• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

"Fixie" ist das nicht. Ist ein Freilaufritzel dran. Aber, wie auch immer. Der eine Gang gehörte zur Aufgabenstellung. Schaltzugführungen und Schaltauge hab ich dran gelassen, wenn dann vieleicht doch noch eine Schaltung dran soll.

Bei Schutzblechen hatte ich so an die hier gedacht.
http://www.hebie.de/Fixed-Guard-Profilschutzblech.hebie359chainglideropen0.0.html

Bremszugschellen: Hast du recht.
Sattel: Der verbaute Sattel hat mich auch noch nicht soooo überzeugt.
Lenker: Der Lenker fasst sich mit dem Lenkerband sehr gut an. Dick ist das natürlich schon. Optisch gefällt es mir sehr gut.
Pedale: Haken und Riemen kommen nicht in Frage.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hi an alle,

sorry wenn ich jetzt mal was ganz anderes frage, aber wo hast du denn die schönen Radstender her oder sind die Eigenbau?

Einen wunderschön sonnigen Resttag an alle, wenn Feierabend ist (10 minuten) wird endlich geradelt...

Und wenn wir schon beim Thema sind - endlich SONNE. Hier meine Klassiker zum Saisonstart, Foto eben geknipst.

Anhang anzeigen 22941
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Was ich ändern würde:
- Bremszugschellen auf dem Oberrohr mit gleichen Abständen montieren (der hintere Abstand ist etwas kürzer als der vordere)
Noch eine kleinkarierte Seele! ;)
Aber mir ist es auch gleich aufgefallen. Schellen müssen zwingend mit gleichen Abständen geschraubt werden. :rolleyes::(:mad:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dann noch das Kapitel "Geschmackssache":

- das Lenkerband wirkt sehr dick, und der Lenker dadurch klobig; von der Funktion her ist es sinnvoll, aber optisch eher na ja;

Ha, das gleiche Problem mit dem dicken "Kork"-Lenkerband hatte ich auch:

4015800.jpg


Geht m.E. gar nicht an einem filigranen Stahlrohr-Renner. Fahre z.Z. mit dünnem Stoffband.
Habe jetzt noch 3 andere Lenkerbänder besorgt: Fizik Microfaser, BBB Style und Brooks Lederband.

Werde das Brooks nehmen, das Fizik ist mir zu modern und das BBB fäßt sich wie Gummi an.

Grüße
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@ Tobster: die Radständer sind von Pro. Gibts hier im Baumarkt. Und in manchen Radshops. 15 bis 18 Euro, sehr solide. Müsste es aber auch in D-Land geben - vielleicht bei Rose ?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

So ihr Erbsenzähler,
wenn ihr euren Job richtig gemacht hättet, dann wäre euch aufgefallen, dass ich in den folgenden Tread...http://www.rennrad-news.de/forum/sho...ighlight=Bozzi angekündigte, die Muffen in Weiss zu fluten.:DHab ich leider nicht hinbekommen, da bei der Pulverbeschichtung die Muffen leider "zulaufen". Mehrere Versuche haben kein schönes Ergebnis bezüglich eines sauberen Randabschlusses gebracht. Hat jemand eine Idee?

Die Schellen werde ich natürlich noch Haargenauestens ausrichten und die Kurbel nochmal nachpolieren.
Das mit der Optik des Lenkerbandes sehe ich vom optischen Aspekt ähnlich. Wenn man allerdings der Haptik einen größeren Stellenwert einräumt als der Optik, dann werde ich das Korkband da dran lassen müssen. Zumal ich finde, dass das soooo schlecht nicht aussieht.

krämerseelige Grüße

Rainer
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

... Mehrere Versuche haben kein schönes Ergebnis bezüglich eines sauberen Randabschlusses gebracht. Hat jemand eine Idee?
...

