindikeit 28-30 Wind normal Puls um 130,
2. Stunde Wind Halbseitlich hinten Geschwindikeit so um 30-34 km Puls um 140.
3.Stunde Puls 150-165 Geschwindigkeit 25-28 Wind Seitlich vorne.
Es kam raus von der Tour gemessene Zeit 2 Stunden 12 minuten Schnitt 26.5 Kmh, Schnitt Puls 145 Schnitt Trittfreuenz 83
Die 1.halbe Stunde war die Stoppuhr leider nicht an.
Das Hauptproblem ist bei den angegebenen Pulswerten zu GA1 fahre ich dann bei Wind normal so 20-25 kmh bei Steigungen unter 20 kmH, ebenerdig und günstigen verhältnissen vielleicht noch so um 28-30 kmh dann ist aber Schluss.Trittfequenzen lagen so um 80-95.
Und wenn ich das jetzt übe soll ich dann später mal mit Puls 130 Wind normal so 30er Schnitt fahren können? So 5 Stunden lang und am nächsten Tag wieder?

lg Frank

Das liest sich, gerade bei deiner Vergangenheit als Raucher und deinem Alter, als würdest du viel zu hart trainieren. Tendenziell immer Richtung Vollgas.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ja ich meine was bringt das einfach nur rum zu pöbeln??
Das ist ja nicht wirklich konstruktiv!
Obwohl ich da auch kein Weisenknabe bin wenn es denn einer unbedingt drauf anlegt bin ich da auch ganz schnell dabei.
Ansonsten stehe ich eher auf Diskussionen oder Meinungs und Erfahrungsaustausch das bringt einen auf dauer weiter und man behält ein paar gute Kontakte.
lg Frank



Du must ja auch nicht alles verstehen. Im Gegensatz zu dem 1. Beitrag, der einfach eine überflüssige Anmache war, kann ich mit dem letzten von ihm sehr gut leben. Man muß in einem Forum nicht jeden Beitrag verstehen, aber jeder Beitrag sollte unter Verzicht auf Anpöbelei u. dergl. verfaßt sein, insofern @deroutbounder: :daumen:

k.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Naja gewollt ist eigentlich nicht mit dem Vollgas.
Es ist halt immer so je länger mann fährt um höher geht der Puls bei eigentlich gleichem Kraftaufwand.
Also als Beispiel ich fahre 30 Kmh das geht dann eine Stundelang so mit Puls 130 die 2.Stunde so mit 140 die 3.Stunde ist dann schon so knapp 150 puls hat dann noch zwischendurch ein paar kleine Steigungen dann geht es ganz schnell auf Puls 160+ oder Gegenwind im ergebniss sieht das dann so aus wie ich das oben beschrieben hatte.
Wenn ich dann konsequent bei Puls 120 -140 fahren würde dann fahre ich 20-25kmh max.
Aber jetzt habt ihr mich Neugierig gemacht ob das wirklich geht und sich da die gewünschten Erfolge erzielen lassen!
lg Frank

Das liest sich, gerade bei deiner Vergangenheit als Raucher und deinem Alter, als würdest du viel zu hart trainieren. Tendenziell immer Richtung Vollgas.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ansonsten stehe ich eher auf Diskussionen oder Meinungs und Erfahrungsaustausch dan bringt einen auf dauer weiter und man behält ein paar gute Kontakte.

Dann versuch doch bitte mal deine Postings so zu strukturieren, dass man sie lesen kann. Und das ist keine Pöbelei oder Anmache, vielleicht siehst du ja selber einen Unterschied zwischen deinen und anderen Beiträgen... :rolleyes:
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Hmm,

würde auch denken, daß Du da etwas zu schnittfixiert unterwegs bist... :confused:

Beim Fromaufbau scheint es nicht unbedingt "den" Königsweg zu geben, soweit ich das mit meinem bescheidenen Horizont überblicken kann. Selbst habe ich im Winter 2007 nach rund 10 jähriger Abstinenz wieder das Radfahren als Sport angefangen...

