• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

hallo freunde,

mir ist dieser paradiesvogel ins netz gegangen.

ich wollte ich mal fragen, aus welchem jahr der rahmen ist

hintergrund der frage ist die tatsache, dass ich - wenn ich das rad aufbaue - die korrekte gruppe anbauen möchte

ich hätte einen DA 7700/7800 gruppenmix da, d.h. kurbel 7700, der rest 7800 (wg. 10-fach)

wäre das ---historisch--- korrekt?

wenn nicht shimano, welche campa-gruppe würde bei diesem rahmen sinn ergeben?

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Mein Onkel hatte mal ein gelbes Colnago "Dream" aus Alu, mit einer etwas anderen Lackierung. Glaube mal, daß es den Rahmen sowohl aus Stahl als auch in einer Aluversion gab. Zeitraum würde ich mal sagen: Ende der 90er, um die Jahrtausendwende. Seins war ausgestattet mit einer Ultegra 6500-Gruppe, Deda Anbauteilen und einem bestickten San Marco-Sattel. Hab's mir ein paarmal ausgeborgt, leider passte die Größe nicht...:(
 
Kenn mich jetzt nicht groß mit Colnagos aus, aber die 7800 gab's erst 2003 (2004 auf dem Markt) und die 1"-Gabel mit non-integriertem Steuersatz sprechen doch eher dagegen. Zumindest hatten zu der Zeit alle schon integrierte 1 1/8"-Steuersätze.

7700 würde passen.
 
Die 7700 gabs von 97-03 bis auf minimale Details (FC7700/7701, ST7700/7700B) unverändert.

Campa 97 war 9-fach mit Spitzhöcker-Ergos, 98 Rundhöcker-Ergos, 99 mit Carbon-Ergos, 2000 mit Carbon Schaltwerk und später im Jahr 10-fach... überarbeitete Bremsen... Die haben fast jedes Modelljahr was verändert. 2002 sündhaft teure Carbon-Kurbel als Option.

Aus dem Bauch heraus sag ich: die erste 10-fach Record passt hier ganz gut. Ausschnitt Katalog 2001:
 

Anhänge

  • Screen Shot 2016-03-23 at 16.32.50.jpg
    Screen Shot 2016-03-23 at 16.32.50.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
oder die letzte Voll-Alu Gruppe von Campa, das war bis 03 die Chorus. Ist schon 10fach und über jeden Zweifel erhaben.
 
... das ist ein Dream in der Rabobank Lackierung welche eigentlich für das 2002 herausgekommene Rabobank C40 3rd Gen mit B-Stay entworfen wurde. Das C40 2nd Gen gab's m.W. bis 2001 somit ist eine Dura Ace in der letzten Version der 7700 Serie, sprich die 7703 chronologisch die richitge Wahl. Zumal die 7800 Serie optisch mit der 7700 Serie nicht mithalten kann. Wenn man authentisch aufbauen würde würd man bei einem Rabobank Colnago nie zu Campagnolo greifen.

Besonders in Bezug auf die LR wären die eigentümlichen gespeichten WH-7700 passend (allerdings schwierig zu finden) alternativ eventuell die verdächtigen MAVIC-Felgen mit 7700er Naben eingespeicht.

hier mal ein Bild davon an meinem LOOK 281 Projekt - beide Räder sind chronologisch in etwas der gleiche Zeitraum
LOOK LDS KG 281_Kelme_R Herras.jpg
 
hallo freunde,

mir ist dieser paradiesvogel ins netz gegangen.

ich wollte ich mal fragen, aus welchem jahr der rahmen ist

hintergrund der frage ist die tatsache, dass ich - wenn ich das rad aufbaue - die korrekte gruppe anbauen möchte

ich hätte einen DA 7700/7800 gruppemix da, d.h. kurbel 7700, der rest 7800 (wg. 10-fach)

wäre das ---historisch--- korrekt?

wenn nicht shimano, welche campa-gruppe würde bei diesem rahmen sinn ergeben?

Den geplanten Mix finde ich gut - vor allem weil nicht die häßliche 7800er Kurbel rankäme. Komplette 7700er DuraAce wäre natürlich perfekt. Optisch unterscheiden sich die 7700er- und 7800er-Bremsen, -Schaltwerk und -STI's aber auch nicht so sehr, finde ich.
 
hast recht, da gehe ich im großen und ganzen mit

sogar bei den stis, denn beide - sowohl 78er als auch 77er - haben ja noch die wäscheleinen

77er stis in erträglichem zustand - d.h. für mich sehr gut oder NOS - sind sündhaft teuer und schwer zu finden

LRS ist mavic open pro mit 77er naben (32 loch) - komplett neu bzw. NOS - geplant
 
Mein Onkel hatte mal ein gelbes Colnago "Dream" aus Alu, mit einer etwas anderen Lackierung. Glaube mal, daß es den Rahmen sowohl aus Stahl als auch in einer Aluversion gab. Zeitraum würde ich mal sagen: Ende der 90er, um die Jahrtausendwende. Seins war ausgestattet mit einer Ultegra 6500-Gruppe, Deda Anbauteilen und einem bestickten San Marco-Sattel. Hab's mir ein paarmal ausgeborgt, leider passte die Größe nicht...:(
DSC_0008.JPG

So vielleicht -
 
was heisst original - kein Rahmen kommt aus der Schweisserei mit einem Innenlager - vermutlich hat der Händler vorsorglich. da es sich bei dem Dream um ein nicht ganz billiges Rahmenset handelt die beiden Lager jeweils mit Campagnolo vormontiert - oder was ist das für ein Steuersatz?

Bei einer 7700 / 7800 hast Du das Problem dass Shimano keine 1 Zoll Ahead Steuersätze für Deine Force-Gabel hat - um ganz auf der Shimano-Linie zu bleiben, bleibt einem nichts anderes übrig als ein Shimano Dura Ace HP-7410 das Gewinde ganz ganz vorsichtig auszureiben (mit einer verstellbaren Reibahle sind da wirklich nur 2 oder 3 vorsichtige Umdrehungen notwendig um den Carbonschaft durchzuführen) und als Ahead Steuersatz zu missbrauchen, die Kontermutter lässt man dabei weg - als Alternativen dazu kann man auch einen Chris King oder einen PRO nehmen

Das sieht dann kombiniert mit einem ITM Millenium in etwas so wie hier am C40 aus - läuft auch ohne Spiel und arbeitet m.W. auch nicht am Carbonschaft.
IMG_0798.JPG


im übrigen lässt sich eine DA-7800 10-speed durchaus mit der eindeutig formschöneren FC-7701 Kurbel kombinieren. Da kommen
selbst die Alu-Kurbeln von Campagnolo optisch nicht ran. FC-7410 & FC-7700 sind optisch wohl das gelungenste was man an sein Rad
schrauben kann ... und das von einem der seit mehr als drei Jahrzehnte auf das Geraffel aus Vicenza schwört.

Viel Spaß beim aufbauen und lass Dir Zeit, das ist Dein größtes Kapital beim Run um die richtigen Teile
 
Die 7700er-STI's sind aber einen Tick filigraner und in meinen Augen etwas schicker. Haben die tatsächlich öfters Ausfälle? Bei mir hat bisher nur ein rechter 7700er sein Leben gelassen. Mit den 7800er hatte ich bisher noch keine Ausfälle, die sind aber ja auch jünger und haben dementsprechend weniger Kilometer...
 
:eek:dat ist ja dieses häßliche Colnago-Ei ... bäh - such dir dringen einen anderen - am besten was flaches wenn Du nichts findest - ich hab' noch einen 1 Zoll PRO in silber NOS rumliegen - kannst für umme haben aber schraub' bitte dat Ei da ab - Danke
 
... das ist ein Dream in der Rabobank Lackierung welche eigentlich für das 2002 herausgekommene Rabobank C40 3rd Gen mit B-Stay entworfen wurde. Das C40 2nd Gen gab's m.W. bis 2001 somit ist eine Dura Ace in der letzten Version der 7700 Serie, sprich die 7703 chronologisch die richitge Wahl. Zumal die 7800 Serie optisch mit der 7700 Serie nicht mithalten kann. Wenn man authentisch aufbauen würde würd man bei einem Rabobank Colnago nie zu Campagnolo greifen.

Besonders in Bezug auf die LR wären die eigentümlichen gespeichten WH-7700 passend (allerdings schwierig zu finden) alternativ eventuell die verdächtigen MAVIC-Felgen mit 7700er Naben eingespeicht.

hier mal ein Bild davon an meinem LOOK 281 Projekt - beide Räder sind chronologisch in etwas der gleiche Zeitraum
Anhang anzeigen 319522

Die LR sind vormontiert an nem Rad auch zu mir gekommen... Nach aufwendigem entfernen der ganzen Kleber find ich die ziemlich scharf. Muss mal dringend Bilder machen...
 
... ich glaub ihr redet über die WH-7700 - meine sind passend zum Kelme-Rahmen ... in britishracing green (dunkelgrün)

... es gab halt auch Momente in den auch der große Ernesto an Geschmacksverirrung litt:rolleyes: - das C35 und dieser Steuersatz müssen solche
Phasen gewesen sein. Zum Glück hat er dann irgendwie Stress mit Vicenza bekommen sonst hätte vielleicht nie dieses schöne zweckoptimierte
japanische Design in Form einer Dura Ace der 7400 Serie den Weg an seine Räder gefunden?!

... und ob sein Meisterstück das C40 mit dem Zeug aus Vicenza dreimal bei Paris-Roubaix brilliert hätte sei mal dahin gestellt ...
Mein Angebot mit dem PRO gilt - bevor Du diesen wirklich schönen Rahmen entstellst:bier:
 
Zurück