Öhhmm,

Neulackieren mit anständigem Naßlack... :duck: ;)

Leider habe ich keine bessere Idee als zu lästern... :o

clowneske Grüße

Martin
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

So ihr Erbsenzähler,
wenn ihr euren Job richtig gemacht hättet, dann wäre euch aufgefallen, dass ich in den folgenden Tread...http://www.rennrad-news.de/forum/sho...ighlight=Bozzi angekündigte, die Muffen in Weiss zu fluten.:DHab ich leider nicht hinbekommen, da bei der Pulverbeschichtung die Muffen leider "zulaufen". Mehrere Versuche haben kein schönes Ergebnis bezüglich eines sauberen Randabschlusses gebracht. Hat jemand eine Idee?
Ich habe in solchen Fällen mit Acryllack gute Erfahrungen gemacht, der gut deckt, lichtecht und dauerhaltbar, außerdem in der Verarbeitung sehr "gutmütig" ist. Man kann da ruhig etwas über die Kanten hinauspinseln und den Überstand anschließend entweder gleich mit einem leicht angefeuchteten glatten Baumwolltuch wegwischen, oder erst eine Stunde antrocknen lassen und dann mit dem Fingernagel, alternativ mit einem Holz- oder Plastikstück, "abschieben". Wenn man zu lange wartet, bildet der Lack eine zähe Schicht und reißt an den Rändern fransig aus. Bei Weiß wird man wohl in jedem Fall eine zweite Farbschicht aufbringen müssen, damit es nicht "bläut" (das gilt generell für den Auftrag auf dunklere Untergründe), insofern ist es nicht so schlimm, wenn die Kanten beim ersten Mal noch nicht perfekt sind.

Im Falle der "überfluteten" Kurbel würde ich es übrigens auch erst mal mit vorsichtigem Schaben versuchen, da man beim Polieren meiner Erfahrung nach keine ordentlichen Kanten hinbekommt.

Das mit der Optik des Lenkerbandes sehe ich vom optischen Aspekt ähnlich. Wenn man allerdings der Haptik einen größeren Stellenwert einräumt als der Optik, dann werde ich das Korkband da dran lassen müssen. Zumal ich finde, dass das soooo schlecht nicht aussieht.
Von der Funktion her ist das auf jeden Fall gut so, gut zu greifen und mit ausreichender Dämpfung, wenn die glückliche Besitzerin ohne Handschuhe fährt. Von der Optik her geht es insgesamt schon; unbefriedigend finde ich nur die Einsenkungen kurz vor den Sockeln der Bremsgriffe - ausgerechnet da "schwächelt" das Lenkerband von der Dicke her leider.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ohja, sehr nettes Rad das blaue da oben.

Genau so eins könnt ich für den Alltag auch gebrauchen (wobei ich dann wohl ständig Angst vor Diebstahl und Vandalismus hätte!).

Wo hast du denn den Vorbau herbekommen? :floet:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ohja, sehr nettes Rad das blaue da oben.

Genau so eins könnt ich für den Alltag auch gebrauchen (wobei ich dann wohl ständig Angst vor Diebstahl und Vandalismus hätte!).

Wo hast du denn den Vorbau herbekommen? :floet:

Danke..endlich hier mal jemand, der vor lauter neben dem Erbsenzählen das große Ganze nicht vergisst.:aetsch:
Den Vorbau hab ich mit dem Rahmen dazu bekommen. Keine Ahnung, wo man den noch her bekommt.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

ich find das ein schickes rad und seh auch kein problem mit dem lenkerband, ist ja schließlich dazu da, dass es eine bequeme handhabung erlaubt und nicht in erster linie als zierde.
aich schutzbleche kann ich mir gut vorstellen.
dass deine freundin keine Riemen und Haken will kann ich mir schon vorstellen, aber das ist auch nicht unbedingt nötig, allerdings würden half-clips, also kurze haken ohne riemen immernoch besseren halt bieten und man kann trotzdem völlig problemlos raus und rein
sehr schicke half-clips gibts bei singlespeedshop.de
mks_half-clips_leather.jpg


Viel spaß noch beim fertig stellen, schaut klasse aus,
beste grüße, mart
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hat noch jemand eine Idee bezüglich eines klassischen Damensattels...vieleicht sogar in Weiss?
Wenn er eine kleine "Anlehnmacke" haben darf: http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/121111 . Ich weiß nicht, wie selten so etwas ist, ob es sich also lohnt, aber das Neubeziehen solcher Sättel ist möglich und scheint gar nicht so furchtbar schwierig zu sein. Dann könnte man eventuell sogar echtes Leder nehmen ... ;)
 
Zurück