• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

zu langer Vorbau?

6° waren nunmal verbaut. Die Länge des Vorbaus werde ich noch ändern, die Steigung bleibt. Mein Rücken kann nicht mehr. Wenn mein Rücken mehr könnte, würde ich es tun. Ich würde auch mehr Überhöhung fahren, wenn es ginge. Geht aber nicht. Wie du schon sagtest: Es muss passen.
 
Dann sollte man sich aber fragen, ob ein Rennrad überhaupt das passende gefährt für einen ist...;)
Das war ja nach dem Machogehabe
35° Positiv...da kannste auch gleich auf nem Hollandrad fahren...
zu erwarten. Da kannst Du Smileys kotzen lassen, bis der Arzt kommt, es ist halt pure Angeberei.
Lass Dich bei der Stylepolizei festanstellen, pass aber auf, daß die nicht nächste Woche feststellen, daß Deine Tattoos leider nicht mehr rulekonform sind.
Mein maßrahmenbauender Nachbar berichtete auch von diversen alten Knochen, die sich, frei nach Heinrich Spoerl, mit krachenden Bandscheiben und dem Spruch "Rennradfahren muss wehtun, sonst noetzt es nächts!" durch die Gegend quälen, dafür aber 3 Spritzen pro Monat beim Orthopäden abholen.
 
Das war ja nach dem Machogehabe

zu erwarten.
Lass Dich bei der Stylepolizei festanstellen, pass aber auf, daß die nicht nächste Woche feststellen, daß Deine Tattoos leider nicht mehr rulekonform sind.

Stylepolizei brauche ich weniger...habe da schon meinen eigenen Geschmack...und stehe auch dazu...;)

Es gibt halt sehr unterschiedliche Ansichten...was ja auch gut so ist...

P.S. Kotzen muss ich auch mit unter...aber das ist ein anderes Thema...:D
 
Es gibt halt sehr unterschiedliche Ansichten...was ja auch gut so ist...
Genau. Nur ist man mit solchen Ansichten (wie Deinen) früher Manta oder GTI gefahren, aber bestimmt nicht Fahrrad (egal, ob Holland oder Strassenrenner). Da war das Leben doch deutlich einfacher.
Aber es findet sich ja für 98% aller Vorbaufreds ein "Hollandrad-Proll". Nicht immer der selbe, aber fast immer einer.
 
Kann sich ja auch nicht jeder einen Maßrahmen leisten, wenn ich mein Poison CX "nur" mit starker Überhöhung fahren will statt mit extremer zeigt der Vorbau halt nach oben...
 
Genau. Nur ist man mit solchen Ansichten (wie Deinen) früher Manta oder GTI gefahren, aber bestimmt nicht Fahrrad (egal, ob Holland oder Strassenrenner). Da war das Leben doch deutlich einfacher.
Aber es findet sich ja für 98% aller Vorbaufreds ein "Hollandrad-Proll". Nicht immer der selbe, aber fast immer einer.

Ja, ja! Du bist halt so ein Mensch, mit denen ich eigentlich im richtigen Leben weniger zu tun habe...weil ich sie meide...andere Leute Verurteilen...in eine Schublade stecken, aber sich selber darüber beklagen...

Vieleicht bis du ja auch der Proll, aber eben der ewig gestrige ( Retro ) keine Ahnung...mir ist das auch nicht wichtig...
Viel Spass noch...
 
Geht ja wieder nett ins persönliche ;)
Ich frage mich allerdings wirklich, warum fährt jemand RR, wenn er wirklich einen 17er oder gar >30er positiven Anstellwinkel des Vorbaus benötigt, damit es bequem ist? Wie kommt man dann überhaupt noch in Unterlenkerhaltung?
Mal abgesehen, dass das wirklich seltsam aussieht stellt sich doch eher die Frage, ob nicht ein gut passendes Fitnessbike die bessere Option wäre!
Damit und ggf einem Tria-Auflieger geht's genau so gut und ist dann auch ein "ehrliches" Fahrrad ;)
 
Geht ja wieder nett ins persönliche ;)
Ich frage mich allerdings wirklich, warum fährt jemand RR, wenn er wirklich einen 17er oder gar >30er positiven Anstellwinkel des Vorbaus benötigt, damit es bequem ist? Wie kommt man dann überhaupt noch in Unterlenkerhaltung?
Naja, wenn derselbe Blödsinn immer wieder erbrochen wird, nervt es halt irgendwann. Wenn nur "Rennrad fahren darf, wenn er so aussieht wie im Prospekt", können wir auch diverse erfolgreiche Pros aus dem Verkehr ziehen. Warum ist Ulle Rennrad gefahren, wenn er eine TF stampft, wie Bauer Harms sein Lanz?
Zum anderen, der Vorbauwinkel alleine sagt weder was über die Überhöhung, noch über die Sitzhaltung (und damit auch nicht über die Aerodynamik).
Da geht der Rahmen grundsätzlich und die Körperproportion (also z.B. Schrittlänge und damit Sattelhöhe etc.) mit ein.
Vielleicht brauchts genau den höheren Vorbau, um vernünftig Ober UND Unterlenker fahren zu können.
Leute, die ihrem Rad eine "zugelassene" Überhöhung verpassen, dann mit jungfräulichem Lenkerband am Unterlenker rumgondeln und zum Schalten und Bremsen vom Querlenker nach vorne asten müssen, finde ich erheblich alberner.

