Storck Grix.3 Schotterspaß ab 7,6 Kg

Das Storck Grix.3 ist die überarbeitete Nachfolgergeneration des Grix.2 und kommt nun mit UDH-Ausfallenden und neu designtem Carbonrahmen. Spannend: Im Ausstattungskonfigurator besteht wieder die Option, das Gravelbike mit der Classified-Nabenschaltung zu ordern. Auch klassische Zweifach-Setups sind weiterhin möglich. Alle weiteren Infos gibt es hier.
Titelbild

Storck Grix.3 – Infos und Preise

Storck bezeichnet das neue Grix.3 als Abenteuer-Gravelbike mit Renncharakter, das Leichtigkeit, Vielseitigkeit und Performance vereint. Mit dem Update wurden der Rahmen sowie die Gabel völlig überarbeitet, sodass jetzt UDH-Ausfallenden den Weg ans Bike gefunden haben. Damit sind nun auch Ausstattungsvarianten mit der SRAM Transmission-Schaltung möglich. Gleichzeitig erlaubt der überarbeitete Rahmen ein Gesamtgewicht ab 7,6 kg laut Hersteller. Storck kommuniziert allerdings kein Rahmengewicht für das Grix.3, welches beim Vorgänger noch bei 900 g gelegen haben soll. Preise für das Gravelbike, welches im Online-Konfigurator vielfältig ausgestattet werden kann, beginnen bei 4.899 € (UVP).

  • Rahmenmaterial Carbon
  • Reifenfreiheit Unbekannt
  • Besonderheiten UDH, Lenkervorbaueinheit mit Flare, Option auf Classified Nabenschaltung
  • Gewicht 7,6 kg (leichteste Ausstattungsvariante, Herstellerangabe)
  • Farbe Black Jade Sparkle
  • Max. Systemgewicht 120 Kg
  • Rahmengrößen S / M / L / XL / XXL
  • Verfügbar Ab sofort
  • storck-bikes.com
  • Preis 4.899 € – 9.299 € (UVP)
Das Grix.3 präsentiert sich als sportliches Gravelbike, das vielseitig einsetzbar sein soll und optional sogar mit der Classified-Getriebenabe kommt.
# Das Grix.3 präsentiert sich als sportliches Gravelbike, das vielseitig einsetzbar sein soll und optional sogar mit der Classified-Getriebenabe kommt. – Storck gibt an, dass ab Werk Gesamtgewichte ab 7,6 kg möglich sind. Preise rangieren zwischen 4.899 und 9.299 € (UVP).

Viel zu sehen gibt es vom neuen Storck Grix.3 noch nicht – lediglich ein Bild wurde uns zur Verfügung gestellt, nichts desto trotz gibts ein paar technische Infos. Neu, zumindest für das Storck Grix.3, ist auch die Verwendung eines Lenkers mit Flare, wobei Storck im Moment keine genaueren Angaben zu den Cockpit-Maßen macht. Beworben wird stattdessen die Option, den Charakter des Grix.3 mithilfe der aerodynamischen Lenkervorbaueinheit des Grix.2 noch mehr in Richtung Highspeed-Racing zu verschieben.

Damit aber auch die Touren- und Bikepacking-Tauglichkeit des Grix.3 nicht zu kurz kommt, verfügt die überarbeitete Gabel über versenkte Schrauben an den Gabelholmen, an denen etwa Taschen befestigt werden können. Zudem sind auf dem Oberrohr sowie an der Unterseite des Unterrohrs zusätzliche Anschraubpunkte vorhanden. Welche Reifenfreiheit der neue Rahmen erlaubt ist uns leider nicht bekannt; klar ist, dass mind. 40 mm breite Gravelreifen in das Storck passen.

Geometrie

Auch die Geometriedaten des neuen Grix.3 sind uns zum Zeitpunkt des Releases leider nicht bekannt. Klar ist, dass die Geometrie des Vorgängers betont sportlich gehalten war und eher an ein Cyclocrossrad erinnerte. Auch die neueste Inkarnation des Gravelbikes scheint großen Wert auf eine sportliche, rennlastige Sitzposition zu legen – so lässt zumindest die Pressemitteilung vermuten. Wir reichen die Geometriedaten sowie eine Einordnung nach, sobald sie verfügbar sind.

Ausstattung

Während der Auswahl der Rahmenfarbe bereits mit dem glänzenden Jadegrün der (bislang einzig verfügbaren) Pro-Version ein Ende gesetzt ist, bietet Storck bei der Ausstattung jede Menge Auswahlmöglichkeiten. Käufer können zwischen sieben verschiedenen Schaltgruppen und fünf Laufradsätzen wählen, wobei einer der Laufradsätze mit der Classified-Hinterradnabe ausgestattet ist. Die Getriebenabe kann den Umwerfer ersetzen und so ein cleanes Zweifach-Setup ermöglichen. Dafür werden dann allerdings mindestens 8.099 € fällig, denn Storck bietet die Classified-Nabenschaltung nun in Kombination mit den beiden Topgruppen von SRAM an. Der Rahmen des Grix.3 erlaubt jedoch weiterhin die Verwendung eines klassischen Umwerfers. Alle Ausstattungsvarianten setzen auf Schwalbe G-One Allround Reifen in 40 mm Breite.

Das Grix.3 kommt nicht nur mit einem Namen wie ein hochrangiger Maakh, sondern erstmals auch mit einem Gravellenker mit Flare.
# Das Grix.3 kommt nicht nur mit einem Namen wie ein hochrangiger Maakh, sondern erstmals auch mit einem Gravellenker mit Flare.

Diese Schaltgruppen stehen zur Auswahl:

  • Shimano GRX 820 1×12
  • Shimano GRX 822 2×12
  • SRAM Rival E1 XPLR 1×13
  • Shimano GRX 827 Di2 1×12
  • Shimano GRX 825 Di2 2×12
  • SRAM Force E1 XPLR 1×13
  • SRAM Red E1 XPLR 1×13

Kann euch das neue Storck Grix.3 begeistern?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2025 auf Rennrad-News:

Infos und Bilder: Pressemitteilung Storck Bicycle

17 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Weder Geometrie noch Reifenfreiheit war im Artikel bekannt. Ist das ein Suchspiel oder hätte man den Artikel vielleicht machen können wenn man ein bisschen was weiß?!

  2. Da gibt es keine Ösen.

  3. Logo bzw. Typografie von Storck bleibt eine Katastrophe. Die prominente und überdimensionierte Platzierung des Logos auf dem Rahmen wäre für mich ein Ausschlusskriterium, selbst wenn die restlichen Daten passen. Das Auge fährt dann doch mit.
  4. Hab das Gefühl man hält hier krampfhaft an einem Image aus den 90ern fest. Was ist Storck denn heute? Gibt es irgendeinen Grund, qualitativ oder funktionell, so ein Rad zu kaufen und kein Cube, Scott, Rose, Basso….ach wir werden überschüttet mit Bikes.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: