• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
LB ist Newbaums. Hab ich aus der englischen Bucht gefischt (ebay.co.uk, der Händler ist fine-bicycle). Die Farbe nennt sich eggplant. Die LB sind etwas länger als die velotex/tressostar, das beruhigt sehr beim Wickeln. Der Preis war o.k., der Versand ging schnell.
Hmm, Aubergine :)

$(KGrHqJHJDkFHrkgibWvBR-(ZbR-eg~~60_12.JPG


Vielen Dank!
 
im vergleich zu anderen deiner räder bist du an das concorde aber eher konservativ klassisch ran gegangen. ich finde das rahmendekor verträgt ein fettes pfund um nach 'heutigen geschmacksvorstellungen' zu verfangen. du warst hin & her gerissen, deshalb auch ein blonder vr und ein schwarzer hr. ich verstehe das sehr gut ;-) für die cyclone gruppe empfinde ich den rahmen als einen passenden träger.
mit dem zweiten rahmen und dem aufbau als starrgang kannst du jetzt die andere seite ausleben und es richtig krachen lassen.
die nemesis sind aber für schlauchreifen. für den öfteren einsatz vielleicht nicht so praktisch. wenn keine felgenbremsen arbeiten würde ich auch keine felgen mit blanker bremsflanke nehmen. die gelegenheit muß man einfach nutzen. bei meinem lrs wird es leider mal vorüber sein mit dem reinen schwarzen glanz.
ich freue mich wenn du vom fortgang bzw. dem zweiten rahmen bildberichtest.
viel spaß dabei !

klaus


Ich vermute das "eher" in "eher konservativ klassisch" bezieht sich erstens auf den Kompaktlenker, zweitens auf den Conti Reifen und drittens auf die fünfte schwarze Kettenblattschraube. Für mich ist das Design als Gesamteindruck am wichtigsten, egal ob das nun Epochengerecht und Gruppenrein ist oder nicht. Und funktioniren sollte es am Ende auch. Die Betonung liegt dabei auch dem "für mich". Deshalb muß das Concorde wohl mit diesen Schuhen gefahren werden.

Ich habe gestern einmal probehalber den Ambrosio Schlauchreifensatz mit 10bar aufgepumpt und an einen Romani Papagallo Rahmen montiert den ich gerade aufbaue. Eine sehr brutale Kombination, schnell aber extrem hart und unkomfortabel für die Stadt. Jede Zigarettenkippe über die man fährt spürt man in den Knochen. Ich fühlte mich wie auf dem Alurahmen des Cervelo Soloist, kein Mitleid. Und natürlich ist die Pannensicherheit von Schlauchreifen nicht wirklich etwas für die Stadt.

Ich habe noch eine schwarze CLB Bremse, dazu noch eine Suntour Sprint Schaltung in schwarz, vielleicht ist das doch die bessere Alternative mit schwarzen Drahtreifen Felgen von Mavic.

Tja, und die Flanken, die bremsen sich schnell weg, sehe ich gerade mit Wehmut bei den goldenen TB14 von meinem Umberto Dei.

1310-umberto-dei-blau-gold-weiss-04.jpg
 
über geometrie inklusive lenkerform und vorbaulänge läßt sich nicht diskutieren. das ist individuel und in allererster linie muß ein rad möglichst gut zu fahren sein. gleich danach kommt - absolut wichtig - das gute aussehen. nicht unbedingt so wie 'man' es 'allgemein' bewertet, sondern so wie man es mit den eigenen sinnen empfindet. 'eher konservativ' bezog ich mehr auf die silbernen komponenten.
du siehst es an meiner starren 'backseat betty', ich habe mich für schwarze eindämpfung des temperamentes entschieden. also eine schwarze gruppe und vielleicht auch etwas kontrast an der kurbel, dunkle felgen - das kann ich mir sehr gut vorstellen.
suntour zudem, das trägt nicht jedes rad, ebensowenig wie das pink an der front.
die sidis sind natürlich ein must-do ! leider stechen meine neon look pedale zu weit ins gelbe, ich dachte schon ich hätte ein rad dafür gefunden.

die nemesis felgen werden ja teilweise immer noch bei den frühjahrsklassikern gefahren. das sind robuste kerlchen. auf dem pavé werden sie aber eher mit gut 6 bar auf breiteren reifen gefahren. je nach schlauchreifen, bauart und dimension, kann ich mir vorstellen daß sie 'brockeleshart' sind.
ich hab 2 lr mit ambrosio superélite in verwendung, eine felge davon 'servizio corse' gelabelt. das sind zwei qualitäten.
 
kp ob ich hier überhaupt noch richtig bin bzw. von wann der Alu-Rahmen datiert. Leider nur ein "CH" unter dem Innenlager, ist aber noch für eine 1" Gabel, Innenlager italienisch, Sitzohr 27,2 innen - 31,8 außen. Wenn da jemand näheres weiß bitte bescheid geben, meine FB Anfrage bei Chesini ist noch unbeantwortet...