Dachte mir so, daß man da erstmal Grund in die Sache bringen sollte. Denn im Herbst war ich auch schon ab und an unterwegs aber halt wie man in den Jugendtagen durch die Gegend getobt ist. Wr auch nach einer kurzen 40 km Runde immer fix und alle... :o

Daraufhin habe ich mein "Training" umgestellt. Bin dann den Dez-, Jan und Feb. über irgendwas um 1.000 km konsequent mit kleinen Gang selten schneller als 25 km/h (bei Rückenwind und "bergab", Berlin hat ja nur Sandhaufen) und einer TF unter 85 U/min und leicht vertiefter Atmung gefahren. Da ich keine Pulsuhr und ähnliche Gimmicks habe, habe ich mich darauf beschränkt ab und an mal während des Fahrens per Stoppuhr des Tachos und Finger an der Halsschlagader, den Puls hochzurechnen. Kam immer sowas zwischen 120 - 140 S/min raus...

Das hat gereicht, um nach 60 - 80 km angenehm "ausgelaugt" nach Hause zu kommen, Hunger zu haben wie eine siebenköpfige Raupe, anfänglich sogar am nächsten Tag leicht "dicke" Beine zu haben ohne sich aber fertig zu fühlen... :cool: Irgendwann habe ich dann angefangen, wenn es die kleinen Huckel hochging nicht langsamer zu werden, um die Last konstant zu halten, sondern das Tempo bis Atmung und Puls spürbar hochgingen und dann "rausgenommen"...

Im Frühjahr habe ich dann sukzessive das Grundtempo erhöht und bin meine Sandhaufen auch mal voll gefahren oder zwischen zwei Orten das Tempo deutlich angezogen bis mein Kadaver sagte, sooo geht's nicht weiter, machma langsamer... ;) Das ist zwar alles andere als ein strukturiertes auf Effizienz ausgelegtes Training, aber ich wollte und will ja auch keine Bäume mehr ausreißen. Hat aber dazu geführt, daß ich so jedes Jahr etwas schneller bzw. besser wurde und hoffentlich noch werde... :dope:

Mittlerweile kann man auch mal vehementer in die Pedale hauen, ohne gleich ins Sauerstoffzelt zu müssen, oder die folgenden Tage zur Regeneration zu brauchen, weil nichts geht. Da es der Legende nach 7 Jahre bracuht bis man ein kompletter Radfahrer ist, habe ich ja noch vier vor mir, und wenn die Entwicklung so anhält kommt da auch ein Form bei raus mit der ich zufrieden sein kann... :mex:

Kommt halt darauf an, was man will. Mein Ziel z.B. wäre es, irgendwann mal in der Lage zu sein 150 km mit'm 30er als Solist im Flachen bewältigen zu können, ohne halbtot vom Rad zu kippen und am nächsten Tag ähnliches bewerkstelligen zu können... :dope:

gemächliche Grüße

Martin
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ja ich war schon immer anders als die anderen !! Also ich kann da gut eine Struktur erkennen.
Ich mache die Postings mal kürzer dann liest sich das besser.
lg frank
Dann versuch doch bitte mal deine Postings so zu strukturieren, dass man sie lesen kann. Und das ist keine Pöbelei oder Anmache, vielleicht siehst du ja selber einen Unterschied zwischen deinen und anderen Beiträgen... :rolleyes:
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Zitat
Hmm,
würde auch denken, daß Du da etwas zu schnittfixiert unterwegs bist...


Naja meine Idee bei dem Trainig war in etwa so:
Es steht ja im jeden Tranigsbuch odere andere Quellen für Muskelaufbau usw.
Das der Körper sehr praktisch ist und die Muskeln aller Art auf Anforderung wachsen usw.
Das Herz ist auch ein Muskel.
Jeder Muskel besteht aus drei verschiedenen Muskelfasern L0 L1 LX Also langsam-ausdauernd schnell-kräftig und die die Zwischenarbeit übernehmen.
Jeder Muskel soll angeblich beide wichtigen Teile schnell / langsam zu 50% haben.
Dann habe ich berücksichtigt was für ein Typ bin ich Mesomorph, Ektomorph usw.
Der Körper ist meines wisses nach dabei je nach Anforderung an die Lebenssituation voradaptiert. Muskelfasern die in einem Körperteil nicht gebraucht werden, werden auf das Minimum zurück gebildet.
Also kam ich auf folgende Idee: Was will ich?:
Ich wollte eine gute Körpermuskulatur haben das mache ich mit Muskeltraining: Aufbau und Kraft. Nach eingewöhnung viel Gewicht weniger Wiederholungen gemischtes Trainig mit Ruhephasen und richtiger Ernährung.
Und beim Radfahren reizte mich 30er Schnitt auf ne Distanz von 100 km.
Also versuche ich so langewie möglich die durchschnittlich 30-33 kmh zu fahren.???
Damit die Muskeln wissen sie sollen auch recht lange und bischen schnell funktionieren. Alles natürlich im Rahmen des mach baren.

