• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dankeschön allerseits. "Seriös" gefällt mir. Endlich ein seriöses Rad :).
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Das Seriöse an dem Pinarello kommt durch den schwarzen Anzug und den weißen Kragen.;) Sehr schön jedenfalls.
Mein "Schätzchen", ein Bridgestone RB-1, kann mit dem Italo-Schick nicht wirklich mithalten, aber in den USA ist es ein echtes Kultrad, selbst Sheldon Brown nennt es legendär und in Deutschland ist mir außer diesem noch kein zweites begegnet.
 

Anhänge

  • GEDC0007.jpg
    GEDC0007.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 292
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Schoenes Rad Jeeves, aber die Optik is ziemlich verzogen...

Stimmt da was mit der Gabel nicht? Oder ist das Bild nur schlecht?


edith meint:

Hast du anstatt Lenkerband, Wolle verwendet?....:p
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Nö, das liegt zum Glück wohl am Bild. Mit der Gabel ist alles in Ordnung.
Ich kann es leider nicht fahren, weil es viel zu groß für mich ist, aber es ist schon probegefahren worden und rollt ganz wunderbar. Leider bin ich nicht Bastler genug, es zurück in den Ursprungszustand zu bringen, denn laut Katalog gehört da eigentlich eine Rahmenschaltung dran. Auch die Komponenten sind gemixt aus Suntour GPX, Superbe Pro und Shimano 600.

Und gebt mir doch lieber mal einen Tipp für das passende Lenkerband, statt euch über den Vorbesitzer lustig zu machen :)!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Das Seriöse an dem Pinarello kommt durch den schwarzen Anzug und den weißen Kragen.;) Sehr schön jedenfalls.
Mein "Schätzchen", ein Bridgestone RB-1, kann mit dem Italo-Schick nicht wirklich mithalten, aber in den USA ist es ein echtes Kultrad, selbst Sheldon Brown nennt es legendär und in Deutschland ist mir außer diesem noch kein zweites begegnet.
Na, Sheldon Brown (der sich ja nun in solchen Dingen wirklich auskannte wie kaum ein zweiter Mensch) sieht da aber eine Menge Italienisches: "Bridgestone "road" bikes, particularly the legendary RB-1, combine frame design taken from classic Italian road bikes of the '70's with excellent Japanese workmanship and functional, reliable parts. The RB-1 was extremely popular with racers, and held its own against competing models costing hundreds of dollars more." (http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/index.html) Also eigentlich ein Italiener ohne Chrom, aber in besserer Verarbeitungsqualität ... :D
Eine weitere Hommage findet sich unter http://www.eandsweb.com/cgi-bin/bikes.cgi?bike=BridgestoneRB-1 . Was die Seltenheit angeht, schreibt dieser Mensch, dass von jeder der beiden Farben 1000 Exemplare hergestellt worden sind - das wäre nicht gerade viel für den seinerzeit großen US-Markt. Für den europäischen Markt gelten aber solche Aussagen meistens nicht, da hatte Bridgestone offenbar (teilweise) ein anderes Programm (mein RS 800 scheint es in den USA nie gegeben zu haben). Ob je RB 1 offiziell nach Deutschland importiert worden sind, weiß ich nicht - hier könnte die Konkurrenz der Italiener zu groß gewesen sein, und die Kenntnis der Vorzüge der hochwertigen Bridgestone-Räder zu gering ...

Aber jedenfalls hast Du da das seinerzeitige Spitzenmodell von Bridgestone - mehr geht nicht. :)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

:) über das passende Lenkerband solltest du einfach deinem Geschmack nachgehen.....

Gruss Horst

Weiß passt aber schon ganz gut, oder? Ich werde es wohl für einen Freund halbwegs auf Vordermann bringen, und es soll halt einigermaßen original aussehen. Wenn ich meinem Geschmack nachgehe zieht der mich immer eher in Richtung Columbus-Rahmen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Na, Sheldon Brown (der sich ja nun in solchen Dingen wirklich auskannte wie kaum ein zweiter Mensch) sieht da aber eine Menge Italienisches: "Bridgestone "road" bikes, particularly the legendary RB-1, combine frame design taken from classic Italian road bikes of the '70's with excellent Japanese workmanship and functional, reliable parts. The RB-1 was extremely popular with racers, and held its own against competing models costing hundreds of dollars more." (http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/index.html) Also eigentlich ein Italiener ohne Chrom, aber in besserer Verarbeitungsqualität ... :D
Eine weitere Hommage findet sich unter http://www.eandsweb.com/cgi-bin/bikes.cgi?bike=BridgestoneRB-1 . Was die Seltenheit angeht, schreibt dieser Mensch, dass von jeder der beiden Farben 1000 Exemplare hergestellt worden sind - das wäre nicht gerade viel für den seinerzeit großen US-Markt. Für den europäischen Markt gelten aber solche Aussagen meistens nicht, da hatte Bridgestone offenbar (teilweise) ein anderes Programm (mein RS 800 scheint es in den USA nie gegeben zu haben). Ob je RB 1 offiziell nach Deutschland importiert worden sind, weiß ich nicht - hier könnte die Konkurrenz der Italiener zu groß gewesen sein, und die Kenntnis der Vorzüge der hochwertigen Bridgestone-Räder zu gering ...

