• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zu langer Vorbau?

Die Gesamtlänge des "Auslegers", und damit auch des Hebels, setzt sich aus Vorbaulänge und reach des Lenkers zusammen. Welches Maß (Vorbau oder Lenker) du veränderst, sollte egal sein. Deswegen ist auch die Idee mit der verschwindenden Vorderachse nicht 100% zuverlässig und nervöser (oder besser: direkter) wird die Lenkung nicht alleine durch einen kürzeren Vorbau, wenn der Lenker einen großen reach hat.

Welche Position suchen deine Hände denn von selbst an den Bremsgriffen, wenn du nicht bewusst hinguckst? Je nachdem, wie weit du den Abstand zum Bremsgriff als angenehm empfindest, würde ich den Vorbau kürzen. Wenn der Vorbau zu stummelig aussieht kannst du immer noch über einen längeren nachdenken und dafür den angesprochenen Compactlenker fahren.
 
Die Gesamtlänge des "Auslegers", und damit auch des Hebels, setzt sich aus Vorbaulänge und reach des Lenkers zusammen. Welches Maß (Vorbau oder Lenker) du veränderst, sollte egal sein. .......
Mit der Aussage musst du vorsichtig sein.
Erst mal verändert der Vorbau die Entfernung Lenker zu Steuersatz.
Es gibt aber Lenker, die den Reach (zum STI) gegenüber dem Standard verändern. Zipp Compact zB verkürzt den Reach um 2cm, 3T AERO verlängert ihn sogar um 2cm.
Ein beispielsweise 8cm Vorbau + 3T Aero entspricht dann in der Gesamtlänge einem 10er Vorbau mit Standardlenker.
So kann der 8cm Vorbau das Vorderrad zappeliger machen (Oberlenkerhaltung) während es in STI Haltung perfekt ist.
Anders herum einen 10cm Vorbau stehen lassen und der Zipp Compactlenker mit 7cm Reach ermöglicht es die STI näher zum Fahrer zu bringen, ohne Einfluss auf das Steuerverhalten.
Heisst man muss individuell entscheiden was genau wofür verkürzt werden muss.
 
Ich häng mich mal hier rein. Auch ich habe einen 53er Rahmen und einen 110er Vorbau. Nach einer Testphase von ca. 7-8 Monaten kann ich nun sagen: Geht, aber ist nicht sonderlich komfortabel. Ich würde gern auf einen 90er wechseln, hab aber keine Ahnung, auf was ich beim Kauf achten muss. Mein jetziger hat wohl -6°. Das ist ok, -10° würde ich mir auch gefallen lassen.
Aber welche sonstigen Angaben sind wichtig? Lenkerklemmung, klar. Messschieber dran und darauf achten, dass der Lenker in den neuen Vorbau passt. Sonst noch was?

Ihr kennt euch da besser aus alswie ich.
 
Ich häng mich mal hier rein. Auch ich habe einen 53er Rahmen und einen 110er Vorbau. Nach einer Testphase von ca. 7-8 Monaten kann ich nun sagen: Geht, aber ist nicht sonderlich komfortabel. Ich würde gern auf einen 90er wechseln, hab aber keine Ahnung, auf was ich beim Kauf achten muss. Mein jetziger hat wohl -6°. Das ist ok, -10° würde ich mir auch gefallen lassen.
Aber welche sonstigen Angaben sind wichtig? Lenkerklemmung, klar. Messschieber dran und darauf achten, dass der Lenker in den neuen Vorbau passt. Sonst noch was?

Ihr kennt euch da besser aus alswie ich.

Ahead nehme ich mal an - Schaftklemmung ist 1 1/8", Lenkerklemmung entweder 26mm oder 31,8mm, wenn das Rad nicht so alt ist sehr wahrscheinlich 31,8.
 
Ok, danke für die Hilfe.

Ich hab zwischenzeitlich auch mal beim Hersteller (Cube) auf der Seite gewühlt. Cube bietet den Vorbau als 110, 90 oder 75 an. Werde mir beim Händler wohl den 90er von Cube bestellen lassen. Damit kann ich dann nichts falsch machen.
 