Ich werde das Experiment mal machen und die nächsten 4 Wochen 1mal die 50 km Stecke schneller fahren also mit dem Puls wie gehabt und die anderen 2 mal mit max. Puls 140 oder was in der Art.
Nach 4 Wochen müsste man ja was merken in welche Richtung das geht!
Also wenn das jetzt wirklich 7 Jahre dauern soll bis ich mit nem 30er Schnitt 100km fahren kann das ist mir aber echt zu lange.
Also dann probiere mal lieber was anderes an Training aus.
Dieses Jahr möchte ich das Ziel erreichen.
lg Frank
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Zitat
Hmm,
würde auch denken, daß Du da etwas zu schnittfixiert unterwegs bist...


Naja meine Idee bei dem Trainig war in etwa so:
Es steht ja im jeden Tranigsbuch odere andere Quellen für Muskelaufbau usw.
Das der Körper sehr praktisch ist und die Muskeln aller Art auf Anforderung wachsen usw.
Das Herz ist auch ein Muskel.
Jeder Muskel besteht aus drei verschiedenen Muskelfasern L0 L1 LX Also langsam-ausdauernd schnell-kräftig und die die Zwischenarbeit übernehmen.
Jeder Muskel soll angeblich beide wichtigen Teile schnell / langsam zu 50% haben.
Dann habe ich berücksichtigt was für ein Typ bin ich Mesomorph, Ektomorph usw.
Der Körper ist meines wisses nach dabei je nach Anforderung die Lebenssituation voradaptiert. Musekelfasern die in ineinem Körperteil nicht gebraucht werden, werden auf das Minimum zurückgebildet.
Also kam ich auf folgende Idee: Was will ich?:
Ich wollte eine gute Körpermuskulatur haben das mache ich mit Muskeltrainig: Aufbau und Kraft. Nach eingewöhnung viel Gewicht weniger Wiederholungen gemischtes Trainig mit Ruhephasen und richtige Ernährung.
Und beim Radfahren reizte mich 30er Schnitt auf ne Distanz von 100 km.
Also versuchen recht lange und die 30-33 kmh zu fahren.???
Damit die Muskeln wissen sie sollen auch recht lange und bischen schnell funktionieren. Alles natürlch im Rahmen des machbaren.

Ich werde das Expieremt mal machen und die nächsten 4 Wochen 1mal die 50 km Stecke schneller fahren also mit dem Puls wie gehabt und die anderen 2 mal mit max. Puls 140 oder was in der Art.
Nach 4 Wochen müsste mann ja was merken in welche Richtung das geht!
Also wenn das jetzt wirklich 7 Jahre dauern soll bis ich mit nem 30er Schnitt 100km fahren kann das ist mir aber echt zu lange.
Also dann probiere mal lieber was anderes an Training aus.
Dieses Jahr möchte ich das Ziel erreichen.
lg Frank


lg Frank



Hallo Frank.

ich bin selbst Anfänger und ende 30. Ich trainiere jetzt seit 2 Monaten Tendenz steigend. Alles nach Trainingsplan.
Ich gehe am Mittwoch zum Sportkardiologen und lasse mich komplett durchchecken und werde meinen Trainingsplan mitnehmen, besprechen und neu ausrichten.

Bei deinen Posts gehts nur um Durchschnitt/ kmh.
Ich glaube, Du machst einen Grundsätzlichen Denkfehler. Nicht der gefahrene Durchschnitt ist wichtig, sondern die richtige Herzfrequenz.
So lange Du das nicht "beherzigst", wirst Du dauerhaft keine Struktur in Dein Training bekommen. (und ich glaube du fällst irgendwann tot vom Rad)

Als Laie, der auch nicht mehr der jüngste ist und fast 20 jahre kein Sport gemacht hat, eine Idee:
Gehe zum professionellen Arzt, lasse deine Werte checken und erarbeite mit dem einen Trainingsplan, der auf Dich zugeschnitten ist.

Als Sofortmassnahme: Schmeiss deinen Tacho weg, kauf Dir ne Pulsuhr und fahre nur nach Puls!