Wenn jetzt zwei Leute vergleichsweise ähnliche Schrittlänge, Rumpflänge und Beweglichkeit im Rücken haben, d.h. sie sollten eigentlich ziemlich identisch auf dem Rad sitzen, der eine hat aber 5cm mehr Arm, und braucht deshalb 2-3 cm mehr Überhöhung, dem erlauben dann die Sittenwächter wie @D_irk die Benutzung eines Rennrades, dem anderen nicht?
Und mit solchem hahnebüchenen Unsinn wird hier Anfängern die Wahl gelassen, sich den Rücken zu verrenken, oder bitte das Rennradfahren doch sein zu lassen.
Klar, warum ich dann irgendwann persönlich werde?

Sicher kann man sagen, wenn's einen 30 Grad aufrechten Vorbau braucht, dann ist der Rahmen wohl nicht optimal. Könnte man gegen was bessere passendes austauschen, aber vielleicht gibts andere Gründe, warum nicht.
Eine so differenzierte Betrachtungsweise ist aber für den "Fahrt doch Hollandrad" Pöbel zu kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sich ja auch nicht jeder einen Maßrahmen leisten ...
Nicht unbedingt einen Maßrahmen, aber einen passenden Rahmen sollte man schon suchen:
Ist mittlerweile auch kein Hexenwerk mehr, immer mehr Hersteller bieten reichlich sportliche, mäßiger sportliche und deutlich komfortablere Geometrien an.

Aber leider sieht man sehr häufig, dass es unbedingt das tollste, leichteste und sportlichste Modell eines Hersteller sein muss und dann mit haarsträubenden Mitteln versucht wird, das Teil (ist danach nur noch eine Krücke) für den Fahrer halbwegs erträglich hinzuschustern.
 
Na ganz so extrem sehe ich das nicht. Ich glaube das Problem ist rein kopfgesteuert. Es muss halt ein RR sein und damit fahren dann die meisten zu 90% der Touren Oberlenker, noch nicht mal STI und von Unterlenker reden wir erst mal gar nicht.
Das ist der Punkt den ich nicht nachvollziehen kann. Der Rennradlenker hat ganz klar etwas mit Aerodynamik zu tun. Bin ich nicht in der Lage die Haltung einzunehmen brauche ich kein Rennrad. Brauche ich einen +Vorbau >30° ist ein Fitnessbike mit T-Lenker immer noch erste Wahl, denn dann rutscht der Unterlenker fast auf das Niveau des T-Bars. Was soll das also????
Ich finde ein Fitnessbike mit T-Bar oder sogar Hornlenker und evtl. Tria-Aufsatz aerodynamischer als Rennradlenker mit Oberlenkergriff und einem +37° Vorbau.
Wenn man dann noch fit ist und überholt mit diesem Bike die Rennradkonkurrenz ist die Zufriedenheit mit dem Rad noch viel grösser ;)
 
Lustig, dass die Diskussion so ausartet.
Der einfach Grund dafür, dass ich die ach so verpöhnten 17° nehme ist, dass ich derzeit auch eben diese 17° habe.
Ich möchte möglichst wenig Änderungen auf einmal durchführen, weshalb ich mich entschieden habe, zunächst lediglich die Vorbaulänge zu verkürzen.
Dass man als "Profi" möglichst negativ und am besten noch viel negativ (wären hier eigentlich die 35° dann ok?:p) fährt, ist mir schon klar:D

Ich möchte mich als Anfänger einfach langsam rantasten. Den Rennradlenker mit all seinen möglichen Griffpositionen (auch Unterlenker) nutze ich natürlich gerne aus.
 
Der einfach Grund dafür, dass ich die ach so verpöhnten 17° nehme ist, dass ich derzeit auch eben diese 17° habe.
Sieht bei mir ähnlich aus. Ich hatte bisher -6° bei 110 und nehme jetzt -6° bei 90.

Dass man als "Profi" möglichst negativ und am besten noch viel negativ (wären hier eigentlich die 35° dann ok?:p) fährt, ist mir schon klar:D
Das wurde ja bestritten. ;)
 
Zurück