Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und wenn wir schon beim Thema sind - endlich SONNE. Hier meine Klassiker zum Saisonstart, Foto eben geknipst.
Anhang anzeigen 22941
Noch eine kleinkarierte Seele!Was ich ändern würde:
- Bremszugschellen auf dem Oberrohr mit gleichen Abständen montieren (der hintere Abstand ist etwas kürzer als der vordere)
Noch eine kleinkarierte Seele!![]()
Aber mir ist es auch gleich aufgefallen. Schellen müssen zwingend mit gleichen Abständen geschraubt werden.![]()
Dann noch das Kapitel "Geschmackssache":
- das Lenkerband wirkt sehr dick, und der Lenker dadurch klobig; von der Funktion her ist es sinnvoll, aber optisch eher na ja;
Oh mann
Warum is euch nich aufgefallen, dass die Kurbel unsauber "geflutet" ist?![]()
Noch eine kleinkarierte Seele!![]()
wieso dat denn ?Und es sollten Leerzeilen zwischen den Bildern sein...
![]()
wieso dat denn ?![]()
![]()
... Mehrere Versuche haben kein schönes Ergebnis bezüglich eines sauberen Randabschlusses gebracht. Hat jemand eine Idee?
...
Ich habe in solchen Fällen mit Acryllack gute Erfahrungen gemacht, der gut deckt, lichtecht und dauerhaltbar, außerdem in der Verarbeitung sehr "gutmütig" ist. Man kann da ruhig etwas über die Kanten hinauspinseln und den Überstand anschließend entweder gleich mit einem leicht angefeuchteten glatten Baumwolltuch wegwischen, oder erst eine Stunde antrocknen lassen und dann mit dem Fingernagel, alternativ mit einem Holz- oder Plastikstück, "abschieben". Wenn man zu lange wartet, bildet der Lack eine zähe Schicht und reißt an den Rändern fransig aus. Bei Weiß wird man wohl in jedem Fall eine zweite Farbschicht aufbringen müssen, damit es nicht "bläut" (das gilt generell für den Auftrag auf dunklere Untergründe), insofern ist es nicht so schlimm, wenn die Kanten beim ersten Mal noch nicht perfekt sind.So ihr Erbsenzähler,
wenn ihr euren Job richtig gemacht hättet, dann wäre euch aufgefallen, dass ich in den folgenden Tread...http://www.rennrad-news.de/forum/sho...ighlight=Bozzi angekündigte, die Muffen in Weiss zu fluten.Hab ich leider nicht hinbekommen, da bei der Pulverbeschichtung die Muffen leider "zulaufen". Mehrere Versuche haben kein schönes Ergebnis bezüglich eines sauberen Randabschlusses gebracht. Hat jemand eine Idee?
Von der Funktion her ist das auf jeden Fall gut so, gut zu greifen und mit ausreichender Dämpfung, wenn die glückliche Besitzerin ohne Handschuhe fährt. Von der Optik her geht es insgesamt schon; unbefriedigend finde ich nur die Einsenkungen kurz vor den Sockeln der Bremsgriffe - ausgerechnet da "schwächelt" das Lenkerband von der Dicke her leider.Das mit der Optik des Lenkerbandes sehe ich vom optischen Aspekt ähnlich. Wenn man allerdings der Haptik einen größeren Stellenwert einräumt als der Optik, dann werde ich das Korkband da dran lassen müssen. Zumal ich finde, dass das soooo schlecht nicht aussieht.
Ohja, sehr nettes Rad das blaue da oben.
Genau so eins könnt ich für den Alltag auch gebrauchen (wobei ich dann wohl ständig Angst vor Diebstahl und Vandalismus hätte!).
Wo hast du denn den Vorbau herbekommen? :floet:
Wenn er eine kleine "Anlehnmacke" haben darf: http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/121111 . Ich weiß nicht, wie selten so etwas ist, ob es sich also lohnt, aber das Neubeziehen solcher Sättel ist möglich und scheint gar nicht so furchtbar schwierig zu sein. Dann könnte man eventuell sogar echtes Leder nehmen ...Hat noch jemand eine Idee bezüglich eines klassischen Damensattels...vieleicht sogar in Weiss?