Ich war am Wochenende unterwegs. Ich musste mich selbst drosseln, nicht über 140er Puls zu fahren. (Ich denke auch daran, den Tacho abzumachen um mich nicht ablenken zu lassen)

Probiers einfach mal aus!
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Naja ich kann den Tacho nach Meinungen einiger Spezies weglassen oder weg schmeissen das ist ja da wohl verpöhnt.
Da habe ich aber absolut keinen Bock drauf werde ich auch nicht machen weil der Tacho zeigt auch die Geschwindigkeit an.
Und wenn das nicht wichtig wäre gäbe es keine Radrennen oder anderen Wettfahrten.
Außerhalb der Wettfahrt zeigt er mir außerdem an wiel lange ich ungefähr für eine Strecke unterwegs sein werde usw.
Den Rad-Ökos das seinige die können immer so fahren ohne Tacho weil das ja alles verpöhnt ist usw.
Ich für meinen Teil stehe eben auf schnellere fahrten auch mit Schnitt messen und Dokumentation des selbigen ganz ohne Anreiz einfach nur fahren intressiert mich nicht die Bohne.
Das wäre ja wie Arbeiten ohne Geld zu verdienen
Da kann ich mir auch mein 30 jahre altes Treckingrad raus holen da fahre ich einfach mit schon jahre lang und ich bin auch nie schneller geworden.
Was mich aber intressiert ist der richtige Weg zum schnelleren und ausdauerdem Rad fahren mit Rennrad.
Das ist mein persönliches Ziel
Und wenn das bisherige Training der falsche Weg war dann gehe ich einen anderen besser den richtigen weg.
Aber fragst du 10 Leute gibt es 10 verschiedene Meinungen und jeder ist Experte darin und keiner von den Experten kann auf Nachfrage richtig Radfahren.
Jetzt habt ihr mich noch mehr Neugierig gemacht.!!

Ich prüfe jetzt also nochmal welche ist für mich die richtige Herzfrequenz und in welchem bereich bringt das bei mir was und welche Quellen sind glaubwürdig und welche sind quatsch. So das finde ich jetzt erstmal raus.

@homer2....
Wenn du doch jetzt selber erst Anfänger bist woher weisst du denn das das was du machst das richtige für mich ist??
Bei 2 Monaten Trainig hat man immer Trainingserfolge voher konnte mann ja nichts danach etwas mehr. War bei mir ja auch so und habe ja angeblich falsch trainiert aber mit den Pulswerten ist das für mich so: Was soll mann machen wenn schon beim Schuhe zu machen Puls 120 hatte??

Am besten kein Fahrrad kaufen und nix trainieren weil der Puls sonst zu hoch ist und Mann einen Herzinfarkt kriegt ??
Aber zur beruhigung ich habe eine Pulsuhr die ich auch benutze sonst wüsste ich ja die Werte nicht und der Tacho bleibt dran der stört nicht wenn ich wirklich nur nach vorgegebenen Pulswerten fahren möchte,
Ich kann auch meine Frau hinterher fahren lassen bei Bergen kann sie mich rauf fahren laufen geht ja nicht da ist ja der Puls mit schieben auch wieder zu hoch.(Kleiner Scherz)

Ich werde das ganze mal richtig über denken ob das Sinn macht mit dem höheren Puls oder niedrigerem Puls zu trainieren mixed Programm erscheint erstmal günstig.
Abwechselung schadet bestimmt nicht.
In der Zwischenzeit gehe ich dann mal Radfahren nur wer Radfährt kann auch nacher Radfahren. Am besten wäre vielleicht mann fragt die die Schneller sind als man selber.
lg Frank
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Frank, bei allem Respekt. Deine Texte sind echt schwer zu lesen :)

Was dein Training angeht: Mit der These, das ein Mix aus schnellen und langsamen Einheiten besser ist, bist du ja schon auf dem richtigem Weg.

Mein Training sieht z.B. so aus: Grundsätzlich wird locker im G1 ( Grundlagenausdauerbereich 1 ) gefahren und dann kommen Trainingsinhalte in Form von Intervallen dazu, sprich es wird für eine bestimmte Zeit ( z.B. 4x4 Min ) intensiver gefahren.

Die gefahrenen Kilometer und die Durchschnittsgeschwindigkeit beachte ich bei meinem Training nicht.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ja ist das echt so mit den Texten?? Ist mir nicht wirklich aufgefallen.
Naja eine Leuchte im schreiben war ich eh nie.
Für mich steht bis auf 2-3 kleine Rechtschreibfehler alles ordentlich da. Vielleicht etwas zu viel aber weniger ist mir einfach nicht eingefallen.

