• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Mein neuester Fang aus Frankreich wird leider von einer traurigen Geschichte begleitet. Der Vorbesitzer ist an Krebs erkrankt. Seine Freunde hatten mich gebeten, ihnen Fotos von dem Rad in Berlin vor dem Brandenburger Tor und dem Fernsehturm zu schicken, was ich natürlich gerne gemacht habe.
Das Rad ist ein Wolhauser Franco-Suisse, welches von Guiseppe Pela gelötet und 1967 für 800 Francs verkauft wurde. Decals trug das Rad noch nie. Es ist für einen französischen Randonneur recht ungewöhnlich mit einer Nuovo Record, Universal Bremsen und Cinelli Lenker aufgebaut. Maxicar Naben und das industriegelagerte TA Innenlager, sowie die Sologne-Tasche und der hübsche Gepäckträger ergänzen es zu einer sehr attraktiven Randonneuse.

DSC06573 by Hans Wurst, auf Flickr
DSC06577 by Hans Wurst, auf Flickr
DSC06594 by Hans Wurst, auf Flickr
DSC06592 by Hans Wurst, auf Flickr
DSC06596 by Hans Wurst, auf Flickr
DSC06595 by Hans Wurst, auf Flickr


sehr schönes rad - super kauf
 
Ich klammere die ja gar nicht aus. Und behaupten tue ich das auch nicht, da ich von meiner eigenen Meinung spreche. Ich bin beide Schaltwerke schon gefahren und finde das SLJ 6600 Schaltwerk einfach besser.

sehe ich auch so
das slj ist in meinen augen präziser und läst sich besser schalten,
suntour ähnelt mehr den mavics die etwas schwammiger sind und später kommen
 
das erste Colner das mir wirklich super gefällt! Top Job! Richtig elegant, zurückhaltend, und trotzdem sehr präsent! Viel Spaß mit dem Teil!
 
1981 Raleigh Competition
Rahmen:
Worksop Reynolds 531** mit Vitus Ausfallenden
Antrieb: SunTour Cyclone SW & UW + SunTour Superbe Schalthebel + Shimano Uniglide Kette + Sakae Innenlager + SR Royal/Raleigh Kurbel + Miche Pedale + Christophe Haken & Riemen
LRS: Shimano FH-BR 105 / HB-R 105 Naben + Mavic MA40 Felgen + 6-fach Shimano Uniglide Kassette
Bremsen: Weinmann 605
Lenkung: SR/Raleigh Vorbau + Sakae Custom Road Champion England + Tange Steuersatz
Sattelstange
Sitzen: SR/Raleigh Sattelstütze + Brooks Colt











Nächstes Mal suche ich eine dunkelgraue Wand ;) Wäre als Kontrast etwas geeigneter :p
Sehr schöne Linierung auf den Rohren! Klasse!
 
Dann zeige ich mal her - meinen "Klassiker"...

P1050510.JPG


Weiss eigentlich nicht, was dafür der richtige Threat ist... hätte ich auch in "Vorher-Nacher" oder zu den Youngtimern packen können.
Also es handelt sich um ein 1988er Raleigh Road Ace Select 600...

RoadAceOriginal.jpg

So stand es im Fahrradkeller meiner Firma. Ein Kollege hatte es einem Praktikanten besorgt und der wollte es nicht mehr haben. Heldenhafterweise habe ich mich zur Übernahme bereit erklärt :)
Der Praktikant muss das gute Stück über den Winter draußen abgestellt haben - überall zeigte sich Rost, wenn auch nur oberflächig.

RoadAceOberrohr.jpg


61er Rahmenhöhe (Reynolds 531c) und recht kurzes Oberrohr passt genau.
Lack und Gruppe erhalten? Schön finde ich das Farbschema und Zustand nicht und die Tricolor 1st Gen ist auch nicht meine Traumgruppe.

Ich fand schon immer das Farbschema der Raleigh Ti Team Rahmen sehr schön - warum nicht den Rahmen in diesen Farben lackieren lassen.
Und dann das Ganze mit möglichst schwarzen Teilen...

