Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@derArmin, endlich ist es soweit, Dein ehemaliger Rahmen, da ist er! Es hat tatsächlich fast 2 Jahre gedauert seit dem Angebot von @derArmin bis zu diesen Bildern.
Zeus produzierte ungelabelte Rahmen, die dann u.a. auch von dem französischen Radhändler Lucien in Villeurbanne bei Lyon als Haus-/Eigenmarke verkauft wurden. Daher lag es auf der Hand, den Rahmen auch mit Zeus aufzubauen. Der Rahmen ist schätzungsweise ca. von 1970, was ich allerdings bei den Zeus Komponenten etwas außer acht ließ und einige Teile auch jünger sind. Dank großartiger Foristi hatte ich irgendwann alles Baskische beisammen, dann noch ein paar französische Teile und einen blinkenden Suntour Kranz, damit die Goldkette richtig schön zur Geltung kommt. Ja, die musste sein, aufgrund der Goldlinierungen und sonstigen goldenen Details ging da kein Weg dran vorbei, sorry. Außerdem trägt doch jeder ordentliche baskisch-französische Kerl ne fette Goldkette sichtbar unterm aufgeknöpften Hemd. Dann noch schwarzes, hochglänzendes Celloband und schon war's passiert... ein Schwerenöter par excellence. Da muss ich jetzt wohl durch...
Anhang anzeigen 694623
Anhang anzeigen 694624
Anhang anzeigen 694625
Anhang anzeigen 694626
Anhang anzeigen 694627
Anhang anzeigen 694628
Anhang anzeigen 694629
Anhang anzeigen 694630
Anhang anzeigen 694631
Anhang anzeigen 694632
Ich möchte mich, natürlich auch im Namen des Hallodris, ausdrücklich bei @lagaffe bedanken, der sich ausgiebig mit dem Rahmen, respektive dem Oberrohr beschäftigen durfte... ohne dass jemals ein einziger Wutschrei quer durch Berlin von Weißensee zu mir nach Wilmersdorf gedrungen ist. Außerdem bei @Grautvornix, @FSD, @veemar, @dschenser, @JPK und last but not least bei @derArmin.
Merci beaucoup & eskerrik asko!
Edit: Die ordentliche Befestigung der hinteren Bremse ist seit gestern, mittels einer Feingewindemutter, auch gelöst.
Soll, darf, muß ich das kommentieren? Mich juckt es ja in den Fingern, einen kompletten Bericht zu schreiben.
Aber ich mache es nicht, wenn damit nur "längst vergangene", negative Emotionen hochkochen. ( Bei mir bestimmt nicht)....
...a été fait pour vous, très, très gentil!
Ja, natürlich!Jepp - schön aufgebaut.
FlaHa vielleicht noch?! Und die Ventilkappen
Zur Krönung könntest du nach einer Simplex-Sattelstütze Ausschau halten... Vielleicht?!
Neeeeiiiiin, mach das lieber nicht!!!? Dann werden bestimmt schlagartig die Bremsen und der Lack abfallen... was zählt ist das Endergebnis, hier war mal nicht der Weg das Ziel, sondern umgekehrt. Und außerdem hab ich eigentlich auch schon wieder alles vergessen.
Merci bien!![]()
Super schönes Radel...... und dann noch in schlüpperblau....fantastisch.Zeus produzierte ungelabelte Rahmen, die dann u.a. auch von dem französischen Radhändler Lucien in Villeurbanne bei Lyon als Haus-/Eigenmarke verkauft wurden.
Fährst du damit am Samstag in Leipzig?@derArmin, endlich ist es soweit, Dein ehemaliger Rahmen, da ist er! Es hat tatsächlich fast 2 Jahre gedauert seit dem Angebot von @derArmin bis zu diesen Bildern.
Zeus produzierte ungelabelte Rahmen, die dann u.a. auch von dem französischen Radhändler Lucien in Villeurbanne bei Lyon als Haus-/Eigenmarke verkauft wurden. Daher lag es auf der Hand, den Rahmen auch mit Zeus aufzubauen. Der Rahmen ist schätzungsweise ca. von 1970, was ich allerdings bei den Zeus Komponenten etwas außer acht ließ und einige Teile auch jünger sind. Dank großartiger Foristi hatte ich irgendwann alles Baskische beisammen, dann noch ein paar französische Teile und einen blinkenden Suntour Kranz, damit die Goldkette richtig schön zur Geltung kommt. Ja, die musste sein, aufgrund der Goldlinierungen und sonstigen goldenen Details ging da kein Weg dran vorbei, sorry. Außerdem trägt doch jeder ordentliche baskisch-französische Kerl ne fette Goldkette sichtbar unterm aufgeknöpften Hemd. Dann noch schwarzes, hochglänzendes Celloband und schon war's passiert... ein Schwerenöter par excellence. Da muss ich jetzt wohl durch...
Anhang anzeigen 694623
Anhang anzeigen 694624
Anhang anzeigen 694625
Anhang anzeigen 694626
Anhang anzeigen 694627
Anhang anzeigen 694628
Anhang anzeigen 694629
Anhang anzeigen 694630
Anhang anzeigen 694631
Anhang anzeigen 694632
Ich möchte mich, natürlich auch im Namen des Hallodris, ausdrücklich bei @lagaffe bedanken, der sich ausgiebig mit dem Rahmen, respektive dem Oberrohr beschäftigen durfte... ohne dass jemals ein einziger Wutschrei quer durch Berlin von Weißensee zu mir nach Wilmersdorf gedrungen ist. Außerdem bei @Grautvornix, @FSD, @veemar, @dschenser, @JPK und last but not least bei @derArmin.
Merci beaucoup & eskerrik asko!
Edit: Die ordentliche Befestigung der hinteren Bremse ist seit gestern, mittels einer Feingewindemutter, auch gelöst.
Fährst du damit am Samstag in Leipzig?
Welche Tour fährst du?Aber selbstverständlich, der Schwerenöter freut sich schon auf heiße stählerne Geschosse...![]()
@derArmin, endlich ist es soweit, Dein ehemaliger Rahmen, da ist er! Es hat tatsächlich fast 2 Jahre gedauert seit dem Angebot von @derArmin bis zu diesen Bildern.
Zeus produzierte ungelabelte Rahmen, die dann u.a. auch von dem französischen Radhändler Lucien in Villeurbanne bei Lyon als Haus-/Eigenmarke verkauft wurden. Daher lag es auf der Hand, den Rahmen auch mit Zeus aufzubauen. Der Rahmen ist schätzungsweise ca. von 1970, was ich allerdings bei den Zeus Komponenten etwas außer acht ließ und einige Teile auch jünger sind. Dank großartiger Foristi hatte ich irgendwann alles Baskische beisammen, dann noch ein paar französische Teile und einen blinkenden Suntour Kranz, damit die Goldkette richtig schön zur Geltung kommt. Ja, die musste sein, aufgrund der Goldlinierungen und sonstigen goldenen Details ging da kein Weg dran vorbei, sorry. Außerdem trägt doch jeder ordentliche baskisch-französische Kerl ne fette Goldkette sichtbar unterm aufgeknöpften Hemd. Dann noch schwarzes, hochglänzendes Celloband und schon war's passiert... ein Schwerenöter par excellence. Da muss ich jetzt wohl durch...
Anhang anzeigen 694623
Anhang anzeigen 694624
Anhang anzeigen 694625
Anhang anzeigen 694626
Anhang anzeigen 694627
Anhang anzeigen 694628
Anhang anzeigen 694629
Anhang anzeigen 694630
Anhang anzeigen 694631
Anhang anzeigen 694632
Ich möchte mich, natürlich auch im Namen des Hallodris, ausdrücklich bei @lagaffe bedanken, der sich ausgiebig mit dem Rahmen, respektive dem Oberrohr beschäftigen durfte... ohne dass jemals ein einziger Wutschrei quer durch Berlin von Weißensee zu mir nach Wilmersdorf gedrungen ist. Außerdem bei @Grautvornix, @FSD, @veemar, @dschenser, @JPK und last but not least bei @derArmin.
Merci beaucoup & eskerrik asko!
Edit: Die ordentliche Befestigung der hinteren Bremse ist seit gestern, mittels einer Feingewindemutter, auch gelöst.
Sehr schönes Rad, aber was habe ich da nochmal zu beigetragen
.
Schick schick schick!Anhang anzeigen 694623
Ich möchte mich, natürlich auch im Namen des Hallodris, ausdrücklich bei @lagaffe bedanken, der sich ausgiebig mit dem Rahmen, respektive dem Oberrohr beschäftigen durfte... ohne dass jemals ein einziger Wutschrei quer durch Berlin von Weißensee zu mir nach Wilmersdorf gedrungen ist. Außerdem bei @Grautvornix, @FSD, @veemar, @dschenser, @JPK und last but not least bei @derArmin.
Merci beaucoup & eskerrik asko!
Ebenfalls nur 80
Schönes Rad, aber die Kombination Öl und Bremse klingt einfach falsch... ?Mein geliebtes De Rosa hing jetzt schon eine ganze Weile ungefahren an der Wand und das nur, weil die Bremsen nicht aufhören wollten zu quietschen. Dachte bereits alles versucht zu haben, angefangen mit dem peinlichen Säubern der Flanken, über Schmirgeln der Gummis bis hin zur peniblen Ausrichtung der Bremsbacken- nix hat geholfen.
Dank @Crocodillo et al bin ich dann zufällig im Bastelfaden auf diesen genialen Trick mit dem dünnen Ölfilm auf den Felgen gekommen und das elende Quietschen ist weg (Dosierbarkeit und Bremswirkung scheinen sogar besser als vorher zu sein)!
Gleich 'ne Runde gedreht und gefreut. Hier ein Schnappschuss beim Bäcker...
Anhang anzeigen 697167
Ja, das dachte ich auch erst, fand die Erklärung dann aber überzeugend und habe es dann aus der Not heraus probiert. Was soll man sagen, funktioniert prima.Schönes Rad, aber die Kombination Öl und Bremse klingt einfach falsch... ?