Die Gabel ist leider nicht mehr original, sondern minimal (Columbus). Mangels akzeptabler Lackierungsangebote habe ich das die vergangene Woche selber übernommen.

Das wird mein Leichtbauprojekt für den Winter und soll im neoklasischen Look mit 10Fach Campa Record Schaltung & Teilemix und möglichst wenig Carbon-Optik unter 6,5 kg kommen.

Evntl. mache ich ein Thread dazu, zur Not auch außerhalb der Klassiker Ecke bei den Technik-Freaks :D


P1030700.JPG
 
ob noch jungtimer oder eher aktuell kann & mag ich nicht beurteilen. auf jeden fall gefällt mir der rahmen sehr gut und ich bin gespannt wie du ihn weiter aufbauen wirst und ob & wie du an dein gewichtsziel ran kommen wirst. zur einschätzung: was wiegt das nackerte set ?
die lackierarbeit an der gabel hast du dem photo nach zu urteilen bestens hinbekommen.
weiter machen & ab und an vom fortschritt berichten !
gruß
klaus
 
Kleine Rechenaufgabe: Rahmen 1120g, Gabel 315g, Titan-Innenlager 145g, Vorbau 105g, Tange Ahead Steuersatz 71g, Spacer 13g, Zuggegenhalte 5g :D
 
Ah ich habe schon darauf gewartet. Bitte mit Aufbauthread, bei dem Gewichtsziel wären Teile-auf-der-Waage-Bilder scharrrrf bzw. sind eigentlich Pflicht!
Gabel 315g mit ist schon mal brutal, ich hätte gedacht, dass die Angaben eher geschönt sind. Irgendwo muss doch groß Carbon dran, Lenker/Sattel/Stütze/LRS/Kurbel?

sulka , ich stöbere die Tage immer mal wieder im "Eure Rennräder"-Faden. Gib es doch zu: dir gefällt jedes gelbe Rad :D
 
kp ob ich hier überhaupt noch richtig bin bzw. von wann der Alu-Rahmen datiert. Leider nur ein "CH" unter dem Innenlager, ist aber noch für eine 1" Gabel, Innenlager italienisch, Sitzohr 27,2 innen - 31,8 außen. Wenn da jemand näheres weiß bitte bescheid geben, meine FB Anfrage bei Chesini ist noch unbeantwortet...

Die Gabel ist leider nicht mehr original, sondern minimal (Columbus). Mangels akzeptabler Lackierungsangebote habe ich das die vergangene Woche selber übernommen.

Das wird mein Leichtbauprojekt für den Winter und soll im neoklasischen Look mit 10Fach Campa Record Schaltung & Teilemix und möglichst wenig Carbon-Optik unter 6,5 kg kommen.

Evntl. mache ich ein Thread dazu, zur Not auch außerhalb der Klassiker Ecke bei den Technik-Freaks :D


Anhang anzeigen 111713


Lustig, sowas hab ich mir auch vorgenommen für den winter. hab dafür einen carrera alu hobel um die jahrtausendwende aufgetan. wollt mich aber nicht trauen den hier zu zeigen. aber nach deinem mutigem vorstoß:daumen:. 6,5 halt ich für sehr optimistisch. selbst mit Carbon.





Das gewicht finde ich eigentlich hoch sensationell, wenn man bedenkt, dass z.b. ein aktueller canyon ultimate al laut raodbike 1289 gram wiegt. in meiner gabel ist eine Kralle schon eingeschlagen. Aber 350g ??? alter schwede! das würd ich nochmal nachwiegen.
 
6.5 kg... viel erfolg, das wird nicht einfach,,, bin mal gespannt, was du für nen lrs anschleppst. und nur so vorweg, mavic helium klingt leichter als er ist :D
 
Da muss als LRS schon irgendwas bei oder unter 1400g ran.
Möglich ist es und wenn man genug Zeit hat auch günstig aber einfach ist es nicht.
Viel Glück und halte uns auf dem laufenden.

Das Gewicht des Carrera ist ja auch unglaublich leicht.


Cu Danni
 
naja... novatec in kinlin sollte doch z.b. unter 1400 kommen können, oder? und ist dabei recht preiswert. darf man halt nicht zu fett für sein
 
Zurück