Dralexisco
Aktives Mitglied
- Registriert
- 7 November 2012
- Beiträge
- 1.328
- Reaktionspunkte
- 1.002
Wieso Bremshebel umbauen? Mit außenliegenden Bremszügen meinst Du doch sicher nicht Wäscheleinen, sondern nur außen am Lenker unter LB verlegt, egal ob an einem Lenker mit oder ohne Sicke(n); denn gegen diese Zugführung (auch von oben ins OR) dürftest Du doch keine Einwände haben:Schönes Rad, so ganz ohne Farbe.
Der Rahmen ist aber für außenliegende Bremszüge gebaut, da der Eingang oben auf dem Oberohr ist. So sieht das hingewürgt aus. Diese Bremshebel lassen sich ja umbauen.
Dann liegt das Problem des für Dein kritisches Auge hingewürgt wirkenden Zugverlaufes doch allein an den (m.E. überflüssigen, häßlichen

Dafür bieten sich diverse einfache Lösungen:
1. die überflüssigen, häßlichen

a) unter Belassung der Zugführung innen durch den Lenker; allein das dürfte zu einem genügend flachen Winkel beim Verlassen des Lenkers führen. Und bis die Zughüllen deshalb dort durchgescheuert sind, wäre die eine oder andere Erdumrundung nötig. Oder
b) die Züge außen am Lenker unters LB wickeln. Dafür brauchen aber Lenker und Bremshebel doch nicht umgebaut zu werden, oder?
2. [ @sulka und @Bianchi-Hilde , hier nicht weiterlesen!!!] den Vorbau soweit herausziehen, bis der Zugverlauf trotz Weiterverwendung der überflüssigen, häßlichen



LG Helmut