Aufgebaut ist es nun mit einer moderne SRAM Force Gruppe und Mavic Exalith Laufrädern.
Dazu Murex Vorbau und Deda Piega Lenker. Sattel ist ein Regal mit ner BLB-Aero Stütze.
LB Spezi Roubaix

P1050508.JPG

P1050518.JPG


Gewicht 8,8 KG - mit ner Karbonstütze und einem moderen Sattel könnte man noch ordentlich sparen.

P1050522.JPG


Fährt sich genial :)

Viele Grüße, Dave
 

Anhänge

  • P1050520.JPG
    P1050520.JPG
    1 MB · Aufrufe: 50
Ist sehr gut gewrden. Ne schwarze Schaltung wäre dann hier noch passend. Die Bremsen sehen so, auch wenn sich da sicherlich auch schwarze finden ließen. Der Markt ist ja mittlerweile voll davon.
 
Ne schwarze Schaltung wäre dann hier noch passend
Da hast Du recht... das war aber leider im Budget nicht drin. Schaltwerk und Umwerfer hatte ich noch im Fundus, die SRAM DoubleTap Hebel sind graziler als neue STI oder Ergos. Finde aber, dass die grau eloxierten Teile auch mit schwarz harmonisieren. Schwarze Potenza Skeletons wären cool gewesen, aber leider ohne Quick Release...
Beim Deda Murex mag ich besonders die Fahrerperspektive:
3_faehrt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeige ich mal her - meinen "Klassiker"...

Anhang anzeigen 457426

Weiss eigentlich nicht, was dafür der richtige Threat ist... hätte ich auch in "Vorher-Nacher" oder zu den Youngtimern packen können.
Also es handelt sich um ein 1988er Raleigh Road Ace Select 600...

Anhang anzeigen 457430
So stand es im Fahrradkeller meiner Firma. Ein Kollege hatte es einem Praktikanten besorgt und der wollte es nicht mehr haben. Heldenhafterweise habe ich mich zur Übernahme bereit erklärt :)
Der Praktikant muss das gute Stück über den Winter draußen abgestellt haben - überall zeigte sich Rost, wenn auch nur oberflächig.

Anhang anzeigen 457438

61er Rahmenhöhe (Reynolds 531c) und recht kurzes Oberrohr passt genau.
Lack und Gruppe erhalten? Schön finde ich das Farbschema und Zustand nicht und die Tricolor 1st Gen ist auch nicht meine Traumgruppe.

Ich fand schon immer das Farbschema der Raleigh Ti Team Rahmen sehr schön - warum nicht den Rahmen in diesen Farben lackieren lassen.
Und dann das Ganze mit möglichst schwarzen Teilen...

Aufgebaut ist es nun mit einer moderne SRAM Force Gruppe und Mavic Exalith Laufrädern.
Dazu Murex Vorbau und Deda Piega Lenker. Sattel ist ein Regal mit ner BLB-Aero Stütze.
LB Spezi Roubaix

Anhang anzeigen 457442
Anhang anzeigen 457443

Gewicht 8,8 KG - mit ner Karbonstütze und einem moderen Sattel könnte man noch ordentlich sparen.

Anhang anzeigen 457456

Fährt sich genial :)

Viele Grüße, Dave
:daumen: :daumen: :daumen:

Manch einer hätte die Ausgangsbasis als Schrott bezeichnet und an die Straße gestellt. Klasse, was du daraus gezaubert hast! Alter Rahmen mit modernen Teilen finde ich immer sehr spannend, gelingt aber optisch nicht immer so perfekt wie in deinem Fall! Hut ab! Sehr gut war auch die Wahl des LRS. Mit einem LRS mit silbernen Bremsflanken wäre das ganze Rad nicht halb so scharf, wie es jetzt ist...