Wie gesagt ich nehme jeden ernst gemeinten fachmännischen Ratschlag gerne an.
lg Frank

Frank, bei allem Respekt. Deine Texte sind echt schwer zu lesen :)

Was dein Training angeht: Mit der These, das ein Mix aus schnellen und langsamen Einheiten besser ist, bist du ja schon auf dem richtigem Weg.

Mein Training sieht z.B. so aus: Grundsätzlich wird locker im G1 ( Grundlagenausdauerbereich 1 ) gefahren und dann kommen Trainingsinhalte in Form von Intervallen dazu, sprich es wird für eine bestimmte Zeit ( z.B. 4x4 Min ) intensiver gefahren.

Die gefahrenen Kilometer und die Durchschnittsgeschwindigkeit beachte ich bei meinem Training nicht.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

stark.
aber ich würde mal abwarten, der Erfolg gibt den progressiven Recht.

Etwas weiter vorher gabs ja auch mal die Anmerkung eher die Jungs zu fragen die 33er Schnitt auf 160km fahren können.
Ich hab da mal länger nachgedacht und bin bei den Triathleten gelandet. Ich glaube die könnten zur GA1-Diskussion eher etwas rustikales substantielles beitragen.

Aber weiter so.
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Servus,
@ deroutbounder, also irgendwie weiß ich nicht ganz, worauf Du hinauswillst. Einerseits fragst Du nach Rat, wenn Du ihn andererseits aber hier erhältst von Leuten, die nicht gerade einen Toursieg o. vergleichbares vorzuweisen haben, dann ist das für Dich im Prinzip Besserwisserei von Nieten aus dem Elfenbeintum und Du ziehst dann lieber Dein bisheriges Training weiter durch. Warum fragst Du dann überhaupt?
Es ist doch wohl klar, dass das alles hier nur Vorschläge sind, die man zwar kritisch hinterfragen muss, deren Wirksamkeit man aber letztlich nur durch eigene Er-Fahrung erproben kann.
Es ist übrigens auch keineswegs immer gesagt, dass eine 1:1 Übernahme des Trainings von Profis oder Topfahrern aus dem Amateurbereich für Hobbyfahrer uneingeschränkt sinnvoll ist (Stichworte: 80% GA1 einerseits, andererseits aber auch z.B. Gefahr einer zu hohen Belastung).
Ansonsten kann ich jemandem wie Dir nur raten, geh in einen Verein oder eine schnelle Trainingsgruppe, denn hier im Forum kannst Du letztlich immer nur auf unüberprüfbare Meinungen treffen.