Aber jedenfalls hast Du da das seinerzeitige Spitzenmodell von Bridgestone - mehr geht nicht. :)

WOW! Danke, danke, danke:)
Auf dem Rahmen ist der Name eines Händlers aus Kiel, George Crimble Cycles, der könnte doch durchaus importiert haben. Aber der Eindruck, den das Rad macht, ist wirklich kein italienischer. Ich muss eher an die Kogas der Zeit denken, nur das Design ist weniger experimentell.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Blau oder weiss, ganz klar. Natürlich geht gelb mit grünen Streifen und fluo-rosa Pünktchen ebenfalls, wenn du unbedingt Gezeter ernten willst:-))
Das mit dem Rückbau auf Rahmenschalthebel ist eigentlich keine so schwierige Angelegenheit.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hi,könnte sein , daß der Rahmen von Arthuro Magni stammt.Jener war in den 80ern ein Fahrwerkstuner für schnelle Motorradmotoren(Honda,Bmw,Guzzi).Damals sehr selten undr teuer bzw. exklusiv.Letztlich aber einer von vielen Kleinen,die dann irgendwann ihren Laden schliessen mussten.
Die Verbindung Fahrrad-Motorrad über den Rahmenbau wäre stimmig.
Schönes Rad übigens, finde ich.
Viel Spaß.
Günti
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Auf dem Rahmen ist der Name eines Händlers aus Kiel, George Crimble Cycles, der könnte doch durchaus importiert haben.
Wie gesagt: Ich weiß nicht genau, wie die Dinge in Bezug auf den Import damals hier lagen bzw. geregelt waren, nur, dass der Deutschland-Import von Bridgestone-Rädern 1977 begann und zunächst über die Niederlande lief (Henze Import B.V., Schwesterunternehmen eines Reifengroßhandels -> Bridgestone) - so stand es seinerzeit im 'Tweewieler', dem niederländischen Branchenfachblatt.
Und natürlich konnte ein engagierter Radsporthändler wie George Crimble (irgendwo habe ich diesen Namen doch schon mal gehört/gelesen - ob 101.20 da mehr weiß ?) auch mal ein (paar) RB 1 mitbestellen, aber das wäre ja noch etwas anderes als ein "offizieller" Import - das wäre für mich einer, bei dem das Modell in den Listen steht und kurzfristig vom europäischen Importeur zu bekommen ist, nicht einer, bei dem ein Händler mal 1-5 Stück bestellt und sie dann Monate später aus Japan (oder z.B. auch von englischen oder italienischen Kleinserien-Rahmenbauern) geliefert bekommt.

Ich würde wegen des Aufklebers aus Kiel nur auf jeden Fall einen "Direktimport" aus den USA auschließen wollen; so etwas gab es seinerzeit überall dort in Deutschland häufig, wo GIs in größeren Städten stationiert waren, also z.B. in Berlin oder der Frankfurt-Wiesbadener Gegend - wenn die GIs nach ihrer Militärdienstzeit zurück in die USA gingen, blieben die Fahrräder (und Autos) oft hier.

Aber der Eindruck, den das Rad macht, ist wirklich kein italienischer.
Ich verstehe Sheldon Browns Bemerkung so, dass (nur) die Geometrie italienisch ausgelegt war - die Optik ist natürlich eine andere.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Und natürlich konnte ein engagierter Radsporthändler wie George Crimble (irgendwo habe ich diesen Namen doch schon mal gehört/gelesen - ob 101.20 da mehr weiß ?)

Crymble hat irgendwann (vor 7, 8 Jahren? Oder schon 10?) von Rädern auf Skaterklamotten und so Zeuch umgestellt und auch diese Geschäfte sind jetzt schon lange weg vom Fenster. Es gibt in diesem Forum einen Teilnehmer, der im Nachfolgegeschäft des Nachfolgegeschäftes (Irgendwer versucht's immer:)) arbeitet, vielleicht weiß der was.
Einen Freund, der früher (80er) mit Crymble gefahren ist, kann ich auch mal fragen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Kann mir jemand ein genaues Baujahr zu dem Rennrad sagen??? Für Antworten bin ich sehr dankbar.
 

Anhänge

  • CIMG2435.jpg
    CIMG2435.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 159
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dieses Pinarello ist tatsächlich schlicht und schön! :) Nix stört.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Nochmal Danke für so viel Zuspruch. Ich bastele ja auch noch an einem anderen Projekt, ein alter Canetti-Rahmen, den ich neu Aufbauen werde. Das wird sehr viel weniger seriös, ich bin schon gespannt, was ihr dazu sagt (aber das zieht sich noch eine ganze Weile).
 
Zurück