sulka
zementsackzement
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!
edelschnittchen ! sehr schön, sehr seriös.
gruß
klaus
edelschnittchen ! sehr schön, sehr seriös.
gruß
klaus
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na, Sheldon Brown (der sich ja nun in solchen Dingen wirklich auskannte wie kaum ein zweiter Mensch) sieht da aber eine Menge Italienisches: "Bridgestone "road" bikes, particularly the legendary RB-1, combine frame design taken from classic Italian road bikes of the '70's with excellent Japanese workmanship and functional, reliable parts. The RB-1 was extremely popular with racers, and held its own against competing models costing hundreds of dollars more." (http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/index.html) Also eigentlich ein Italiener ohne Chrom, aber in besserer Verarbeitungsqualität ...Das Seriöse an dem Pinarello kommt durch den schwarzen Anzug und den weißen Kragen.Sehr schön jedenfalls.
Mein "Schätzchen", ein Bridgestone RB-1, kann mit dem Italo-Schick nicht wirklich mithalten, aber in den USA ist es ein echtes Kultrad, selbst Sheldon Brown nennt es legendär und in Deutschland ist mir außer diesem noch kein zweites begegnet.
Na, Sheldon Brown (der sich ja nun in solchen Dingen wirklich auskannte wie kaum ein zweiter Mensch) sieht da aber eine Menge Italienisches: "Bridgestone "road" bikes, particularly the legendary RB-1, combine frame design taken from classic Italian road bikes of the '70's with excellent Japanese workmanship and functional, reliable parts. The RB-1 was extremely popular with racers, and held its own against competing models costing hundreds of dollars more." (http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/index.html) Also eigentlich ein Italiener ohne Chrom, aber in besserer Verarbeitungsqualität ...
Eine weitere Hommage findet sich unter http://www.eandsweb.com/cgi-bin/bikes.cgi?bike=BridgestoneRB-1 . Was die Seltenheit angeht, schreibt dieser Mensch, dass von jeder der beiden Farben 1000 Exemplare hergestellt worden sind - das wäre nicht gerade viel für den seinerzeit großen US-Markt. Für den europäischen Markt gelten aber solche Aussagen meistens nicht, da hatte Bridgestone offenbar (teilweise) ein anderes Programm (mein RS 800 scheint es in den USA nie gegeben zu haben). Ob je RB 1 offiziell nach Deutschland importiert worden sind, weiß ich nicht - hier könnte die Konkurrenz der Italiener zu groß gewesen sein, und die Kenntnis der Vorzüge der hochwertigen Bridgestone-Räder zu gering ...
Aber jedenfalls hast Du da das seinerzeitige Spitzenmodell von Bridgestone - mehr geht nicht.![]()
Wie gesagt: Ich weiß nicht genau, wie die Dinge in Bezug auf den Import damals hier lagen bzw. geregelt waren, nur, dass der Deutschland-Import von Bridgestone-Rädern 1977 begann und zunächst über die Niederlande lief (Henze Import B.V., Schwesterunternehmen eines Reifengroßhandels -> Bridgestone) - so stand es seinerzeit im 'Tweewieler', dem niederländischen Branchenfachblatt.Auf dem Rahmen ist der Name eines Händlers aus Kiel, George Crimble Cycles, der könnte doch durchaus importiert haben.
Ich verstehe Sheldon Browns Bemerkung so, dass (nur) die Geometrie italienisch ausgelegt war - die Optik ist natürlich eine andere.Aber der Eindruck, den das Rad macht, ist wirklich kein italienischer.
Und natürlich konnte ein engagierter Radsporthändler wie George Crimble (irgendwo habe ich diesen Namen doch schon mal gehört/gelesen - ob 101.20 da mehr weiß ?)
Das Gold am Sattel stört mich vielleicht doch etwas. Wenn die Kaisertuba mit dem Rad führe, passte es ja wieder...Dieses Pinarello ist tatsächlich schlicht und schön!Nix stört.