Einzig und allein die Größe stört mich; aber da kann man halt nichts machen, wenn man so ein langer Lulatsch ist...
Und das silberne Schaltwerk; aber das kann man ja immer noch mal durch ein schwarzes ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optik der Sram-Ergos mag ich auch, aber die Ergonomie nicht ganz so. Da ist Campa weit voraus, sagen meine Hände. Und die Schaltwerke von Campa sehen geil aus. Besonders wenn man die Konkurrenz sieht derzeit. Da ist Sram ja noch erträglich, aber Shimano? Ein wenig fährt das Auge ja auch mit. Von daher, gut geworden. OK, den Vorbau könnte man diskutieren.
 
Dann zeige ich mal her - meinen "Klassiker"...

Anhang anzeigen 457426

Weiss eigentlich nicht, was dafür der richtige Threat ist... hätte ich auch in "Vorher-Nacher" oder zu den Youngtimern packen können.
Also es handelt sich um ein 1988er Raleigh Road Ace Select 600...

Anhang anzeigen 457430
So stand es im Fahrradkeller meiner Firma. Ein Kollege hatte es einem Praktikanten besorgt und der wollte es nicht mehr haben. Heldenhafterweise habe ich mich zur Übernahme bereit erklärt :)
Der Praktikant muss das gute Stück über den Winter draußen abgestellt haben - überall zeigte sich Rost, wenn auch nur oberflächig.

Anhang anzeigen 457438

61er Rahmenhöhe (Reynolds 531c) und recht kurzes Oberrohr passt genau.
Lack und Gruppe erhalten? Schön finde ich das Farbschema und Zustand nicht und die Tricolor 1st Gen ist auch nicht meine Traumgruppe.

Ich fand schon immer das Farbschema der Raleigh Ti Team Rahmen sehr schön - warum nicht den Rahmen in diesen Farben lackieren lassen.
Und dann das Ganze mit möglichst schwarzen Teilen...

Aufgebaut ist es nun mit einer moderne SRAM Force Gruppe und Mavic Exalith Laufrädern.
Dazu Murex Vorbau und Deda Piega Lenker. Sattel ist ein Regal mit ner BLB-Aero Stütze.
LB Spezi Roubaix

Anhang anzeigen 457442
Anhang anzeigen 457443

Gewicht 8,8 KG - mit ner Karbonstütze und einem moderen Sattel könnte man noch ordentlich sparen.

Anhang anzeigen 457456

Fährt sich genial :)

Viele Grüße, Dave



Wirklich sehr gelungen. :daumen:

Ich träume ja immer noch von einen TI753 mit der letzten Campa SR mit Fünfarmkurbel oder sogar der 80th Gruppe...........aber das wird wohl ein Traum bleiben.

Einzig wegen der SBDU Bapper werde ich Dich regelmäßig aufziehen. :D

Mille - Greetings
@L€X
 
Einzig wegen der SBDU Bapper werde ich Dich regelmäßig aufziehen.
@Pananoia Nochmals Danke für Deine Hilfe... da lass ich mich auch gerne etwas aufziehen ;). Wenns passt können wir mal eine Klassikerausfahrt auf die Höhen den Taunus machen - Du scheinst Dich dort ja auch heimisch zu fühlen...
 
@Pananoia Nochmals Danke für Deine Hilfe... da lass ich mich auch gerne etwas aufziehen ;). Wenns passt können wir mal eine Klassikerausfahrt auf die Höhen den Taunus machen - Du scheinst Dich dort ja auch heimisch zu fühlen...

Wän isch uffziehen derf, helf isch gärn.
:D

Aber eine Tour auf die Höhen des Taunus............? :eek:
Ich fahre jedes Jahr so drei bis fünf Mal auf den "Bersch", komme da aber immer in so einem desolaten Zustand an das ich diesen Anblick niemanden zumuten kann.
Hätte beim Blick in eine spiegelnde Autoscheibe selbst fast Angst bekommen.........und das obwohl ich wirklich langsam bin. :oops:


Die neugierige EDITh will noch wissen wo Du hast lacken lassen.
 
Is ja auch der hessische Mont Ventoux... da darf man ruhig gequält dreinschauen.
Also lackiert worden ist bei Kwadie. Wie hier auch öfters beschrieben handelt es sich um Nasslack der anschließend klar gepulvert wurde.
Das trägt etwas dicker auf, finde es aber noch OK.
 
Zurück