Zum Thema:
Wenn ich mich recht entsinne (und als Frage an die Coggan-Experten hier) war doch bei Coggan L3 (also das, was man hierzulande ganz grob mit dem Bereich GA2 vergleichen könnte), definiert als genau die Leistung, die man über 3h in der Lage ist, zu bringen.
outbounder, ohne, dass Du bis jetzt Deine Trainingsbereiche kennst, würde ich sagen, würde das in etwa bei Dir hinkommen mit diesem Bereich und danach kommt dann eben das Männlein mit dem Hämmerlein.
Imho könntest Du also, ganz grob gesagt, wenn Du bis zu 3h fährst, so weitermachen, wie bisher, bzw. wenn Du mal kürzer fährst, noch intensiver und mit Intervallen fahren. Wenn Du allerdings länger unterwegs sein willst, dann würde ich mit etwas geringerer Intensität angehen, denn es ist m.E. besser, die lange Einheit einigermaßen gleichmäßig zu Ende fahren zu können, statt z.B. die letzte Stunde völlig einzubrechen.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung, ohne Anspruch auf Absolutheit.
Grüße
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Nee Nee So ist das nicht gemeint!!
Ich prüfe schon die Aussagen und mache nicht alles sofort runter.
Ich stehe aber auch erst mal Kritsch allen Aussagen gegenüber wie du schon selber gesagt hast.
Mann kennt sich halt nicht und wer Ahnung und wer nicht ist nicht gleich fest zustellen für mich.
Das mit geringeren Intensität ist ja auch plausibel mit Puls 130 fährt mann eben länger als mit Puls 150. Aber Schneller werden dadurch? Naja es scheint ja zu gehen.!!
Ich bin für das erste Jahr eh schon weiter gekommen als ich gedacht hatte.
Hier in Moers gibt es einen Rennrad-Club wo ich auch schon mal mit gefahren bin.
Die trainieren aber zu recht ungünstigen Zeiten für mich ich arbeite eben am späten Nachmittag bis zum Abend da fahren die dann Rad. Im Rennrad-Club sind die aussagen auch unterschiedlich über Training.
Was bleibt ist mein Kollege mit dem fahre ich schon mal Samstags oder eben RTF da muss ich aber Früh aufstehen usw..
Ich strebe an im Sommer Tour in 3 Tagen so 350 km fahren zu Zweit.
Irgendwo von Deutschland Mitte- Süd wieder zurück nach Moers.
Tendenz dann auch mal später längere Touren.
Mallorca wäre vielleicht auch mal eine Hausnummer ich habe mir aber sagen lassen da sollte aber wirklich auch richtig Radfahren können.
Also passte die Diskussion gerade in mein Konzept.
Als info kann ich jetzt gewinnen der Trainingsumfang muss also dem vorhaben angepasst werden ebenso die Intensität und Art des Trainings.
Daraus muss ich eben was vernüftiges basteln.
Ich sehe das auch nicht wirklich so verbissen.
Der Körper sagt mir schon wo es lang geht.
Zur Not kann mann auch absteigen und Pause machen wenn nix mehr geht oder zwischen durch mal alles ist möglich.
Die Triathleten- Geschichte ist auch augenscheinlich Intressant weil die donnern ja auch den ganzen Tag durch die gegend Schwimmen-Radfahren-Laufen (Cool) obwohl da nicht den ganzen Tag die Beine in der selben Art gefordert werden.
lg Frank
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Mal gerade was ganz anderes.
War gestern ´ne Stunde auf der Rolle nach eine ordentlichen Erkältung (Nur noch lockeren Husten.).
Nach Friel weiß ich,dass der Körper nach eine Erkältung teilweise 3-6 Wochen brauch,um sich vollständig davon zu erholen.
So auch gestern..der Gefühlte Kraftaufwand war viel höher,als normal.
Das einzige was mich irritiert hat war mein Puls.

Den hab ich gar nicht richtig hochbekommen.
Liegt das an der vorherigen Erkältung und ist quasi eine "Schonhaltung" des Körpers,oder hat das was anderes zu sagen?
 
AW: Pulsbereich bei GA1

Ja ist das echt so mit den Texten?? Ist mir nicht wirklich aufgefallen.
Das eine oder andere "," oder "-" oder ";" wäre dienlich. ;)

Zum Inhalt:
Bleib' doch bei Deinem Training! Du scheinst eher der kräftigere Typ Rennradfahrer zu sein. Also hol doch erstmal das raus, was er Dir bietet. Wenn Du dann irgendwann einen "Deckel" erreicht hast, kannste versuchen zu modifizieren. Die Tendenz in der Wissenschaft ist eh, mit höheren Intensitäten zu trainieren - insbesondere bei begrenztem Zeitbudget. Wenn Du nicht gerade Marathons fahren willst, spricht nix dafür den GA1-Anteil übermässig zu strapazieren.

Als Faustregel gilt für mich: Entweder kurz und knackig (bis ca. 2 Stunden) oder lang und beschaulich (> 2-3 Stunden). Schwellentraining halte ich inzwischen für sehr effektiv. Das ist die Intensität die man maximal 60 min. dauerhaft aufrecht erhalten kann! Nach ca. 10-15 min. bildet sich dann auch der Schwellenpuls aus. Also der, der zur Belastung passt und gerade noch einen aeroben Stoffwechsel zulässt. Den kann man dann als Gradmesser für die Belastung heranziehen. Es geht aber auch ohne Pulsmesser, wenn man sich irgendwann ein entsprechendes Körpergefühl aufgebaut hat. Ziel des Trainings ist es dann 2-3x pro Woche diese Schwelle mit Intervallen zu trainieren. Z.B. 2x 20 min. oder auch 3x 15 min. etc. Hin und wieder mal eine "Hour of power" einzustreuen erfordert zwar Überwindung, ist aber nicht schlecht.

Nur die Fixierung allein auf den Schnitt ist wenig hilfreich, weil der schliesslich stark von der Witterung und dem Gelände abhängt.
 
Zurück