• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Hallo zusammen,
Hab mal mein bisheriges Erstgenerations Lampre Colnago C40 aufgerüstet. Wird auch fleissig gefahren. Entschuldigt die Neuteile, die sind nicht mehr Youngtimer... Die Aufnahmen sind etwas theatralisch... war jedoch alles ungeplant. Eine Spitzhacke reicht schon als Ständer :-).

So ne Location... tststs... da musst du mehr rausholen bei den Fotos, sorry. Goiles Rad aber allemal!
 
C40 mit Stahlgabel und Schaftvorbau... Lustiges Ding.

wieso lustig das ist original ... das ist ein C40 1st Gen in Lampre-Panaria Farben von 1995 mit den dünnen Rohren zu erkennen an den Aufnahmen Unterrohrschalthebel da gehört nun mal mit der Precisa eine wunderschönen 1 Zoll Stahlgabel mit Gewinde dazu und dazu wie hier einen ITM Eclypse oder z.B. die Klassker von 3ttt (Record 84), ITM (400) oder Cinelli (XA & XE)
Auch Fondriest und Tonkov mussten damals so fahren

Erst ab dem C40 2nd Gen (...Gegenhalter vorne am Unterrohr für STI/Ergo und dickeren Rohren) gab's die Carbongabeln STAR & FORCE am C40 aber auch noch mit Precisa aus Stahl ab ca. 1998/99


@Rostrol - übrigens Gratualtion zu dem schönen C40, selten ein Rahmen in dieser Schönheit gesehen - ist das eine Paris-Roubaix Edition?

... was die Location betrifft, dachte ich im ersten Moment ... jetzt gehen Sie schon mit Ihren Rädern in die Kirche:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
denke ich nicht - den diese beiden Herren hatten damals 1995 auch noch keine ... übrigens auch ITM Eclypse als Vorbau montiert

002.jpg
001.jpg


mich hat damals eher der Preis eines Rahmens abgeschreckt - 4.200 DEM waren damals mW. unübertroffen ...
 
"Ist das eine Paris-Roubaix Edition?"


Ja. etwas ist mir aber dabei nicht klar: War da was anders am Rad in dieser Edition oder war's einfach ein limitierter Sticker mit Laufnummer?
 
ja meines Wissens sind die etwas schwerer und wegen des Kopfsteinpflasters mit etwas mehr Material stabiler gebaut als die
normalen C40 zudem gab's die m.W. nur in der Lampre-Lackierung und Precisa - sind zudem nicht so häufig - also nicht nur ein limitierter Aufkleber

... also schön darauf aufpassen und nach Gebrauch immer schön wegschließen ... es wird in diesem Zustand zumindest nicht weniger
wert:D
 
... wenn ich jetzt wie Du anstatt der Shimano/Ambrosio LR meine Hyperon nehme wird es knapp ein Kilo leichter ... dann bin ich auch da:bier:
sorry wahrscheinlich gab's schon Bilder davon - ich such immer noch ein hellblaues Colnago Lenkerband (gab's mit silbernem Aufdruck)
IMG_1231.JPG
 
nee - der SLR ist wohl noch zu neu:D einen Flite Titanium könnte man ggf. von der Zeit her nehmen - aber Selle Bassano war damals der Teamausrüster und hat wohl einen speziellen Sattel für das C40 mit diesem eigenwilligen "Tigerstreifen-Muster" gemacht (s. mein Post #6376 mit den Bildern der Herren Tonkov und Fondriest)

:daumen:Ja ich bin da über aus korrekt - oft ist es aber auch so dass die authentische Variante nicht selten die optisch gelungenste ist - es gibt allerdings Ausnahmen. Was mir aber nicht gefällt baue auch ich i.d.R. nicht.
 
das Tigerstreifenmuster könnte passen - Die Form ist es aber m.A.n. definitiv nicht.
Ausserdem heisst der m.W. offiziel Selle Bassano MasterC40 und ist für Colnago gelabelt
 
Ich hab's erst im Nachhinein gesehen, dass der Bassano ja schon auf dem Colnago montiert ist, bei dem meinigen handelt es sich um den "Bassano Vuelta R531", sorry für meinen unqualifizierten Kommentar.
 
Chris King Update :daumen:



und endlich auch n Compact Lenker
Sehr gediegen:daumen:, der Lenker hat aber, soweit ich weiß keine kompakte sondern eine ergonomische bzw. anatomische Form.
Die echte kompakt Form hat diese geraden Stellen an der Unterlenker Position nicht und ist vor allem noch stärker gebogen.
So ein kompakt Lenker fährt sich tatsächlich nochmal anders.
 
Zurück