Ich häng mich mal hier rein. Auch ich habe einen 53er Rahmen und einen 110er Vorbau. Nach einer Testphase von ca. 7-8 Monaten kann ich nun sagen: Geht, aber ist nicht sonderlich komfortabel. Ich würde gern auf einen 90er wechseln, hab aber keine Ahnung, auf was ich beim Kauf achten muss. Mein jetziger hat wohl -6°. Das ist ok, -10° würde ich mir auch gefallen lassen.
Aber welche sonstigen Angaben sind wichtig? Lenkerklemmung, klar. Messschieber dran und darauf achten, dass der Lenker in den neuen Vorbau passt. Sonst noch was?

Ihr kennt euch da besser aus alswie ich.

Wie wäre es, wenn du dir deinen jetzigen Vorbau in 90 mm kaufst ;)
 
Wenn man nur probieren will, wie sich ein um 1cm kürzerer Vorbau auf die Oberkörper- / Armhaltung auswirkt kann man auch testweise den Sattel vor der nächsten Runde um 1cm weiter nach vorne schieben (so der Verstellbereich noch nicht ausgereizt ist).


MfG Tom
 
Wenn man nur probieren will, wie sich ein um 1cm kürzerer Vorbau auf die Oberkörper- / Armhaltung auswirkt kann man auch testweise den Sattel vor der nächsten Runde um 1cm weiter nach vorne schieben (so der Verstellbereich noch nicht ausgereizt ist).


MfG Tom
Aber wirklich nur um zu testen... kann knieprobleme geben!
 
Wenn man nur probieren will, wie sich ein um 1cm kürzerer Vorbau auf die Oberkörper- / Armhaltung auswirkt kann man auch testweise den Sattel vor der nächsten Runde um 1cm weiter nach vorne schieben (so der Verstellbereich noch nicht ausgereizt ist).


MfG Tom
Kann funktionieren, kann aber auch in die Irre führen. Wenn er damit den Schwerpunkt zu weit nach vorn schiebt, kann es sein, daß er das Übergewicht mit einem Buckel zu kompensieren versucht. Dann rückt der Lenker noch weiter weg. Das zu vermeiden, bzw. in der Wahrnehmung zu unterscheiden ist schwierig, wenn man in der Sitzposition, bzw. hier Haltung eh unsicher ist.
Ich meine nicht grundlos, daß man erst die Sattelposition ermitteln, und dann den Vorbau aussuchen sollte.
 
So.
Beim Händler einen 90er Vorbau mit 17° bestellt (wird auch direkt dort montiert).
Der Mechaniker wollte mir zunächst einen Vorbau mit 35° empfehlen "um den Effekt (dass der Lenker näher ist) zu verstärken"..o_Oo_Oo_O

Naja 90er kommt also einfach um 2cm kürzer, gleicher Winkel und ich werde testen.
 
So.
Beim Händler einen 90er Vorbau mit 17° bestellt (wird auch direkt dort montiert).
Der Mechaniker wollte mir zunächst einen Vorbau mit 35° empfehlen "um den Effekt (dass der Lenker näher ist) zu verstärken"..o_Oo_Oo_O

Naja 90er kommt also einfach um 2cm kürzer, gleicher Winkel und ich werde testen.

Da stellt sich mir jetzt die Frage: Ist dein Vorbau aufwärts montiert? 17-Grad aufwärts würde ich dir nicht empfehlen. Bin gerade bei der Suche nach dem Rad auf diese "Seite" gestoßen, bei dem der Vorbau positiv montiert ist. Dein Händler hat hoffentlich geflachst, als er dir den 35-Grad-Vorbau anbot.
 
Ja mein
Da stellt sich mir jetzt die Frage: Ist dein Vorbau aufwärts montiert? 17-Grad aufwärts würde ich dir nicht empfehlen. Bin gerade bei der Suche nach dem Rad auf diese "Seite" gestoßen, bei dem der Vorbau positiv montiert ist. Dein Händler hat hoffentlich geflachst, als er dir den 35-Grad-Vorbau anbot.
Ja mein vorbau ist positiv montiert. Müssten 17 abwerk dran sein, da 6grad deutlich flacher war. Der 17er hat einen leichten anstieg an oben so wie auf dem bild deiner seite.
mit derpositiven montage hatte ich bisher kein problem. Wieso nicht empfehlenswert?
ich befürchte dass er mit 35nicht geflqchst hat......:confused:
 
Ich hab nur 6°, aber negativ montiert. Aus meiner Sicht auch logisch. Man will doch beim Renner weiter nach unten kommen, um dem Wind möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.
 
Zurück