• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Wenn´s von @Pananoia kommt liegt die Vermutung nahe.

Kommt nicht von ihm, er weiß aber trotzdem Bescheid :)
Das Rad bzw der Rahmen kommt aus England, vom Erstbesitzer...


Wäre es bei mir gewesen hatte es @Batsi aus meinen kalten toten Händen reißen müssen.
Und nein, ich denke nicht das er ein Schabe ist.
00008353.gif


Ne ne mal im Ernst, ein solch wunderbares und seltenes Frameset hätte ich nicht hergegeben.
Freue mich schon sehr auf die Fertigstellung des Rades.

Das Gudereit ist klasse und genau das hätte ich damit auch gemacht.
Nur hätte ich Reifen mit Profil aufgezogen.
:D
 
Mein Benotto Modelo 800 ist heute fertig geworden. Nichts hochwertiges aber ich finde es ganz schick. Live fallen die roten Zughüllen noch mehr auf. Sind in der gleichen Farbe wie der Rote Streifen im Benotto Logo. Ganz in grau / schwarz wäre es mir zu langweilig gewesen ;)

Von der Seite...
large_BenottoModelo80011.jpg


... und von hinten ...
medium_BenottoModelo80013.jpg
 
Mein Benotto Modelo 800 ist heute fertig geworden. Nichts hochwertiges aber ich finde es ganz schick. Live fallen die roten Zughüllen noch mehr auf. Sind in der gleichen Farbe wie der Rote Streifen im Benotto Logo. Ganz in grau / schwarz wäre es mir zu langweilig gewesen ;)

Von der Seite...
large_BenottoModelo80011.jpg


... und von hinten ...
medium_BenottoModelo80013.jpg

Fertig geworden ? An der Zugverlegung arbeiten wir noch. Ich glaub, ich werd da mal einen Kurs anbieten. Weil sowas hatten wir doch letztens erst.

MfG Jens
 
Sieht gut aus !
Bremszüge gehören aber hinter den Lenker, und die
Außenhüllen könnten etwas kürzer.
Gefällt mir ansonsten sehr gut.
 
Schlagt mich, aber mir gefallen hier die roten Züge nicht. Das Rot kommt ja nur ganz minimal am Rahmen vor.
Da fehlzt mir das optische "Gegengewicht".

Trotzdem schönes Rad,

Axel
 
die schmalen Berthoud's passen nicht an der Gabelkrone und nicht am Steg hinter dem Tretlager.:crash:
Die "schmalen" Berthoud sind doch mit 40mm Breite schon sehr breit möchte ich meinen.

Ich habe es am Bianchi so gelöst, dass ich nicht den Winkel zur Befestigung des Blechs an der Gabel verwendet habe. Zwei keine Löcher gebohrt und mit einem stabilen Kabelbinder am Bolzen der Bremse befestigt. Hält gut, sieht man nur wenn man genau hinsieht. Zwischen Reifen und Blech sind allerdings nur noch 5mm Platz. Bisher hat das jedoch keine Probleme gemacht. Zwischen Reifen und Rahmen sind bei mir nur 9mm Platz.

Da das Blech mit 40mm schon sehr breit für einen Rennrad-Rahmen ist, passte es auch bei mir nicht zwischen die Kettenstreben. Einmal mit der Kombizange die Seiten etwas nach innen gedrückt und schon hat es gepasst. Schöner wäre es gewesen, das Blech dementsprechend auszusägen. Da war ich aber zu faul dazu. :p

Die Schiebebrücke nur zu klemmen ist keine gute Idee. Die klappert sonst sehr. Ich habe sie genietet. Sieht man unter der Bremse ja nicht. Statt zwei Strebenkloben habe ich nur einen mittig genommen.

Allgemein zu den Berthoud Blechen: Schöne Bleche, aber einen Tick zu breit und leider sehr schwer. Die Berthoud Hülsenmutter für die Gabel passt nicht zu den Berthoud Blechen, da die Durchmesser nicht zusammenpassen. Die Berthoud Schiebebrücke passt genau so wenig zu den Berthoud Blechen, da die Passform der Rundung nicht mit dem Blech übereinstimmt. Franzosen und Technik ...

schlechtwetter-bianchi_2-jpg.186499


schlechtwetter-bianchi_1-jpg.186506


Es fehlt noch der Schmutzfänger an den Schutzblechen, doch den bastle ich gerade erst noch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück